Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Chocolate Stripes

Eine braungrün gestreifte Fleischtomate. Ein absoluter Geschmacksfavorit, saftig tomatig würzig, nicht zu mild aber auch nicht zu sauer. Ein Grund, sich beim Abendessen um sie zu prügeln. :-P
Die Pflanze ist sehr robust, inderminiert, normalblättrig. Letztes Jahr hatte ich sie eintriebig gezogen. Da hatte sie größere Früchte als in diesem Jahr (sogar zwischen 500-600 g, was eigentlich nicht typisch ist), wenn auch nicht so viele. Dieses Jahr hatte ich sie zweitriebig, dadurch mehr Ertrag, aber kleinere Früchte (ca. 300 g max.). Sie stand am Rand im Unterstand, letztes Jahr auch, was sie in Ordnung fand und nicht kränkelte. Von der gehören eigentlich mindestens zwei in den Garten!

Anzuchtbeginn: 02.03.2014
Keimung: 06.03.2014
Erste reife Frucht: 11.8.2014

IMG_3420.webpIMG_4190.webpChocolate-Stripes-IMG_4131.webp
 
  • D

    Dark Galaxy

    Eine neue Züchtung von Brad Gates. Wunderschöne bunte (rotbraungrünorange gestrichelt) kleine flachrunde, leicht gerippte Tomate (ca. 60 g), Anthocyane ausbildend im Sonnenlicht. Bei Tatiana wird sie als rund und "Salattomate" beschrieben. Ich bin mir nicht sicher, wieviele Kammern meine hatten, dachte sie sei eher eine Fleischtomate. Habe leider keine Foto der aufgeschnittenen Frucht gemacht. Meine hatte eher die Form wie auf den Bilder der Wild Boar Farms. Eine der schönsten Tomaten in meiner diesjährigen Anzucht. Dazu noch außerordentlich lecker. Interessanterweise zogen sich die Blaufärbungen im Bereich des Stielansatzes bis ins Innere der Frucht. Das habe ich sonst noch nicht gesehen. Einziges Manko für mich ist die relativ späte Fruchtreife. Vielleicht besser für Leute mit GWH?

    Anzuchtbeginn: 7.03.
    Keimung: 12.03.
    Erste Fruchtreife: 24.8.

    IMG_1705.webp

    IMG_2476.webp

    P1010084.webpIMG_4370.webpIMG_4413.webpIMG_4414.webp
     
    Dwarf Artic Rose

    Eine niedrigwachsende, determinierte Tomatenpflanze (Dwarf), mit schönen runden mittelgroßen rosaroten Früchten. Leider kann ich nichts zu ihrem Geschmack sagen. Denn obwohl Artic Rose früh abreifend sein soll, konnte ich keine reife Frucht ernten bevor die Braunfäule zuschlug. Sie stand im Eimer unter einem Dachvorsprung, bekam dort leider zu viel Regen ab. Die verhüteten Früchte konnte ich jedoch reif bekommen. Sie schmeckten nichts, aber enthielten viele Kerne zum Neustart in 2015.

    Anzuchtbeginn: 25.02.
    Keimung: 02.03.
    erste reife Frucht: keine

    Dwarf_IMG_2369.webpDwarf_IMG_3792.webp
     
  • F

    Fiolet Chiemny ( Kozula 128 )

    Ist eine schöne dunkelrot (violett?)-grün gestreifte Fleischtomate. Meine Pflanze war nicht sonderlich wüchsig, Früchte deutlich kleiner als von Kraft beschrieben, max. 150-200 g. Aber sehr lecker. Bei abnehmenden Temperaturen hatten sie jedoch viele Platzer, was besonders tragisch war, da sie spät ausreiften. Der Ertrag war bei mir ebenfalls nicht sonderlich groß.

    Anzuchtbeginn: 02.03.
    Keimung: 07.03.
    Erste reife Frucht: 27.8. (leider ohne Foto)

    IMG_4554.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • First in the Field

    Diese Pflanze hatte ich wegen ihrer angeblichen frühen Reife im Anbau. Die erste Frucht war jedoch fast einem Monat nach Bloody Butcher reif (obwohl diese zwei Wochen später angezogen wurde)... Die Pflanze selbst war eher kompakt wachsend (etwa 1 m )und normalblättrig. Inzwischen habe ich auch gefunden, sie sei eine Buschtomate und kartoffelblättrig. Die roten, runden Früchte waren vielleicht 50-70 g schwer und sehr sauer ohne Aroma, was im Verlauf etwas besser wurde, aber nicht richtig gut. Ob das alles so richtig ist, kann ich nicht sagen. Im nächsten Jahr kommt Matina als frühe Sorte, vielleicht ist die ja besser.

    Anzuchtbeginn: 25.02.2014
    Keimung: 02.03.2014
    Erste reife Frucht: 2.8.2014

    IMG_3152.webp P1010081.webpFirst-in-the-Field-IMG_4135.webp
     
    Frühzauber

    Diese Pflanze ist leider erkrankt, ist kaum gewachsen und hatte im Verlauf nur eine einzige grauenhafte Frucht. Sie war als potentiell frühe Sorte (mit roten, runden Früchten, 50-80 g) in meinem Anbau. Ob das zutrifft, wenn sie besser drauf ist, kann ich leider nicht sagen.

    Anzuchtbeginn: 13.3.2014
    Keimung: 18.3.2014
    Erste reife Frucht: 27.8.2014

    Foto vom 21. Juni 2014

    IMG_1797.webp

    Da hatte manche Fleischtomate (z.B. Bychi Lob) schon kleine Fruchtansätze ...
     
  • G

    Gartenperle

    Eine wunderbare Hänge-/Ampeltomate. Bildet viele rosarote, süße frühreifende kleine Cherrytomaten. Ein absoluter Favorit in diesem Jahr. Sie stand, nur mit kurzem Dachvorsprung geschützt, auf dem Fensterbrett und trug von Anfang Juli bis November. Zum Schluss platzten sie leicht auf, aber das war beit fast allen so. Als die Pflanze an Braunfäule erkrankte im Spätherbst waren die Früchte davon erstaunlicherweise nicht betroffen! Sie stand im Balkonkasten. Vielleicht hätte sie in einem größeren Behältnis mehr Ertrag gebracht, aber so war sie auch hübsch anzusehen und lieferte den Vorbeigehenden einen schnellen Snack.

    Anzuchtbeginn: 25.02.2014
    Keimung: 02.03.2014
    Erste reife Frucht: 2.7.2014

    IMG_2522.webpIMG_2526.webpIMG_4509.webp
    pencil.png
     
    Golden Gates


    Die Pflanze wuchs inderminiert, war aber nicht sehr wüchsig sondern relativ schmal und hatte normale aber spackelige (whispy) Blätter. Zeitweise dachte ich, sie sei krank. Die ovalen/eiförmigen Früchte reiften mittelspät ab. Die ersten schmeckten süß, aber mehlig und fad. Mit der Zeit wurden sie deutlich besser. Interessant war die Fruchtfärbung: von grüngestreift zu gelb/grüngestreift und schließlich waren fast keine Streifen mehr zu sehen.


    Anzuchtbeginn: 07.03.2014
    Keimung: 12.03.2014
    Erste reife Frucht: 12.8.2014


    IMG_3636.webpIMG_5392.webpGolden-Gates-IMG_4547.webpGolden-Gates-IMG_5605.webp
     
    Goldene Königin

    Von dieser Pflanze habe ich nur zwei Fotos gemacht, ich dachte schnell, dass sie falsch sei. Überall wurde sie als früh, reichtragend und wohlschmeckend beschrieben, so dass ich dachte, es sei eine "must-have-Tomate". Meine war dann mickerig und hatte, als sie endlich Früchte trug, kleine gelbe mehlige Früchte. Im Verlauf, oh Wunder, waren sie doch etwas besser. Aber ich frage mich immer noch, ob ich nicht doch eine falsche hatte und würde mich daher über Samen einer von Euch erfolgreich angebauten Pflanze freuen! (Im Tausch versteht sich!).

    Anzuchtbeginn: 07.03.2014
    Keimung: 12.03.2014
    Erste reife Frucht: 12.8.2014

    IMG_5437.webp
    Hier im Erntebild sind es die hellgelben, kleinen. Sie ergaben gemeinsam mit den anderen doch eine schöne Marmelade.
    IMG_5220.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Green Bumble Bee

    Ist eine sehr wüchsige, normalblättrige Pflanze, sehr ertragreich. Ich hatte sie mehrtriebig im Unterstand. Die runden (leicht ovalen) Cherrytomaten reifen grün/gelbgestreift ab. Knackig, süß, aber kann doch auch gut noch am Strauch hängen, ohne zu platzen oder mehlig zu werden. Sie hatte auch im Spätherbst keine Platzer. Bei ihr waren jedoch mehr Pflegearbeiten als bei anderen erforderlich. Sie bildete immer neue Geiztriebe, selbst in den Achseln, die schon mehrfach ausgegeizt waren!

    Anzuchtbeginn: 09.03.2014
    Keimung: 14.03.2014
    Erste reife Frucht: 26.7.2014

    IMG_5413.webpIMG_5410.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Keksteig musste eine Stunde ruhen.
    Derweil habe ich meine neuen Samen von Kraft sortiert und registriert. Eine ist falsch, habe gleich ne Mail geschickt. Hat sofort reagiert und schickt Ersatz. Toll!
    Die "Falsche" darf ich behalten :grin:Nun ist sie auch richtig bei mir.
    Wieso sind denn deine Kekse schwarz???
    Zu heiß, zu lange?


    So, ich werfe mal den Fleischwolf an. Der soll den Teig in Form bringen. Mit Ausstechen, Fieselkram hab ich es nicht so :smile:
     
    Ich habe mich genau an die Backanleitung gehalten.
    Es sollte dunkle Schokolade genommen werden für die Walnuss-Makronen.
    Aber die sehen so fürchterlich aus und schmecken schlecht.
    Keine Spur von süß! :(
    Und hart sind die...da könnte ich glatt die Fenster einschlagen. :d

    Ich mache gleich noch mal (Spritzgebäckrezept)! Ich rolle aber und steche aus. ;)

    Du Glückspilz!!!! :grins:
    Ich hab noch nicht sortiert...das mache ich zwischen Weihnachten und Neujahr. Ich hab erst mal die ganzen Errungenschaften sicher verstaut.


    LG
    Simone
     
    So, meine Kekse sind soweit fertig. Sechs Bleche Spritzgebäck. Lecker und ohne Aufriss. Halt nicht soo weihnachtlich, keine Sterne etc. Aber für mich sind die genau richtig. Früher hat meine Mutter die auch immer Weihnachten gemacht. Aber mit dem Handkurbel-Fleischwolf. Wir Kinder haben geholfen. Einer hat gekurbelt, der andere schnitt die geformten Teigstränge ab. Nun habe ich eine elektrische Maschine dafür, sehr praktisch. Im Sommer kommt der Aufsatz der Beerenpresse ran und die Tomaten werden passiert. Im Winter kommen die Kekse aus demselben Maschinchen. Toll, wer sich das ausgedacht hat!
    Vielleicht überziehe ich nachher einige der Kekse noch mit Schokoglasur, mal sehen. Sie schmecken jedenfalls prima.


    Tut mir leid Simone, mit Deinen Keksen! Hoffe, die nächsten gelingen besser! Ich kenne Makronen nur mit Nüssen, Zucker und Eischnee, habe ich aber auch schon lange nicht mehr gemacht. Habe es aber als einfach in Erinnerung.
     
    Hach, auf Deinen Fotos sieht sie viel schöner aus als bei Wildboarfarms.:cool:

    Nee ich hab nur gefragt weil sie bei Tatiana anders beschrieben wird, aber vielleicht ist sie hinsichtlich Fruchtform nicht ganz stabil.
    Ich war nur mal wieder neugierig.;)
    Bei der Green Bumble Bee bin ich auch schon gespannt ob sie bei mir auch so einen "Geiztrieb-Wildwuchs" betreiben wird wie bei Dir.

    Gruß Conya
     
    Ich fand die Dark Galaxy wunderschön. Konnte mich nicht satt sehen an ihr.
    Aber die Form ist schon so, wie bei den Wild Boar Farms, von denen ich meine Saat auch hatte. Farbe ja, fand ich bei mir auch schöner.:grins:

    Ja, mit der Green Bumble Bee war es echt komisch, wüchsig ohne Ende. Die Pink Bumble Bee dagegen war sowas von brav.
     
    Naja die Pinke hab ich ja nicht und die Grüne bekommt vorsichtshalber ein Plätzchen wo sie sich gnadenlos austoben kann wenn ihr danach ist.
    Ich komme sicher nicht dazu sie alle zwei Tage auf Geiztriebe zu durchsuchen, also ahne ich schon Fürchterliches.;)

    Gruß Conya
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten