Tubi
Foren-Urgestein
Mal schauen. Blühen tun sie ja toll. Es gibt ja auch noch mehr Bäume....Oh, Tubi, so tolle alte Obstbäume! Wow! Da könnt ihr euch ja vor Früchten kaum retten!
Im Hausgarten stehen 4 große Apfelbäume, 1 Süßkirsche, 1 kl. Sauerkirsche, 1 Mirabelle, 1 Zwetschge (altesschwach).
Meine Minibirne zählt noch nicht.

Die Reneklode habe ich abgesägt, das sie nur Läuse angezogen hat, die mir dann auf die Tomaten übergegangen sind.
Äpfel gab es letztes Jahr nur am Boskoop. Da sind dann wieder Äste im Sturm abgebrochen, weil er sie nicht halten konnte. Der hätte längst einen Verjüngungsschnitt gebraucht. Aber bis ich das Prinzip verstanden habe, mussten zehn Jahr vergehen.

Früher hatten wir Hilfe beim Schneiden, den Mann hat GG unterstützt und ich habe für das leibliche Wohl gesorgt. Aber seit zwei- drei Jahren hängt das nun komplett an mir. Und das ist echt Arbeit, vor allem wenn man sich nicht so auskennt. Für den Boskoop habe ich 2 1/2 Tage gebraucht. Auch weil ich immer wieder von der Leiter runter bin, um mir anzusehen, wie es von unten aussieht.
Ich bin gar nicht so scharf auf Unmengen von Früchten. Aber nun sind die Bäume nun mal da und es ist ja auch nicht so, dass das Obst nicht schmecken würde. Es sind alles alte, leckere Sorten.
Im Pachtgarten stehen noch zwei kleine Apfelbäume, und ein kleiner Birnenbaum sowie eine Süßkirsche.
Die Süßkirsche blüht immer so früh und hatte noch nie Früchte.
Birnen gab es bisher nur wenige und die haben dann die Wespen oder die Vögel geholt. Äpfel gab es bisher ganz gut.
Wenn die Apfelernte insgesamt sehr groß wird, werden wir zum Mosten fahren, wenn es möglich ist.
Ja, ich habe leider keine Ahnung von der Erziehung von Birnenbäumen und die Äste strecken sich alle hoch. Aber ein paar wachsen doch waagerecht. Vielleicht gibt es ja ein paar Birnen. Die sind jedenfalls sehr lecker.Unsere Birne guckt ähnlich aus wie eure. Hätte auch dringend einen Schnitt nötig.