Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Überall blüht es und treibt aus. Ich liebe den Frühling.

Minze

IMG_7814.JPG

Johanniskraut
IMG_7822.JPGIMG_7823.JPG

Akeleien
IMG_7901.JPG

Teppichphlox
IMG_7869.JPG

Blaukissen ist gewandert. Ist nicht mehr viel von da. Ich habe es vor Jahren mal angezogen.
IMG_7867.JPG

Tulpen Têtê à Têtê
IMG_7859.JPG

Beinwell
IMG_7834.JPG

Bergminze
IMG_7897.JPG


Geranium
IMG_7826.JPGIMG_7825.JPG

Und mein Insektenhotel findet in diesem Jahr auch mehr Anklang :lachend:
IMG_7873.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Echt, kann man Basilikum zuviel haben, wenn man viele Tomaten hat?
    Ich habe sicher mehr als 70 Pflanzen. Jede einzelne wird hier zum Busch. Mir reichen tatsächlich so 10 Pflanzen. Ich brauche nicht wannenweise Basilikum. :lachend:
    Aber ich gebe den Basilikum immer als Geschenk mit, wenn die Leute die Tomaten abholen. Das kam bisher immer sehr gut an.
     
  • @Tubi
    Deine Bergminze wie schmeckt die denn?
    Die habe ich noch nie gesehen, wo bekommt man sowas?Die sieht sehr interessant aus, ich liebe ja Minzen
    Ich habe eine angebliche Bergminze aber die hat ganz kleine Blätter und wächst als kleiner Strauch
    und blüht dunkellila, aber die schmeckt nicht wie Minze, ich hänge dir mal ein Bild an, aber die sieht wirklich anders aus
    Bergminze.JPG
     
  • @Tubi
    Deine Bergminze wie schmeckt die denn?
    Die habe ich noch nie gesehen, wo bekommt man sowas?Die sieht sehr interessant aus, ich liebe ja Minzen
    Ich habe eine angebliche Bergminze aber die hat ganz kleine Blätter und wächst als kleiner Strauch
    und blüht dunkellila, aber die schmeckt nicht wie Minze, ich hänge dir mal ein Bild an, aber die sieht wirklich anders aus
    Ich habe meine als Saat von einer Userin bekommen. Sie blüht auch lila. Schmeckt aber auch nicht nach Minze. Blätter und wuchs sind aber kräftiger als Deine. Meine Pflanzen sind jetzt wohl zwei Jahre alt. Mhm komisch, ja was ich so google ist auch kleinblättriger. Ob ich den Namen falsch gemerkt habe? Muss mal nachschauen, wenn ich mal Zeit habe. Auf jeden Fall ist sie alleine für die Insekten toll. Und robust ist sie auch. Deshalb mag ich die.
     
  • Ach ja, sorry, ich ging gerade automatisch vom Strauchbasilikum aus, weil mein Pflanzenladen hier um die Ecke gar keinen anderen verkauft. Aber du bringst mich da auf eine super Idee: Ich will ja den Straubasilikum endlich mal groß bekommen - wir ernten den immer viel zu früh ab, so dass er nicht wirklich eine Chance hat - aber ich könnte mir ja ein paar Samen für einjährigen Basilikum holen und dann einfach überall etwas dazwischensäen. :unsure:
     
    Das Strauchbasilikum überlebt bei uns auch den Winter nicht. Ich habe schon alles probiert. Nichts hat geklappt. Aber Stecklinge funktionieren.
    Strauchbasililkum kann ausgepflanzt in einem Jahr so groß werden, dass du dich dahinter verstecken kannst.
     
  • Strauchbasilikum braucht 10 - 15 Grad zum Überwintern, draußen geht das nicht. Ich stelle meinen immer ins Treppenhaus den Winter über. Er müsste jetzt im vierten Jahr sein, aber er hat halt nur begrenzt Chancen, mal so richtig ausladend zu werden - im Topf ja eh, aber wir ernten auch einfach zu viel. Deswegen kaufte ich mir jetzt noch mal einen kleinen Strauchbasilikum, der kommt im ersten Jahr wieder in den Balkonkasten, so wie der andere im ersten Jahr auch. Und die Idee mit dem Einjährigen gefällt mir. Überall was dazwischen, das dann verbraucht werden kann, und die Sträucher können währenddessen in Ruhe wachsen und werden nur zum Verzweigen geschnitten. Ich liebe gut Pläne. :-)
     
  • 10 - 15°C kann ich nicht bieten außer vl auf dem Speicher. Aber wahrscheinlich vergesse ich dann dort zu gießen, da man da nur über eine Leiter hinkommt.
    Allerdings steht bei meinen neuen Strauchbasilikumpflanzen immer, dass er leichten Frost veträgt und dann wieder unten austreibt. In meinem GH hat es nie unter +3°C und überlebt hat es trotzdem nicht, auch nicht in der Waschküche, Treppenhaus oder Keller.
     
    Hm, komisch. Ich meine, damals immer nur "mindestens 10 Grad" gelesen zu haben. Ich kann mich natürlich irren, aber so vom "Gefühl" her halte ich die Aussage auch für richtig. M. E. meldet die Pflanze ganz gut, wenn ihr etwas nicht gefällt. Was sie allerdings auf jeden Fall immer braucht, auch im Winterlager, ist Wasser. Erstaunlich viel, finde ich. Sie hat sonst sehr schnell viele gelbe Blätter. Ich denke immer, dass das doch noch nicht sein kann, dass sie schon wieder Wasser möchte, aber wenn ich nachmesse ist sie tatsächlich schon wieder trocken und die gelben Blätter erledigen sich auch, wenn ich dann gegossen habe.
     
    Es gibt eine tolle Gärtnerei, die auf Basilikum spezialisiert ist, " Die Kreuterey" , die haben jetzt immer am Wochenende Hofverkauf, am 15./16. Mai sogar ein kleines Hoffest, da wollte ich mal vorbeischauen.... sie haben aber auch einen Onlineshop.

     
    Vielen Dank für die Anregungen für Basilikum. Aber diesbezüglich bin ich ganz puristisch. Ich mag am liebsten den einfachen Genoveser Basilikum. Der lässt sich auch gut verarbeiten. Vanille Basilikum habe ich auch, aber vor allem wegen des herrlichen Duftes. Schmecken tut er aber ganz gut zu Beeren.
     
    Heute hatte ich Online-Fortbildung. Konnte mir nur kurz zwischendurch im Garten die Beine vertreten. Dabei habe ich ein paar Impressionen aufgegriffen und Fotos gemacht.
    Am Eindruckvollsten fand ich das Gesumme im Süßkirschbaum. Bienen und Hummeln zuhauf. Herrlich. Den Baum bekomme ich aber sowieso nicht aufs Bild. Also habe ich auch keins gemacht.

    Im GWH, haben mich die Physalis gefreut. Auch wenn es jetzt vielleicht zu spät ist. Sie wachsen doch endlich. Wie schön diese dicken plüschigen Blätter. So sehen gesunde Physalispflanzen aus. :freundlich:
    Ich werde sie pflanzen!
    Damit hat sich der Mais - und Lupineanbau erübrigt, denke ich.
    Aber ich habe keine Ahnung, was das Problem zuvor war. Wirklich nicht.

    IMG_7939.JPGIMG_7940.JPGIMG_7948.JPG

    Zwar hätten sie jetzt die Größe dieser Tomatillos haben müssen:
    IMG_7941.JPG

    Aber ich werde es versuchen.
     
    Mit den Physalis wird es bestimmt. Sind ja schon goße, kräftige Pflanzen.
    Ich werde meine nächste Woche ins Freie stellen. Im Augenblick steht der große Topf etwas eingezwängt im GH unter dem Tsch. Habe gezielt etwas Dünger hinübergeworfen, da die Blätter sehr hell aussehen und mit einem Rohr gegossen. Komme aber nicht richtig hin, bis Göga seine Kakteen davor wegstellt.
    Und meine Tamarillo hat auch überlebt. Bin gespannt, ob sie endlich mal blüht.
     
    Meine Tomatenanzucht ist dieses Jahr irgendwie auch kurios.
    Die größten Pflanzen sind vielleicht 11 cm hoch. Aber sie bilden Geiztriebe und Blütenknospen!

    IMG_7943.JPGIMG_7945.JPGIMG_7949.JPG
    IMG_7955.JPGIMG_7956.JPG

    Sind die nicht hübsch?
    Pride of Flanders Woolly
    IMG_7952.JPG

    Und die panaschierten Blätter der
    Faelan's first snow

    IMG_7954.JPG

    Bis dahin muss ich zumindest die Samen in der Platte richtig gelegt haben, denn diese stimmen mit dem Schild überein. :freundlich: (Habe meine Unkonzentriertheit nach der Impfgeschichte ja schon berichtet).
    Ich habe bisher alle Pflanzen behalten und noch keine weggetan. Viele habe ich aber nachgesät und werde manche Sorten deshalb doppelt und drei-vierfach haben. Aber vielleicht bekomme ich dadurch noch alles nach recherchiert. Jetzt, wo sie alle so schön aussehen, kann ich sie auch nicht mehr entsorgen. Es kommen lediglich schwache Pflanzen oder Nichtsnutze weg.
    Von den 115 gesäten Sorten sind übrigens 113 gekeimt und ist keine bei der Anzucht verendet oder verunglückt. Eine sehr gute Quote. :)
     
    Und während ich fast den ganzen Tag drinnen hocken musste, begann Draußen das herrlichste Schauspiel:
    Aber ich durfte mich doch kurz darüber freuen:
    IMG_7959.JPGIMG_7961.JPG

    So schlecht habe ich den Apfelbaum dann wohl nicht geschnitten. Denn er ist voller Blüten. Und seine drei Kumpanen ebenfalls. :freundlich:
     
  • Zurück
    Oben Unten