Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • Die kleinen Narzissen blühen, die ich letztes Jahr im Dezember gesteckt habe. Sie sind so groß wie Krokusse. Sooo niedlich!
    7EDDE45E-DB33-4451-AD8A-DB8BFAEABBE9.jpegAC5867AC-CD0C-4E19-B982-E794608A1EA2.jpegFEC99105-D1D9-44F4-B5AB-0E84469CD64A.jpeg
     
    Schade, dass das Wetter nicht mitspielt. Paprika und Chili brauchen 1000 ml Schuhe.
    Eigentlich sollten sie nach dem Umtopfen im GWH bleiben. Aber dazu ist es noch zu kalt. Also muss ich sie anschließend wieder in den 2. Stock hochtragen.
    Das wollte ich eigentlich vermeiden, diese Schlepperei. Zum Glück habe ich weniger, als in anderen Jahren. Aber es ist immer noch anstrengend. Da morgen das Wetter noch schlechter werden soll, heißt es weitermachen… Diese 24 stehen schon wieder oben in neuen Schuhen.
    Alle waren sehr gut gewurzelt . Leider hatte ich jetzt kein Kokohum zum mischen. Aber vielleicht sind die jetzt stark genug.
    Bei Umtopfen habe ich auch gleich einige Blüten entfernt. Sie sollen erstmal wachsen.
    9CDEF994-094A-4521-94DC-8BCD1A55A876.jpeg
     
  • Ja, Tubi... das mit dem Wetter ist sehr lästig, macht die Anzucht aufwendiger als sie es sein müsste.
    Letztes Jahr war das so toll. Da blieb gleich alles draußen. Ich merke, das ich nicht mehr genug Power für solche „Sportübungen“ habe.
    Aber dafür wachsen die Paprika dieses Jahr supertoll. Die Erde war die perfekte Mischung.
     
    Ich merke, das ich nicht mehr genug Power für solche „Sportübungen“ habe.
    Mir geht es leider auch so. Deswegen habe ich den Plan, dir die Anzucht im GWH nachzumachen, wieder aufgegeben. Bei uns ist es im Schnitt kälter als bei euch, und ich hätte einfach keine Kraft, die ganzen Pflanzen im Notfall mehrmals hin und her zu tragen.
    Es muss jetzt auf herkömmlichem Weg gehen... das ist auch mit Aufwand verbunden... aber nicht mit so viel schlepperei.
    Dieses Jahr pflanze ich definitiv erst aus, wenn das Wetter sicher passt. So etwas wie letztes Jahr passiert mir nicht nochmal.
     
  • @Taxus Baccata, die Pflanzen kann ich ja nicht in meinem Arbeitszimmer umtopfen. Also muss ich sie runtertragen. Das Umtopfen im GWH ist schon eine Riesenerleichterung, weil es weniger Dreck im Haus macht. Früher habe ich das im Erdgeschoss in der Sommerküche gemacht. Ich bin froh, dass ich das jetzt im GWH machen kann. Anstrengend ist es halt das alles wieder hochzutragen und unter Kunstlicht zu stellen. Und das war früher dann mit Allem so.
    Ich hoffe, mit den Tomaten läuft es dann so wie letztes Jahr.
     
    Kokos Erde ist ein guter Torf Ersatz ,gemischt mit Sand und Erde ein super Substrat für alles👍 nehme ich nun schon 3 Jahre
     
    Tubi ich hoffe im Gewächshaus ist es warm wenn es bei Euch sich so kalt würde, wäre schade um deine super schönen Pflanzen, drücke alle Daumen.

    Ich verfolge noch die Chia Anzucht, super Pflanzen 😍
     
    Tubi ich hoffe im Gewächshaus ist es warm wenn es bei Euch sich so kalt würde, wäre schade um deine super schönen Pflanzen, drücke alle Daumen.

    Nein, leider ist es im Gewächshaus genauso kalt wie draußen, wenn keine Sonne scheint. Ich hatte die Pflanzen dort nur umgetopft und dann wieder hochgetragen ins Warme unter Kunstlicht. Da kann ich aktuell nichtmal den Salat reinstellen.


    Ich verfolge noch die Chia Anzucht, super Pflanzen 😍

    Ich hoffe, sie kommen durch. Sie sind so schnell gewachsen, dass ich keinen guten Platz mehr für sie habe. Aber ich habe genügend Pflanzen in verschiedenen Größen, an verschiedenen Plätzen und unter verschiedenen Bedingungen im Haus gezogen.
     
  • 144 Tomatensamen (von 172) sind bisher gekeimt. Auch eine weitere Sorte Spielzeugtomaten (Lilliput).

    Nachgelegt habe ich:
    Akmore Treasure
    Baselbieter Rötelie
    Blue of the night
    Cherry Falls (aus 2 verschiedenen Quellen)
    Datteltomate
    Greenhorn
    Hurma
    Maskotka
    Old German
    Pashalnoye Yaytso
    Resi Gold
    Sandy Little Heart

    @Wachtlerhof , wenn dann sind von diesen welche übrig, falls sie mehrfach keimen, Cherry Falls und Maskotka sind für Töpfe/Ampeln. Hurma ist eine Buschtomate (110 cm hoch, kann aber auch 2-3 triebig gezogen werden), der Rest sind Stabtomaten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Trotz gestriger Impfung war ich heute in der Lage die Tomatenpflanzen aus der Platte zu holen und einzutopfen.
    Ich habe im Gegensatz zu sonst 11 er und 9 er Vierkanttöpfe gewählt. D.h. Die Pflanzen haben entweder 500 ml oder 1000 ml Erde zur Verfügung.
    Das konnte ich machen, weil ich a) nur die Hälfte der Pflanzenzahl in der Anzucht habe wie sonst und b) im Keller noch etliche neue 11 er Vierkanttöpfe waren, die ich vor längerer Zeit aus Versehen gekauft habe. :grinsend:

    In der 150 ziger Platte waren 125 Pflanzen.
    25 Samen sind nicht gekeimt, einige Sorten habe ich nachgesät.
    Die Pflanzen habe ich nach dem Topfen direkt im Gewächshaus gelassen. Der Frostwächter läuft und passt auf, das sie nicht erfrieren .
    Nächste Woche stelle ich noch die Paprika dazu.

    Pflanzen noch in der Platte:
    4E4936CC-A32C-49B6-B40D-C32CB6A56FE2.jpeg

    11er- Vierkanttöpfe. Daneben Kuchen zum Auftauen für die Kaffeepause. Geht im GWH schnell.
    1616DD2E-6680-4D95-BDDB-8B08BDE530A0.jpeg

    Ausgetopfte Pflanze mit Ballen:
    879E57BC-52C8-4E2E-B3AB-80E2877AA570.jpeg

    Ansichten der Anzucht nach dem Topfen:
    3D1E2DE5-349A-49F9-B7FC-5E1749A0ECD2.jpeg1A656B95-86C2-4D3D-AF8B-55FE37ED2F3D.jpeg

    Rest: Vielleicht keimt ja noch was:
    BFA541B9-7E9F-4209-9529-CBA861290989.jpeg
     
    @Tubi
    Das sieht großartig aus :love:
    Solche Regale will ich auch haben.
    Die lassen sich nach der Anzuchtzeit schnell abbauen und in Keller verstauen, oder?
    Und sie sind vermutlich praktischer (und günstiger) als die Klappregale.
    Ja, die Regale werden anschließend gereinigt, auseinander gebaut und weggeräumt. Es sind Steckregale. Hat der @sonntagsgärtner bei Hornbach gekauft.
     
    Habe eine Möglichkeit gesucht, die Stellfläche im GWH zu vergrößern. Sollte günstig sein, mobil, relativ stabil, Schwerlasten nicht nötig, feuchtigkeitsresistent.
    Bin dann bei denen gelandet. Kunststoffregal schwarz 1820x900x400 mm 5 Böden Tragkraft 275 kg bei HORNBACH kaufen. Bei jedem Regal waren 8 Füße dabei. Können also immer 2 Regale daraus gemacht werden.
    90 x 40 cm passt optimal für die Tabletts, die die Chefin als Untersetzer verwendet.
    Haben aktuell 10 Regale mit 2 u. 3 Böden aufgebaut. 4 Böden sind noch übrig.
     
  • Zurück
    Oben Unten