Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Tubi was für eine tolle Ernte, die sieht gut aus.
Deine Tomaten sehen auch gut aus.

Zucchini, kann man auch gleich als Suppe kochen und dann einfrieren, das geht prima.
Klar mit Tomaten verkochen, geht erst wenn genug Tomaten da sind.
 
  • So, ich bringe dann mal Nachschub.
    Heute insgesamt 5,5 kg Tomaten. Es läuft endlich. :lachend:
    Nur noch 7 Sorten müssen mit der ersten Frucht abreifen, dann haben es alle geschafft.

    629342



    Zum Abend habe ich Coeur de Zèbre und Orange Russian 117 gegeneinander verkostet. Orange Russian 117 (unten im Bild) hat gewonnen.

    629343



    Ich teste jetzt nach und nach die Früchte innerhalb ähnlicher Kategorien (also nur grüne Fleischtomaten oder braune etc.). Der fairnesshalber. :lachend:
    Schade, das ich das Ananasherz dieses Jahr nicht im Anbau habe. Deren Geschmack hätte mich im Vergleich sehr interessiert. Insgesamt finde ich, dass letztes Jahr geschmacklich ein besseres Jahr war.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tubi kannst du sagen, wieviele Melonen, du an einer Pflanze hast?
    Aurinko, ich habe sie nicht gezählt. Das mache ich nicht mehr, seit mir eine Wühlmaus mein Melonenbeet (damals 12 Pflanzen) zerlegt hat und sie die wunderbaren Früchte einverleibt hat.
    Ich hoffe, ich kann wenigstens ein paar von den Großen in diesem Jahr verkosten. Sehr schade mit dem Pilz.
    Ich habe vier Pflanzen, mit drei Sorten. Am besten ist die Petit Gris de Rennes gewachsen,
    Wie viele hast Du dran?
     
  • Tubi, die Rosen passen eigentlich, die sind genau so bunt, wie die Tomaten. ;)

    Deine Ernte ist wirklich beeindruckend. Einfach toll.
    Im letzten Jahr waren die Tomaten geschmacklich wirklich super, da hat die Sonne viel ausgemacht.
     
  • Ja, die Rosen mag ich auch ganz gerne. Wenn hier jemand wohnen würde, der sich mehr um sie kümmern würde und sie nicht gegenüber den Tomaten so vernachlässigen würde, dann wären sie sicher noch schöner. Naja.

    Ja, ich weiß nicht, mit dem Geschmack der Tomaten ist das so eine Sache. Ich denke auch jedes Mal, ich hätte etwas anders machen sollen, weniger Dünger, weniger Wasser? Aber wenn man ihnen weniger Wasser gibt, dann haben sie gleich BEF. Das ist dann der Preis dafür. Ich gieße alle 2-3 Tage 1 1/2 Liter pro Pflanze.

    Ich lese gerade das Buch "Tomatenlust: Die Geheimnisse der Tomatenpioniere" von Ute Studer als Gute Nacht Lektüre. Als Erstes ist der Herr Stekovic beschrieben und sein Anbau. Das kenne ich zwar alles schon, aber es hat mich trotzdem nachdenklich gemacht. Er hat ja aber auch Anbau in Folienhäusern zur Saatgutgewinnung, das wusste ich nicht. Ob/wieviel er dort gießt, wurde leider nicht berichtet. Was ich auch nicht wusste, dass sie so viele leckere Sachen aus den Gartenfrüchten herstellen und schon lange vertreiben. Da hätte ich gerne ein paar Rezepte von. Auch wenn ich mit den Jahren schon auch interessante kulinarische Dinge hergestellt habe, wäre das mal spannend.
     
  • Zum Nachmittagskaffee habe ich zwei ganz leckere Fleischtomaten gefuttert.

    Die eine war Wolverine. Wolverine ist die einzige Stabtomate, die bei mir im Topf steht. Ich bin froh drum, dass ich sie noch gesetzt habe. Sie schmeckt lecker und trägt reichlich.

    629461
    629462


    629463


    Interessant der schmale orangene Streifen im Inneren.

    Die zweite habe ich unter dem Namen Kozula 136 gepflanzt, aber das ist sie definitiv nicht, denn sie hätte gelb-orange-grün gestreift sein müssen. Was vielleicht stimmt ist das Fruchtgewicht. Aber meine trägt statt bicolore gelbe Früchte, braune Herzen. Und davon ordentlich viele.

    629464
    629465

    629466
    629467


    629468


    Ich bin nicht ärgerlich drum. Was es auch immer ist, es ist sehr lecker. Und da Reinhards Purple Heart überaus spärlich trägt, fühle ich mich sehr entschädigt.

    Ich habe in diesem Jahr ungewöhnlich viele "falsche" Pflanzen (min. 10 % der Sorten!). Diese hier stammt aus gekauftem Saatgut. Eine scheint noch nicht stabil (Queen Queen Aliquippa, zwei Pflanzen, eine passt) Viele entstammen allerdings aus einem Tomatentauschpaket (Fantome du Laos, Mausohr, Goldkrone, Basinga, Blue Beauty). Bei Blue Beauty passt nur die Form nicht. Das kann auch noch Instabilität sein. Es ist nicht schlimm, bei Allen kam was Interessantes leckeres raus. Gut, das kommt auch bei den Händlern vor, aber die Quote finde ist schon hoch.
     
  • Die Früchte sehen köstlich aus! (y) 🍅🍅🍅

    Ich weiß nicht ob es an den Sorten liegt, die ich mir heraussuche ;) aber beim nicht abgepackten Saatgut habe ich eigentlich immer viele Verwechslungen dabei, egal wo ich kaufe.
    Ich finde das auch nicht schlimm, denn oft sind die vertauschten oder verkreuzten auch tolle Sorten - ich hatte z.B. von M.Hahm ein gelb-orangefarbenes Ochsenherz (das ein rein gelbes Ochsenherz hätte gewesen sein sollen)... das würde die Lieblingssorte meines Vaters.
    Ärgerlich ist es ja eigentlich nur, wenn man wirklich etwas ganz bestimmtes haben wollte... aber wozu ist die nächste Saison da. ;)
     
    Die Wolverine sieht echt interessant aus. Ich hab bisher nicht getraut, eine Fleischtomate im Topf zu ziehen. Nehme mal an, dein Topf ist sehr groß, oder?
     
    Nehme mal an, dein Topf ist sehr groß, oder?

    Mhm, ich kann nur schätzen 30-40 Liter. Man muss wirklich sehr gut anbinden. Sie steht unter Dach und ist dort noch mal angebunden. Und ich gieße das Wasser bei der Hitze in den Untersetzer, entgegen aller Ratschläge. Sobald das Wasser raus ist, gieße ich wieder Wasser rein. Sie hat dadurch keine BEF bekommen.
     
    Die Wolverine sieht schon so lecker aus :) wie ich dich beneide, deine Tomaten sehen alle noch so grün und saftig aus, hier war nach der Hitze alles nur noch gelb und hin leider.
     
    Aurinko, ich habe sie nicht gezählt. Das mache ich nicht mehr, seit mir eine Wühlmaus mein Melonenbeet (damals 12 Pflanzen) zerlegt hat und sie die wunderbaren Früchte einverleibt hat.
    Ich hoffe, ich kann wenigstens ein paar von den Großen in diesem Jahr verkosten. Sehr schade mit dem Pilz.
    Ich habe vier Pflanzen, mit drei Sorten. Am besten ist die Petit Gris de Rennes gewachsen,
    Wie viele hast Du dran?

    Ich habe 5 dran - aber wenn ich mich recht erinnere waren es 2 Pflänzchen im Topf (war gekauft - die meinigen sind ja ewig nicht gekeimt und die eine, die es doch irgendwann geschafft hat, wurde dann von den Läusen heimgesucht).

    Die Wolverine schaut tatsächlich sehr lecker aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten