Überlagerte Anzuchterde / Aufzucht mit Kokohum

Eigentlich seit dem ersten Tag, in dem ich in diesem Forum bin, höre ich die Meinung, dass Anzuchterde frei von Nährstoffen sei...

Grüßle, Michi

Das ist mit Verlaub großer Quatsch...

Anzuchtserde ist immer schwach vorgedüngt, und enthält somit sehrwohl alle Nährstoffe in ausreichender Form für den Start des Wachstums...

Was man allerdings beachten muß ist die Tatsache das diese Nährstoffe auch irgendwann entzogen sind von den Pflanzen und alleine durch Gieswasser kommt kein Dünger von selbst dazu. Man sollte also nach gewisser Zeit schon mit dem Düngen beginnen damit die herranwachsende Pflanze immer genug Nährstoffe zur Verfügung hat um weiter gesund wachsen zu können....

In den anderen Punkten gebe ich dir allerdings Recht, durch Auswaschungen geht ein großer Teil der Närstoffe verloren. Wenn man manchmal unter Stapelpaletten also braune Pfützen sieht die auf schlechte Lagerung schließen lassen, dann sollte man davon die Finger lassen
 
  • Das ist mit Verlaub großer Quatsch...
    Anzuchtserde ist immer schwach vorgedüngt,...
    Das ist, mit Verlaub, meiner Ansicht nach ebenfalls großer Quatsch, da es immer darauf ankommt, wie man Anzuchterde definiert.

    Meine "Anzuchterde" besteht beispielsweise aus fein gesiebtem Blähtonbruch oder aus ähnlichen Materialien. Da ist nix vorgedüngt.
     
    Ich bezog mich auf gekaufte Erde wie sie überall erhältlich ist, und worauf ich antwortete, also stimmt meine gemachte Aussage zu.

    Hätte Michi von anderen "Dreck ist Dreck" geschrieben hätte ich nichts gesagt...
     
  • Moin.....
    mal die Frage in die Runde...
    verwendet eigentlich jemand von euch TKS-1 zum aussähen seiner
    Tomaten und Paprika-Pflanzen..????

    des weiteren jeden 3 Tag Kopfdüngung mit dem Zerstäuber (Kübelspritze)
    1/4Dosis Wuxal Flüssig-dünger.....und zwar soviel das auch der Torf gut naß wird.

    Pflanzen/Saatschalen stehen bei mir auf Temp-regelbarem beheitzten Treibhaustisch.

    mfG Otto
     
  • Zurück
    Oben Unten