Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Meine Tante verschenkt auch gerne Kleinkram in Beuteln, aber die sind aus Stoff, den sie gerade hat, selbstgenäht, fest und lichtundurchlässig, also als Samenfänger nicht zu brauchen.
 
  • Tubi, wusste ich doch, dass deine Rekorderntemengen nicht allzu lange auf sich warten lassen werden! ;)
    Deinen eigenen Rekord vom letzten Jahr wirst du vielleicht nicht brechen, aber dafür jeden anderen hier. :grinsend:

    Deine Pflanzen sehen nach wie vor super aus, und deine kulinarischen Experimente sind hochinteressant!
    Vielleicht hast du ja doch irgendwann einmal, in einem langen Winter die Muße ein Tomaten-Kochbuch zu schreiben (sehr schöne Bilder hast du ja auch schon dazu) - Tomaten-Haute-Cuisine von Tubi. (y)
     
    Tubi, das ist doch eine tolle Ernte und genug zum Essen und verkochen.
    Zu viel Basilikum habe ich auch immer, das steht bei mir im GWH einfach zwischen den Tomaten und Paprika und darf auch blühen. Eine Pflanze reicht mir zum ernten, den GG mag nicht so gerne Basilikum.

    Pyromella, ich denke die Strümpfe gehen auch, da bleibt der Samen auch drinnen und fällt nicht runter.
     
  • Tubi, wusste ich doch, dass deine Rekorderntemengen nicht allzu lange auf sich warten lassen werden! ;)
    Deinen eigenen Rekord vom letzten Jahr wirst du vielleicht nicht brechen, aber dafür jeden anderen hier. :grinsend:
    Naja, mal schaun. Um ehrlich zu sein, bin ich grad gar nicht so darauf erpicht. Ab Montag ist der Urlaub vorbei, am Baum hängen Unmengen Zwetschgen, die Zucchini machen weiterhin Unmengen Früchte. Die restlichen Kartoffeln müsste ich weiter "noternten" wegen Wühlmaus. etc. pp.
    Ich glaube, ich reiße min. eine Zucchinipflanze raus. Die übertreiben es dieses Jahr maßlos! Wenn ich an der Arbeit keinen finde, der welche möchte, dann ist es mit einer Pflanze zu Ende.

    Deine Pflanzen sehen nach wie vor super aus, und deine kulinarischen Experimente sind hochinteressant!
    Vielleicht hast du ja doch irgendwann einmal, in einem langen Winter die Muße ein Tomaten-Kochbuch zu schreiben (sehr schöne Bilder hast du ja auch schon dazu) - Tomaten-Haute-Cuisine von Tubi. (y)

    Ach nein. Es gibt schon so viele Tomatenkochbücher. Da muss ich nicht noch ein weiteres auf den Markt werfen. Im langen Winter werde ich jeden Tag Tuba spielen und die neue Anbauliste machen. Vielleicht setze ich mich auch in mein neues Gewächshaus und träume vom Sommer, so es denn dann fertig ist.

    Tubi, das ist doch eine tolle Ernte und genug zum Essen und verkochen.

    Ohja, mehr als genug! Es hat mir heute so Leid getan, das die schönen Früchte alle zu Saft gepresst wurden. Alternativ hätte ich sie auch so im Ganzen Einkochen können. Aber da hätte ich sie auch abpellen müssen. Das werde ich aber sicher auch noch machen.

    Zu viel Basilikum habe ich auch immer, das steht bei mir im GWH einfach zwischen den Tomaten und Paprika und darf auch blühen. Eine Pflanze reicht mir zum ernten, den GG mag nicht so gerne Basilikum.
    Ich habe den Basilikum auch zwischen den Tomaten. Ich mag Basilikum sehr gerne. Mache daraus auch Pesto. Aber für alle Sachen braucht man eben auch Zeit. Und ich gucke manchmal auch einfach gerne nur so rum. Es gibt immer was zu entdecken.

    Toll!
    Ich kaufe eins!
    Es gibt aber keins.:giggle: Ihr könnt ja mitnotieren, oder kopieren was ich hier so schreibe.
    Dummerweise schreibe ich aber nicht alles auf und im Winter fällt es mir eh nicht mehr ein. Meine "Werke" entstehen zumeist aus der Intuition. Ich probiere was und dann fällt mir ein, was ich dazu tun möchte. Das kann aber jedes Mal unterschiedlich sein. Wenn mir kalt ist, landet auch schon mal Zimt in der Tomatensoße. :zunge:


    Wie geht's dem Magen?
    Besser. Habe dann den Konsum an Tomaten gestoppt.
    Darf man Spinat eigentlich auch roh essen?
     
    Ach nein. Es gibt schon so viele Tomatenkochbücher. Da muss ich nicht noch ein weiteres auf den Markt werfen.
    Ach schade... ich bin mir sicher, dass du hier viele Abnehmer gehabt hättest... ich hätte definitiv auch ein Exemplar haben wollen, und auch noch welche, zu verschenken.
    Es mag schon sein, dass es viele Tomatenkochbücher gibt (ich kenne bislang keins), aber ich möchte bezweifeln, dass die Leute, die sie geschrieben haben, auch so einen Tomatenanbau betreiben wie du... bei dir hätte das einfach etwas "Ganzheitlicheres"... vom Anbau bis zur Haute Cuisine!

    Darf man Spinat eigentlich auch roh essen?
    Darf man, aber man sollte darauf achten, möglichst junge Blätter zu verwenden, da sie weniger Oxalsäure und Nitrat enthalten.
     
  • Die einer der Ramiro-Luzis färbt sich genau auf die gleiche Weise um, wie die Lila Luzi es tut! Ich fürchte, die wird dann ebenso scharf sein. Meine Soßenproduktion kann dann wohl demnächst stattfinden...

    IMG_2785.webp

    Ca. 8 Liter Tomatensaft
    IMG_2804.webp

    Nach ca. 2 Stunden:
    IMG_2837.webp
     
    Ach schade... ich bin mir sicher, dass du hier viele Abnehmer gehabt hättest... ich hätte definitiv auch ein Exemplar haben wollen, und auch noch welche, zu verschenken.
    Es mag schon sein, dass es viele Tomatenkochbücher gibt (ich kenne bislang keins), aber ich möchte bezweifeln, dass die Leute, die sie geschrieben haben, auch so einen Tomatenanbau betreiben wie du... bei dir hätte das einfach etwas "Ganzheitlicheres"... vom Anbau bis zur Haute Cuisine!
    Ach doch. Irina Zacharias, Erich Stekovic, Adelheid Coirazza, Susanne Reininger mit Heidi Jung, Melanie Grabner. Mein Lieblingsbuch ist aber von Claudia Schmidt "Alles Tomate", vegetarische Rezepte. Ein kleines Büchlein aus dem Pala-Verlag.

    Darf man, aber man sollte darauf achten, möglichst junge Blätter zu verwenden, da sie weniger Oxalsäure und Nitrat enthalten.
    Drei Blätter machen aber nichts, oder?
     
    Heutige Ernte nach dem Gewitter:
    Gurken, eine Feige, paar Tomaten und einen Maiskolben zum Sofortverzehr (ich brauchte mal was anderes...).

    IMG_2834.webp
     
  • Tubi, die Soße sieht ja gut aus, die hat eine tolle Farbe.

    Ja ein Kochbuch ist sicher eine gute Idee, aber da muss man dann auch genaue Mengenangaben haben.
    Mir geht es auch so, was da sit und worauf man Lust hat, wird verarbeitet, oft ohne Rezept.

    Zu viele scharfe Chilie, oh da gibt es viel scharfe Soße.

    Es stimmt schon, es reift im Moment viel und alles möchte gleichzeitig verarbeitet werden. Zucchini, da habe ich noch einmal zwei Pflanzen gesetzt, nie wieder.
     
  • Hurra, diese Yellow Dragon scheint richtig!
    Die andere bekam blau-rote Früchte.
    IMG_2813.JPG

    Die "falsche) Kozula 136 produziert nun auch neuen "Munition" für die Soße

    IMG_2816.JPG

    Massenweise Früchte "Queen Aliquiba", so stand das aber nirgends im Prospekt. Naja, schmecken tun sie.

    IMG_2820.JPG

    Alisa Craig, YG-5 sollte aber grünabreifen!
    Das scheint zusätzlich zu den ganzen anderen Problemen, die das arme Ding hat, ne Mogelpackung zu sein!.
    IMG_2823.JPG

    Jabucar So Mali Rebra, kämpfte und gewann!
    Ein Bild vom Stiel:

    IMG_2831.JPG
    Und vom Austrieb (Kopf)
    IMG_2833.JPG
     
    Die Soße kriegt morgen noch Gemüseeinlage und wird dann eingekocht (30 Minuten bei 90 °C).

    Und ja, ich esse alles erstmal roh, auch Spinat. Musste bei den Pfifferlingen sehr an mich halten, es nicht zu tun.
     
    Den Gurken habe ich fast alle Blätter genommen und mit Backpulverwasser geduscht. Sie trieben an den Seiten neu und blühen und fruchten.
    IMG_2825.webp

    IMG_2829.webp
     
    Tubi, jungen Spinat als Salat zu essen, ist kein Problem. Und auch ein paar Blätter von älterem Spinat machen nichts aus. Nur sollte man den halt nicht unbedingt ständig in größeren Mengen essen.
    Ich habe mal nach einer Quelle für meine Behauptungen gesucht ;) und bin --> hier fündig geworden.


    Ach doch. Irina Zacharias, Erich Stekovic, Adelheid Coirazza, Susanne Reininger mit Heidi Jung, Melanie Grabner.
    Oh, ich wusste nicht, dass die alle auch Tomatenkochbücher geschrieben haben... nun gut, dann muss ich natürlich zurücknehmen, dass von denjenigen, die Tomatenkochbücher geschrieben haben, keiner einen solchen Anbau betreibt wie du. ;)
     
    Tubi, jungen Spinat als Salat zu essen, ist kein Problem. Und auch ein paar Blätter von älterem Spinat machen nichts aus. Nur sollte man den halt nicht unbedingt ständig in größeren Mengen essen.
    Ich habe mal nach einer Quelle für meine Behauptungen gesucht ;) und bin --> hier fündig geworden.
    Vielen Dank! Ja, Smoothies mag ich nicht so. Aber ich esse vieles auch zumindest zum Teil roh.

    Oh, ich wusste nicht, dass die alle auch Tomatenkochbücher geschrieben haben... nun gut, dann muss ich natürlich zurücknehmen, dass von denjenigen, die Tomatenkochbücher geschrieben haben, keiner einen solchen Anbau betreibt wie du. ;)

    Die meisten haben in ihren Tomatenbüchern eine Abteilung mit Rezepten.
    Irina Zacharias hat den Schwerpunkt auf Rezepte gelegt. Das Buch habe ich aber nicht, das es mir zu "fleischlastig" ist. Am besten finde ich wirklich das kleine Buch von Pala. Aber da kommt mir die Abteilung "Süßes aus Tomaten" zu kurz. Tomaten sind so vielseitig. Man kann daraus einfach alles machen, ohne dass es einem über wird.

    Da fällt mir ein: ich könnte mal paar Zucchini dörren, das war eigentlich lecker letztes Jahr.
     
    Tubi, die Soße sieht ja gut aus, die hat eine tolle Farbe.
    Ich liebe das auch! Leider hält sich die Farbe nicht über den Winter.

    Ja ein Kochbuch ist sicher eine gute Idee, aber da muss man dann auch genaue Mengenangaben haben.
    Mir geht es auch so, was da sit und worauf man Lust hat, wird verarbeitet, oft ohne Rezept.
    Ja, aber das sind oft die besten Kreationen. Meine leckerste Marmelade bestand aus Kürbis, Physalis, Tomaten und frisch gepressten Orangensaft. Leider habe ich die wieder so nachbauen können.

    Zu viele scharfe Chilie, oh da gibt es viel scharfe Soße.
    Ach nein, das sieht nur so aus. Die muss ja auch einreduziert werden, die wird nur mit Rohrzucker gekocht. Allerdings sollte das Wetter noch gut sein. Denn das mache ich draußen mit dem Thermomix. Drinnen würde es einem den Atem verschlagen :lachend:

    Es stimmt schon, es reift im Moment viel und alles möchte gleichzeitig verarbeitet werden. Zucchini, da habe ich noch einmal zwei Pflanzen gesetzt, nie wieder.
    Wie viele Zucchinipflanzen hast Du insgesamt?
    Ich habe den ganzen Kühlschrank voller Zucchini. Ich denke, wenn ich morgen die Tomatensoße fertig habe, werde ich den Dörrautomaten mit einigen beschicken. Die knabbere ich eigentlich immer gerne. Früchte dagegen isst hier kaum einer.
     
    Ich habe den ganzen Kühlschrank voller Zucchini.
    Deine tolle Ernte zu verarbeiten, hat wirklich was mit Arbeit zu tun. Da beneide ich dich nicht drum und bin ganz froh, dass mein Balkon nur zur Sofortverspeisung reicht.
    Vorhin per Zufall bei YouTube nen Clip gesehen: Zucchini Scheiben in Chilisauce.
    Gefiel mir, die Idee, Zucchini einzukochen. Musste sofort an dich denken :p
     
    Und ja, ich esse alles erstmal roh, auch Spinat. Musste bei den Pfifferlingen sehr an mich halten, es nicht zu tun.

    Das hättest du aber ruhig tun können.

    Man kann einige Pilze roh essen - ich weiß es von Pfifferlingen, Champignons, Pioppino, Maronen und Steinpilzen, dass ein paar rohe Pilze überhaupt kein Problem sind. Pfifferlinge schmecken roh viel schärfer, als wenn man sie gart.
    Ich mag rohen Pilz gerne auf Käsebrot.

    Bei anderen Sorten wäre ich vorsichtig. Halimasch gehen z.B. wirklich nur ausreichend durchgegart.
     
  • Zurück
    Oben Unten