Tulpenzwiebeln im September

  • Man öffnet einen Gang und schiebt die Schussfalle hinein. Dann deckt man die Falle mit einer Kiste etc. zu, damit kein Licht in den Gang fällt. Die Wühlmaus fühlt den Luftzug und schiebt mit Erde nach. Dabei löst sie den Schuss aus.
    Das sind Platzpatronen und der Maus zerreisst es die Lunge. Bei Kieferle kann man das Gerät bestellen.
     
    " Ich habe Narcissus 'Arctic Bells' Mitte September gesetzt, und sie sind schon zu sehen!"

    Hier treibt teilweise etwas Traubenhyazinthenlaub aus. Das ist aber meiner bisherigen Beobachtung nach nicht schlimm. Das zieht im Winter wieder ein, und im Frühjahr kommen sie dann. War hier noch nie ein Problem...
     
  • Hier treibt teilweise etwas Traubenhyazinthenlaub aus. Das ist aber meiner bisherigen Beobachtung nach nicht schlimm. Das zieht im Winter wieder ein, und im Frühjahr kommen sie dann. War hier noch nie ein Problem...
    Bei Traubenhyazinthen gehört das so, zumindest bei manchen Arten. Meine stehen auch schon recht groß da.
     
  • Meine Lieferung von Fluwel ist gerade auf dem Weg zu mir- da ist jetzt auch bald Zwiebeln Pflanzen angesagt.
    Ich pflanze meine Zwiebeln aus Platzmangel in Töpfe, in die Töpfe, in denen bisher Auberginen oder Chilis standen, dann ist die Erde gut genutzt. Einen Teil überwintere ich dann im GEH, das verfrüht die Blüte und ich kann die Töpfe im Frühjahr dann da aufstellen, wo ich sie sehen kann.
    Die Schussfalle habe ich auch-das einzige Mittel, was effektiv gegen Wühlmäuse hilft meiner Meinung nach.
     
    Heuer stellte sich die Frage nicht, zuerst war es noch schrecklich heiß, dann kam der große Regen .. .. Einige Zwiebeln möchten schon Wurzeln treiben, besonders dringlich ist es offenbar der Sorte 'Siesta'. Auch bei anderen sieht man, dass die braune Haut im unteren Bereich rundherum aufplatzt, bei ihr ist schon ein kurzer, dicker Stiel zwischen den verdickten Blättern, die die Zwiebel bilden, und Wurzelplatte zu sehen.
    2024TuZwie1.jpg 2024TuZwie2.jpg
    Dahinter sind noch Reste der Wurzeln der letzten Saison zu sehen, hier eine andere Zwiebel, an der die alte Wurzelplatte deutlich zu erkennen ist.
    2024TuZwie3.jpg 2024TuZwie4.jpg
    Und die 'Purple Circus', die die alten Zwiebelreste festhält, demonstriert deutlich, dass die vorigen Herbst gesetzte Zwiebel aufgebraucht wurde und eine neue Zwiebel neben dem Stiel entstand. Es sind also alle Zwiebeln Tochterzwiebeln der Zwiebel des Vorjahrs, nicht nur die kleinen. Immer wieder blühen jene Sorten, die eine neue große Zwiebel bilden, andere neigen leider zu vielen kleinen und man hat bloß Blätter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Damit große, blühfähige Zwiebeln entstehen ist die Düngung unbedingt notwendig.
    Eine absolute Fachfrau für Blumenzwiebeln sagte, dass gedüngt werden sollte, sowie die ersten grünen Spitzen zu sehen sind, was oft schon im Februar der Fall ist.
    In diesem Jahr haben bei mir höchstens ein Viertel der bisherigen Tulpen geblüht. Das ist auf den nassen Herbst und Winter bei uns zurückzuführen. Zum Glück waren meine Narzissen voll da.
    Allerdings haben die Schnecken die ersten Narzissenblüten komplett abgefressen; die Blätter mögen sie nicht.
    Daraufhin wurden die Schnecken mit blauen Körnchen gefüttert und die späteren Narzissen waren unbeschadet.
     
    Eine absolute Fachfrau für Blumenzwiebeln sagte, dass gedüngt werden sollte, sowie die ersten grünen Spitzen zu sehen sind, was oft schon im Februar der Fall ist.
    Oh, das wusste ich nicht! :oops:
    Vielen Dank für den Tipp, wird sofort notiert und im kommenden Frühjahr, wenn sie aus der Erde spitzen, ausprobiert.
    Was würde sich den für die Zwiebeln am besten zum Düngen anbieten? Gäbe es da auch noch einen speziellen Tipp? Bisschen Bio-Düngegranulat unterharken? Oder lieber mit Flüssigdünger gießen, damit man sie nicht versehentlich beschädigt..?
     
    Ich dünge mit einer Mischung Blaukorn/Patentkali halbe/halbe. Du kannst auch einen organischen Dünger oder Tomatendünger verwenden. Tomatendünger wird oft empfohlen, weil dieser weniger Stickstoff enthält. Zuviel Stickstoff fördert grosse Blätter und lange Stängel. Wir wollen jedoch dicke Zwiebeln und schöne Blüten.
    Flüssigdünger würde ich nicht verwenden; der ist bei Regenwetter zu schnell weg. Ich streue den Dünger über das Beet und in anderen Bereichen dort, wo Tulpen und Narzissen gepflanzt sind. Eingeharkt wird nicht.
    48736093ed.jpg

    Tulpenmischung 2016 - im Herbst 2015 gesteckt.
    48736101go.jpg

    Frühling 2019 - die Tulpen haben sich gut vermehrt. Lustig ist, dass ich keine weißen Tulpen gepflanzt habe,
    doch es werden jedes Jahr mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Super, ganz lieben Dank für die Tipps, dann weiß ich, was ich in ein paar Monaten zu tun habe. :D
    Ich habe gerade über 600 Zwiebeln gekauft - es wäre sehr schön, wenn sich einige davon etablieren würden.
    Ich habe ein Beet, in dem die Tulpen seit Jahren gedeihen, ohne viel zutun... aber vielleicht klappt es dort genau deswegen, weil dort übers Jahr mehr gedüngt wird (?) - in meinem größten Staudenbeet. An sämtlichen anderen Standorten kamen die Blüten nur maximal 1-2 Jahre noch einmal, wahrscheinlich habe ich sie verhungern lassen. 😢
    Dieses Mal werde ich düngen und schauen ob es anders läuft, das würde mich sehr freuen.
     
  • Zurück
    Oben Unten