TV-Tipp des Tages

Grandioser Streifen, und ich guck selbstfreiredend.
Ein Kammerstück, blutig natürlich.

Bis dahin hör ich Max Goldt und spuck ab und zu mal was auf den Monitor. Hehe.
 
  • Ich hab mich jetzt für das HerzaugenSchmeili entschieden, ich lach mich aber auch wieder schräg.
    Man kann nie genug Max Goldt hören, und vielleicht bestell ich mir auch mal eines von diesen Shirts.
     
  • 648340


    Wow! Ernst Lubitsch Sein oder Nichtsein, heute spät in BR, 0:30. Ich bin ein großer Lubitsch-Fan und das ist einer meiner liebsten Filme. Sehr spezieller Humor. Lange nicht gesehen. Wunderbar!
    (Von Lubitsch ist auch Ninotschka, man munkelt, in diesem Film hat Greta Garbo zum ersten und letzten Mal gelacht. Auch toll).
     
  • Ich hab ein Lubitsch Buch von Enno Patalas, da muss ich wieder drin blättern. Das ist super. Steht bei meinem Kaurismäki-Buch, das ist noch supererer. "Waren Sie (selbst) schon einmal im Gefängnis? Bisher noch nicht, aber vielleicht würde es helfen."
     
  • Was für eine blöde Sendezeit für den Lubitsch! Da sind meine Synapsen schon im Stadium des planlosen Rumlungerns ... o_O ... und ich hab den Film noch nie je gesehen!

    (Was hast du denn für ein Kaurismäki-Buch? Ich hab bloß ein paar seiner Filme auf DVD. Love him! :love:)
     
    Was für eine blöde Sendezeit für den Lubitsch! Da sind meine Synapsen schon im Stadium des planlosen Rumlungerns ... o_O ... und ich hab den Film noch nie je gesehen!

    (Was hast du denn für ein Kaurismäki-Buch? Ich hab bloß ein paar seiner Filme auf DVD. Love him! :love:)

    Mein Kaurismäki-Buch ist die Dissertation von Jochen Werner. Ein Buch mit Hand und Fuß und vielen schönen Bildern. Das Cover ziert der Held aus Der Mann ohne Vergangenheit. Wegen der Kaurismäki-Filme war ich letzten Sommer in Helsinki. Ich bin dem Mann verfallen.
     
  • Hejjj....das ist einer der ersten Filme, die ich in meiner Jugend gern geschaut hab....ja, den hab ich vorgestern (oder war's gestrig gestern? Man weiß es nicht) natürlich angeschaut. Sehr lecker da, manche Speise.
    Ausgepreßt wie ein Entenkopf. Wird das Niveau jetzt unterirdisch? Trotz Philippe Noiret und Jaquline Bisset? Ja komisch.
     
    Stimmt, sehr hochprozentige Kritiken hat er nicht bekommen.
    Ich warte darauf, daß evtl. In dieser Reihe das Große Fressen kommt. Das wäre cooles Kino.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich guck auf ServusTV "Zu blöd um alt zu sein - Otto Schenk und Michael Niavarani im Gespräch". Eine seehr humorige Einlage mit einem spielsüchtigen Theatermenschen voller Geschichten und einem blitzlustigen Kabarettisten.
     
    Danny Trejos Einstellung gefällt mir.
    In einem Interview sagte er, dass er Rollen von Bösewichten nur spielt, wenn sie am Ende nicht gut wegkommen.
    Alles andere sende Falsche Signale.
     
    Trotzdem Quatsch.
    Ein Film ist ein Film ist ein Film.
    Ob da jetzt der Bösewicht am Ende,
    die Ballkönigin vögelnd, in denn Sonnenuntergang reitet oder nicht...
     
  • Zurück
    Oben Unten