Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin beeindruckt von deiner Tomatenvielfalt, Tubi!
Manche sehen so hübsch und dekorativ aus, daß
es fast schade ist, sie aufzuessen!


LG Katzenfee
 
  • Ja, Katzenfee, das geht mir auch so. Deshalb mache ich auch erst mal ein Bild. Und dann essen wir die „Kunstwerke“ auf. Schade finde ich, wenn sie in die Soße müssen. Aber noch ist es nicht soweit.
     
    Die gestrige Tomatenernte bestand vor allem aus Fleischis. Es ist mir einfach zu heiß, mich lange draußen aufzuhalten.
    IMG_5335.jpg

    Einzelportraits:

    Brandywine Sudduth's Strain

    IMG_5341.jpg

    IMG_5344.jpg

    Brandywine gelb

    IMG_5354.jpg

    IMG_5356.jpg

    Jerry's German Giant

    IMG_5370.jpg

    IMG_5371.jpg

    Japanese Tomato Tree

    IMG_5377.jpg

    Adelaide Festival, nochmal ein sehr schönes Exemplar der kleinen Dwarf. Schon die dritte Frucht. Sie trägt, im Verhältnis zu anderen Dwarfs, die ich bisher hatte, recht gut,

    IMG_5383.jpg

    Schlesische Himbeere, drei auf einen Streich.

    IMG_5359.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Kreuzung aus Berkely Tie Dye und Indigo Apple von Brad Gates in F2. Ist leider nur noch ein Korn von sieben gekeimt

    IMG_5387.jpg


    Blue Green Zebra, scheint doch schon relativ stabil zu sein. Habe fünf Pflanzen, die vergleichbare Früchte haben. Mal schaun, ob alle auch grün abreifen. Anthocyane bilden alle aus.

    IMG_5392.jpg

    IMG_5394.jpg

    Chestnut Chocolate

    IMG_5401.jpg
     
  • Außerdem habe ich mir lecker Mais zum Abendessen gegönnt. Bevor die Vögel sie alle abernten.
    Wenn ich schon kannenweise Wasser hingeschleppt habe, möchte ich auch wenigstens probieren. :)

    IMG_5405.jpg
     
  • Deine Paradeiser sind schon faszinierend :)
    Ich ernte ja auch schon vereinzelt, die werden allerdings meistens gleich verspeist zum Abendessen bzw. dann zur Jause/Frühstück ins Büro mitgenommen.

    Ich muss dann eh mal bei meinen Paradeisern eine Fotorunde machen.
     
    Wie immer eine tolle Dokumentation, Tubirubi (y) (y) (y)
    Du könntest glatt deinen eigenen Tomatenatlas aufmachen. Auf so eine Vielfalt bringen es die wenigsten, und auch deine eigenen Züchtungen sehen toll aus.
    Vielen Dank fürs Zeigen!
     
    Vielen Dank, Ihr Lieben!
    Ich staune selbst, wie schnell die sind, obwohl viele durch den Frost zurück geworfen waren.
    Ich habe heute 423 "Urlaubsfotos" gemacht, ratet Mal was darauf ist :grins:
    Aber zu sowas komme ich im Moment selten. So langsam wird es mehr mit der Ernte. Und durch die Trockenheit, muss man ständig hinterher sein. Ich brauche Rezepte, die ohne Aufwand eine Menge wegschaffen.
    Ich denke im nächsten Jahr sollte ich wirklich noch mehr reduzieren und zwar in allen Bereichen. Aber ich bin halt so "sicherheitsbedürftig", es könnte ja etwas nichts werden, also macht man lieber mindestens doppelt so viel davon...

    Paar kurze aktuelle Einblicke ins Tomatenhaus:

    Haupthaus

    IMG_5685.jpg

    von der Seite

    IMG_5694.jpg

    seitlicher Anbau

    IMG_5688.jpg


    Folienhaus

    IMG_5691.jpg
     
  • Nein das sind alles Chilis. Und die Füllung ist eine Mischung aus Feta, Frischkäse, Knobi und Basilikum. Rezept steht im Forum im Essensthread.
     
    Ja, klar passt das. Ich habe Chilis mittlerer Schärfe genommen (Kirschchilis vor allem)
     
    Ich bin sprachlos! :d

    Ach warum? Der Pachtgarten macht an sich nicht so viel Arbeit. Ich habe ihn deshalb, weil ich keinen Platz mehr für meine Paprika und Chilis im Hausgarten fand...
    Das Dumme ist nur, dass es nicht mehr regnet. Sonst wäre das wirklich kaum Aufwand. Paprika und Kürbisse wachsen von selbst und die paar Tomaten dort, brauchen auch kaum Betreuung.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Muß ich morgen gleich mal gucken gehen!
    Paßt bestimmt für Paprikas auch (weil GG
    keine Chilis verträgt).


    LG Katzenfee

    Ich stelle es hier nochmal ein:

    Mit Feta/Frischkäsecreme gefüllte Chili


    Ca. 16 Kirschchilis
    200 g Schafskäse, (Feta)
    200 g Frischkäse mit Kräutern
    3 Knoblauchzehe(n)
    5 Blätter Basilikum
    1 Zwiebel(n)
    10 Körner Pfeffer
    5 Körner Piment
    3 TL Salz
    1 EL Zucker
    5 EL Essig – Essenz

    Zwiebel, Pfefferkörner, Piment, Salz, Zucker und Essig in 2 Liter Wasser zu einem Gewürzsud kochen.
    Von den Chilis den Deckel abschneiden und entkernen. Dann Chilis kurz im Sud aufkochen, ca.5 Minuten ziehen lassen und herausnehmen. Abkühlen lassen. Ich lasse sie auch bis zum nächsten Tag drin, wenn ich keine Zeit mehr habe. Schad gar nichts.
    Inzwischen aus Schafs- und Frischkäse, dem gepressten Knoblauch und dem Basilikum im Blitzhacker eine streichfähige Masse herstellen. Diese in einen Gefrierbeutel füllen, Spitze abschneiden und Chilis mit der Käsemasse füllen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten