Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Tubi, Kartoffelpuffer mit gut der Hälfte Zucchini drin habe ich auch schon gemacht. Schafskäse, wäre auch mein Ding, aber mein GG mag den nicht so gerne und die Enkelkinder auch nicht alle.
 
  • Ich mache meine Zuchini-Kartoffelpuffer immer mit festkochenden Kartoffeln.
    Kartoffel ganz fein reiben, Zuchini etwas gröber, mit Ei und Gewürzen mischen. Je nach Beschaffenheit noch (Hafer)Mehl oder 1-2 Esslöffel Dosenmilch unterrühren.
     
  • Tubi, ich habe auch nur festkochende Kartoffel und das hat bisher immer geklappt.

    Pepino, so mache ich es auch , Kartoffel fein reiben die Zucchini und vielleicht noch ein Möhre gröber reiben, Gewürze und Ei dazu und fertig.
     
  • Möhre mache ich meistens auch noch dazu rein und Petersilie. Lauch schmeckt auch dazu, oder Stangensellerie , Kohlrabi oder Ringelbeten. Bei mir wird da alles verabeitet, was weg muss.
    Fang mal mit einem Ei an. Ich weiß ja nicht, wieviel Gemüse du hast. Die Masse muss ziemlich fest sein. Ich gebe dann 3 Häufchen mit ca 2 Essl Masse in die Pfanne und drücke sie etwas flach, so dass kleine Fladen entstehen. Gab es erst gestern bei mir. Dazu gibt es dann einen Quardip mit frischen Kräutern.
     
  • Was sind Ringelbeete? Es geht mir vor allem darum, Zucchini zu verwerten. Möhren habe ich nur 2, sofern die Wühlmaus sie nicht gefressen hat. Zucchini habe ich min. 8 Stück = 4 kg.
     
    Ringelbete sind andersfarbige Abkömmlinge der roten Bete.
    Das geht auch prima mit nur Zuchini. Manchmal gebe ich auch noch geraspelten Käse dazu rein.

    Kennst du Zuchininudeln?
    Da werden die Zuchini mit einem Spiralschneider in feinste Streifen geschnitten(geht zur Not auch von Hand). Ich brate sie dann ganz kurz in Butter an, dass sie warm werden. Dazu kannst du jede Soße essen. Ich mag sehr gerne cremige Acocadosoße dazu.
     
    Vielen Dank für die vielen Ideen! Spiralnudeln aus Gemüse kenne ich. Aber ich habe wirklich Mengen von Zucchini. Obwohl ich die Woche über sehr viele verschenkt habe. Und da ich gestern nicht zum Ernten gekommen bin, hängen sicher noch weitere Früchte an den Pflanzen.
    Ich werde heute Nachmittag erstmal die Tomatensoße einkochen (nur mit Salz). Und den Bestand an Zucchini und Gurken sichten. Sicher muss ich verschiedenes machen. Und da geht es dann auch darum, wie ich möglichst viele mit dem geringsten Aufwand verwerten kann.
    Morgen muss ich wieder arbeiten. Deshalb müssen die Tomaten auch nochmals gründlich durchgeerntet werden.
    Bei uns ist es kalt. Wir haben gerade die Heizung angemacht!
     
    Bei den Zucchininudeln kannst du ja gleich deine Tomatensoße dazureichen - damit hast du 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
    Dazu dann noch ein großes Blech Zucchinikuchen - den kannst auch in die Arbeit mitnehmen, da freuen sich die Kollegen (und für ein wirklich großes Blech gehen 0,8-1 kg drauf).

    Und wenn du brauchst - ich hätte noch ein Rezept für Zucchiniaufstich - den kann man einkochen und hält den ganzen Winter, da brauchst auch ein Kilo.
     
  • Ich habe heute mal den Bestand an Gurken und Zucchini gesichtet. Es waren 2 kg Gurken und 5 kg Zucchini im Kühlschrank. Daraus habe ich heute eine große Schüssel Tsatsiki gemacht und Rumänischen Gurkensalat eingemacht. Die Gurken sind jetzt weg. Da ich aber wieder eine Zucchini geerntet habe, sind es aktuell 3,5 kg Zucchini. Ich habe das meiste der Ernte der letzten Woche schon verschenkt. Aber so viel wollen die Leute ja auch nicht. Es ist sehr kalt geworden und nun regnet es heftig. Mal sehen, wie die Zucchini das wegstecken. Aber bisher hatten sie keinen Mehltau. Und Blätter, die komisch aussahen, habe ich abgemacht.

    Die Tomaten habe ich zum größten Teil heute vor der Reife geerntet. Viele sind am Strauch geplatzt. Die betreffenden Sorten habe ich heute größtenteils auch abgemacht, wenn sie gerade umfärben.
    15,6 kg
    IMG_3091.JPG



    Eigentlich hätte ich auch noch gerne Reibekuchen gebacken oder Zucchinisuppe gekocht, aber es war dann weder Zeit noch Kraft. Die Tomatensoße musste ich ja auch noch einkochen.
    Ich habe also alles wieder weggeräumt und mache morgen nach Feierabend weiter. Zucchini halten sich ja auch ganz gut.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei den Zucchininudeln kannst du ja gleich deine Tomatensoße dazureichen - damit hast du 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
    Dazu dann noch ein großes Blech Zucchinikuchen - den kannst auch in die Arbeit mitnehmen, da freuen sich die Kollegen (und für ein wirklich großes Blech gehen 0,8-1 kg drauf).

    Und wenn du brauchst - ich hätte noch ein Rezept für Zucchiniaufstich - den kann man einkochen und hält den ganzen Winter, da brauchst auch ein Kilo.

    Aurinko, ich habe jetzt erst einmal 2 kg zusammen mit Gurken als Salat eingemacht.
    Ich habe ein Rezept für Zucchinikuchen, das fand ich aber sehr süß. Falls Du Zeit hast, könntest Du mir Dein Rezept aufschreiben? Und gerne auch den Aufstrich.
     
    Auf den ersten Blick könnte man meinen, du hast einen Supermarkt geplündert -
    auf den zweiten Blick schauen deine Kisten aus wie Fächer einer Schmuckschatulle! Alle Früchte haben so tolle Farben und Formen... jede einzelne! Ein toller Anblick! :love:
     
    @Lauren_ , "Schmuckschatulle", ist ja niedlich! Nein, dabei haben die gar nicht die Farbe, die sie haben sollen. Es wird viel zu früh Herbst. Ich bin echt traurig darüber. Aber man kann nichts machen. Es ist auch in Ordnung. Heute habe ich die ersten Früchte der letzten Pflanze (Payette) abgemacht.
    Mal sehen, wenn es nächste Woche etwas wärmer wird, vielleicht geht dann ja noch was.
     
    Aber sie haben trotzdem tolle Farben... eben wie Schmuckstücke in einer Schmuckschatulle oder Perlen in einer Box... oder... ;)
    Es ist einfach ein sehr schöner Anblick.

    Aber ja, ich finde auch sehr schade, dass der Herbst schon da ist. Zumal wir hier wirklich keinen berauschenden Sommer hatten. :cautious: Ich hoffe jetzt schon darauf, dass der nächste besser wird.
    Aber nun soll angeblich erst einmal ein harter Winter kommen...
     
    Harter Winter sagten sie auch für den letzen Winter - ha - ich habe nicht einmal alle Pflanzen reingeholt. Selbst meine canarische Palme hat draußen ohne Schutz gut überlebt.
    Harter Winter glaube ich erst, wenn er da ist.
     
    Wir hatten auch keinen brauchbaren Sommer, zumindest nicht für mich. Es war viel zu heiß. Und jetzt, wo ich endlich den ganzen Tag in den Garten könnte, ist es bald vorbei.
    Aber wer sagt was von hartem Winter?
    Ja, meine Yuccapalmen standen auch den ganzen Winter draußen. Wenn auch geschützt und manchmal mit Vlies.
     
    Diesmal glaube ich's, weil bei uns schon der Sommer so kalt war. Aber es ist mit dem Winter ja wie mit dem Sommer... nicht in allen Teilen des Landes gleich. Bei uns ist es ja leider allgemein etwas kälter... bis -25°C kann es hier schon gehen, und, na ja, und in den Jahren wo es hier so ist, empfinde ich das durchaus als hart. :cautious:

    Palmen können hier bei uns leider davon träumen, ohne Schutz zu überleben... selbst in einem für hiesige Verhältnisse milderen Winter ginge da nichts...
     
    @Tubi, ich habe es in der britischen Presse gelesen - und da wir hier unten manchmal einen starken Einfluss von Nord-West haben, zieht das Wetter manchmal aus dieser Richtung direkt zu uns.
    Wobei wir in diesem Jahr sehr viel Ostwind-Einfluss haben und die Kälte dann in dem Fall wohl eher von dort kommen wird... es zieht hier bei uns schon den ganzen Sommer lang von Osten eiskalt zu uns rüber...
    Man muss abwarten. Auf jeden Fall war es hier den Großteil des Sommers zu kühl... es war einfach ein ganz anderer Sommer als bei euch...
     
  • Zurück
    Oben Unten