Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Das stimmt, die sieht richtig "dwarfig" aus, bzw. die Dwarfs sehen aus wie diese ältere Sorte. ;)
 
  • Ja, Lauren, das finde ich auch. Keine Ahnung warum ich die habe. Eigentlich wollte ich solche Sachen nicht mehr anbauen. Aber irgendwo finde ich sowas dann doch wieder niedlich. Genauso auch wie Topftomaten.
     
    Hat jemand schon einmal die Sorte Mausohr angebaut?
    Ich bin mir nicht sicher, ob sie so ist, wie sie sein sollte. In der Beschreibung von R. Kraft in 2001 steht " Blattform wie ein Mausohr. Rote tischtennisballgroße, saftige, würzige Früchte. Mittelhoch wachsend. Sehr selten."

    Ich habe die Samen aus einem Tauschpaket. Die Früchte schmecken gut und der Ertrag ist auch nicht schlecht. Aber wo sind die Mausohren?

    629243
    629244

    629245
     
  • Tubi, was für eine tolle Ernte. Die sieht bunt aus.

    Ja Zucchhini gibt es in jedem Jahr zu viel und immer klagt man darüber und irgendwie erden die dann doch verarbeitet. Ich habe die schon bei den Tomaten mit gekocht, das macht die Soße schön sämig.

    Bei der Mausophr, scheinen die kleinen Blätter mit etwas Phantasie Mäuseohren ähnlich zu sein. Die kleinen Blätter sind zwischen den Großen, vielleicht sind die gemeint.
     
  • @Caramell, solche kleinen Blätter haben Tomaten doch eigentlich immer dazwischen. Mhm. :unsure:
    Ja, ich finde es sind aber ungewöhnlich viele Zucchini in diesem Jahr. Mehr als sonst. Ich esse sehr gerne Zucchini, aber in den Mengen sind sie nicht zu bewältigen. Und die Tomaten kann ich noch nicht zu Soße machen, da bin ich emotional noch nicht so weit. Das sind teilweise die ersten Früchte!
     
    Tubi, ich sehe die Mausohren leider auch nicht... trotzdem schöne Pflanze! (y)
    Bei uns gibt es leider nicht übermäßig viele Zucchinis :(
    Bei uns gibt es eigentlich in diesem Jahr gar nichts im Übermaß... nur Regen. (Und gerade eben regnet es auch wieder Katzen und Hunde...)
     
  • Ja, schade, über die Mausohr findet man auch sonst nirgends Info im Net,

    Lauren, aber Reinekloden gab es doch bei Euch viele. Habt Ihr ordentlich Marmelade gekocht?
    Bei den Zucchini habe ich jetzt nach vielen Testungen meine beiden Lieblingssorten gefunden ( Costata Romanesco und Black Beauty) . Und weil die Costata Romanesco im letzten Jahr abgebrochen war, habe ich in diesem Jahr zwei von ihr im Anbau. Die eine Pflanze hat sich geteilt und produziert an vier Seiten gleichzeitig Früchte... Die andere wächst kriechend und macht auch nicht viel weniger. In drei-vier Tagen wachsen jeweils neue, 600-700 g schwere Früchte heran. Sie sind sehr lecker, aber das ist echt zuviel des Guten. Nächstes Jahr wieder nur zwei Zucchinipflanzen. Und wenn eine nichts wird, dann ist es eben so,
     
    So ich habe nun eine Seite gefunden, die eine Abbildung der Blätter zeigt:
    Blätter Mausohr

    Meine Pflanze entspricht dem ganz und gar nicht. Nun ja, lecker ist sie und auch was für kleinere Unterstände, wer sowas sucht.
     
    Lauren, aber Reinekloden gab es doch bei Euch viele. Habt Ihr ordentlich Marmelade gekocht?
    Leider nicht, wir hatten einfach keine Zeit zum Ernten oder für irgendetwas anderes... Baby und Kleinkind auf einmal ist schon heftig... ich hoffe, dass sich in einem Jahr langsam alles ein bisschen normalisiert... aber momentan ist man schon froh, wenn man irgenwie halbwegs durch die Tage kommt. (Denke, beide hatten jetzt einen Wachstumsschub und Junior zahnt wieder... sehr heftig...)

    Bzgl. der Zucchinis habe ich bei uns im Verlauf einiger Jahre mehrere Sorten ausprobiert und bin an der britischen Sorte "Buckingham" hängengeblieben - die einzige, die hier brav ohne Mehltau wächst und schön fruchtet... ich bin mal gespannt wie es am neuen Standort aussieht, dort ist ja die Lichtsituation günstiger, da geht bestimmt auch wieder mehr.

    Frierst du auch Zucchinis ein? Ich hatte eigentlich vor, den Überschuss einzufrieren - aber momentan gibt es leider keinen. :grinsend:
     
    Nein, ich friere keine Zucchini ein, Lauren. Ich denke, man muss sie auch zumindest blanchieren, sonst wird das nichts. Ich werde vielleicht ein paar dörren. Das war eigentlich auch recht lecker. Gedörrt kommt ein sehr intensiver Geschmack heraus, Muss mal überlegen, was ich letztes Jahr so alles gemacht habe. Besser ich schreibe mir das mal auf, irgendwie schwindet die Erinnerung für sowas und ich muss das Rad immer wieder neu erfinden. :augenrollen:
    Ja, das mit dem Obst ist doof, wenn alles auf einen Schlag kommt. Und am besten dann, wenn es zeitlich oder konditionell überhaupt nicht passt.
    Hier stehen die Zwetschgen noch bevor. Aber da habe ich letztes Jahr im SlowCooker schön Zwetschgenmus gekocht. Das ging prima und schreit nach Wiederholung.
     
  • Tubi, speziell um die Zwetschgen beneide ich dich sehr... meine werden gerade lila - aber mit Schrotschuss. (n)

    Zucchini sollte man nicht blanchieren sondern roh einfrieren... sonst werden sie matschig.
    Zucchini einfrieren: So bleiben sie knackig

    Ich fände es schon sehr praktisch, für Gemüsepfannen & Co. einfach gefrorene Zucchiniwürfel aus dem Tiefkühler holen zu können... na ja, noch ist der Sommer nicht rum, mal gucken was die Pflanzen noch machen. ;)
     
  • Vielen Dank, Lauren! Ich muss schauen, sehr viel Platz ist nicht. Habe viele Himbeeren eingefroren. Und bevor ich Zucchini einfrieren, kommen lieber Tomaten oder Paprika rein. Ich mache morgen (hoffentlich) das Rumänische Rezept.
     
    Glossy rose blue

    soll, wenn man den Angaben im Internet trauen kann, geschmacklich eine der besten blauen Cherry sein. Die Züchtung geht ursprünglich auf R. Kraft zurück. Ich habe zwei Pflanzen. Eine im 60 Liter-Topf wächst so gut wie gar nicht. Die andere ist (mehrtriebig) aktuell vielleicht bei 1,80 m. Die Früchte sind etwas platt, ungewöhnlich für eine Cherry. Fruchtfleisch ist rosa. Sie bildet sehr gut Anthocyane aus, die kleinen Früchte brauchen jedoch ewig bis zur Fruchtreife. Dann sind sie jedoch ausgesprochen süß, schmecken irgendwie vanillig. So richtig anfreunden will sich mein Gaumen nicht mit ihnen, obwohl die Haut sehr zart ist.
    629249
    629250

    629251
     
    War grad im Pachtgarten und habe eine kleine Ernte und aktuelle Bilder mitgebracht.
    Die Kürbisse bahnen sich ihren Weg. Aber sie setzen nun auch endlich Früchte an.

    IMG_2561.JPGIMG_2544.JPGIMG_2546.JPG

    Die Melonenblätter haben wohl Meltau bekommen. Ich habe ja schon Backpulverwasser verteilt. Aber alle umliegenden Gärten haben das an ihren Gurken. Ein paar sehen aus, wie wenn sie noch ausreifen könnten. Mal schauen. Trotzdem sieht man auch immer noch Blüten.

    IMG_2545.JPGIMG_2555.JPG
    IMG_2567.JPGIMG_2557.JPG

    Einige Paprika haben jetzt schön angesetzt. Ich habe nicht gezählt wie viele Pflanzen die Wühlmäuse übriggelassen haben. Bei den Kirschchilis und Jalapenos sieht es recht mau aus. Ich bin dankbar über alles, was ich von den Paprika und Chili ernten darf. Wenn es auch nicht zum Einmachen reicht, so ist doch immer etwas zum Frischverzehr dort zu ernten. Samen zu machen hat nicht geklappt. Vielleicht nächstes Jahr. Ich hoffe auf die anderen Forianer. Wenn nicht, lässt sich das Meiste wieder besorgen. Die sortenreine Gewinnung von Samen meiner Ramiro-Luzi, die im Balkonkasten stehen, ist mir gut gelungen. Im nächsten Jahr werde ich sicher wieder mehr Chili und Paprika in Töpfe setzen.

    IMG_2559.JPG

    Was im Pachtgarten aber bisher immer gut funktionierte ist der Anbau der Anthotomaten unter dem Mini-Regaldach. In diesem Jahr stehen dort 6 * Cascade Village Blue und 4 * Searching for the Blue Green Zebra. Von der BGZ wollte ich eigentlich mehr setzen, aber einige überlebten die Anzucht nicht.

    IMG_2564.JPG

    Cascade Village Blue:
    IMG_2548.JPGIMG_2552.JPGIMG_2553.JPG

    Searching for the Blue Green Zebra:
    Braun abreifend:
    IMG_2565.JPG

    blaugelb abreifend:
    IMG_2566.JPGIMG_2540.JPG

    rotabreifend:
    IMG_2539.JPG

    Und grünabreifend, hier im Erntekorb:

    IMG_2569.JPG
     
    Ich finde es immer wieder faszinierend, zu sehen, wie Kürbisse weite Flächen erobern.
    Die Cascade sieht richtig toll aus. Da möchte man reinbeißen.
     
  • Zurück
    Oben Unten