Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein paar Fleischis:


Marmande verte

P1030876.webp

Schlesische Himbeere

P1030878.webp

D.B. Cooper

P1030880.webp
 
  • @ Katzenfee, vielen Dank für die Regenwünsche! Aber es wird wohl ne Weile noch so weitergehen. Vielleicht gibt es übernächsten Sonntag Regen. Nun ja, Es hätte ein Melonenjahr bei uns werden können. Aber leider sind meine nicht gekeimt.

    Ich bin froh, wenn die Tomaten keine BEF bekommen, bei dem Hitzestress.
    Die Schnüre anzubringen war viel Arbeit ja, aber nun ist es es sehr bequem und so bricht auch nichts ab beim Umwickeln der Pflanzen. Vor allem dürfen sie so höher wachsen.
     
    Ich klinke mich mal hier ein: Hitzestress=BEF.

    Wir haben im Moment eine EXTREME Hitzewelle, über 40Grad, und viele Topftomaten haben es mir mit BEF quittiert, trotz 2mal täglich giessen. Calcium müssten sie eigentlich genug haben, habe sehr guten Dünger. Ist das bei so extremen Temperaturen normal?

    Die grossen Fleischis im Garten (mitunter die Chocolate Stripes die sich sowas von tip-top entwickelt) haben überhaupt kein Problem, aber die haben auch genug Erde...
     
  • Ja da ist ordentlich was dran, ich hoffe für Dich, dass keine BEF kommt, die braucht man einfach nicht. Hatte ich ja letztes Jahr auch und hab die nur schwer in den Griff bekommen. Dafür dünge ich heuer doch etwas mehr, hab Brennesseljauche und ordentlichen Paradeiserdünger und den bekommen sie auch ordentlich.
     
  • Ich habe bisher BEF an drei Pflanzen gesehen. Hält sich aber in Grenzen. Ich hätte prophylaktisch kalzium gespritzt und gegossen aber ich komme gar nicht mit allem nach. Gedüngt habe ich natürlich auch, aber BEF kann auch entstehen, wenn man Zuviel Kalium gibt. Es ist schon eine Wissenschaft für sich. Manche Pflanzen neigen aber sich dazu. In den Töpfen haben die Pflanzen bisher nichts. Aber die bekommen morgen Früh nochmal kalziumblattdüngung
     
    Hallo Tubirubi,
    deine Tomaten sehen richtig gut aus, deine eigenen Kreuzungen gefallen mir besonders. Bin mal gespannt wie die schmecken, wenn sie reif sind, du wirst ja sicher berichten.
    Aber deine Indigo Kumquat scheint mir zu rund zu sein, ich kenne die eher länglich (eben wie eine Kumquat) und auch etwas heller.

    LG mugi
     
  • Hallo mugi,
    oh ja, Du hast recht mit der Indigo Kumquat! Ach schade. Naja, ich habe noch anderes Saatgut hier, das mir jemand geschenkt hat, als ich schon gesät hatte. Dann versuche ich es damit nochmal. Na, da bin ich ja mal gespannt was da rauskommt.
    Meine eigenen Kreuzungen sind ja schon in der F4 Generation. So sehr viele Aufspaltungen gibt es da nicht mehr. Ich hoffe, sie schmecken so wie immer. Bisher war alles, was ich geerntet habe eher sauer. Aber sowas ist ja oft am Anfang der Saison.
     
    Schnell wuchs der Dschungel heran. Zwei Tage nur angebunden und ausgegeizt:

    P1040006.webp

    Adelaide Festival

    P1040040.webp

    Krasnaya Mishen

    P1040030.webp

    Pendulina

    P1030994.webp

    Sweet Cream (in Topf)

    P1030991.webp

    Black Patio F2

    P1030992.webp

    Ananasochsenherz F4

    P1040028.webp
     
    Dein Tomatendschungel ist herrlich anzuschauen, Tubi!
    Ich finde, dieses Jahr wachsen die Tomaten wie verrückt.
    Letztes Jahr wollten sie gar nicht so recht; zumindest hier.
    Ich glaube, das warme Frühjahr hat ihnen zu einem großen Schub verholfen.
    So einen gaaaanz kleinen Minidschungel hab ich auch; das GWH ist
    nämlich bereits zugewachsen.
    Die Tomaten sind schon 2m hoch und stoßen am Dach an.


    LG Katzenfee
     
    Ja der Dschungel kann sich sehen lassen, meine wuchern auch wie verrückt. Ich hab gestern mal wieder eine Runde aufbinden, ausgeizen und düngen angesagt.

    Tubi, die Hungarian Black Paprika ist toll, sag wann erntet man die? Bleiben die schwarz und werden schwarz geerntet und gegessen?
     
  • Die Tomaten sind schon 2m hoch und stoßen am Dach an.

    LG Katzenfee

    Ja, das ist bei mir auch schon der Fall. Zum Anbinden brauchte ich wieder den Hocker, teilweise auch zum Ausgeizen. Das ist schon toll, wie die wachsen. Aber das heiße Wetter mögen viele Sorten gar nicht. Einige hängen ständig die Blätter, wie wenn sie eingehen würden. Aber sobald es wieder kühler ist, sehen sie normal aus. Und es sind auch bei vielen Blütenstände verschmort.

    Tubi, die Hungarian Black Paprika ist toll, sag wann erntet man die? Bleiben die schwarz und werden schwarz geerntet und gegessen?

    Nein, ich warte bis sie rot sind. Oder zumindest zur Hälfte rot, dann sind sie fruchtiger.

    Tolle Tomaten hast du da, aber kommst du da überhaupt noch durch?

    Ja klar. Ich komme gut durch die Reihen. In dem Haupthaus und Anbau sind die Tomaten an Schnüren angebunden und nicht gestäbt. Die Reihen kann man aufdrücken, wie einen Vorhang. Das würde mit Stäben so nicht gehen. Einzig im Folienhaus muss ich etwas balancieren.
     
    Die ersten Fleischis sind reif. Am Freitag Japanese Tomato Tree, leider ohne Bild, wurden aus Zeitmangel sofort gefuttert,

    Gestern:

    Marmande verte, Schlesische Himbeere (hing zu lange am Strauch, weil ich drei Tage mit Tubi unterwegs war und Adelaide Festival, eine Dwarf).

    Marmande verte IMG_5152.webp

    Marmande verte unten IMG_5155.webp

    Schlesische Himbeere IMG_5162.webp

    schlesische Himbeere untenIMG_5183.webp

    Adelaide Festival IMG_5157.webp

    Adelaide Festival unten IMG_5160.webp

    Außerdem ein Foto von Ania, eine kleine, etwas größer als eine Cherry. Sehr lecker würzig. Wächst allerdings nicht sehr hoch bei mir.

    Ania IMG_5166.webp
     
    Oh, sogar die Fleischtomaten fangen bei dir schon an! Dann geht die Arbeit mit dem Verarbeiten ja auch richtig für dich los - oder werden die Mengen bisher noch roh direkt verputzt?
     
    Nein, Pyro. Das wird noch direkt verputzt. Ich hoffe, wir können viele roh verkosten. Aber ich habe gesehen, dass jetzt einige loslegen. Mal schaun.
    Ich hoffe sehr, ich muss nicht gleich mit Saucekochen anfangen. Hoffentlich.
     
    Weiter geht es mit der gestrigen Ernte:

    IMG_5194.webp

    Einzelportraits:

    Krasnaya Mishen

    KM MG_5206.webp

    K M IMG_5207.webp

    K M IMG_5251.webp

    Black Yum Yum

    Black Yum Yum IMG_5219.webp

    Snow Prince F2, Früchte stammen von zwei verschiedenen Pflanzen. Herauskommen sollte aber eigentlich eine Fleischtomate

    Snow Prince F 2 IMG_5244.webp

    Auch Afternoon Delight sollte eine Fleischtomate werden und zwar Anthocyan ausbildend. Vielleicht nächstes Jahr.

    Afternoon Delight IMG_5226.webp

    Talent in der Creme-weißen Variante, so wie von Melanie Grabner auch beschrieben

    Talent IMG_5236.webp

    Talent IMG_5238.webp
     
    Cherrys:

    Koralik

    IMG_5253.webp

    Yellow Canary, kleine Topftomate

    IMG_5256.webp

    Schmatzefein

    IMG_5313.webp

    Reinhards Goldkirsche

    IMG_5272.webp


    Chocolate Drop

    IMG_5274.webp

    Green doctors frostet

    IMG_5326.webp

    Pendulina

    IMG_5285.webp

    Black Patio (F1 und F2)

    IMG_5292.webp

    Green Pear

    IMG_5319.webp

    Helsing Junction Blues

    IMG_5323.webp

    "Indigo Kumquat"

    falsche Form aber trotzdem lecker

    IMG_5331.webp
     
    Zipfelfraktion

    "Mutter". Lecker wie jedes Jahr. Aber immer noch nicht ganz stabil. Es gibt Varianten in der Farbe (mit oder ohne grüne Schulter). Geschmack und Konsistenz sind aber identisch.

    IMG_5277.webp

    und Töchter in F4,
    immer noch mit vielen Aufspaltungen

    Tubis grüne Murmel. Dieses Jahr ist die Schale etwas härter. Aber das habe ich auch bei anderen Früchten gehabt, das liegt am Wetter.


    IMG_5261.webp

    Nr. 2 und Nr. 4 haben sich aufgespalten:

    IMG_5302.webp

    IMG_5264.webp


    Samen von Nr. 4b bekam ich letztes Jahr zurück von jemanden, der meine Pflanzen mit anbaute. Frucht ist gleich der vom letzten Jahr. Sehen aus wie Schokozipfel, nur in grün, und sind etwas dünner.

    IMG_5268.webp

    Nr. 7 ist bisher stabil, wie schon im letzten Jahr.
    IMG_5279.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten