Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

Allso meine sind erstmal all. Waren fast alle sehr lecker.
 
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    meine werden immer dicker und mehr aba nicht rot :(

    So eine Minitomate die ich nicht ernst genommen habe hat jetzt aber gelb eingefärbte Früchte, die zähl ich jetzt mal nicht, ist ehr nur ein Snack...

    Wie hast Du die überwintert? hat die auch im Winter produziert? Zurückgeschnitten oder sonstwie magisch behandelt?
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Im September Steckling gemacht, oder war es Oktober?
    Nach dem Wurzeln in Erde gesetzt. Später in mitwachsenden Töpfen, am Fensterbrett, ohne Kunstlicht, Zimmertemperatur. Nein, produziert erst seit April. Lohnt sich nicht, um ehrlich zu sein. Habe es nur wegen der Erhaltung der sortenreinen Samen gemacht. Als Experiment. Mach ich nicht mehr. Auch Januaranzucht von Großfruchtigen werde ich nicht mehr machen, denke ich. Kleinfruchtige, ja. Aber sonst nichts mehr. Die wachsen einfach später besser, weil sie bessere Möglichkeiten draußen haben. In vier Wochen hast du doch bestimmt viele leckere Früchte!
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Im September Steckling gemacht, oder war es Oktober?
    Nach dem Wurzeln in Erde gesetzt. Später in mitwachsenden Töpfen, am Fensterbrett, ohne Kunstlicht, Zimmertemperatur. Nein, produziert erst seit April. Lohnt sich nicht, um ehrlich zu sein. Habe es nur wegen der Erhaltung der sortenreinen Samen gemacht. Als Experiment. Mach ich nicht mehr. Auch Januaranzucht von Großfruchtigen werde ich nicht mehr machen, denke ich. Kleinfruchtige, ja. Aber sonst nichts mehr. Die wachsen einfach später besser, weil sie bessere Möglichkeiten draußen haben. In vier Wochen hast du doch bestimmt viele leckere Früchte!

    4 Wochen wäre spät, ich hoffe sie überlegen es sich früher :rolleyes:

    Die Januaranzucht ist ok wenn man es bei wenigen Pflanzen macht und die entsprechend behandeln kann sowie genug Platz hat. Die sind jetzt alle grösser als ich und haben 2-3 Haupttriebe.
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ach stimmt ja, hast ja auch Januaranzucht. Von denen müsstest du doch jetzt auch schon ernten, oder?
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ich glaube, bei dem Wetter kann man froh sein, wenn man überhaupt Pflanzen hat. Nach dem was gestern in NRW abging, bin ich das jedenfalls.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ja du Arme, bist ja auch schon wieder so gebeutelt! Irgendwas ist ja wohl immer. Gib bloß nicht auf!
    paar.gif
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    So langsam wird es interessant:

    Amethyst Jewel
    IMG_1837.webp

    Black Prince (eine andere als letztes Jahr, die eher oval war - welche ist richtig?)

    IMG_1732.webp

    Gartenperle
    IMG_1781.webp

    Pink BTD & Indigo Apple (F2)
    IMG_1830.webp

    Helsing Junction Blues
    IMG_1843.webp

    Bosque blue

    IMG_1840.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Der Mais wächst dieses Jahr besonders gut.

    Mais-22_06_2014.webp

    IMG_1814.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Toll Tubiribi!
    Ich beneide Dich um Deine Superetiketten, bei mir ist das stellenweise ausgeblichen und kaum noch zu entziffern, das muss ich nächtes Jahr besser machen und wenn möglich so fein wie Du das hast. Obwohl das wohl nicht in 5 Minuten gemacht wurde?
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Hallo, rafa,

    habe mit den Etiketten einige Zeit herumprobiert. Beschriftung mit wasserfestem Filzstift auf Plastikschildchen ist am Ende des Pflanzenjahres immer verschwunden gewesen, Beschriftung mit Kugelschreiber war ausgeblichen.
    Dann hat sich GöGa der Sache angenommen und die Schilder am PC erstellt. Zu jeder Fruchtart ein passendes Bildchen herausgesucht, auf Farblaserdrucker ausgedruckt, mit Laminierfolie in Visitenkartengröße laminiert und zum Schluß mit einem Locher ein Loch für das Bändchen gemacht.
    (Natürlich musste bei der Gelegenheit extra ein supertolles Laminiergerät angeschafft werden...)
    In der dritten Saison ist bisher noch nichts ausgeblichen oder hat sich in Wasser aufgelöst. Bei mir haben sich die laminierten Schildchen jedenfalls bewährt. Sind auch wiederverwendbar. (So'n GöGa ist halt schon manchmal praktisch.)
    Wäre vielleicht eine Geschäftsidee: Etikettenservice Tubirubi

    Grüße
    Tubirubi
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    ok, das kann gut sein. Dann ist es wohl Pink BTD & Indigo Apple (F2).
    Mir sind die Schilder durcheinander geraten und plötzlich hatte ich eine ohne Schild. Dachte, ich hätte dann richtig zugeordnet. Komisch, die Schwestern von der Pink BTD & Indigo Apple (F2) sind aber noch längst nicht so weit.
    Aber etwas anderes kommt eigentlich nicht infrage. :confused:
    Blöd gelaufen.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Zumindest Purple Calabash kann das nicht sein. Das ist keine Anthocyan-Tomate.

    (Pink BTD x Indigo Apple) F2 könnt gut hinhauen... ;)

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    gut, dann ist aber eine der übrigen beiden Pink BTD & Indigo Apple (F2) eine Purple Calabash. Das wird sich ja hoffentlich finden lassen.
    Vielen Dank für den Hinweis!
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ja, einfach auf Durchwachser, erhöhtes Geiztrieb-Wachstum und hässliche Früchte achten. :-P

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Die da oben sind zu hübsch?
    Na, mir ist das egal. Hauptsach sie schmecken. Ok. Durchwachser, das habe ich glaube ich heute schon gesehen. Morgen nochmal genauer schauen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten