Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, die Feiertage sind vorbei. Im Garten hat sich einiges getan und morgen darf ich endlich wieder einer sitzenden Tätigkeit nachgehen :-)

Ein paar aktuelle Bilder:

IMG_4950.jpg

IMG_5020.jpg

IMG_4960.jpg

IMG_4963.jpg

IMG_4964.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • IMG_4970.jpg

    IMG_4973.jpg


    IMG_5025.jpg

    Schmatzefein:

    IMG_4978.jpg

    Fireworks:
    IMG_4980.jpg

    IMG_4984.jpg

    Lovely Lush:

    IMG_4989.jpg

    Japanese Tomato Tree

    IMG_5029.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ramiro ist offensichtlich verkreuzt mit Lia Luzi :D

    IMG_4991.jpg


    Der kleine Mais bekommt schon Blüten

    IMG_4992.jpg

    Physalisanzucht wollte dieses Jahr nicht klappen. Ob die ausgesamten Pflänzchen noch was werden?

    IMG_4995.jpg
     
  • Beeindruckend, Tubi!
    Da warst du wirklich sehr fleißig!

    Jetzt weiß ich auch - nachdem ich mir die Bilder
    genau angesehen habe - warum du das Hochbinden
    nicht so gerne magst.
    Soweit ich erkennen konnte, wickelst du die Halteseile
    schon um den Stamm der Tomaten.
    Hui, das ist wirklich viel Arbeit und `ne Mordspfriemelei!
    Glaube ich gerne, daß du froh bist, wenn du diese
    Arbeit geschafft hast!


    LG Katzenfee
     
    N'Abend :-)
    Ja, ich befestige die Schnüre am Stamm der Tomate. Würdest Du es anders machen, Katzenfee?
    Und nein, das Hauptproblem ist die Turnerei auf dem Hocker. Ich bin 1,60 m groß. Das Tomatenhaus ist an der höchsten Stelle 2,50 m hoch.
    Heute nach Feierabend habe ich leider nur noch drei Pflanzen anbinden können. Denn ich habe noch in beiden Gärten gegossen und nach dem Rechten geschaut.
    Aber alle sind gut gesichert und Sturm soll es keinen geben. Solange sie keine schweren Früchte tragen, geht das noch so.
     
  • Ich habe die Tomaten um die Spiralstäbe gewickelt.
    Nur die, die größer werden, lege ich in eine Seilschlaufe,
    die an Dachhaken befestigt ist.
    Wenn sie schon Früchte haben und die manchmal sehr
    schwer werden, stecke ich diese in ein kleines Kartoffelnetz,
    das ebenfalls an Dachhaken befestigt wird, so können mir
    die Triebe nicht abknicken.
    Aaaaber ...... bei meinen paar Tomätchen ist das relativ
    schnell gemacht.


    LG Katzenfee
     
  • Spiralstäbe für ~150 Tomaten, die alle 2- oder 3-triebig gezogen werden, können aber auch ordentlich ins Geld gehen. Von daher ist die Seilvariante sicher besser.

    Ansonsten Tubi: tolle Bilder :D
     
    Ja, ich bräuchte über 300 Spiralstäbe und zwar lange. Die Pflanzen werden zumeist ja größer als 2 m.
    Ich muss mal schauen, wie ich mir die Sache erleichtern kann, es gibt ja auch solche Tomatenclipse, an die man die Seile befestigen kann. Aber für dieses Jahr bin ich auch bald fertig, spätestens am Sonntag. Ich kann das grad nur zwischendurch mal machen. In diesem Jahr finde ich das alles recht stressig. Die Tomaten wachsen und blühen wie verrückt. Sonst habe ich sie gepflanzt und dann erstmal 2 Wochen nicht gegossen. Das ging in diesem Jahr gar nicht. Stattdessen heißt es gießen, ausgeizen, anbinden, Socken anbringen, schütteln und parallel dazu die anderen Sachen weiterpflanzen. Da habe ich schon ein paarmal verwünscht, so viele angezogen und gesetzt zu haben...
    Aber dann, wenn ich ihnen vorsichtig die Seile umlege und sehe, fühle und rieche wie gesund und schön sie sind, dann habe ich doch meine Freude an ihnen. Tomaten sind einfach wunderschöne Pflanzen.:grins:
     
    Ja, schon klar, bei so vielen Tomaten geht das nicht.


    Aber dann, wenn ich ihnen vorsichtig die Seile umlege und sehe, fühle und rieche wie gesund und schön sie sind, dann habe ich doch meine Freude an ihnen. Tomaten sind einfach wunderschöne Pflanzen.:grins:


    Daß du deine Freude an ihnen hast, hört man aus jedem Satz raus!
    Und wenn du Tomaten nicht so lieben würdest, tätest du dir die ganze
    Arbeit auch gar nicht an!


    LG Katzenfee
     
    Tubirubi, ich bin ebenfalls schwer beeindruckt. Deine Tomatenplantage sieht wirklich unglaublich aus! (y)


    Katzenfee schrieb:
    Und wenn du Tomaten nicht so lieben würdest, tätest du dir die ganze
    Arbeit auch gar nicht an!
    Volle Zustimmung, um so viel Herzblut, Zeit und Mühe in eine Sache zu stecken, muss man sie definitiv sehr lieben - irgendwo muss die Motivation ja herkommen. :)
    300 Tomaten anbinden - eine Heidenarbeit, und bestimmt mit jeglicher Methode ein "gewisser Aufwand".
     
    300 Tomaten anbinden - eine Heidenarbeit, und bestimmt mit jeglicher Methode ein "gewisser Aufwand".

    Oh nein, 300 Pflanzen wären mir dann doch Zuviel! Bei aller Liebe.:D
    Ich muss mal durchzählen, denke es sind 111. Aber man muss ja schon jeden Trieb gut sichern. Und ich ziehe alle zweitriebig, manche auch dreitriebig. Schnüre sind auch sehr praktisch, da man nach Bedarf noch weitere Triebe mitführen kann, z.B. wenn die Nachbarpflanze ihren Platz in der Höhe nicht nutzt.
     
    Wie Katzenfee und Lauren schon bemerkt haben, so auch ich :) Man kann deine Liebe für Paradeiser richtig heraushören und das nur beim Lesen. Ich muss aber sagen, das mit den Seilen hat schon was für sich, obwohl es halt auch etwas mühsam ist anfangs. Ich denke, ich werde mir da so eine Art "Spalier" zimmern oder zimmern lassen für die Meinigen nächstes Jahr und das auch mal mit Seilen probieren. Klingt auf Dauer einfacher, als mit den vielen Stäben. Seile werde ich einfach festere Dinger aus dem Baumarkt nehmen, die auch mehr als eine Saison halten. So kann ich die halt dann auch übern Winter hängen lassen.
     
    Das sie klasse aus bei dir!

    Nun ärgere ich mich ja gerade, dass ich nicht schon gestern (oder noch früher) bei dir reinschaute: Gestern versuchte ich, das Blondköpfchen im Zaum zu halten, das gerade aus dem Balkonkasten wuchert. Da einige Triebe auf ihre Partnerpflanze runter hingen und ihr Licht nahmen und sie etwas bedrängten, legte ich ihnen eine Schlingen um und zug sie etwas hoch. Deine Wickeltechnik wäre da aber natürlich deutlich schonender. Wo bindest du das Seil unten fest?
     
    So, Anbinden ist endlich erledigt. Heute den ganzen Tag angebunden, ausgegeizt und für Verhütung gesorgt. ;)
    Weil es bei und nun so trocken ist, war natürlich auch Gießen angesagt.
    Schade, dass ich keine Zeit mehr für Fotos hatte. In der einen Woche haben die Tomätchen einen riesigen Schuss gemacht und auch Gurken und Zucchini legen jetzt los.

    Knofilinchen, ich binde die Schnur unten am Stamm an. Mit dem Anbinden warte ich aber eine Weile, bis sie eine vernünftige Dicke haben. Erst bekommen sie dünne Stäbe, die ich mit Kabelbinder (verkehrt rum schließen, dann lassen sie sich wieder öffnen). Beim Anbinden wird die Schnur um den Trieb rumgewunden und dann oben etwas seitlich angebunden, so dass die Triebe ein V zu einander bilden und Platz für die Blätter ist und Luft durchkommt.
     
    Tubi wie geht es der Sunberry (oder Sunberries, hast ja mehrere)? Mittlerweile müssten die ersten Beerchen reif sein, oder?

    Die Chocolate Stripes treibt erste Blüten, wächst sehr kompakt, wird die arg hoch? Hätte damit kein Problem, ist im "Fleischtomatengarten" :-D
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten