Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Tubi, die
Wolverine sieht wirklich interessant aus.
Das mit in den Untersetzer gießen mache ich hier auch auf der Terrasse und das funktioniert prima.

Ja mal den Best Off Anbau starten, das wird wohl nie etwas, es gibt immer neue Sorten die man ausprobieren möchte. Aber einige Sorten habe ich immer wieder gerne im Anbau.
 
  • Na dann musst du dich ranhalten und einfach noch mehr anbauen! :grinsend: ;) :paar:

    Mhm, ich bräuchte Paten, die für mich dann die Pflanzen setzen und mir ne Frucht abgeben. Die müssten allerdings in der Nachbarschaft wohnen. Und die Nachbarn wollen alle nur rote Tomaten...


    Die Wolverine hätte ich so aufgeschnitten niemals als Tomate erkannt. Und sie schmeckt trotzdem richtig nach Tomate?
    Wie schmeckt eine Tomate? :unsure: Also die Wolverine schmeckt süß, obstig, rund. Ich könnte mir eher Vanilleeis dazu vorstellen als Zwiebeln. Sie hat sehr Ähnlichkeiten mit einer Ananastomate. Habe gerade geschaut, die Eltern sind aber "Great White" und "OSU P20". Reinhard Kraft hat sie gezüchtet und Dean Slater selektioniert und stabilisiert.


    Die Wolverine sieht schon so lecker aus :) wie ich dich beneide, deine Tomaten sehen alle noch so grün und saftig aus, hier war nach der Hitze alles nur noch gelb und hin leider.
    Dann musst Du wohl auch mit Schattierungsnetzen arbeiten. Aber manche meiner Tomaten sind auch gelb. Nur bei 130 Pflanzen fallen 10 gelbe nicht so auf, Stupsi. Vielleicht liegt es auch an den Sorten. Nächstes Jahr hast Du bestimmt wieder mehr Möglichkeiten Dich um sie zu kümmern. Dann klappt das sicher besser,

    Ich habe 5 dran - aber wenn ich mich recht erinnere waren es 2 Pflänzchen im Topf (war gekauft - die meinigen sind ja ewig nicht gekeimt und die eine, die es doch irgendwann geschafft hat, wurde dann von den Läusen heimgesucht).

    5 insgesamt bei zwei Pflanzen? Nein da habe ich wohl mehr. Aber es sind viele nur sehr klein. Normal fange ich damit Anfang April mit der Anzucht an. Aber dieses Jahr sind die nur vor sich hin gemickert. Ich war sehr froh, wie schön sie dann draußen gewachsen waren.

    Ja mal den Best Off Anbau starten, das wird wohl nie etwas, es gibt immer neue Sorten die man ausprobieren möchte. Aber einige Sorten habe ich immer wieder gerne im Anbau.

    Naja, dann mache ich halt 10 neue Sorten. Aber 80 sind im Best-Off. Jetzt ist es grad andersrum. Naja nicht ganz. Die Stabilisierung meiner Kreuzungen (dieses Jahr 18 Pflanzen) ist ja auch noch dabei.
     
    Tubi, ich habe ja auch immer das Problem, man sieht so viel tolle Sorten und möchte viel ausprobieren. Aber nicht jede Sorte, ist ein Kandidat für die Best Off Liste.
    Aber wenn ich ehrlich bin, jahrelang immer die gleichen Sorten anbauen, das würde mir auch nicht gefallen, etwas Neues muss einfach ausprobiert werden.
     
  • Ach, ich glaube mir würde das schon gefallen, Caramell. Zumindest mal so 3-4 Jahre. Von den 60 besten Sorten jeweils zwei Pflanzen. Und von den ganz besten Pflanzen (auch 3). Da sieht man dann auch, welche Pflanzen dann längerfristig im Best-Off sind. Ich kann mir vorstellen, das die eine oder andere wieder rausfällt, weil sie dann doch nicht mit allen Bedingungen zurecht kommt.
     
  • Tubi, gut 3 Jahre lang, wäre vielleicht möglich, aber dann siegt sicher wieder die Neugier auf neue Sorten.
    Oder man müsste eben seine eigenen Sorten optimieren, so das man wirklich die Best Off bekommt, aber da reichen 3 Jahre sicher nicht.
     
    Ja, aber ich habe bis jetzt etwas über 500 verschiedene Sorten angebaut. Und irgendwie gibt es dann auch nichts richtig neues mehr. Auch die neuen Sorten sind dann immer so ähnlich wie eine, die schon da ist. Und wenn man dann 10 braune Cherrys probiert hat und sich für eine entschieden hat. Warum soll man dann eine weitere anbauen, die dann eigentlich nicht mehr toppen kann?
    Mein Plan ist, diejenigen aus meinem Bestand durchzuprobieren, die ich noch nicht kenne und dann nach und nach für alle Farben und Formen diejenigen in meinen persönlichen "Best-Off-Anbau" zu nehmen, die mir davon am besten gefiel. Und dann möchte ich langfristig an der Best-Off-Liste zu arbeiten. Da wird dann sicher noch Bewegung drin sein, aber nicht mehr so sehr viel.
     
  • Ja, genau @Pyromella. Ich stelle mir das ganz und gar nicht langweilig vor. Und vor allem kann man so auch ausgewogener die Geschmacksrichtungen kombinieren und hat von allem was dabei. Aber bevor ich damit Starten kann, brauche ich wohl noch 2 Jahre. Dadurch, dass so viele der diesjährigen Liste die Anzucht nicht überlebt haben, wird es eng. Aber ist nicht schlimm. Ich sollte mich nur jetzt mal beim Bestellen mäßigen und mir ne andere Winterbeschäftigung zulegen. Es macht auch einfach keinen Sinn immer noch mehr neue Sorten hinzuzufügen. So viele Sachen sind auf dem Markt auch noch nicht stabil und bringt einem bein Anbau auf noch weitere Ideen.... Genau wie diese ganzen "Searching-Projekte" von denen ich nun auch auch schon vier habe zusätzlich zu den eigenen Kreuzungen.

    Ich denke, ich werde die wenigsten derjenigen Sorten, die dieses Jahr nicht richtig waren nocheinmal versuchen wieder zu ergattern. Dann ist es eben so. Und vielleicht besteht mein Best-Off-Anbau dadurch irgendwann nur aus Nummern oder Hinzufügungen weil ich die Namen nie in Erfahrung bringen werde. Die heißt dann z.B. "braune Schwester von Kozula 136" :lachend:
     
    Wie kam denn die Wolverine mit der Hitze klar?
    Überlege ob ich mir Saat von dir gegen Obulus hole, denn eine Fleischtomate würde ich hinbekommen wenn ich sonst nur noch kleine nehme, die hört sich wirklich lecker an :)
     
  • @Stupsi, die Wolverine habe ich zeitweise auch schattiert. Ansonsten kam sie gut klar. Keine BEF.
    Klar, kannst Du Samen bekommen, wenn Du solche Tomaten magst. Mir ist es sogar gelungen sortenrein zu gewinnen. Im Winter können wir das machen.
     
  • So und ich weiß schon wieso ich keine Melonen vor der Ernte zähle :cry:
    Heute war die erste Petit Gris de Rennes angefressen. Darunter ein Loch in der Erde. Aber als ich eine Falle aufstellen wollte, habe ich keinen weiteren Gang gefunden. Es war mir nicht so klar ob das Loch in der Erde mit den Bisspuren zu tun haben. Vielleicht war es auch eine gewöhnliche Maus und keine Wühlmaus?
    Ich habe darauf alle Petit Gris de Rennes Melonen, die sich umfärbten abgenommen, einige hatten schon einen zarten Duft.

    629507
    629508


    Die Größte der Melonen wiegt etwas über 1 kg. So "petit" sind sie gar nicht.
     
    Laß doch die angenagte liegen, vielleicht machen sie sich dann darüber her und verschonen weiteres, meist wird sonst sowieso das nächste gefressen weil egal was es ist , ES hat hunger :)
     
    Laß doch die angenagte liegen, vielleicht machen sie sich dann darüber her und verschonen weiteres, meist wird sonst sowieso das nächste gefressen weil egal was es ist , ES hat hunger :)

    Ja, das habe ich mir auch überlegt. Vielleicht hast Du recht. Bei dem Wühlmausdesaster in 2013? war das so. Da gingen dann 8 Melonen hopps und schließlich das gesamte Feld.
    Aber viel ist da jetzt eh nicht mehr zu holen. Sollen sie lieber bei den Paprika weiterfressen. Ich möchte auch Melonen. Ich werde das Angenagte abschneiden. Die Melone duftet schon ordentlich. Wenn sie noch nicht reif ist, kann ich sie ja wieder hintragen. :verrueckt:
     
    Dann zeige ich auch noch kurz den Rest vom Melonenbeet:
    629527


    Petit Gris de Rennes ist weitgehend abgeerntet. Ob diese hier noch was werden wird man sehen. Sie dürften aber auch der Maus noch nicht schmecken. Die werden eigentlich immer vom süßen Duft angelockt. Die Maus hatte übrigens recht. Die Melone war reif :freundlich:
    Ich habe es großzügig abgeschnitten und den Rest haben wir gefuttert, Was mich überrascht hat, dass das Fruchtfleisch grünlich war. Ich hätte orange erwartet. Nächstes Jahr versuche ich es nochmal. Dann aber wieder mit Charentains.

    Hier die heutige Ernte aus dem Pachtgarten.

    629528
    629529



    Wie erkennt man eigentlich an solchen Jalapeno die Reife???

    629530




    629531
     
    Tubi, was für eine ttolle Ernte.
    Gut die angefressene Melon istt ärgerlich, aber großzügig abschneiden und essen war wohl gut. weil die reif war. Den Rest abnehmen auch.

    Sie eine
    Jalapeno habe ich noch nicht gesehen. Ja wann die reif ist, das ist schwer zu erkennen.
     
    Die sieht wirklich beeindruckend aus, Tubi! (y)

    Ich liebe Jalapenos, bitte berichte doch, wie sie geschmeckt hat.

    Bezüglich der Reife würde ich mir keine zu großen Sorgen machen - an sich werden Jalapenos ja unreif geerntet, man kennt sie eingelegt oder verarbeitet ja in erster Linie grün.
    Insofern wäre sicher nicht schlimm, wenn sie noch nicht voll ausgereift wäre.
    (Wobei diese, wenn ich mit den Bildern im Internet vergleiche, fast eher überreif wirkt? Naja, schwer zu beurteilen... ;))
     
  • Zurück
    Oben Unten