Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Ja, schon, aber in einem neuen Thread. Und im alten kam halt nix mehr. Irgendwie ging es völlig an mir vorbei, dass du einen neuen eröffnet hattest.

Mhm, mein anderer Thread ist seit dem Frühjahr im letzten Jahr geschlossen, als ich mich abmeldete.
Früher hatte ich auch einen anderen Namen und war hier jahrelang als Tubirubi angemeldet. Mein alter Thread ist aber immer noch zu lesen. Sämtliche Tomatenbeschreibungen und Anbaulisten der letzten Jahre. Wen dieses interessiert, gehe bitte auf das Eingangspost dieses Thread, dort habe ich vieles verlinkt.


Ich nicht. Aber ich kann hier noch jede Menge Regenbögen aus Pulver legen. :) Hübsch sieht es schon aus, wenn man die Gläschen so nebeneinander stellt.

Ich habe in letzter Zeit mehr an Pulver verwendet und ich habe festgestellt, dass geräuchertes Paprikapulver ganz wunderbar zu vielen vegetarischen Gerichten passt.
 
  • Tag 13:
    nur noch drei Sorten fehlen in der Multitopflatte.
    Zwei der Sorten, die ich am 26.1. auf feuchtem Papier säte, sind bereits gekeimt. Die haben den Turbo eingelegt.
    Die Paprika, die aus Versehen gemeinsam mit den Physalis Schönbrunner Gold säte, haben das Umsetzen gut verkraftet. Die Physalis haben ebenfalls kein Problem damit gehabt, dass sie z.T. kurz raus waren. Dieses Jahr läuft es gut bisher mit ihnen.:freundlich:
     
  • Hallo Tubi,
    kalt räuchern scheint wirklich extrem aufwendig zu sein :mad: .
    Im WWW habe ich aber mind. 2 Anleitungen für Smoker oder alternativ Kugelgrill gefunden, die wohl relativ problemlos machbar sind.
    Wir haben 2019 einfach mal ein paar gekaufte Paprika mit zum Fleisch in den Smoker gelegt um sie als Beilage für Pulled Pork zu nehmen. Die waren ungetrocknet schon extrem lecker (mit Buchenholz und ca. 5 Std.).
    Kirsche oder Apfel ist vom Rauch mega fein. Zwetschge funktioniert sicher auch.
    Hickory (gekaufte Chips) ist mir zu intensiv/speziell bei Fleisch - Buche oder Obst ist feiner/milder.
    Vielleicht findet sich ja in der Nachbarschaft jemand, der Dir ein paar Scheite von einem gefällten Obstbaum für diesen Versuch geben kann..
    Aber erstmal muss ja alles wachsen und gedeihen!
    Viel Erfolg und LG
    Elkevogel
     
    Vielleicht findet sich ja in der Nachbarschaft jemand, der Dir ein paar Scheite von einem gefällten Obstbaum für

    Ich hätte haufenweise Äste einer Reneklode geht das auch?
    Ansonsten möchte ich natürlich ohne Fleisch räuchern...
    Habe jetzt schon ein bisschen gelesen. Ich werde so eine Röhre kaufen und bitte GG mir den Obstbaumschnitt zu schreddern, das müsste doch gehen, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, aber ansonsten habe ich noch keine Idee, kalt oder heiß? Keine Ahnung. Erst mal Schreddern und Trocken. Ist ja alles da: Apfel, Kirsche, Zwetschge, Thuja?
     
    Die Obstastauswahl ist super.

    Thuja finde ich etwas befremdlich.
    Kannst du dir das als Begleitgeschmack an irgendeinem Gemüse vorstellen?
    (Nimm mal ein Zweig Thuja und brich den frisch durch-dran riechen- und dann versuch mal ein Gemüse dazu zu assoziieren)
     
    Ja, warum eigentlich nicht? Vielleicht kann ich das dann mit Tubamundstück spielen. Naja, Erstmal muss die Thuja gefällt werden und dann muss das Holz ablagern. Aber ne Idee wäre es.
     
    Doch, Thuja wird auch zum Flötenbau verwendet, ich meine auch früher von der Firma Moeck für die Rottenburgh-Serie. Traversflöten werden auch manchmal aus Thuja gemacht. Ob das aber nun die gleiche Sorte Holz ist, wie die die wir im Garten haben, weiß ich nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten