Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Moin Conya,


    ja ich bin auch sehr zufrieden bisher. Gibt immer paar Ausfälle aber die Mehrheit ist gut gelungen bisher. Aber wie immer sind die Paprika/Chili in den Töpfen besser, als die im Freiland. Naja, kann man nichts machen (außer reduzieren). Tomaten scheinen das andersrum besser zu finden.
    Aber mit den Kürbissen bin ich auch ganz zufrieden. Die wachsen dieses Jahr ganz gut.
    Was sagst Du zu den Stangenbohnen? Und ist deren Ranghilfe ausreichend?
     
    Moin und prost Kaffee:pa:

    das sollte den Bohnen als Kletterhilfe reichen.
    Steht das halbwegs stabil oder ist es eher eine wackelige Angelegenheit?
    Wenn die Bohnen daran hoch gewachsen sind stabilisieren sie das Gerüst zusätzlich, aber bei Sturm gibt es auch ordentlich Winddruck.

    Gruß Conya
     
  • Ich denke, es steht soweit stabil und durch die Bäumchen auch windgeschützt.
    Kann der Wind nicht durchpfeifen?
     
  • Als Schaukelgerüst würde ich sie nicht gerade verwenden.
    Wenn es hier stürmt, sind die längst abgeerntet. Stehen außerdem im Windschatten. Keine Gefahr.
     
    Da sollen ja auch nur die Bohnen dran schaukeln. Hoffentlich machen sie das reichlicher als die Puffbohnen :rolleyes:
     
  • Ein paar aktuelle Bilder.

    Topf und Ampeltomaten

    IMG_6552.jpg

    IMG_6556.jpg

    Blue Fire, Hahms gelbe Topftomate, 2* Lime Green Salad
    IMG_6566.jpg

    Lime Green Salad
    IMG_6570.jpg

    Hahms gelbe Topftomate (2 in einem 12 Liter-Eimer)
    IMG_6571.jpg

    Blue Fire
    IMG_6573.jpg

    Pendulina (2 *). Waren lange Zeit sehr kränklich, nun endlich am Wachsen.
    IMG_6567.jpg
     
    Blick in den Unterstand

    IMG_6595.jpg

    IMG_6596.jpg

    Famous Dutch Girl, auch in diesem Jahr ne Feine.

    IMG_6613.jpg

    Amethyst Jewel, bisher ohne Beschwerden (letztes Jahr, vorzeitlich erkrankt)
    IMG_6615.jpg

    IMG_6631.jpg

    Smaragdapfel
    IMG_6629.jpg

    Pink Siberian Tiger
    IMG_6648.jpg

    Eigene Kreuzung in F1. Sieht aus, wie wenn sie Anthocyane hätte. Kann aber eigentlich nicht sein.

    IMG_6625.jpg

    IMG_6624.jpg

    Ananas Bleu
    IMG_6631.jpg

    Noire de Crimée
    IMG_6604.jpg

    Giant Syrian
    IMG_6606.jpg

    Coeur de Boef
    IMG_6609.jpg

    Japanese Tomato Tree
    IMG_6610.jpg
     
    Moin und prost Kaffe...:cool:

    schöne Bilder und interessante Einblicke, sieht doch alles gut aus.
    Dafür dass es so lange so trocken war hat sich auch der Mais tapfer geschlagen, der muss dieses Jahr überall hart kämpfen, erst war ihm zu kalt, dann zu trocken...

    Weiter so liebe Nachbarin :pa:

    Gruß Conya
     
  • Ja, danke sehr :smile:
    Ja, über den Mais habe ich mich inzwischen schon wieder beruhigt. Es waren wirklich nur trockene Blätter. Ich habe ihn auch fleißig gegossen. Und inzwischen blühen die meisten Sorten, bis auf der Popcornmais. Wenn die so nach einander blühen und Kolben machen, kann sich doch eigentlich nicht so viel verkreuzen, oder?
    Z.B. wenn der Popcornmais als letztes blüht. Dann könnte ich doch eigentlich doch Samen davon nehmen.
     
  • Ja dann kannste davon Samen abnehmen, wenn die anderen so weit verblüht sind kannste denen auch die nicht mehr benötigten männlichen Blüten kappen um sicher zu gehen.
    Wenn es aus irgendeinem Grund nicht will wie es soll musste fiepsen, ich kann Dir dann sicher mit Saatgut aushelfen.
    Aber es sieht schon ganz gut aus und die Zeit reicht auch noch.

    Gruß Conya
     
    Ja dann kannste davon Samen abnehmen, wenn die anderen so weit verblüht sind kannste denen auch die nicht mehr benötigten männlichen Blüten kappen um sicher zu gehen.
    Wenn es aus irgendeinem Grund nicht will wie es soll musste fiepsen, ich kann Dir dann sicher mit Saatgut aushelfen.
    Aber es sieht schon ganz gut aus und die Zeit reicht auch noch.

    Gruß Conya


    Gute Idee mit dem Kappen. Ach stimmt, Du hast die Japaner ja auch. :smile:
     
    Kleines Update. Fotos vom 24.07.

    Amethyst Cream Cherry fängt an sich zu färben

    IMG_6940.jpg

    Ananas Bleu ist oben angekommen
    IMG_6867_a.jpg

    Barry's Crazy Cherry blüht ohne Unterlass

    IMG_6819.jpg

    IMG_6820.jpg

    Belle Coeur (H34 gelb)

    IMG_6944.jpg

    Blue Fire

    IMG_6786.jpg

    IMG_6787.jpg

    Bosque Blue Bumble Bee

    IMG_6921.jpg

    Macht sich auch im Freiland sehr gut. Diese hier wurde sehr spät als "Rest" gepflanzt.

    IMG_7044.jpg
     
    Coeur de Boeuf, in diesem Jahr nicht so großfruchtig. Aber dafür können die ersten bald geerntet werden.

    IMG_6875.jpg

    Elberta Leeway. Hat leider weder flauschige Blätter noch gestreifte Flaschenform.
    Nächstes Jahr vielleicht.

    IMG_6975.jpg

    Famous Dutch Girl, beginnt sich zu färben. Zeigt sich auch in diesem Jahr verlässlich.

    IMG_6894.jpg

    Giant Syrian. Hatte keinerlei Zicken (wie oft behauptet wird)

    IMG_6871.jpg

    Grandee, scheint sich schon verausgabt zu haben. Groß wächst sie bei mir nicht.

    IMG_6605.jpg

    Honey Sweet

    IMG_6961.jpg

    Idyll

    IMG_6947.jpg
     
    Japanese Tomato Tree

    IMG_6878-a.jpg

    Lime Green Salad

    IMG_6779.jpg

    Mariannas Peace

    IMG_6891.jpg

    Noire de Crimée

    IMG_6869-a.jpg

    Olympische Flamme

    IMG_6880.jpg

    Oregon Spring, eine verlässliche Buschtomate

    IMG_6973.jpg
     
    Pink Siberian Tiger

    IMG_6923.jpg

    Primary Colors, TWT

    IMG_6932.jpg

    Primary Colors, Kraft

    IMG_6938.jpg

    Schwarzwälder Erdbeere

    IMG_6887.jpg

    Smaragdapfel

    IMG_6834.jpg

    Submarine Blush, doch noch berappelt. Steht im Freiland.

    IMG_7053.jpg

    Zlatava

    IMG_6859-a.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten