Tubis bunter Beeren-Garten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • @Heiter
    Gegen Bezahlung bin ich inzwischen sehr vorsichtig geworden. Ein Bekannter im hiesigen Raum erhielt 2018 wegen genau dieser Sache (Abgabe seiner Pflanzen gegen einen festgesetzten Betrag) ein Schreiben von seinem zuständigen Finanzamt mit dem Hinweis auf de Kleinunternehmerregelung einen Fragebogen. Vermutlich wurde er vieleicht sogar von einem Gartenbaubetrieb oder Neider "angezeigt"?

    Bei mir steht sowohl bei Saatgut- wie auch Pflanzen-Tauschbörsen "nur" eine Kiste mit der Aufschrift "Spendenbox". Möge Jeder geben was er wertschätzend denkt. Und ich bin bisher nicht schlecht damit gefahren......
     
  • Es macht einen Unterschied, ob man im Auftrag von Freunden, Bekannten und Verwandten etwas zieht, weil man eh schon dabei ist, und sie einem dann die Auslagen ausgleichen, oder ob man einige Pflanzen mehr zieht, in der Hoffnung, damit über diverse Wege Profit zu erzielen. Stichwort "Gewinnerzielungsabsicht". Klar, unterm Strich wird nicht unbedingt was bei rumkommen bzw. die Sache womöglich sogar ein Minusgeschäft werden, aber dann hat man als Unternehmer halt schlecht gewirtschaftet. So wie du es schreibst, schäble, klingt es bei deinem Bekannten mehr nach Gewinnerzielungsabsicht, während Heiter scheinbar Freundesdienste erweist. Schlussendlich ist das dann auch noch abhängig vom Beamten, den man erwischt, aber so grundsätzlich wird das m. W. schon unterschieden. Und ist m. E. auch gerechtfertigt.
     
    @Knofilinchen
    Wo endet der Freundschaftsdienst; und wo beginnt die "Gewinnerzielungsabsicht"?
    Ist doch alles sehr fliessend; und wie Du bereits schreibst abhängig von der Person vom Finanzamt.
    Ich organisiere seit einigen Jahren Saatgut- und Pflanzen-Tauschbörsen mit. Und regelmässig fragten bei diesen Veranstaltungen irgendwelche unbekannten Leute diverse Teilnehmer, was diese mit ihren "Einnahmen" machen würden. Die meinen allesamt, dass die "Anbieter" damt Reichtümer anhäufen würden. Es kamen auch schon Antworten welche deren Neid deutlich durchblicken liessen.
    Soviel zu dem Thema aufgrund gemachter Erfahrungen.
     
  • ihr habt schon recht, sowas kann natürlich auch in die Hose gehen, wenn man es fast gewerblich ausübt. Was ich aber nicht tue. Spendenbox finde ich hingegen sehr gut, was bei mir auch im GW zu dieser Zeit steht für die, die immer nur um diese Zeit kommen um abzustauben. Aber wie gesagt da es mein Hobby seit paar Jahren ist und ich es gerne mache. Dieses Jahr habe ich einfach Zuviel gesät, und das kommt dabei heraus.
     
    Fließend ist da gar nichts, m. E. Zumindest man selbst weiß schließlich genau, wieso man es macht. Ein "och, die, die dann noch übrig bleiben, verkaufe ich bei..." oder ein "bei meinen Arbeitskollegen werde ich das dann schon los" ist definitiv kein "würdest du mir auch welche aussäen" mehr.
     
    Ein "och, die, die dann noch übrig bleiben, verkaufe ich bei..." oder ein "bei meinen Arbeitskollegen werde ich das dann schon los" ist definitiv kein "würdest du mir auch welche aussäen" mehr.
    Nicht? Aber vielleicht keine schlechte Idee mit dem Kleingewerbe, dann könnte ich mein GWH die nächsten 10 Jahren geltend machen und das ganze Licht, der Verbrauch an Erde, etc. Weiß nicht, ob man dann noch von einer "Gewinnerzielungsabsicht" ausgehen wird, bei soviel Minuseinnahmen....
     
    Wie viel du am Ende verdienst ist ja egal für die Einstufung. Großen Firmen, die Bankrott gehen, spricht deswegen ja auch niemand die Gewinnerzielungsabsicht ab, nur weil sie nicht wirtschaften konnten.

    Mir persönlich ist es ja auch egal, wer hier was wie macht. Nur mit dem Einen muss man halt eher mit Folgen rechnen als mit dem Anderen, sollte jemand drauf aufmerksam werden.

    Ach so, PS: Lohnen wird es sich u. U. trotzdem, weil du halt eine ganze Menge absetzen kannst, aber so wenig Einnahmen hast, dass nix bei rumkommt. Und dann kommt das Finanzamt ggf. tatsächlich nach einen paar Jahren und schiebt dich freiwillig in den Hobbybereich. Bliebe auszuprobieren. :)
     
  • Ein bisschen komplexer ist das Thema schon noch, insbesondere wenn sich die Frage Haupt- oder Nebenerwerb stellt und damit ggf. deutlich höhere Krankenkassenbeiträge ins Spiel kommen. Oder ggf. Mitgliedschaften nötig werden, Versicherungen anfallen usw. Machen ließe sich da schon einiges, nur bekommst du schlussendlich ja auch kein Geld geschenkt, die Ausgaben hast du trotzdem, und das Bisschen, das man da am Ende bei der gesamten Einkommenssteuer spart, dürfte fraglich werden lassen, ob sich der Aufwand in dem hier besprochenen Fall lohnt. Bei so einer richtig teuren Anschaffung wie ein richtiges Gewächshaus wie jetzt bei Tubi, zusammen mit extra Grundstückspacht vermutlich ja, andererseits hat man so teure Anschaffungen ja auch nicht ständig und dafür muss dann auch Buch geführt werden, Rechnungen ausgestellt usw. Ob man sich die Mehrarbeit wirklich machen möchte? Da ist schwäbles Spendenkasse mit großer Wahrscheinlichkeit einfacher.
     
    Habe seit Freitag ein neues Spielzeug :lachend:
    IMG_1026.JPG

    Und das ist das erste Ergebnis, mein Kartoffelbeet:

    IMG_1033.JPG

    Die Kleine wird noch viel zu tun haben. Unsere Große ist nämlich gerade mal wieder defekt und muss in die Werkstatt.
     
    Rhabarbermonster:

    IMG_1031.JPG

    Ein Kilo habe ich schon geerntet. Am nächsten Wochenende werde ich mal welchen entsaften.
    Ob ich den Rharberber im Herbst besser teile? Der überwuchert ALLES.
     
    Habe seit Freitag ein neues Spielzeug :lachend:
    Anhang anzeigen 617552

    Cool, wir haben auch so was in elektrisch (reicht für unseren Bedarf völlig).
    Die Erleichterung ist grade bei lehmigem Boden wirklich groß und nach dem Fräsen macht es fast schon Spaß die Gräben für Kartoffeln auszuheben, zuzuschütten und den ersten Hügel zu machen.
    Wichtig ist aber, beim durchhacken zwischen den Reihen dranzubleiben (alle paar Tage kurz durchziehen). Denn ist der Lehm erst mal wieder klatschnass geregnet und dann getrocknet wird es wieder schwer die nächste Häufelung zu machen.
    Tubi, dass soll ein Hinweis an mitlesende Gartenneulinge sein - ich dachte nach dem ersten Fräsen auch, dass ich es den Rest des Sommers leicht haben werde. Ein fataler Irtum:(

    LG
    Elkevogel
     
    Rhabarber kannst du nur abstechen, der hat eine riesen Monsterwurzel :)
    Das kann man eigentlich das ganze Jahr über machen.....

    Ist das ein Minipflug? Super, spart Kraft beim Umgraben :)

    Wenn man Trödelt muss man doch auch kein Gewerbe anmelden, denke das gilt auch für Pflanzenbörsen..... solange man das nicht jeden Tag/Woche macht ist das kein Gewerbe meine ich.
     
    Sehen schön und kräftig aus gegen meine Mickerlinge. Habe dieses Jahr kein Glück. Meine Chilies haben seit 3 Monaten 2-4 Blätter.
    Mein Rhabarber ist doof. Der blüht schon seit 3 Wochen.
     
    Interessantes

    Iris Magic:

    IMG_1081.JPG

    Ailsa Craig YG-5 IPK MLE 492, kann sicher nicht so richtig sein....
    Die sahen von Anfang an so aus. Beide!

    IMG_1068.JPG

    Ramiro-Luzi:

    IMG_1078.JPG

    Und eine ihrer Schwestern:

    IMG_1086.JPG

    Interessanterweise stammen beide Pflanzen aus Samen von denen ich dachte, dass sie F1-Samen seien (ich hatte im letzten Jahr nur eine "Ramiro-Luzi", entstanden aus einer unverhüteten Ramiro in 2016. Nun bin ich sehr am staunen, denn das sieht mir doch mehr nach einer Folgegeneration aus! Aber wie kann das sein, das ich so eine Verkreuzung in F1 nicht bemerkt habe?? Ich dachte, Schärfe ist immer ein dominantes Merkmal?
    Hier benötige ich bitte kompetente Beratung!
    Naja, jedenfalls habe ich in diesem Jahr über 20 Chili von dieser Verkreuzung aus 2 Generationen. Und ich bin sehr gespannt, was da herauskommt. Nun möchte ich mich doch nochmal mit der sortenreinen Gewinnung der Samen von Chili befassen, was mir bisher nie gelang. Bin mir nur noch nicht sicher, was ich mache. Mülltüte über die ganze Pflanze oder Reinraumhauben?
     
    Sehen schön und kräftig aus gegen meine Mickerlinge. Habe dieses Jahr kein Glück. Meine Chilies haben seit 3 Monaten 2-4 Blätter.
    Mein Rhabarber ist doof. Der blüht schon seit 3 Wochen.

    Die Mickerlinge kamen ja nicht aufs Foto, Pepino :lachend:
    Bei meinem Rhabarber breche ich auch ständig die Blüten raus. Denen war wohl zu war zeitweilig.
     
    @Tubirubi
    Die Ailsa Craig YG-5 IPK MLE 492 waren Saatgut von mir?
    Zumindest hatte ich in der Vergangenheit welches beim IPK bestellt.
    Meine sahen in den letzten Jahren auch immer so notleidend gelb-grün aus. Und ich hatte trotzdem immer Ernten....
     
    Deine Pflanzen sehen richtg gut aus. Beneide dich.
    Muss dich mal fragen, da du dich so gut auskennst. Ich habe seit 2-3 Jahren ein Problem. Meine Chilies kommen gut, treiben super aus (meist überwinterte), blühen und bekommen dann plötzlich ganz hellgrüne, manchmal auch mit winzigen braunen Flecken und Löchern versehene Blätter und schmeißen dann alle Blüten ab. Nach einer Weile berappeln sie sich und treiben neu durch als wäre nichts gewesen. Muss mal Bilder machen.
     
    Ach so machst du das.....:grinsend: Bei mir sind es leider fast alle

    Ja, bewährte Strategie :lachend:. Mir sind auch viele nach dem Pikieren eingegangen :traurig:. Vor allem Cherrytomaten. Die Fleischtomaten stehen fasst alle gut da. Ich könnte Dir sicher welche abgeben. Aber zum Versenden sind sie schon zu groß, denke ich.

    Aber auch wenn man die Blüten rausbricht, soll man ihn nicht mehr essen, weil er zuviel Oxalsäure bildet. Blöde.......

    Ehrlich? Ohje. Was passiert dann?
     
    @Tubirubi
    Die Ailsa Craig YG-5 IPK MLE 492 waren Saatgut von mir?

    Ja, aus dem Weihnachtswichtelpaket. :zwinkern:
    Ich habe eine solche Farbe bei Tomaten noch nie gesehen. Muss das so sein?
    Sie wachsen nur sehr langsam. Bin am überlegen, ob ich sie lieber in Töpfe setze. Nicht, dass sie von den anderen überwuchert werden.
     
    @Pepino, so die Expertin für Überwintern bin ich nicht. Ich hatte viele Schädlinge dran. Ich mache das nicht mehr. Hier sind andere, die das besser können Rentner z.B. Stell Deine Fotos doch einfach mal ins Chilithread ein.
     
    Konnte trotz Lupe noch nie Schädlinge an meinen Chilies sehen, außer einigen Läusen, die ich abstreife oder abdusche. Trotzdem danke.
    Ja, ich habe keine Idee, was es bei Dir gewesen sein könnte. Mach doch nächstes Mal Fotos und stelle sie in Chilithread. Einen Grund wird es ja sicher geben.
     
    Also den letzen Kuchen werfe ich jetzt nicht fort, der noch im Kühlschrank ist.
     
    Ich habe eine solche Farbe bei Tomaten noch nie gesehen. Muss das so sein?

    Ja, das muss so sein. Ist ja eine dieser Ailsa Craig Mutanten, welche durch gezieltes Einsetzen eines Mutagens hergestellt wurde. Ursächlich in diesem Fall für die gelblichen Blätter ist das rezessive Gen yg-5. Oder ausgeschrieben yellow green-5 und bezieht sich natürlich auf die Blattfarbe. yg-5 sorgt für einen Chlorophyll-Mangel, deswegen die gelblichen Blätter. Folglich werden diese Pflanzen langsamer wachsen. Möglicherweise sind sie auch anfälliger für Sonnenbrand. Gut möglich auch, dass sich vermehrt Anthocyane bei der Pflanze zeigen werden, als Schutzmechanismus gegen die Sonnenstrahlen.

    TGRC Gene query

    Grüßle, Michi
     
    @Sunfreak, Boah, heißt da jetzt, ich habe nen genmanipuliertes Pflänzchen bei mir???
    Auweia, da muss ich die andren nun noch besser verhüten.
    Wofür sind solche „Mutationen“ gut?
    Und kannste bitte Dir die Chilis ansehen, sowas geht doch nicht in F1, oder?
    Und wenn das schon F2 sind, warum habe ich dann in der F1 nichts bemerkt?
     
    Genmanipuliert sind diese nicht. Und einer gesetzlichen Regelung unterliegt die Mutationszüchtung auch nicht...

    Pflanzenzüchtung – Wikipedia

    Mutationszüchtung wird eingesetzt, um neue Merkmale für die Pflanzenzüchtung zu erhalten. Merkmale, die es bisher so nicht gab im Genpool der Tomate. Ich weis es jetzt nicht genau, kann mir zumindest aber gut vorstellen, dass bei der kommerziellen Züchtung sowas durchaus durchgeführt wird, um irgendwas wertvolles zu finden...

    Ich geh auch stark davon aus, dass es samenfeste Sorten gibt, welche Eigenschaften tragen, die aus einer solchen Mutationszüchtung hervorgegangen sind. Möglicherweise würde mir dazu sogar ein Beispiel einfallen, aber heut macht mein Hirn nimmer mit.

    Zu den Chilis schreib ich morgen noch was, aber wiegesagt mir fallen gerade die Äuglein zu. Darüber hinaus bin ich kein Chili-Kreuzungsexperte. Hab noch keine Chili gekreuzt.

    Grüßle, Michi
     
    @Sunfreak, aber warum züchtet man denn überhaupt Pflanzen mit Chlorophyllmangel? Wie sieht es insgesamt mit der Krankheitsresistenz bei diesem Gen aus, weißt Du was darüber?
    Auf jeden Fall schon mal hilfreich ist die Info mit der Sonnenbrandempfindsamkeit. Denn wettertechnisch bedingt werde ich die Pflanzen vor der Pflanzung nicht sehr groß eingewöhnen können. Höchstens kann ich nur noch schattieren. Und sie hatte ich für die erste Reihe geplant. Das wird natürlich umgeändert. Sie kriegt es dann schattiger.
    Zu der Chili: Ich habe auch noch nicht absichtlich und planungsvoll Chilis gekreuzt. Aber die schönsten Dinge bringt ja oft der Zufall. Und die Ramiro und Lila-Luzy standen miteinander im Hof. Deshalb ist es eindeutig, wer da miteinander verkuppelt wurde. :lachend:
    Und ein Ergebnis davon hat mich letztes Jahr so sehr im Garten begeistert, dass ich das wiederholen und am liebsten auch stabilisieren wollte. Deshalb habe ich Samen aus zwei Generationen ausgesät. Und dabei machte ich dann eben die oben beschriebene Beobachtung, die mir Rätsel aufgibt.
     
    Nun möchte ich mich doch nochmal mit der sortenreinen Gewinnung der Samen von Chili befassen, was mir bisher nie gelang. Bin mir nur noch nicht sicher, was ich mache. Mülltüte über die ganze Pflanze oder Reinraumhauben?
    Du hast wahrscheinlich Teebeutel und Windowcolor versucht, ne?
    Ich hatte Latex probiert und die eine Blüte ist nicht bestäubt worden und abgefallen, die andere hat die Umhüllung gesprengt.o_O
    Habe mich gerade bei hotpain durchgewuselt. Dort hat ein User Alufolie benutzt. Das probiere ich mal aus...
     
    Aber verschmort die Blüte nicht unter der Alufolie @Supernovae?Ja, ich habe schon Teebeutel, Windowzeugs und Nylonsocken versucht.
     
    @Tubirubi

    Das ist keine Züchtung. Man hat Samen von Ailsa Craig bestrahlt oder anderen Mutagenen ausgesetzt (ich kenn da jetzt nicht die Geschichte dazu). Das meiste war sicher nicht keim- oder übelebensfähig. Ein kleinerer dann eben schon und der wurde dann sicher zu Forschungszwecken verbreitet und landete auf dem Weg auch in Genbanken.

    yg-5 ist jetzt sicherlich kein Gen, welches man freiwillig in Züchtungen einsetzen würde. Es ist lediglich ein überlebensfähiges Ergebnis dieser Ailsa Craig Unternehmung. Evolutionär gesehen würde yg-5 ganz schnell wieder verschwinden, schließlich sind diese Pflanzen den "normalen" benachteiligt.

    Und die Chilis, sind die jetzt in F1, F2? Ich komm da nicht mit...

    Grüßle, Michi
     
    @Tubirubi
    Und die Chilis, sind die jetzt in F1, F2? Ich komm da nicht mit...
    Grüßle, Michi

    Vielen Dank für die Info zu der grünen Ailsa Craig. Ich muss dann mal nen Pott suchen, für sie. Im Tomatenhaus würde sie sicher überrollt werden.

    Die Chilis auf dem Bild sind m.E. in F1. So dachte ich zumindest. Aber da kann ja nicht sein, da sie ja unterschiedliche Blüten haben. Aber wenn sie schon in F2 sind, wie konnte ich die Verkreuzung in F1 nicht bemerken?
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Tubi Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019 Obst und Gemüsegarten 4505
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 17
    Knuffel Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 31
    S Ein bunter Kübel soll es werden Gartengestaltung 6
    S bunter Rasen - erbitte Vorschäge Gartenpflanzen 5
    Maiglöckchen74 Bunter Salbei Kräutergarten 11
    H Bunter Ahorn Wie heißt diese Pflanze? 16
    Madonna bunter Bodendecker-wie kleine Strohtulpen? Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Orangefarbene Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Gelöst Strauch mit blauen Beeren [Glänzender Liguster] Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Suche Beeren oder Früchte an Kletterpflanze Obst und Gemüsegarten 7
    R Kräuter, Beeren, Gemüse, Baumfutter Kräutergarten 0
    J Haben manche Erdbeeren feine Haare auf den Beeren? Obst und Gemüsegarten 0
    R möchte auf den Philippinen beeren sträucher planzen Gartenpflanzen 5
    J Rindenmulch - für welche Pflanzen? Wein? Olive? Beeren? Obst und Gemüsegarten 8
    J Unbekannte rote Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Strauch mit roten Beeren - wie heißt der ? Wie heißt diese Pflanze? 4
    E Kirschlorbeer - wie schneiden, um Beeren zu vermeiden? Hecken 16
    S Beeren im subtropischen Klima Gartenpflanzen 5
    ralph12345 Feuerdorn - eine Sorte ohne Beeren Hecken 1
    O Sind diese Beeren eßbar?? Wie heißt diese Pflanze? 9
    S Frage zum Geschmack versch. Beeren- u. Obstsorten... Obst und Gemüsegarten 18
    F was sind das für Beeren? gelöst Wie heißt diese Pflanze? 5
    F Aronia Beeren (Apfelbeeren) Essen Trinken 4
    D Beeren und Vögel 2013 Tiere im Garten 1

    Similar threads

    Oben Unten