Und Eure Weihnachtsbäume?

  • Ersteller Ersteller marsusmar
  • Erstellt am Erstellt am
Nach langer Diskussion gibt es dieses
Jahr wieder eine echte Tanne.

Ich wollte einen Plastikbaum, wurde
aber zugunsten der Natur überstimmt :rolleyes:
 
  • Oh Plastebaum, oh Plastebaum, wie echt sind deine Nadeln? Egal, der oder keiner.

    Gruß Karl
     
  • Feiveline, ich kann deine Einstellung nachvollziehen.
    Ging mir ja selber so. Selbst die Gewissheit, dass
    das Bäumchen nur gepflanzt wurde, um nach 2-3 Jahren
    als Weihnachtsbaum zu enden, beruhigt auch nicht
    so richtig. Man schneidet wegen einem kurzen
    Vergnügen ein lebendiges, schönes Bäumchen ab. :(

    Ich glaube, dass man da bis ins Unendliche diskutieren
    könnte. Fest steht für mich, in diesem Jahr muss ich
    so oder so einen Naturbaum nehmen, weil die Kinder
    das so wollen. Nächstes Jahr sieht man weiter.

    Hast Du schon mal bei Google "Ökobillanz Weihnachtsbäume"
    eingegeben. Da steht, dass die Naturbäume eine wesentlich
    bessere Billanz haben.

    Ändert aber nichts an der gefühlsmäßigen Einstellung.
     
    Frei nach James Bond 007 - Sag niemals nie

    Man kann immer wieder seine Meinung ändern.
    Und bei zwei unterschiedliche Meinungen können beide
    richtig sein.

    Mir würde es (jetzt) z. B. reichen, nur die Bäumchen im
    Außenbereich zu beleuchten und drinnen etwas
    festliche Deko anzubringen.

    Aber die ganz Kleinen wollen ihre Geschenke eben
    unterm Weihnachtsbaum vorholen und davor stehen
    um Liedchen zu singen. Würde vor einem Zweig
    gewöhnungsbedürftig aussehen.
     
    Dann schick die Kleinen in den Garten. :grins:
    Zu Ostern machen die das doch auch und kalt ist es sowiso nicht.;)
     
  • hier singt niemand unterm baum :D


    bevor ich mir einen plastikbaum ins haus käme, würde ich
    dann auch lieber nur einen baum im garten beleuchten.

    ich liebe es einfach, wenn man sogar im sommer immer nochmal
    wieder ne tannennadel findet.

    :D
     
  • Ich würde die Kleinen doch nicht bei Schnee und Eiseskälte
    in die dunkle Nacht schicken.:(

    Außerdem habe ich keine Gartenheizung.
     
    Schon toll, was in einem Weihnachtsbaum so

    alles an Gesprächsstoff versteckt ist :grins:
     
    Noch haben wir keinen Weihnachtsbaum, aber wir holen ihn immer schon etwa eine Woche vor Heiligabend rein. Bis zum 6. Januar bleibt er drinnen (es sei denn, er nadelt schon vorher) und dann wird er abdekoriert und kommt auf die Terrasse, wo er den Vögeln als Versteckmöglichkeit dient. Erst, wenn die Vögel nicht mehr gefüttert werden (etwa Mitte März, je nach Witterung) hol ich ihn da weg und bring ihn zum Nachbarn, der ihn fürs Osterfeuer brauchen kann. So nutzt er länger als nur ein - zwei Wochen was.

    Habt ihr eigentlich auch schon mal ein Vogelnest im Weihnachtsbaum gefunden? Wir haben sowohl letztes als auch vorletztes Jahr ein Vogelnest im Weihnachtsbaum gefunden.

    Das hier ist unser Baum vom letzten Jahr (leider etwas dunkel):

    Anhang anzeigen 498642
     
    Ich stehe zu meinem -wohl kitschigsten Baum der Welt. Künstlich und weiß. Mittlerweile ärgere ich mich, dass ich ihn nicht in rosa genommen habe.
    Ich kann es gut nachvollziehen, dass man den nicht schön findet aber ich mag ihn und er passt zu mir. :D
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      620,8 KB · Aufrufe: 132
    Puuuuuhhhhh............:d
    Hier erfährt der Begriff Kitsch eine völlig neue Facette......:D
    Nimm das Foto ja nicht für den Dezember- Fotowettbewerb. Der Obstler bekommt sonst Schnappatmung.....:grins::grins:
     
    Mittlerweile ärgere ich mich, dass ich ihn nicht in rosa genommen habe.

    Für'n abgedrehtes Foto (im kruden Wortsinn, Schätzchen, zieh mal an der Kordel und rück das Ding gerade, das will doch ordentlich bewundert werden) langt's.

    Natürlich weiß...das rosa Lametta muß doch irgendwie herausstechen.
    Ich finde, da ist ein Konzept. Konsequentes Quietschen aus allen Winkeln. :cool:
     
    Ich stehe zu meinem -wohl kitschigsten Baum der Welt. Künstlich und weiß. Mittlerweile ärgere ich mich, dass ich ihn nicht in rosa genommen habe.
    Ich kann es gut nachvollziehen, dass man den nicht schön findet aber ich mag ihn und er passt zu mir. :D

    Töchterchen von Tinchenfurz:
    gefällt mir, dein Baum und wenn er zu dir passt....

    Wir hatten, als wir noch ganz jung verheiratet waren, auch den Baum in lila - blassblau-rosa geschmückt. Damals von unserem ersten größeren Verdienst ziemlich teuer beim Beck am Rathauseck in München eingekauft ( ist jetzt fast 40 Jahre her). Morgen klettere ich mal auf den Dachboden und hol den Schmuck runter: muss ihn dir doch wirklich zeigen:)

    LG
    maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten