Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

Du bist auch jemand der viel selber kocht, backt usw. nicht?
Find ich toll!
Wollte immer mal versuchen ein Brot selber zu backen aber ich trau mich irgendwie nicht so recht ran....obwohl mehr als schief gehen kann es ja nicht :grins:
 
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    hallo
    hört sich bzw. liest sich ganz interessant, was du da so in deinem Garten anpflanzen willst.
    Bin total neidisch auf deine Paprika + Co.
    Ich hätte wahrscheinlich früher nachlegen sollen, dachte aber immer noch die kommen bestimmt noch.
    so habe ich bis jetzt erst 12 kleine Pflänzchen.
    viel Glück dir weiterhin und ich werde bestimmt noch oft reinschauen um zu lesen was du und deine Pflanzen machen
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Heiter und Stupsi, freut mich, dass Ihr vorbeischaut,
    paar.gif



    @ Heiter 12 Pflänzchen ist doch schon was und das wird auch noch. Die wachsen doch auch relativ schnell, wenn die erstmal raus sind. Zum Keimen brauchen sie es relativ warm. Danach sind sie eigentlich nicht so mimosenhaft. Nur unter 10 °C sollte es nicht gehen. Und sie mögen es nicht zu nass, Staunässe ist der Tod. Habe im letzten Jahr eine ersäuft, leider. Hoffe, das passiert nicht wieder.


    @ Stupsi, ja, ich koche gerne, am liebsten mit frischem Gemüse aus dem Garten. Aber im Sommer kann ich auch wochenlang von frischen Tomaten, Mozzarella und bisi Brot leben. Und das von morgens bis abends. Ab und an noch eine Tomatensuppe.
    Brot backen ist auch nicht so meins. Das einzige, was ich öfter mache, ist ein süßes Rosinenbrot im Brotbackautomaten. Das schmeckt prima zum Nachmittagskaffee.
    Ansonsten experimentiere ich gerne mit allem, was im Garten wächst. Mit dem Obst, insbesondere den vielen Äpfeln fühle ich doch manchmal überfordert (sind doch 9 Obstbäume, hatte einen unterschlagen), aber 50 kg Kürbis so nach und nach zu verarbeiten fand ich z. B. praktisch und toll. Leider waren die diese Saison nicht sehr haltbar.
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ach du Glückliche, freu dich über die Obstbäume.
    Mir fehlt das frische Obst so sehr seit mein Garten weg ist und ich nur noch den Balkon habe.
    Was man so zu kaufen bekommt schmeckt mir nicht so gut und gerade Obst wie Äpfel und Pflaumen kann man so gut lagern und haltbar machen, so das man den ganzen Winter was davon hat.

    Auf die Tomaten freu ich mich auch immer áber wenn es dann so weit ist hab ich mich doch schnell satt dran gegessen.
    Deshalb mache ich dieses Jahr mal weniger und versuch mich an anderem Gemüse.
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    9 Obstbäume und 50 kg Kürbis???!!!!
    Da bist du ja hauptberuflich Köchin ;)

    Wahnsinn! Da hast du echt gut zu tun! Das ganze andere Gemüse kommt ja auch noch dazu.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Hallo Gemüsehase, jetzt wird es bunt hier
    icon_smile.gif

    Nee, Kürbisse sind toll, die kann man gut Portionsweise verarbeiten. Ich baue nur noch Sorten an, die maximal 3-4 kg schwer werden je Frucht. Da gab es dann Kürbis Crumble, Kürbis-Apfel-Lasage, Gnocchi, Kürbisgulasch, Kürbis-Kokos-Marmelade, Kürbis-Zitronen-Tarte, einmal Suppe und weg war der Kürbis. Könnte gut mehr sein :-)


    Stupsi, mit den Zwetschgen konnte ich auch gut was anfangen, aber wir haben 9 * 10 Liter-Eimer von einem Baum abgemacht. Das war schon heftig. Einen Teil haben wir weggeben, aber 70 Liter habe ich bestimmt verarbeitet. Nicht nur eingekocht und Marmelade/Mus sondern auch zu Chutney, Ketchup, was man gut zum Grillen essen kann. Die Äpfel (4 Bäume) sind jedoch nicht so meins. Nachdem sie jetzt nicht mehr für Kaltentsaftung zu gebrauchen sind, liegen sie und schrumpeln vor sich hin
    icon_sad.gif
    Ab und an landet einer zwecks Säuregebung in der Gemüsepfanne.


    Tomaten hatten wir 130 kg letztes Jahr, war kein Problem die zu essen. Wenn zuviel auf einmal reif wurde, habe ich Nudelsauce draus gemacht, was jetzt im Winter extrem praktisch und lecker ist.
    Dieses Jahr habe ich vor, mehr Tomaten zu ziehen. Mal sehen, wieviel das dann gibt. Tragen ja nicht alle so viele.
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Stupsi, mit den Zwetschgen konnte ich auch gut was anfangen, aber wir haben 9 * 10 Liter-Eimer von einem Baum abgemacht. Das war schon heftig. Einen Teil haben wir weggeben, aber 70 Liter habe ich bestimmt verarbeitet. Nicht nur eingekocht und Marmelade/Mus sondern auch zu Chutney, Ketchup, was man gut zum Grillen essen kann. Die Äpfel (4 Bäume) sind jedoch nicht so meins. Nachdem sie jetzt nicht mehr für Kaltentsaftung zu gebrauchen sind, liegen sie und schrumpeln vor sich hin
    icon_sad.gif
    Ab und an landet einer zwecks Säuregebung in der Gemüsepfanne.

    Ja ich kenn die Menge aber lieber lass ich was für die Vögel hängen und hab trotzdem frisches Obst.
    Aber sag mal Ketchup aus Pflaumen?
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ja, Ketchup aus Pflaumen ist toll. Und man kriegt ne richtig schöne Konsistenz.
    Warte:

    Pflaumenketchup

    3 kg Pflaumen oder Zwetschgen
    800 g Rohrzucker
    600 ml Essig (Rotweinessig)
    EL Salz nach Geschmack
    1 EL Cayennepfeffer (oder 1 Schote, getrocknet, zermörsert)
    15 Nelken gemahlen
    30 g Ingwer, frisch
    1 EL Pfeffer, gemahlener
    1 Knolle Knoblauch (nach Geschmack, relativ spät zufügen und mit pürieren)

    Die Zwetschgen abspülen und entsteinen. Alle Zutaten kleinschneiden, vermengen im offenen Topf bei mittlerer Hitze zwei Stunden kochen lassen, zwischendurch immer wieder umrühren. Zwetschgen mit dem Mixer pürieren und noch heiß in vorbereitete Gläser oder Flaschen füllen. Sofort verschließen.



    Pflaumenchutney
    900 g Pflaumen, entkernt, geachtelt
    200g Zwiebel in geviertelten Scheiben geschnitten
    4 Zehen Knoblauch in Stifte geschnitten
    ein gut daumengroßes stück Ingwer geraspelt
    1 TL Koriander gemahlen
    1 EL gutes Currypulver
    3 kleine getrocknete Chilis, gemahlen (alt.: frische Chili)

    250g brauner Zucker
    200 ml milder Weißweinessig

    ca 1 EL Salz

    alles in einem großen Topf vermischen und zum kochen bringen, bei geringer Hitze etwa 90 Minuten einkochen, dabei immer wieder rühren.
    Die Masse in die heißen Gläser füllen, sofort verschließen.



    Beides passt gut zum Grillen insbesondere zu Grillkäse.


     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ja, mach mal, sind beide lecker. Nur die Salzangabe konnte ich nicht exakt machen. Da einfach probieren. Will jetzt nichts falsches schreiben. Hatte bei dem Ketchup-rezept 4 EL notiert, das erschien mir aber eben viel zu viel! Also vorsichtig rantasten.
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    4 Eßlöffel Salz bei 3kg Frucht ist definitiv zu viel, vielleicht 4 Teelöffel?
    Obwohl ist auch noch ne Menge.
    Na kann man ja abschmecken und nach und nach noch ein bischen mehr beigeben.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ja, Stupsi, das schien mir auch so. Aber wunder dich nicht, Salz brauchst du schon. Es ist ja keine Marmelade! Obwohl ich z.B. in Mirabellen-Thymian-Marmelade auch eine Prise Salz mache. Aber die ist ja auch eher für Käsebrot.


    So, heute ist Pikiertag. 16 Pflanzen haben schon eigene, neue Schuhe. Hatten alle sehr schön ausgebildete Wurzeln. Mit der Anzuchterde von Aldi (Süd) bin ich sehr zufrieden. Aber meine Pflanzerde ist nichts. Werde mir gleich erstmal neue kaufen.
    Außerdem müssen heute noch weitere LSR-Lampen angebracht werden. Der Platz reicht nicht mehr.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    So, die Tomatenliste wird langsam fertig, bin aber noch am überlegen, was wohin kommt.
    Das kann sich auch noch x-Mal ändern und entscheidet sich dann im Mai.
    Zunächst die Topf- und Balkonkastentomaten.


    Bei mir sind folgende Topftomaten für 2014 geplant:

    Pendulina
    Venus
    Gartenperle, rosa
    Himbeerrose
    Bajaja
    JANA
    Minibel
    Silvery Fir Tree
    Stone Flower (Kamennyi Tsvetok)
    Sophie's Joice (choice)
    Summertime Gold Improved
    Dwarf Arctic Rose
    Winzling (TomatenProjekt)

    Kleine Topf (TomatenProjekt)


    Eventuell kommt auch noch die Shadow Boxing in den Topf, mal sehen.


    Die grün markierten sind bereits aus der Erde. Die anderen sind höher wachsend (max. 100 cm) hängend oder sehr ausladend im Wuchs. Mit denen werde ich wohl erst Ende Februar/Anfang März beginnen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Mit der Anzuchterde von Aldi (Süd) bin ich sehr zufrieden. Aber meine Pflanzerde ist nichts. Werde mir gleich erstmal neue kaufen.

    Hallo Tubirubi,
    sehr fein alles. Bzgl. Erde bei Obi online habe ich kürzlich die compo Blumenerde für 20 cent den Liter gekauft. Das ist preislich gar nicht schlecht, das heisst wenn man die Erde mag.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Oh Rafa, das ist supergünstig! Ich habe 7 Euro bei Obi für 20 Liter bezahlt. Brauchte aber auch sofort was zum Topfen. Damit komme ich erstmal nen paar Tage hin. Aber ich schaue mal, find die Erde ganz gut.


    Habe gerade geschaut, ok Angebot gibt es noch. Nur sind das 50 l Säcke. Die sind vielleicht im Obi-Geschäft auch günstiger. Allerdings gab es im Innenbereich nur 20 l Säcke.
    5,- € Porto muss man auch rechnen, dann bist du bei 30 Cent pro Liter, wenn man nur einen Sack kauft. Aber die Erde ist ganz ok.
    Ich würde die aber nur für die Anzucht im Zimmer nehmen. Für draußen ist mir die echt zu teuer. Da kaufe ich dann die billige für 1,50 pro 50 Liter. Das war auch ok. Nur für drinnen will ich die nicht mehr.


    Ok, bin kurz in mich gegangen und habe mir 4 Säcke bestellt. Hoffe keiner von euch arbeitet als Paketbote....
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    ja online lohnt einer nicht. Hatte kurz überschlagen was ich wohl brauchen werde im Mix mit Kompost, Sand, Perlit,und dann 6, oder waren es sieben?, Sack gekauft, das passt dann. Die Postbotin schaut manchmal etwas indifferent, kann mir gar nicht vorstellen das sie mich nicht mehr mag, kann doch nicht an dem bisschen Erde, den 90 Liter Töpfen u.ä. gelegen haben ..

    :-P
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Na ja, vielleicht würde sich der arme Postler dann doch über ein Dankeschön in Form eines Trinkgeldes freuen? (Eine Freundin von mir arbeitet bei der Post, meist als Briefträgerin, aber sie mußte auch schon Pakete ausliefern - und hat über die schweren Pakete furchtbar geschimpft!)

    Tubirubi, das ist ja wirklich beachtlich, was du da alles anziehst, anbaust und verarbeitest. Wieviel Menschen essen denn da mit? Wenn ich mal neugierig sein darf...
    Ich freue mich jedenfalls darauf zu sehen, wie es in deinem Beerengarten weitergeht.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Pyromella,


    das Geerntete essen zwei Personen (Plus Geschenke in Form von Ketchup, Chutney oder Marmelade). Von den Früchten geben wir großzügig ab. Aber das Gemüse essen wir locker auf. 50 kg Kürbis sind längste weg. Ansonsten ist es auch schön etwas Sauce, Eingelegtes oder Paprika, Zucchini und Mais in der TK zu haben. Aber von Selbstverpflegung sind wir dennoch weit entfernt. Wir essen halt viel Gemüse.
    Und ja, wen ich den Postboten mal antreffen würde, würde ich ihm ja auch was geben.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten