Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Doch das könnte Artisan Green Tiger sein.

Schöne Ausbeute.
Bei mir geht's jetzt auch mit der Ernte los.
Es wird auch Zeit. Bin auf Helarios und
die neuen spanischen Sorten gespannt.
 
  • Die Black Beauty sieht von der Farbe her aus
    wie meine Auberginen.
    Ist die wirklich so schwarz?
    (Manchmal können ja Fotos etwas täuschen)


    LG Katzenfee
     
    Doch das könnte Artisan Green Tiger sein.

    Schöne Ausbeute.
    Bei mir geht's jetzt auch mit der Ernte los.
    Es wird auch Zeit. Bin auf Helarios und
    die neuen spanischen Sorten gespannt.

    Die G.a. Helarios hat bei mir richtig gut angesetzt. Sie hat ja relativ spät erst gekeimt. Dachte, das wird nichts mehr. Aber dann hat sie gut losgelegt.
    Habe alle Schnüre nochmal nachkontrolliert. Nicht, dass sie dasselbe Schicksal ereilt wie der Noire de Crimée.:rolleyes:
     
  • Die Black Beauty sieht von der Farbe her aus
    wie meine Auberginen.
    Ist die wirklich so schwarz?
    (Manchmal können ja Fotos etwas täuschen)


    LG Katzenfee

    Doch, im Pachtgarten bekommt sie Sonne satt, da ist sie wirklich schwarz. Das wird noch ein Spaß die Reife festzustellen. Aber bei Reife schimmert es unter dem Schwarz dann rot. Das sieht man schon im Sonnenlicht.
    Im Hausgarten steht sie im großen Tomatenhaus, da bekommt sie weniger Sonne. Weiter oben ist eine reife Frucht abgebildet, die ich im Hausgarten geerntet habe. Sie schmecken ganz vorzüglich.
     
  • Mir ist da jetzt was aufgefallen, nämlich, dass Du Namensschildchen hast und die reifen Früchte dann in Eierbecher legst mit dem Schild. Das muss ich mir auch anfertigen. Eierbehälter hab ich ja genügend hier und Schildchen werde ich machen, geht ja fix und schnell mal . So kann es nicht zu Verwechslungen kommen, vor allem bei den Früchten, die man für Saatgutgewinnung verhütet hat. Bis dato hab ich da Tiefkühlsäcke verwendet und hatte einen kleinen Zettelblock und Stift mit, damit ich die beschriften kann. Ging auch, aber ich denke, so wie Du das machst, ist es wohl einfacher.
     
    Scarlet, ja an den Pflanzen hängen laminierte Namensschilder (aus der Fertigung von GG :)). Bei den ersten Früchten, die ich ernte, notiere ich die Namen und lege sie so, dass sie nicht rollen können. Früchte zur Samengewinnung sammele ich separat ein.
    Ich habe auch gedruckte Papierschilder, wo ich eine kleine Beschreibung notiert habe (damit ich weiß, wie die Sorte eigentlich sein müsste) aber die lege ich nur für Fotos dabei wenn ich Zeit habe sie herauszusuchen. Bei über 100 Sorten ist mir das doch zuviel geworden.
     
  • Meine Pflanzen sind auch gekennzeichnet nach Sorten, da habe ich die Steckdinger von der Anzucht mit dabei, so dass ich da auch immer weiß, welche Sorte ich ernte. Für die Verarbeitung dann, kommt alles in einen Korb rein. Saatgutgewinnung mache ich auch extra, damit es da ja zu keinen Vermischungen kommt, sonst hätte das Verhüten ja keinen Sinn.
     
    Ja, muss jeder ausprobieren. Hast Du die Steckdinger angehängt?
    Es ist manchmal schwierig sie wiederzufinden wenn sie in der Erde sind.
    Bei mir kommt die Beschilderung immer später im Verlauf. Aber ich mache Pflanzpläne, da kann es auch zu keiner Verwechslung kommen.
     
    Habe gestern ein paar "Neue" geerntet.

    Die Farbe ist der Hammer! Leider trägt sie nicht so sonderlich gut. Aber zum Glück habe ich drei davon:

    IMG_3023.jpg

    Jedes Jahr dabei:

    IMG_3029.jpg

    IMG_3032.jpg

    Die müssten eigentlich noch blau sein. Die Früchte an den oberen Fruchtständen sind das auch. D.h. sie braucht viel Sonne, um Anthocyane auszubilden. Wenn sie schmeckt, kommt sie nächstes Jahr in den Pachtgarten:

    IMG_3034.jpg
     
    Diese hier sieht sehr ähnlich der Pashalnoye Yaytso. Eigentlich sollte es Siberia werden, d.h. Buschtomate, früh, rot. Stattdessen wuchs sie hoch, machte gestreifte Eier, die zu BEF neigten. Die ersten Früchte schmeckten nicht sonderlich, aber das hat sich verwachsen. Ob das wieder ne Verkreuzung ist? Samen habe ich bei der Gleichentauschpartnerin eingetauscht, von der ich schon die Schokozipfel hatte (die ich damals als Chocolate Cherry bekam). Aber nein, ich säe keine F2 oder F3? Generation davon aus:orr:.

    IMG_3042.jpg

    Eher würde ich die ganze Packung von dieser hier aussäen... Vielleicht kommt dann irgendwann ne Flasche raus. Nicht schlimm, diese ist genauso lecker, wie die roten, großen Herzen im letzten Jahr:

    IMG_3044.jpg

    Diese ist so, wie sie soll (denke ich mal):

    IMG_3047.jpg

    Wegen Twenty Ounce hatte ich Tatiana eigens angeschrieben. Und schließlich eine
    weitere Bestellung geordert (natürlich dann nicht nur mit einer Sorte..). Ich hatte viel höhere Erwartungen an sie, als sie bringt. Wenig und kleine Früchte, niedriger Wuchs, und früh war sie auch nicht. Vielleicht kommt sie nochmal im nächsten Jahr.

    IMG_3050.jpg

    Streifenzipfel (brauchen kein Papierschild ;)):
    IMG_3057.jpg

    Schokozipfel. Wollte eigentlich keine mehr anbauen, habe aber doch zwei Pflanzen dabei. Ich habe mich dabei auf die kürzere Form konzentriert, die im letzten Jahr auftrat und es hat geklappt. Beide Pflanzen tragen Früchte in der kürzeren Form. Haben keine BEF.

    IMG_3107.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Sophie's Choice hatte ich auch schon oft dabei. In diesem Jahr wachsen sie nur mäßig. Und früh sind sie auch nicht.

    IMG_3061.jpg

    Black Strawberry war letzte Jahr, mit mehr Sonne (im Pachtgarten), deutlich dunkler und auch leckerer (süßer). Sie ist etwas größer als eine Cherry. Eher eine Minisalattomate.

    IMG_3066.jpg

    Mifnight Select braucht dagegen weniger Sonne, wird sogar im Strumpf blau ;). Allerdings wird sie mit voller Sonne richtig schwarz. Auch sie ist eher eine kleine Salattomate als eine Cherry.

    IMG_3074.jpg


    Wooly Kate, ist bei mir eher hochrund geworden. Was stimmt denn jetzt?

    IMG_3081.jpg

    Noch eine sehr Hübsche. Leider wird sie nicht sonderlich groß, trägt nicht viel. Das gefällt mir nicht. Denn nach oben ist genug Platz da.

    IMG_3086.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Wahnsinn Tubi, was du für Sorten hast!
    Ich komme aus dem Staunen gar nicht mehr raus!

    .... und da sind soooo Hübsche dabei!
    Gut, in erster Linie müssen sie schmecken.
    Aber wenn sie obendrein noch hübsch aussehen, schadet das sicher nicht!



    LG Katzenfee
     
    Ein Bild von Jolie Coeur habe ich schon eingestellt. Aber diese finde ich besonders schön. Ich habe übrigens eine kartoffelblättrige und eine normalblättrige Variante,

    IMG_3118.jpg

    IMG_3119.jpg

    Shadow Boxing (ist übrigens der andere Kreuzungspartner meiner Zipfelkreuzung (siehe Züchterthread)). Siehe braucht mehr Sonne, um Anthocyane auszubilden.

    IMG_3094.jpg

    Noch eine Gargamel. Diese ist aus dem Hausgarten.

    IMG_3068.jpg

    Diese Kleinen hängen in Mengen am Strauch. Die machen Spaß! Gut, dass ich sie nicht in eine Ampel gesetzt habe, das wäre nicht gut gegangen!

    IMG_3112.jpg

    Cherokee Green Pear schmeckt nicht sonderlich, mehlig und fad. Ich hoffe sehr, es ändert sich noch. Wenn nicht, bekommt sie den diesjährigen "Worst Tomato"- Orden.:-P

    IMG_3103.jpg

    Pernau Orange war am schnellsten reif. Leider hat sie nach dem dritten Fruchtstand Schluss gemacht. Ich denke, das ist so nicht richtig. Seit einiger Zeit wächst sie wieder. Mal schauen, wo sie am Ende ankommt.

    IMG_3100.jpg

    Pineappele Fog sind deutlich kleiner. Bei mir haben sie keine 80 g. Eher 40 g.
    Aber interessanterweise schmecken sie wirklich ähnlich wie Ananastomaten. Sie sind vielleicht etwas für Leute, die keine Fleischis mögen aber Ananastomaten lieben. Der Rotanteil ist allerdings kaum ersichtlich. Vielleicht kommt das bei den anderen noch.

    IMG_3079.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    So, fertig für heute :grins:.
    Katzenfee, ja die meisten schmecken auch super! Bin sehr zufrieden. Und jetzt habe ich Urlaub und kann das Alles auch mehr genießen, bevor sie in der Soße oder Marmelade landen müssen. Im Moment werden sie aber fein eine nach der anderen verschnabuliert.

    Arg, halt. Hier ist noch eine.

    Togorific braun ist ganz schön, aber sie kommt nicht an dem ran, was ich als rote Variante, mit den dunklen Schultern in Erinnerung habe. Was mich auch sehr stört ist, dass einige Früchte so dicht am Fruchtstiel sitzen, dass man sie "rausoperieren" muss. Daher die Blessur an der Frucht.

    IMG_3090.jpg
     
    Schönen Abend liebe Nachbarin,

    Black Strawberry ist nicht stabil, scheint allerdings mehr bei der Fruchtform und -größe aufzuspalten was den Geschmack aber nicht beeinträchtigt.

    Wooly Kate ist mir ebenfalls als hochrunde Frucht bekannt.

    Shadow Boxing scheint ein "unerledigtes" Projekt des Züchters zu sein da sie wie Gargamel oder Purple Dragon recht kreative Fruchtformen zeigt, ob sie vom Geschmack her über Jahre in etwa gleich bleibt kann ich mangels eigener Erfahrung allerdings noch nicht beurteilen.

    Und die Finnish Yello passt genau...

    Gruß Conya
     
    Von der Black Strawberry habe ich jetzt bisher drei Pflanzen gesehen, habe keine Unterschiede festgestellt. Daher kann ich nicht sagen, ob sie sich noch aufspaltet. Die Pflanze die ich aktuell im Anbau habe, stammt aus (verhütetem) eigenen Anbau. Ist dann also schon eine Generation weiter.

    Von der Wooly Kate habe ich dann wohl falsche Info im Net gefunden. Dann ist ja alles gut.
    So viele "Falsche" habe ich in diesem Jahr noch gar nicht. Aber da werden noch ein paar kommen, glaube ich, das sehe ich schon im Anfluge;)

    Kennst Du Cherokee Green Pear? Schmeckt die normalerweise?
     
    Black Strawberry wird und wurde ja auch mit dem Hinweis (experimental) verkauft weil sie aufspalten kann und manchmal tut sie das auch, die Früchte sind dann etwas unheitlich in Form und Größe, zumindest nach meiner bisherigen Beobachtung.

    Cherokee Green Pear hatte ich nicht selbst im Anbau, habe sie aber mal anderswo probieren können, da war sie nicht mehlig, hat mich aber nicht umgehauen, ein eigener Testanbau steht noch aus

    Gruß Conya
     
    Ja, das weiß ich doch mit dem "experimental", habe sie ja auch als solche gekauft. Habe aber nix vom Experiment sehen können. Vielleicht kommt das ja noch.
    Russian Dagger finde ich jetzt experimenteller.;)
     
    Ja stimmt, Russian Dagger zeigt bei Dir was sie kann.:grins:

    Ich gehe inzwischen davon aus dass gerade in den letzten Jahren viele Experimente als neue Sorte auf den Markt gekommen sind, teils sogar schon als F2 und es wird keinesfalls immer angegeben dass sie nicht stabil sind, es ist einfach zu oft zu beobachten dass das Ergebnis vom Eigenanbau nicht mit der Sortenbeschreibung übereinstimmt

    Gruß Conya
     
    Ja, ich weiß auch nicht, wieso ich annahm, dass es eine Cherry werden würde. Soviel stand da ja nicht zur Beschreibung bei J & L. Aber faktisch ist es eben eine kleine Salattomate, angenehme Größe. Und bei mir, in ihren Eigenschaften, bisher stabil. Manche Sorten spalten sich ja auch nicht so stark auf, wie ich an den Schokozipfeln gesehen habe. Bei meiner Kreuzung war es in der F2 ganz anders. Fast jede Pflanze war anders.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten