Und Eure Weihnachtsbäume?

  • Ersteller Ersteller marsusmar
  • Erstellt am Erstellt am
  • Irgendwie versperrt der Baum den Zugang zur Bar.
    Musstest du den unbedingt mit ins Bild packen? :d
     
  • Die alte Kredenz von Omma geht außerhalb des Bildes noch weiter. Der Baum ist eine wirklich schmale Nordmanntanne. Wir hatten schon welche die einen breiten Hintern aufwiesen, das geht garnicht.
     
  • Wir haben heute unseren Baum reingeholt. Jetzt steht er erst mal im Krinner und angebunden ist er auch. Schmücken werden wir ihn wohl am Montag. Dann gibt's auch Bilder.
     
  • Liebe marsusmar,

    wie war das mit den Berliner Kerzenhaltern?

    Anhang anzeigen 499321

    Möglicher Weise haben die großmütterlichen Exemplare so ausgesehen. Das ist auf jeden Fall ein „echter Berliner“ in 50 cm Länge. Er und weitere 23 Exemplare wurden 1965 außer Dienst gestellt und durch eine elektrische Lichterkette substituiert.

    An einem Baum, der am 24.12. geschlagen wird, ist der Einsatz von Sterin-Kerzen sicher unkritisch. Zu glauben, dass ein Wassereimer oder vielleicht sogar ein kleiner Feuerlöscher im Falle eines Falles Unglück abwendet, ist ein dramatischer Trugschluß.

    Selbst dienstbereite Rasensprenger retten keinen brennenden Baum…

    Ich glaube nichts, nur das ich ein Teufel bin, das weiß ich.

    Genau die Hatte Grandma. Heikel waren die Sägezähne, die brachen immer öfter weg, unsere waren ja bis 1984 in Betrieb. Danach gab es dann leider, die noch viel gefährlicheren Klammern, für Kerzen.

    Meine jetzt haben Töpfe, wie jeder Kerzenhalter für Leuchterkerzen, nur für die kleinen Baumkerzen. Da tropft weder Wachs, noch schwimmt der Docht noch brennend durch die Gegend.

    Deswegen gibt's hier auch keinen Eimer Wasser, der uns ein gutes Gefühl gibt, sondern eine Gartenschere am Baum, mit der beim ersten anzünden nochmal nachgeschnitten wird, was zu nah an den Flammen ist. Ich mach das jetzt seit 35 Jahren jedes Weihnachten. Dafür fahren andere Leute jeden Tag Auto, ich nicht.

    Danke für die Warnung.
     
    Bei uns gibt es keinen Baum, aus Platzgründen und Mitgefühl :(

    Nein, GG zieht Nordmanntannen selbst im (Schreber)Garten. Gestern hat er zwei im Knick geschlagen für die Familie. Mir tut es immer in der Seele weh, überrede immer schon die Nachbarn, doch einen mit Ballen zu nehmen. Zwei von ihnen haben wir schon ein paar Jahre immer wieder ausgepflanzt. Die Nachbarn freuen sich jedes Jahr dann über einen schönen größeren Baum mit Ballen :)

    Wir haben daheim im Mulchbeet ein paar schöne Tannen zu stehen, daran freue ich mich das ganze Jahr, muss zu Weihnachten keinen erschlagenen auf der Terrasse haben.
     
    Murmlchen,
    muss zu Weihnachten keinen erschlagenen auf der Terrasse haben.


    meiner steht seid heute auf der Terasse, und wird morgen geschmückt.
    Der bleibt auch draußen, ich kann ihn durch meine Türe gut sehen .
    Und --- er hat einen Ballen und steht im Topf, später kommt er dann in den
    Garten :D
     
    Murmelchen und Jolantha,

    jetzt habt ihr mir Weihnachten
    so richtig versaut, mit eurer

    Gefühlsduselei.

    Ich mag jetzt meinen erschlagenen Baum
    nicht mehr :(
     
  • Murmlchen,
    meiner steht seid heute auf der Terasse, und wird morgen geschmückt.
    Der bleibt auch draußen, ich kann ihn durch meine Türe gut sehen .
    Und --- er hat einen Ballen und steht im Topf, später kommt er dann in den
    Garten :D

    So ist brav

    Murmelchen und Jolantha,

    jetzt habt ihr mir Weihnachten
    so richtig versaut, mit eurer

    Gefühlsduselei.

    Ich mag jetzt meinen erschlagenen Baum
    nicht mehr :(

    Dann sei jetzt ganz besonders lieb zu ihm, streichel ihn, geb' ihm was zu trinken und erzähle ihm schöne Geschichten
     
    Ich verzichte jedenfalls nicht auf den traditionellen (erschlagenenen) Weihnachtsbaum. Ich weiß, dass da, wo er herkommt, nicht mit Chemie gearbeitet wird und von daher lass ich mir die Freude daran auch nicht trüben.

    Und hier wie versprochen das Bild von unserem Weihnachtsbaum:

    Anhang anzeigen 499835

    Der Baum ist 2,50 m groß und dadurch, dass er auf einer 0,50 m hohen Kiste steht, kommt das Ganze auf eine Höhe von drei Metern. Geschmückt wird er mit zum Teil über 100 Jahre alten Christbaumkugeln, einem Holzschaukelpferdchen (mein Neffe hat immer darauf bestanden, dass das an den Baum kommt und jetzt, wo er nicht mehr lebt, machen wir es weiterhin so) und einem kleinen Glasglöckchen, das ich vor drei Jahren in unserem Gemüsegarten gefunden habe. Wie das Glöckchen dorthin kam, weiß keiner. Wir haben nie so ein Glöckchen besessen. Es muss dort schon sehr lange in der Erde gelegen haben (zumindest sah es so aus). Wenn man dann bedenkt, dass der Garten jedes Jahr im Herbst umgepflügt und im Frühjahr nochmal gefräst wird, ist es ein Wunder, dass es heile geblieben ist. Seither kommt es an den Baum, um uns daran zu erinnern, dass etwas so kleines und zartes wie ein Glasglöckchen viel mehr aushalten kann, als man vermuten würde.
     
    So mein Weihnachtsbaum ist jetzt auch geschmückt. Musste warten, denn meine Erzeugerin damit allein zu lassen, geht nicht, die bekommt grundsätzlich alles kaputt. Wir waren ja 5 Tage bei Junior im Osterzgebirge. Haus wollten wir ja nach 10 Jahren nicht abbrennen. Die Kerzen werden wohl dieses Jahr das erste mal erst am Heiligabend angesteckt. Haben wieder Baumschmuck mitgebracht, die riesigen Zapfen sind super, denn Bäume für Kerzen MÜSSEN ja richtig offen sein. Nen Teddy mit Geschenke und einen Pferdchen auch für den Baum. Einiges altes kam dafür raus.
    Der große Weihnachtsmann rechts, ist auch aus einem der Läden da. Handarbeit. Wie alles große erst im Frühjahr gekauft da wir im Dezember immer mit dem Zug fahren sicherheitshalber.

    Ich krieg immer das Lachen wenn hier bei uns steht Erzgebirgische Kunst und das Zeug was da steht ist alles Billigware. Was man da bekommt ist was völlig anderes. Leider hab ich die Fenster mit den Pappbildern voll und keinen Platz für die Herrlichen Schwipp bögen oder Licht Tannen.


    Anhang anzeigen 499852
     
    für uns darf Heiligabend kommen....:grins:

    dieses Jahr : Rosa mit einem Hauch weiss (wir nennen sie explodierte Hühnchen :grins: )

    P1010573.jpg

    P1010587.jpg
     
    Die Eisenbahn drumherum bringt mich auf eine Idee. Meine alte Märklin gammelt auf dem Dachboden.


    Ist ne Klasse Marke aber für den Baum wäre maximal ne Größe 1 (uralt, etwas kleiner als Unseres LGB Set ) noch vertretbar;) H0 würdet ihr sicher zertreten.

    Oder halt die Platte reaktivieren. Viel Spaß dabei.

    Suse
     
    Metallschienen haben ja zum Strom leiten ja alle.
    Dann verkaufen, kommt etwas spät vor Weihnachten gabs massig Tauschbörsen aber Weihnachten ist ja jedes Jahr. Oder A&V.
     
  • Zurück
    Oben Unten