Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Nein, ich wiege nie etwas. Das was es gibt, gibt es. Letztes Jahr war grottenschlecht. Das Jahr davor konnte ich eigentlich ab Juni fast jeden Tag ein paar essen. Als wir im Urlaub waren , muss es besonders gut gewesen sein, weil mein Sohn fragte, was er damit machen soll. Ich meinte, essen. Aber er mochte sie nicht und hat sie dann verschenkt.
Ich habe sie am Anfang auch schon im Keller überwintert, als ich noch mehrere Töpfe überwinterte. Aber da besteht bei mir die Gefahr, dass ich sie vergesse, zu gießen. Und das nehmen sie übel.
Im Treppenhaus hatte ich auch schon überwintert. Das war nett. Da gab es fast den ganzen Winter über immer wieder eine Naschfrucht. Das geht aber nicht mehr, weil da eh schon zuviel Kakteen/Euphorbien im Winter stehen.


Gerade noch ausgemessen und abgelichtet: 27l

Anhang anzeigen 674493
Vielen Dank! Bin gespannt, wie sie im Sommer aussieht! Hoffe, Du zeigst noch ein Bild :freundlich:
 
  • Kleines Update von Heute.


    IMG_8021.JPG


    IMG_8023.JPG

    Im Vordergrund eine Kreuzung von mir in der F2-Generation. Interessant wie unterschiedlich sie teilweise jetzt schon sind. Da freue ich mich und bin sehr gespannt.

    IMG_8019.JPG

    IMG_8024.JPGIMG_8022.JPG

    Viele haben schon etliche Geiztriebe obwohl sie noch so klein sind. Im Mai habe ich auch noch nie ausgeizt :lachend:
    Aber es ist auch meine erste Saison, in der ich die Tomatenpflanzen nahezu von Anfang an im GWH großziehe.

    Awher Plate:
    IMG_8017.JPGIMG_8018.JPG

    Man hätte auch eine Pflanze großziehen können und fünf weitere aus den Geiztrieben :lachend:


    Leider sind doch viele Pflanze nicht mehr richtig namentlich zuzuordnen. Das betrübt mich schon, denn es sind natürlich die schönsten und kräftigsten Pflanzen, die das betrifft.
    GG meinte, ich solle sie hat alle pflanzen. Aber ich meinte, ich wolle doch auch etwas anderes als Tomaten essen, was ihn doch wunderte. :lachend:
    Zweite Idee war, sie als "Überraschungstomaten" zu verkaufen.
    Mal sehen. Für den Kompost sind sie doch sehr schade.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Caramel, ich habe gerade mal recherchiert. Im Nachhinein würde man wohl doch alle Sorten anhand der Früchte zuordnen können, sofern sie entsprechend der Beschreibung produzieren. Ich bin hin und hergerissen, ob ich sie nicht doch selbst pflanze und die Nachgesäten verkaufe.
     
  • Tubi, gut Du hats immer besondere Sorten, also nicht 20 einfache rote Salattomaten, die alle gleich aussehen.
    Da könnte es sein, das man die anhand der Früchte auseinander halten kann.
    Geht das aber nciht, sollte noch genug Saatgut für nächste Jahr da sein.
     
    Tubi, gut Du hats immer besondere Sorten, also nicht 20 einfache rote Salattomaten, die alle gleich aussehen.
    Da könnte es sein, das man die anhand der Früchte auseinander halten kann.
    Geht das aber nciht, sollte noch genug Saatgut für nächste Jahr da sein.
    Nein, Caramell. Teilweise ist das Saatgut alle. Da ich von manchen nur ein paar Körner hatte.
    Ja, als Überraschungstomaten mag ich sie irgendwie auch nicht gerne verkaufen. Denn die Leute würden ja zumindest gerne wissen wollen, ob es Fleischtomaten oder Cherrys sind. Und ich hatte ja alphabetisch gesät und nicht für die Cherrys und die Fleischtomaten getrennte Platten gemacht.
     
    Wow, Tubi, deine Tomaten haben einen Wachstumsschub hingelegt!
    Ich würde ja auch eine "Überraschungstomate" kaufen, das wäre doch wie Wichteln nur mit lauter tollen Dingen.
    Und deine eigenen Kreuzungen werden bestimmt superlecker, wie genial dass du das kannst!
     
  • Jedes mal, wenn ich durch Dein Gewächshaus schau, bin ich fasziniert von der Ordnung, Sauberkeit und den vielen so super gewachsenen Pflanzen. Du beeindruckst mich damit auf der ganzen Linie.
     
    Tubi, wenn kein Saatgut mehr da ist, dann bleibt nur die Überraschungstomaten zu behalten und versuchen zuzuordnen. Obwohl ich würde auch die kaufen, die Pflanzen sehen einfach gut aus.
     
    Ich habe vorhin entdeckt, dass meine Physalis schon einige Blütenknospen hat. :love:
    Das ist doch super!

    Jedes mal, wenn ich durch Dein Gewächshaus schau, bin ich fasziniert von der Ordnung, Sauberkeit und den vielen so super gewachsenen Pflanzen. Du beeindruckst mich damit auf der ganzen Linie.

    Oh, da werde ich jetzt aber völlig rot! Nein, das mit der Ordnung täuscht. Hier herrscht aktuell doch so ziemlich das Chaos. Aber bei den Pflanzen versuche ich die Übersicht zu behalten. :grinsend:
    Und den Pflanzen gefällt das GWH sehr. Das macht unglaublich viel Spaß zu sehen. So stämmige Pflanzen hatte ich im Haus auf der Fensterbank oder unter Kunstlicht nie erreicht.
     
    Rot werden brauchst bestimmt nicht. Dein Gewächshaus bzw. die Pflanzen drin - einfach ein Traum. Sowas werd ich nie auf die Reihe kriegen. Da hast Du wirklich vollste Bewunderung.
     
    Weil mir ein ziemliches Missgeschick passiert ist.:augenrollen: Ich habe am Tag nach der zweiten Impfung nicht so die Konzentration gehabt. Die Samen hatte ich je Sorte in nummerierte Schnapsgläser getan, drei Stunden desinfiziert, gespült und dann gesät. Ich habe sie alphabetisch in eine 150er Quickpottplatte gesät. Ein Teil der Etiketten habe ich erst anschließend gesteckt. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich eine Sorte vergessen haben muss. Ich wusste aber nicht welche. Ich wusste aber, dass die Aussaat ab meiner eigenen Kreuzung (mit 24 Samen) richtig war.
    Als ich das Missgeschick feststellte, habe ich am nächsten Tag alle nachgesät, die ich am Vortag durcheinander gebracht habe. Ich musste eh noch eine weitere Platte aussäen, wenn auch eigentlich nicht auf 150 Plätzen-
    D.h. aber ich habe jetzt Pflanzen nicht nur doppelt sondern teilweise vierfach. Soviele Tomatenpflanzen hatte ich wohl noch nie in der Anzucht. Zum Glück habe ich nicht ganz so viele Paprika und Chili wie sonst.

    Ich habe erst gedacht, ich kompostiere die "Falschen". Aber die waren alles so schön gewachsen, dass ich jede einzelne eingetopft habe, als ich sie aus den Platten geholt habe.
    Anhand der markanten Kartoffelblätter einiger Pflanzen stellte ich dann fest, dass es bis dorthin richtig sein musste. Aber dann stimmte es irgend wann nicht mehr. Ich hatte gehofft, dass anhand der Vergleiche mit den nachgesäten Pflanzen noch mehr identifizierbar sind, aber das gelang mir nicht.
    Aber ich habe mir nochmal die zu erwartenden Fruchtfarben, - größen und -formen in der Liste angesehen und denke, das jede einzelne spätestens dann identifizierbar sein könnte, wenn die Früchte reif werden.
    Da die Pflanzen aber viel schöner und kräftiger sind als die nachgesäten (da sind nicht gleich alle gekommen und es brauchte ein zweites Nachlegen), liebäugele ich sogar damit, sie selbst zu behalten. Aber das entscheide ich dann, wenn ich sie pflanze.


    Tubi, wenn kein Saatgut mehr da ist, dann bleibt nur die Überraschungstomaten zu behalten und versuchen zuzuordnen. Obwohl ich würde auch die kaufen, die Pflanzen sehen einfach gut aus.
    Ja, ich habe sie ja nachgezogen. Sie sind halt nur etwas kleiner. Also ich habe jede Sorte nochmal :freundlich:

    Wow, Tubi, deine Tomaten haben einen Wachstumsschub hingelegt!
    Ich würde ja auch eine "Überraschungstomate" kaufen, das wäre doch wie Wichteln nur mit lauter tollen Dingen.
    Und deine eigenen Kreuzungen werden bestimmt superlecker, wie genial dass du das kannst!

    Aber das Kreuzen kannst Du auch! Und das macht viel Spaß. Ich bin auch sehr gespannt, wie sie aussehen werden, wie die Merkmale neu kombiniert sind.
    Und ja, ich würde auch Überraschungstomaten kaufen. Man kann ja sogar noch rausbekommen, wie sie heißen.


    @Tubi
    Warum nicht Pflanzen einer Ueberraschungstomate von Dir kaufen?
    Mir wäre es egal ob Cocktail, Fleisch oder normalgrosse.
    Die meisten Leute wollen aber Cherry- und Salattomaten für ihren Balkon und dann kann ich ihnen nicht Pflanzen geben, wo die Möglichkeit besteht, dass die Früchte über 500 g schwer werden. :traurig:


    [
     
    In welcher "Ecke" Deutschlands bist Du denn zuhause? Hab das noch nicht mitbekommen. Ich meine, wegen dem evtl. Zuviel an Tomatenpflanzen ...
     
    Rot werden brauchst bestimmt nicht. Dein Gewächshaus bzw. die Pflanzen drin - einfach ein Traum. Sowas werd ich nie auf die Reihe kriegen. Da hast Du wirklich vollste Bewunderung.
    Ach doch. Mit GWH ist es sehr viel einfacher. Das GWH hat GG im vorletzten Sommer gebaut. Und seitdem ist das nur noch toll mit der Anzucht. Ich freue mich aber auch darauf, wenn die Pflanzen ausgepflanzt sind und das GWH wieder leer ist. :freundlich:Im Sommer sieht das dann auch so toll aus. Letztes Jahr waren so viele Gurken an den Pflanzen. Das habe ich bisher nur im Katalog gesehen.

    Dieses Jahr möchte ich das erste Mal auch Tomaten reinpflanzen. Ich habe ein bisschen Bammel, dass es stressig wird aber Versuch macht kluch.
     
  • Zurück
    Oben Unten