Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe mir gerade mal die Ananaskirsche angeschaut. Auf einer Seite steht, dass sie auch in einem Hängegefäß wachsen würde. Stimmt das, könnte man sie aus einem Topf herunterhängend wachsen lassen? Weil, dann würde ich mich um einen Samen bewerben, so du den Umschlag noch nicht versendet hast. Wenn du mehr rein legst, würde ich Stupsi welche weiterschicken, sofern Interesse besteht.

Müsste eigentlich gehen. Ich hatte sie letztes Jahr am Feld ohne Rankhilfe, da hat sie ziemlich schnell die Tendenz nach unten bekommen. Am Ende hatte die Pflanze dann 1-1,5 rundherum benötigt.
20150814_155443.jpg


Heuer habe ich es mit Rankgerüst versucht. Aber ich bin der Pflanze nicht wirklich hergeworden, sie wollte nicht nach oben.
20160829_164645.jpg

Allerdings braucht sie auch viel, viel Erde. Ich hatte letztes Jahr noch eine im 8 Liter Topf am Balkon. Die hat zwar auch getragen, aber deutend weniger als die am Feld (0,5 vs. 2,5 kg). Uns so ein schweres Gefäß wirst nicht zum aufhängen schaffen.

@Tubi: Sorry, dass ich mich da kurz eingeklinkt habe.
 
  • Na, das klingt dann eher nicht so sinnvoll für den Balkon, zumindest nicht in einer Schale, selbst wenn sie groß ist. Danke für die Info. Und jetzt ziehe ich mich auch mal wieder lesenderweise zurück; das ist schließlich Tubis Garten.
     
    @Tubi: Sorry, dass ich mich da kurz eingeklinkt habe.

    Nee, ist doch gut Aurinko, da brauche ich nicht nach meinen Bildern wühlen. :)
    Wenn ich überhaupt Fotos gemacht habe. Meist geht so'n "Kleinkram" neben den Tomaten hier unter. Es wundert mich, dass ich überhaupt noch was anderes als Tomaten anbaue. Aber die Physalsishecke, in diesem Jahr, war schon genial. Und ich kann daran immer noch ernten. Das klingt nach Wiederholung! Sonst hatte ich immer Zuckermais als Sichtschutz. Aber den muss ich dann alleine essen. Und die Physalis kann ich vielfältiger verwerten und habe lange etwas zum naschen.
    Aber ich sollte jetzt schonmal ausmessen, wie viel Platz ich dann veranschlagen sollte. Denn dieses Jahr war es deutlich zu wenig, wodurch das Ernten so erschwert war, dass ich auch an einen Teil nicht rankomme.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Herbstimpressionen, alle Fotos von heute (04.11.2016):

    IMG_2268.jpg

    IMG_2269.jpg

    IMG_2270.jpg

    IMG_2271.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Wow, Tubi, das sieht ja noch richtig sommerlich bei dir aus. Wenn dir kein Frost dazwischen kommt, dann kannst du Weihnachten immer noch frische Tomaten ernten und musst nicht nur von den Nachreifenden leben.
     
    Nein leider bekommen wir nächste Woche Frost. Aber das ist nicht schlimm. Ich konnte in diesem Jahr so viele Paprika rauf bekommen, wie sonst nie.
    Der Rest, den ich gestern abgenommen habe, war dann wirklich nicht mehr so viel und kann schnell verarbeitet werden.
     
  • Ja, deshalb habe ich es auch nochmal fotografiert, bevor der Frost zuschlägt. Nächste Woche ist Schluss. :(
     
    Wow, das schaut noch toll aus. Da könnte man meinen, der Kalender würde nen Tag zwei Monate früher im Jahr anzeigen.
     
    Wieder 6 kg nachgereifte Tomaten! Und sie schmecken bisher echt lecker. Muss nochmal die Beerenpresse rauskramen und Sauce kochen.

    Da kann ich dann auch gleich die Paprika reinwerfen. :)

    IMG_2249.jpg
     
    Ja, das denke ich auch. Zumindest eine Weile. Kartoffeln haben wir allerdings gekauft.

    Heute geht es wieder los :)
    2 * 20 Samen eingebuddelt.

    IMG_2326.jpg
     
    Wie du fängst jetzt schon an mit der neuen Aussaat?:confused:
    Bekommst du da keine Probleme wegen der noch zunehmenden Dunkelheit mit dem vergeilen der Keimlinge?
     
    Stupsi, ich werde auch Ende November anfangen. Ich mache es ohne Lampen, das geht auch, sofern man nicht total dunkle Fenster hat. Sie bekommen zwar zunächst tendenziell etwas dünnere und längere Stengel, beim ersten Umtopfen setze ich die Pflanzen dann aber sehr tief in die Erde, so dass sie a) etwas stabiler stehen und b) bilden sich dort dann noch weitere Wurzeln, über den Stengel verteilt. Bis zum Frühling passte dann immer alles. So getestet mit Chilis und Tomaten und ich glaube auch mit dem Kürbis.

    Immer, wenn ich später aussäte, hinkten meine Pflanzen hinterher und ich hatte keine gute Ernte, deswegen mache ich es jetzt lieber so. Bisher hatte ich im Frühling dann immer eine gute, stabile Pflanze, die anschließend auf dem Balkon fleißig wuchs und vernünftige Ergebnisse brachte.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten