Überlagerte Anzuchterde / Aufzucht mit Kokohum

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.988
Ort
Schwäbisch Gmünd
Nächste Woche geht es bei mir auch los mit der Anzucht meiner Chilis. Zunächst ist die Art C. pubescens dran, direkt gefolgt von C. chinense. Dann werden wohl die Auberginen und diverse Nachtschattengewächse (die hier im Forum in den Thread Nachtschattenzöglinge reinpassen) dran sein. Und bis das alles erledigt ist, wird es bestimmt schon Zeit sein für C. baccatum und C. annuum.

Ich hab noch Probleme mit der Erde. Es ist unwahrscheinlich kompliziert an gute Anzuchterde um diese Jahreszeit zu kommen. Natürlich gibt es noch Restbestände vom Vorjahr. Aber damit bin ich immer gescheitert. Die Zöglinge wachsen darin bei mir nicht, das ist das Zusammenwirken stark verdichteter Erde, mit ausgewaschenen Nährstoffen (vorwiegend N), gefährlichen Pilzkrankheiten und Trauermücken.

Hier etwa MicroTom aus 2009 - stark schimmelige Erde (nicht zu feuchte oder zu kalte Aufzucht) und gelbe Blätter durch N-Mangel:

201vgs.jpg

Oder hier in 2011:
http://www.hausgarten.net/gartenfor...a-chili-sorten-baut-ihr-an-19.html#post824696

Eigentlich hätte ich es wissen müssen, hab aber vergangenes Jahr nicht mehr dran gedacht mich einzudecken für diese Saison.

Ich habe mir bei Toom einen 20 Liter Sack Eigenmarke mitgenommen, auch Restbestand, die aber angeblich drinnen gelagert wurde. Bin aber extrem skeptisch...

Grüßle, Michi
 
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

    Hatte dieses Jahr auch keine Anzuchtserde bekommen und so Kräutererde empfohlen bekommen .
    Sie ist etwas anders , aber es funktioniert sehr gut
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

    Ich nehm gar keine Anzucherde mehr. Hatte mir im Dezember gute Markenerde besorgt. Das Ergebnis war enttäuschend. Die wurde zu hart.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

    Ich habe mir letztes Jahr mal Kokohum besorgt, und ich muß sagen ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Zeug !

    Kein Schimmel, gute Keimung, keine Fliegen, schönes luftig/weiches Substrat, und das beste ist das es wenn es trocken wird nicht verdichtet, sondern wieder krümmelig wird...

    Einzig wo man aufpassen muß ist das Giessen, da weis ich noch nicht so recht wie ich damit umgehen soll/muß. Aber im Moment scheint das auch nur ein minimales Problem zu sein weil die Keimlinge in den kleinen Plastikschnapsgläschen stehen :D

    Kurzum, scheint wirklich ein saubere gute Lösung zu sein...
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

    Kräutererde geht auch. Hatten bei uns aber auch da nur Restbestände. Die Restbestände kann jemand anders kaufen... :D

    Weis jemand so zufällig, wann ungefähr diese Baumärkte, Garten-Center o.ä. wieder frische Waren bekommen!? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

    Ich habe noch 2 Beutel Anzuchterde vom letzten Jahr, hatte da gekauft, obwohl ich noch welche hatte. Die lag die ganze Zeit drinnen im Keller und ist völlig locker und in Ordnung. Habe ich bei Aldi oder Lidl gekauft. Ist nur zu empfehlen. Wenn die jetzt Saat haben, müssen sie doch auch bald die Anzuchterde wieder haben.

    LG Tubirubi
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

    Hallole,
    Hab meine hier bei Thomas Philipps geholt. Haben nur ihre Eigenmarke im 20l.-Sack - die ist laut Aufschrift leicht vorgedüngt und mit Perlite. Die haben normalerweise ihre Gartensachen weitestgehend im Freien. Als ich dort keine Aussaat-/Anzuchterde fand habe ich nachgefragt. Die Antwort: Solche Artikel kommen bei uns immer rechtzeitig vor Frostgefahr in die Innenräume. Ob das natürlich nur für den Markt in meiner Näghe oder immer gilt weiss ich nicht.

    schwäble

    Nächste Woche geht es bei mir auch los mit der Anzucht meiner Chilis. Zunächst ist die Art C. pubescens dran, direkt gefolgt von C. chinense. Dann werden wohl die Auberginen und diverse Nachtschattengewächse (die hier im Forum in den Thread Nachtschattenzöglinge reinpassen) dran sein. Und bis das alles erledigt ist, wird es bestimmt schon Zeit sein für C. baccatum und C. annuum.

    Ich hab noch Probleme mit der Erde. Es ist unwahrscheinlich kompliziert an gute Anzuchterde um diese Jahreszeit zu kommen. Natürlich gibt es noch Restbestände vom Vorjahr. Aber damit bin ich immer gescheitert. Die Zöglinge wachsen darin bei mir nicht, das ist das Zusammenwirken stark verdichteter Erde, mit ausgewaschenen Nährstoffen (vorwiegend N), gefährlichen Pilzkrankheiten und Trauermücken.

    Hier etwa MicroTom aus 2009 - stark schimmelige Erde (nicht zu feuchte oder zu kalte Aufzucht) und gelbe Blätter durch N-Mangel:

    201vgs.jpg

    Oder hier in 2011:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...a-chili-sorten-baut-ihr-an-19.html#post824696

    Eigentlich hätte ich es wissen müssen, hab aber vergangenes Jahr nicht mehr dran gedacht mich einzudecken für diese Saison.

    Ich habe mir bei Toom einen 20 Liter Sack Eigenmarke mitgenommen, auch Restbestand, die aber angeblich drinnen gelagert wurde. Bin aber extrem skeptisch...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

    Ich bevorzuge auch die Anzuchterde von Thomas Ph. ...

    Aber bei uns wird die definitiv draussen gelagert. Wollte Mitte Dezember welche kaufen - da hielt man es nicht für möglich draussen kurz aufzusperren...

    Ist das wichtig dass Erde drinnen gelagert wird? Habe da noch nie drauf geachtet.

    LG
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

    Hat jemand Erfahrungen mit der Anzuchterde von Dehner!? :confused:

    Die haben nämlich 'ne frische Palette bekommen...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

    @Michi
    Leider nein, aber die Toom eigenmarke sollte doch i.O sein...

    Bei Thomas Philipps hole ich mir meinen Dünger, aber bestimmt nicht mehr die Anzuchtserde mit Perlite drin (Wilsaflor)
    Da hatte ich sowas von Pech mit...! (so unterschiedlich sind die Erfahrungen)
    Bei meiner die ich Hatte keimte zwar alles, viel aber dann einfach um, gerade Tomatenkeimlinge und Paprikas. Bei Blumensamen gings komischerweise... :d
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

    Ich hab auch die Aussaaterde vom Dehner gekauft und bin bis jetzt zufrieden.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

    Zum Thema erde möchte ich kurz beitragen,das ich mit der anzuchterde von toom relativ zufrieden bin. Später nutze ich dann die Zimmerpflanzenerde von toom,gibt es auch wenig zu meckern. Zwar leichte Schimmelbildung,aber kaum fliegen und die pflanzen gediehen bisher gut. Ich werde mir,für die kommende Saison schon in diesem Jahr einige Säcke erde holen und die ordentlich ablagern.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

    Bei meiner die ich Hatte keimte zwar alles, viel aber dann einfach um, gerade Tomatenkeimlinge und Paprikas. Bei Blumensamen gings komischerweise... :d

    Ja, klingt aber typisch für die Auflaufkrankheiten bzw. Umfallkrankheiten (http://de.wikipedia.org/wiki/Auflaufkrankheiten), mit denen ich auch immer bei überlagerter Aussaaterde habe.

    Da sollte man meinen Dreck ist Dreck. So dachte ich zumindest immer. Aber die Erfahrung lehrt mich heikel bei der Wahl der Erde zu sein...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

    Ich hab die Aussaaterde von Dehner, bin bisher sehr zufrieden :grins:
    Ich hab auch die Aussaaterde vom Dehner gekauft und bin bis jetzt zufrieden.

    Super! Dann werd ich glaub ich den Versuch mit dieser Erde starten. Das war schon gestern meine Gefühlslage. Lieber 'ne mir unbekannte Erde, als 'ne überlagerte Erde vom Vorjahr...

    Zum Thema erde möchte ich kurz beitragen,das ich mit der anzuchterde von toom relativ zufrieden bin.

    Die Erde von Toom ist Klasse! Hatte ich letztes Jahr auch im Einsatz. Nur da habe ich ja erst im März mit der Aussaat begonnen - da hatten sie dann frische Erde. Aber jetzt haben sie noch keine...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Feldkultur von Tomaten

    Die Erde rennt mir doch nicht davon. Wenn der Sack leer ist, kauf ich den nächsten... :D

    Ich brauch doch 'n Grund, um meine Bude mal wieder verlassen zu können. So wie ich das Einschätze bin ich nämlich jetzt erst einmal eine Weile in meinem Anzuchtkämmerchen beschäftigt. Da komme ich nicht mehr so schnell heraus - eben erst wieder wenn der Sack Erde leer ist...

    Grüßle, Michi :pa:
     
    AW: Feldkultur von Tomaten

    Hallo Michi,
    kannst keine alte Mikrowelle auftreiben, die dann in Deinem Kämmerle bleibt. Ich hab eine im Keller, die nur für Erde sterilisieren verwendet wird. Bisher noch keine Trauermücke. Dann könntest auch normale billige Blumenerde nehmen, in die ein wenig Sand reinmischen und ab in den Miki.
    Michi, schlag mich jetzt bitte nicht - hab in den letzten Tage irgendwo gelesen, dass die Paprika und Chilis "gedüngte" Erde für die Anzucht wünschen. Hab das natürlich sofort ausprobiert und meine Sämlis die nicht keimen wollen mit meiner üblichen Düngermischung (1 Liter Wasser und 1ml flüssigen Blumendünger) gegossen und es tut sich was!!! Selbst die uralten Samen keimen! Müssen wir weiter verfolgen.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten