Tubis bunter Beeren-Garten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe ja viele Jahre (1978 bis 2010) in Wien gewohnt, auch in unterschiedlichen Bezirken. Es war anfangs gut, wo ich am Wienerberg gewohnt hab, danach dann nicht mehr, da hat es mich dann wieder aufs Land gezogen. Erst südöstlich von Wien und dann eben vor kurzem wieder in meine Heimat das Waldviertel.
 
  • Bin wieder daheim und sage herzlichen Dank für die lieben Glückwünsche! :paar:
    Ein Geschenk meiner Freundin, ein kreatives Wandbild, möchte ich Euch nicht vorenthalten :lachend:

    Tomatentherapie.jpg
     
    Das ist ja definitiv ein passendes Geschenk für dich. :)

    Ich wünsche dir nachträglich noch alles Gute. Zur Zeit hinke ich ein wenig hinterher im Forum, vor lauter Umzug, aber mit dem Nachlesen klappt's noch einigermaßen.
     
  • Bin kaum hier und schon hab ich wieder den ersten Geburtstag verpennt :verrueckt:

    Nachträglich wünsche ich Dir alles Liebe und Gute zu deinem Geburtstag
    (mir haben sie hier leider die Blümchen also die Sonnenblume geklaut :wunderlich: )

    und nu....?


    sekt.gif

    Gibt es halt einen Sekt, prost!
     
  • Hallo Tubi, ich wünsch dir ein frohes Fest, ein paar besinnliche Tage und einen guten Rutsch ins Jahr 2019.
     
    Oh, das wünsche ich Euch auch!
    Und auch allen anderen lieben Gartennachbarn in diesem Forum wünsche ich frohe Weihnachtstage, gleich wie auch immer ihr sie verbringt.

    IMG_0755.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Der Kranz ist nicht so im original :lachend:
    Eigentlich standen da drei Tannen. Die habe ich aber abgebaut und stattdessen die Tubaengel platziert. :grinsend:
     
    Arg, bin schon den ganzen Abend am Recherchieren, was ich da alles von meinem Wichtel bekommen habe...
    Das wird übel mit mir enden.... Und ich brauche mehr Fensterplätze oder nutze ich lieber die Garage? :verrueckt:Fressen Mäuse eigentlich Chilis?
    Ich schlafe da besser nochmal drüber.:augenrollen:
     
    Wenn vermutlich nur einmal :grinsend: die armen Mäuschen :verrueckt: obwohl empfinden die schärfe wie wir?
    Weiß ich gar nicht.....
     
    Das Jahr ist noch nicht zu Ende. Aber ich habe schon meine Chili- und Paprikaliste fertig.:grinsend:
    So langsam entwickele ich meine Vorlieben über die letzten Jahre.
    Es gibt fast nur noch Annums bei mir. Überwinterer habe ich keine mehr. Und ich habe die sehr scharfen Sorten und auch die sehr kleinfruchtigen Sorten komplett verbannt. Mal schauen, wie ich mit dieser Auswahl klarkomme. Vielen Dank auch an meinen lieben Weihnachtswichtel, durch dessen Gaben die Liste nochmal vielfältiger und (länger) wurde.


    Chilis:
    1. Australian Bruce
    2. Cornaletto da Appendere
    3. Criolla de Cocina
    4. Green Trinidad Scorpion
    5. Jalapeño Benito
    6. Jalapeño Ciclón
    7. Jalapeño Compadre
    8. Jalapeño Farmers Market Potato
    9. Kirschchili
    10. Mulato Isleno
    11. Ñora
    12. Petit Marseillaise
    13. Ramiro (vk)
    14. Ramiro-Luzi (F2?)

    Paprika:
    1. Barguzin
    2. Big Daddy
    3. Black Horse ( Chornyi Konj )
    4. Bull Calf (Bichok)
    5. Cherniy Kon
    6. Corno di Toro orange
    7. Dulce Rojo
    8. Escamillo
    9. Faithfulness ( Vernost )
    10. Fire Bird ( Zhar Ptitca)
    11. Gelbe Minipaprika, Lidl
    12. Golden Nugget (Zolotoy Samorodo)
    13. Gypsy Baron
    14. Hungarian Black
    15. King of the North
    16. Kornet
    17. Laylak
    18. Lilac
    19. Lipstick
    20. Lolita
    21. Lunchbox Orange,
    22. Macho
    23. Nafanja
    24. Pavlina
    25. Ramiro
    26. Roter Ziegenhornpaprika
    27. Shepherd's Ramshorn
    28. Snow White (Belosnezhka)
    29. Trontarolo
    30. White Gold (Beloye Zoloto)

    Altes Saatgut versuchen:
    1. Black Jalapeño
    2. Caloro
    3. Corno Di Toro,
    4. Dulce Espana
    5. Dulce Italiano
    6. Chocolate Beauty
    7. Corno Di Toro Giallo
    8. Karamel
    9. Mavr
    10. Sladky Shokolad
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ach nein, das wir nicht passieren. :freundlich:
    Das ist eigentlich immer gleichbleibend. Und die unteren 10 Sorten sind wirklich alt, bzw. haben sogar im letzten Jahr nicht geklappt. Da werde ich sämtliche übrige Samen von aussäen. Wenn die nicht keimen, dann sind es nur 44 Sorten. Im letzten Jahr hatte ich 51 Sorten gelistet wovon 41 gekeimt waren, dazu kamen zwei Überwinterer. Dann kam unseren Nachbarin die erstmalig Chilis anbaute mit ihren überzähligen Pflanzen, von denen ich 4 Findelkinder aufnahmen. Die Samen hatte sie aus einer Schote, die ich ihr mal gegeben hatte, alles Cayenne. :zunge:
    Ich habe mit scharfem Zeug erstmal ausgesorgt. Doppelte Pflanzen werde ich wieder weggeben, bis auf die Ramiro-Kreuzungen, von denen ich verhütetes Saatgut gewinnen möchte, so der Plan. Wenn mir das gelingt, habe ich eine (für mich) perfekte Würzchili.
     
    -->
    :grinsend::grinsend::grinsend:

    Ich bin mal gespannt wie deine Liste in ein paar Jahren aussieht. :grinsend:

    Naja, hoffentlich kleiner. Dann gibt es nur noch "Best-of-Anbau". Ich habe z.B. viele Paprika dabei, die sich ein stückweit ähnlich sind, von schwarz/blau nach rot abreifend. Da muss ich langfristig nicht alle weiterhin von haben. Viele Sorten der letztjährigen Liste sind nicht mehr dabei, weil es sonst zu viel wäre. Dafür gibt es 24 (für mich neue Sorten). Und von meiner Bestandsliste mit 172 Sorten habe ich dann fast alle angebaut (nur etwa 8-10 noch nie). Die wird sich aber auch wieder reduzieren, ganz einfach weil Samen nicht ewig halten, die kleinen Reste irgendwann nicht keimfähig sind oder die Sorten aufgebraucht und nicht nachgekauft wurden. Die meisten sehr scharfen Sorten habe ich bereits verschenkt.
     
    @Tubirubi, tolle Chili-Liste hast du da...
    Ich muss gestehen: Die letzten zwei Jahre haben wir immermal recht scharfe Chilis angebaut, aber wir können nicht mehr so scharf essen.
    Von daher finde ich gerade die Jalapeños sehr spannend. Hatte dieses Jahr auch welche und die waren hier sehr beliebt!
     
    Stupsi, das wünsche ich Dir auch!

    Auch allen anderen lieben Gartenfreundinnen und -freunden wünsche ich ein frohes und reich gesegnetes Jahr 2019. Mögen die Samen aufgehen, gedeihen und reiche Ernte bringen! Möge die Kraft zur Verarbeitung reichen. Und mögen wir Freude und Erholung bei unserem Tun haben.
     
    Ich habe heute mein Gartenjahr 2019 mit der Aussaat der ersten Chilisorte begonnen:
    Green Trinidad Scorpion, eine Chinense Chili von meinem Weihnachtswichtel.

    Ich werde es in diesem Jahr langsamer angehen lassen. Die Annums kommen erst Ende Januar dran. Im letzten Jahr waren sie mir unter dem Kunstlicht zu schnell gewachsen und dann stagniert, weil ich sie nicht mehr in größere Töpfe setzen konnte.
     
    Vermutlich sogar, und wenn du eine leckere Tomate hast, die etwas anders aussieht als "normal" (= nicht rot oder gelb) und keine Stabtomate ist: gerne. :)

    Ich habe, glaube ich, noch ABC Tomate Leaf-Samen von dir. Ich habe vor, eine Pflanze in einer Hängeampel wachsen zu lassen. Sie hinge dann allerdings an einer ziemlich offenen Seite des Balkons, da windet es eher mal durch. Aber ein Versuch ist es wert. Da wir auf dem anderen Balkon sitzen werden, kann ich den, wo sie hängen wird, zuwuchern lassen. *g*
     
    Vermutlich sogar, und wenn du eine leckere Tomate hast, die etwas anders aussieht als "normal" (= nicht rot oder gelb) und keine Stabtomate ist: gerne. :)

    keine Stabtomate??? Warum nicht?
    Oh das ist schwer. Warum nicht? Vielleicht wären die Dwarfs was für Dich. Hast Du schon nach denen geschaut? Wie hoch dürfen die Pflanzen denn maximal werden?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Wie jedes Jahr: Weil ich mir den Balkon nicht mit Töpfen vollstellen möchte und in den wenigen Töpfen, die stehen, wächst bereits Anderes. Eventuell hätte ich noch ein Eck übrig, aber das möchte ich erst mal frei halten, bis ich weiß, was wo wie. Ich habe mit den neuen Balkonen ja noch kein Gefühl, was alles drauf geht und vor allem was ich noch alles gerne hätte an Regal, Truhe oder dergleichen. Da fehlt mir auch noch was. Wenn ich das jetzt alles mit Pflanzen verplane, gibt's Chaos.

    Stabtomaten im Balkonkasten sind zwar möglich, 2018 hat mir in der Hinsicht aber erst mal gereicht. Die Dwarf-Tomaten kommen auch auf ihren Meter bis 1,50 m, so weit ich las, da müsste ich im Balkonkasten auch schon wieder ziemlich stabilisieren. Da sie auf dem neuen Balkon keine Wand mehr haben, an der sie notfalls lehnen können, sondern frei auf der Balkonbrüstung stehen, wäre das ziemlich knifflig. Oder gibt es welche, von denen du weißt, dass sie gut schmecken und bei denen die Pflanzen kleiner bleiben?
     
    Die Balkonstar bleibt klein und auch Polar Beauty wird nicht so groß, die hat bei mir bei so 80 cm heuer aufgegeben. Beide sind bekannt als kleinwüchsig. Balkonstar schmeckt auch noch recht gut, Polar Beauty ist nicht schlecht, ist eher eine Salatparadeis.
     
    Also ich kenne nur gutschmeckende Buschtomaten und Stabtomaten, die alle Platz brauchen. Entweder in der Höhe, oder in der Breite. Da würde ich die Höhe ausnutzen und ne leckere Cherry nehmen und die Pflanze vernünftig befestigen.
     
    Hallo Tubirubi!
    Das sind die Bilder, die ich Dir versprochen habe:
    P9098032 (2).JPGP9067992.JPG
    Viele Grüße,
    Silia
     
    Ah, Danke Silia. Das ist ideal. Die werde ich vor dem Tomatenhaus setzen, da können sie dann die Bienchen anlocken :freundlich:
     
    Ich habe zur obigen Liste noch die Aji Fantasy ergänzt, eine vermutlich verkreuzte Baccatum von Konfilinchen. Am 06.01 gesät (damit Green Trinidad Scorpion, gesät am 01.01., nicht so einsam ist). Heute Abend zeigten beide Sorten erste Schwänzchen an den Samen). :freundlich:
     
    Naja, erst einmal müssen sie gut weiterkeimen und wachsen. Wie groß werden die Früchte denn so?
     
    4 - 5 cm? Hm... ich bin echt schlecht im Schätzen. Schau mal hier, in dem Beitrag findest du ein Bild von der "Mama". Meine zwei Ergebnisse waren im einen Fall etwas länglicher, im anderen etwas rundlicher. Hier auf dem Bild zu sehen, links und oben rechts, die "blassen". Aber die waren ja auch offensichtlich ganz anders als das Original.
     
    Naja gut, ich probiere das jetzt mal, was da raus kommt. Hauptsache, sie sind nicht so klein, wie die Lila Luzi z. B. Sonst stehen sie eher nur zur Dekoration.
     
    Nee, die waren schon größer als die Luzi. Als Deko taugt die Fantasy allerdings weniger, dazu ist sie zu farblos. Bei ihr konnte ich kaum erkennen, ob sie nun reif ist oder nicht, weil sie von fahlgelb zu fahl-pfirsichfarben überging, da war - in der Masse - für mich kaum ein Unterschied auszumachen, nur, wenn man zwei verschiedene direkt nebeneinander hielt.

    Abe möchtest du denn vielleicht von meiner jetzigen Bestellung was abhaben? Die sind diesmal definitiv auf fruchtig und mild ausgerichtet, Saatgut von Semillas. Das wäre vermutlich sicherer als das Fantasy-Ü-Ei.
     
    Hast du denn dieselbe Sorte nochmal bestellt??? Aber ich möchte ja meine „Neugebornen“ nicht entsorgen. Und noch mehr geht einfach nicht. Es muss auch mal Schluss sein. Ich frag dich nächstes Jahr nochmal, wenn du fleißig (verhütete) Samen) gemacht hast.:lachend:
     
    Die Sorte nicht, andere. Aber ja, ich verstehe dich: Es wäre kein Ersatz, sondern nur noch mehr, weil man die süßen Kleinen, die schon da sind, nicht einfach wegwirft.
     
    Ah nee, ne andere willich net.* schmoll".
    Hast Du mal meine Liste angeschaut? 55 Sorten reichen doch, vor allem wo dann auch Doppelte angezogen werden. Ich möchte ja noch ein paar Tomaten anbauen. :zwinkern:
     
    Es gab noch einen lieber Brief mit tollen Sorten. :freundlich:Von denen kommen folgende noch dazu:
    Navajo
    Krateos
    Syrian three sided

    Ramiro gelb

    Außerdem noch altes Saatgut von Black Hungarian (2012). Das ist eine Chili, nicht zu verwechseln mit der Paprika Hungarian Black, die ich auch im Anbau habe.
    Also sind es nun doch 60 Sorten, nichts mit Reduktion. Und dabei wollte ich noch Kartoffeln anbauen und mit Rote Bete aufstocken. Ich denke, dafür werde ich keinen Kohl anbauen. Kürbis werde ich nur 1-2 Pflanzen setzen, keine 4 Pflanzen mehr. 75 kg Kürbis sind einfach zuviel.

    Von Mavr habe ich die gesamte Packung (ca. 30 Stück) gesät. Die haben letztes und vorletztes Jahr nicht gekeimt. Keimfähig seien sie angeblich bis 12/2018 (Seemnemaailm). Keine Ahnung was die haben.
    Von manch anderen hatte ich nur noch 1 Korn der Originalsaat. Es kann also sein, das ich deutlich weniger Sorten haben werde. Ich möchte versuchen, verhütetes Saatgut zu gewinnen, deshalb habe ich kaum Saatgut meiner unverhüteten Absaaten gesät. Einige Sorten finde ich schon gar nicht mehr im Net, da der Shop geschlossen hat (Tasty Peppers, ein niederländischer Shop)
    Zwei sicher verkreuzte Sorten sind dabei (Aji Fantasy mit ? und Ramiro mit Lila Luzi). Ich hoffe, ich habe die F1 Saat richtig erwischt und das die F2 nicht noch weiter verkreuzt ist. Denn das Ergebnis fand ich superspannend und ich würde sie gerne stabilisieren.

    Heute habe ich erstmal die Hälfte in Keimboxen ausgesät. Morgen kommt die andere Hälfte direkt in die Erde. Es ist doch sehr viel Konzentrationsleistung zu erbringen aus dem Gesamtbestand die richtigen Samen rauszusuchen und nicht durcheinander zu kommen oder ein Saatkorn an falscher Stelle hüpft an die falsche Stelle, ohne das man es sieht. Aber ich denke, es ist mir alles gut gelungen und morgen geht es weiter.
     
    So, meine Tomatenliste 2019 ist fertig. Ich beginne einmal mit den Cherrytomaten, 34 Sorten, geplante Pflanzen = min. 47.

    Black Opal
    Bosque Green Cherry
    Brad's atomic grape
    Bukasow Mark
    Carnica
    Cerise Noir Tigre
    Cookie Select
    Cseresznye Alaku
    Dancing with the smurfs
    Dreikäsehoch
    Egg Yolk
    Elfin (wenn ich die Saat noch bekomme)
    Evil Olive
    Famos Dutch Girl
    Gajo de Melon
    Glossy rose blue
    Ildi
    Indigo Kumquat
    Jan's
    Justens Süße
    Katinka
    Pink Tiger
    Purple Sungold
    Reinhard's Purple Sugar
    Rosenquartz (normal)
    Sternparadeiser (P)
    Tubis gelbe Runde
    Tubis gelbes Ei
    Tubis grüne Murmel
    Tubis grünes Ei
    Tubis Streifenzipfel
    Tubis Streifenzipfel, grünschulterig
    Wildttomate Hawaii
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    "Darf ich mal von deinem Streifenzipfel naschen?"
    "Darf ich mal deine grüne Murmel abbeißen?"
    "Ich würde gerne dein gelbes Ei schälen."

    Hm... klingt teils ziemlich versaut. *hüstel* Für Tomaten jedoch herrliche Namen. :giggle:

    (Tubis Streifenzipfel und Tubis Streifenzipfel, grünschulterig sind übrigens doppelt in der Liste)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Tubi Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019 Obst und Gemüsegarten 4505
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 17
    Knuffel Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 31
    S Ein bunter Kübel soll es werden Gartengestaltung 6
    S bunter Rasen - erbitte Vorschäge Gartenpflanzen 5
    Maiglöckchen74 Bunter Salbei Kräutergarten 11
    H Bunter Ahorn Wie heißt diese Pflanze? 16
    Madonna bunter Bodendecker-wie kleine Strohtulpen? Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Orangefarbene Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Gelöst Strauch mit blauen Beeren [Glänzender Liguster] Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Suche Beeren oder Früchte an Kletterpflanze Obst und Gemüsegarten 7
    R Kräuter, Beeren, Gemüse, Baumfutter Kräutergarten 0
    J Haben manche Erdbeeren feine Haare auf den Beeren? Obst und Gemüsegarten 0
    R möchte auf den Philippinen beeren sträucher planzen Gartenpflanzen 5
    J Rindenmulch - für welche Pflanzen? Wein? Olive? Beeren? Obst und Gemüsegarten 8
    J Unbekannte rote Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Strauch mit roten Beeren - wie heißt der ? Wie heißt diese Pflanze? 4
    E Kirschlorbeer - wie schneiden, um Beeren zu vermeiden? Hecken 16
    S Beeren im subtropischen Klima Gartenpflanzen 5
    ralph12345 Feuerdorn - eine Sorte ohne Beeren Hecken 1
    O Sind diese Beeren eßbar?? Wie heißt diese Pflanze? 9
    S Frage zum Geschmack versch. Beeren- u. Obstsorten... Obst und Gemüsegarten 18
    F was sind das für Beeren? gelöst Wie heißt diese Pflanze? 5
    F Aronia Beeren (Apfelbeeren) Essen Trinken 4
    D Beeren und Vögel 2013 Tiere im Garten 1

    Similar threads

    Oben Unten