Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Oh ich bräuchte entweder ne Kochhilfe oder ne Erntehilfe. Es gibt so viele schöne Sachen, die ich gerne aus Tomaten essen würde. Aber wenn ich mich den ganzen Tag um die Tomis gekümmert habe und geerntet habe, dann bin ich einfach platt. :augenrollen:
Ja Lauren, kann sein das die Jalapeno "überreif" ist, Aber schlapp ist sie noch nicht. Und ich persönlich mag auch Jalapenos lieber in rot als in grün.
 
  • Also, bei Pepperword steht, dass die Chili im Extremfall aussieht wie eine Kartoffel. Die Verkorkung hat sicher nichts mit der Reife zu tun.
     
    Auf jeden Fall eine sehr faszinierende Sorte!
    Mir hat das Jalapeno-Aroma immer in jedem Reifegrad geschmeckt. Mit Abstand mein Lieblings-Chiliaroma.
    Soll sie denn sehr scharf sein?
     
  • Oh, das klingt interessant, wenn sie dir schmeckt kommt sie auf meine Wunschliste.

    Ich bin allerdings gespannt - bei Jalapenos lässt sich die Schärfe ja allgemein kaum vorhersagen... ich hatte schon einige im Anbau, darunter viele NuMex Sorten der Abteilung für Jalapeno-Züchtung der Universität New Mexico.
    Da war von schärfefrei, obwohl sie leicht Schärfe hätten haben sollen bis schärfer als beschrieben alles dabei. Teilweise sogar an derselben Pflanze.
    Habe auch in Chilizüchterforen recherchiert - das Wetter scheint da eine nicht unwesentliche Rolle zu spielen.
     
    Wir essen erstmal Melonen. Die sind nämlich allesamt reif!
    Lustigerweise waren zwei mit grünem Fruchtfleisch und eine Orange. Irgendwas hat Deaflora da wieder komisches gemacht. Nicht schlimm in diesem Fall. Die mit grünem Fruchtfleisch sind größer und viel süßer. Ich habe mal Kerne aufgehoben. vielleicht habe ich ja Glück.
     
  • Letztes Jahr hatte ich eine mit der Bezeichnung Jalapegno brown, mittlere Schärfe 3-4. Die war sehr lecker, aber heftig scharf. Konnte man so nur in hauchdünnen Streifen essen, wenn überhaupt.
    Dieses Jahr habe ich eine Ancho, milde Schärfe 2. Da konnte ich nicht einmal die Ahnung einer Schärfe schmecken. Ja was nun?
    Wenn sich das Klima weiter so rasant verändert, wird das mit dem Melonenanbau jedes Jahr besser.........
     
    Komisch, Schärfe 3-4 ist eigentlich noch recht mild. Naja, die Schärfe ist natürlich auch von vielen Faktoren abhängig, wie viel Wasser die Pflanzen bekommen. Sonne. Manchmal sind die Früchte auch am selben Strauch ganz unterschiedlich scharf. Eine mild und die nächste dann sauscharf.

    Ja, auf Melonenanbau würde ich auch gerne übergehen. Ich liebe die Charentaismelonen. Und das hat hier auch schon mehrmals gut geklappt. Dummerweise lieben die Wühlmäuse die auch sehr. Das ist ein großes Problem. Und außerdem werden die auch nahezu zeitgleich reif. Also genüsslich eine nach der anderen zu futtern, ist nicht.
    Im Grunde ist das mit den Tomaten schon ideal. Allerdings kann es da dann auch zeitweise zur "Ernteexplosion" kommen, bei entsprechender Anzahl an Pflanzen.
    Ich tendiere aber trotz allem den Melonenanbau im nächsten Jahr zu erweitern und mit Paprika zurück zu gehen. Bzw. da wieder mehr in Kübeln zu setzen. Wenn es klappt, habe ich ja im nächsten Jahr ein GWH zur Verfügung. Das ist für die Chili bestimmt schöner.
     
    Tubi, MMelonen möchte ich im nächsten Jahr auch anbauen, in diesem Jahr hatte ich zwar pflanzen gezogen und ausgepflanzt, aber die mochten die Schnecken und deshalb sind die mickrig.

    Das Chili an eine Pflanze unterschiedlich scharf sein können, das habe ich auch schon gehabt.
     
    Caramell, mit Schnecken habe ich selten arge Probleme. In einem Jahr haben sie mir allerdings sämtlich Jalapenos wegfressen (ganze Pflanzen), seitdem setze ich an die Stelle nichts mehr hin.
    Mehr Probleme habe ich dieses Jahr mit Wühlmäusen, die große Schäden verursachen.
     
  • Dwarf Crimson Sockeye

    nicht sonderlich ertragreich. Endlich färbt sie um.

    629605
    629606


    Eigentlich mag ich keine Dwarfs. Warum die es immer wieder in meinen Garten schaffen, weiß ich auch nicht....
    Ich hoffe sie schmeckt wenigstens. Ist eine Kreuzung aus Rosella Purple xPink Berkely Tie Dye. Klingt ja zumindest vielversprechend.


    Eigene Kreuzung:
    Alle lecker!
    629607


    Big Yellow Zebra
    Endlich!

    629608


    In den nächsten Tagen wird es Schlag auf Schlag gehen. Schade, aber der Soßentopf ist unvermeidlich.
     
  • Aber die Blätter sehen beeindruckend gesund aus! (y)
    Ich bin auch kein großer Fan der Dwarfs, alle Sorten die ich ausprobiert habe waren wenig ertragreich und spät... aber diese Kreuzung klingt schon lecker. Bin gespannt auf das Ergebnis deiner Verkostung!
     
    Ja, stimmt, Lauren. Es ist tatsächlich eine der wenigen, wo ich nichts entfernen musste.
    Trotzdem werde ich keine Dwarfs mehr kaufen, Sollte ich noch Samen haben, werde ich die natürlich anbauen. Aber dann war es das. Ich hatte nur eine, die ertragreich war. Und die schmeckte grottig.

    Ich war noch nicht ganz fertig mit dem Beitrag, habe noch was ergänzt :zwinkern:
     
    Deine eigene Kreuzung sieht ja toll aus :love:
    Bleibt die so grün-gelb gemustert? Oder wird sie orange/rotgrün?
    Wirklich eine tolle Form & Färbung!
     
    Dann wird das, was jetzt noch grün ist, rot?
    Sieht auch in diesem Stadium ganz toll aus! (y)
     
    Bei so großen Tomaten stört es mich auch nicht, da ist das Verhältnis von Fruchtfleisch zu Schale stimmig, und man kann sie auch locker schälen wenn es ein Problem ist. (Einfach kurz mit kochendem Wasser übergießen, Schale abziehen, fertig.)
    Nur bei den winzigen/kleinen Tomaten, da geht für mich eine dicke/zähe Schale gar nicht.
     
    Oh, ich glaube da liegt ein Missverständnis vor, Big Yellow Zebra ist nicht von mir! Die Cherrys sind von mir. Und die kann man nicht gut schälen. Ich mag die gelben auch so, wie sie sind. Nur die Grünen, sind eigentlich verbesserungswürdig. Aber da möchte ich keine Energie mehr rein investieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten