Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

12 kg????? :oops: :oops: :oops:
Wie viele Pflanzen hast du gleich wieder..?
Irgendwas mache ich falsch :unsure:
Ich komme maximal auf 2kg, aber ich habe ja nicht nur 1/6 deiner Pflanzen, 480 hast du ja auch nicht....
 
  • 12 kg????? :oops: :oops: :oops:
    Wie viele Pflanzen hast du gleich wieder..?
    Weiß ich noch genau. 167 -170.
    Wobei einige in den Töpfen noch gar nicht tragen. In Pachtgarten und GWH geht es auch jetzt erst los.
    Irgendwas mache ich falsch :unsure:
    Ich komme maximal auf 2kg, aber ich habe ja nicht nur 1/6 deiner Pflanzen, 480 hast du ja auch nicht....
    In den nächsten beiden Wochen werde ich einige Pflanzen rausnehmen müssen. Dann habe ich auch weniger Pflanzen.
    Ich ernte nicht alles jeden Tag. Nehme meist nur die Fleischtomaten ab.
    Gestern habe ich mehr abgenommen. Und auch die verhüteten Früchte.
     
    Gerade habe ich zwei Früchte aus dem GWH probiert. Beide enttäuschend. Könnte mich sehr ärgern.
    Ich habe da einfach zuviel gegossen. Zwar haben sie dort massenweise Früchte und kein BEF. Aber das ging völlig auf Kosten des Geschmacks.
    Weiß nicht, ob ich da noch was drehen kann. Versuchen werde ich es durch drastische Reduktion der Wasserzufuhr.
     
  • Wie schaffst du es, bei der Menge Arbeit zuviel zu giessen? Nicht ganz sooo ernst gemeint, aber ich hab ja gelesen wie viel zu tun du hast, deshalb verwundert es mich ein wenig das du als Tomatenprofi dich so verschätzt haben sollst. :paar:
    Ich habe noch nicht so die Erfahrung mit dem GWH. Habe dort tatsächlich anders gegossen als an anderen Stellen. Ich habe dort ja auch noch die Melonen am Boden und Gurken. Und ich ging in der Annahme, dass man im GWH mehr gießen muss.
    Dafür hat keine der Pflanzen BEF-Früchte. Und sie haben massenweise Ertrag. Ich bin halt auch noch am lernen.
     
    Im Pachtgarten wachsen in Tubis Milpabeet spezial :
    Kürbis, Gurken, Physalis, Kartoffeln, Himbeere, Mais.
    Akrobatische Höchstleistungen müssen bei Ernte erbracht werden.😀
    IMG_7057.jpegIMG_7058.jpegIMG_7059.jpegIMG_7060.jpegIMG_7062.jpegIMG_7063.jpeg

    Eigentlich mag ich lieber Butternut als Hokkaido. Aber der Butternut wuchs erst als Nichtsnutz. Dies ist die erste weibliche Blüte IMG_7061.jpeg

    Der Hokkaido trägt dafür echt gut.
    Die Sonnenblumen sind auch toll, machen immer wieder neue Blüten.
    IMG_7064.jpegIMG_7066.jpeg
    IMG_7065.jpeg

    Zu ernten gab es dort Gurken, zwei Tomaten und fünf Himbeeren.
    IMG_7056.jpeg
     
  • Gestern habe ich auch etwas über 2 kg Tomaten geerntet. Heute etwas über 3 kg. Ich könnte auch mehr ernten. Aber soviel Zeit habe ich abends nicht. Jedenfalls bin ich froh, dass es mit den Tomaten jetzt langsamer geht. Das kann man von den Zucchini leider nicht sagen. Und Gurken sind auch schon wieder etliche im Fundus. Dazu noch 6 1/2 Riesenschälgurken.., Urlaub wäre jetzt wirklich schön.
    IMG_7082.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Was machst du mit so vielen Tomaten?
    Angucken. mich freuen. Fotos, Vergleichen, Samen, Essen, Verschenken, Verkaufen, Einkochen (in vielen Varianten). Dörren. Tomaten sind vielseitiger als jede andere Frucht. 300 kg Süßkirschen sind innerhalb von zwei Wochen reif. Und sie schmecken alle gleich. 300 kg Tomaten ist keine wie die andere. Und vor allem reifen sie nacheinander ab.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Tim‘s Taste of Paradise hätte ich vielleicht doch ausgeizen sollen. :unsure:
    IMG_7074.jpegIMG_7072.jpegIMG_7073.jpegIMG_7071.jpeg

    Tiger Zebra mit seinem markanten Schnabel, hat keinerlei BEF und keinerlei geplatzte Früchte.
    Die aktuelle Witterung ist schon gut zur Beobachtung der Eigenschaften der Pflanzen und Früchte.
    IMG_7076.jpegIMG_7077.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    300 kg Süßkirschen sind innerhalb von zwei Wochen reif. Und sie schmecken alle gleich.
    Das kann man nun wirklich nicht sagen :eek:
    Oder meinst du vom gleichen Baum..?
    Ich finde dass unterschiedliche Kirschsorten sehr unterschiedlich schmecken... nicht anders als Tomaten. Leider. :traurig: Denn Tomaten kann man mehr Sorten haben als Kirschen und anderes Obst...
     
    Die Sonnenblumen sind der Hammer. Wachsen hoch und kräftig. Und haben so viele Seitentriebe.‘
    2,58 m schon. Fast 1 m höher als ich.
    GG musste beim Messen helfen und hat sie auch gleich gestützt.
    IMG_7078.jpegIMG_7079.jpegIMG_7080.jpegIMG_7081.jpeg
     
    Oh toll! :love:
    Mit meinen Riesen hat es dieses Jahr leider nicht geklappt, aber deine sind ja prächtig gewachsen! 👍
     
    Sie schaut gut aus
    Ja, wurde auch erst gestern gepflanzt. Mal sehen ob sie auch findet, dass der Boden überdüngt ist. Und ob der Pilz sie in Ruhe lässt. Im Freiland habe ich zwei gut tragende Zucchini.
    Zunächst war eine etwas mickerig, deshalb habe ich dann noch nachgezogen. Aber so wird sie nun zu Testzwecken gepflanzt. Tomaten werden in dem Eck nach und nach gezogen. Da hat sie dann Platz, falls sie was wird.
     
    Die wird was. Ich hatte kurz vor der Regenperiode meiner Nachbarin so einen Ableger( bisschen kleiner) gegeben..dann kam der viele Regen. Sie steht da wie eine eins und schiebt jetzt Blüten raus. Hätte ich nicht erwartet.
     
    Kozula 30
    IMG_7116.jpeg

    Streifenzipfel Generationen 2015 und 2016
    IMG_7115.jpegIMG_7117.jpegIMG_7119.jpegIMG_7120.jpeg

    IMG_7133.jpeg

    Grüne Zipfel
    IMG_7121.jpegIMG_7123.jpeg

    Grüne Zipfel und Grüne Murmel
    IMG_7131.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gestrige Ernte Pachtgarten, dazu noch 5 Gurken
    IMG_7139.jpeg

    Heutige Ernte Hausgarten:
    IMG_7140.jpeg

    Tomaten nochmal näher:
    IMG_7141.jpeg

    Ich habe heute nur paar Fleischtomaten geerntet und mich dann für Gießen entschieden (unter Dach). Die Tomatensoße schaffe ich immer noch nicht einzukochen. Ich bin erst um 19 Uhr zuhause gewesen.
    Ich werde sie heute nur nochmal aufkochen lassen und köcheln. Dabei reduziert sich das Wasser weiter.
    Morgen schaffe ich dann hoffentlich das Einkochen. Aber ernten sollte ich ja dann auch wieder. Ist doof aktuell. Durch die kalten Nächte platzen viele auf.
     
    Die Balkontomaten hängen nur so heruntero_Okeiner hat dran gedacht, dass sie Wasser brauchen. Der Regen schafft es nicht bis zum Topf runter. Zwei Gießkannen und Tomate ist wieder glücklich
     
    Habe Mal zusammengezählt während ich den Soßentopf bewache.
    Tomatenernte im Juli 55,190 kg

    Zuzüglich denen, die ich vom Strauch gegessen habe. Zuzüglich denen, die abgefallen und nachgereift sind und denen, von den gezogenen Pflanzen, die auch nachreifen und verwertbar sind.
    Könnte durchaus dann 60 kg sein. Aber so kleinlich will ich nicht sein.😀
    Das hört sich jetzt alles wahnsinnig viel an, wenn ich aber 55,190 durch 167 teile (glaube, das war die Anzahl der Pflanzen), dann ist das lediglich ein durchschnittlicher Ertrag von 330 g je Pflanze. Für Juli ist das ok.
    Es sind immer noch einige Sorten, die noch keine erste Ernte haben.
    Aber ansonsten hoffe ich schon noch auf 200 weitere Kilo wenigstens.
     
    Wow, das finde ich beachtlich!
    Ich stehe jetzt gerade bei 25,5 kg. :sneaky:
    - Und habe ja nur die Hälfte der Pflanzen. (Wobei ich da echt nochmal nachzählen muss, vielleicht sind es auch durch die Botrytis-Opfer doch "nur" 70 Pflanzen... muss dringend noch die Inventur machen, die ich schon so lange vor habe.)
     
    Wow, das finde ich beachtlich!
    Ich stehe jetzt gerade bei 25,5 kg. :sneaky:
    Das war ja nur die Ernte von Juli.
    August habe ich noch nicht gerechnet, bin wieder oben. Buch liegt unten.
    - Und habe ja nur die Hälfte der Pflanzen. (Wobei ich da echt nochmal nachzählen muss, vielleicht sind es auch durch die Botrytis-Opfer doch "nur" 70 Pflanzen... muss dringend noch die Inventur machen, die ich schon so lange vor habe.)
     
    Hab gerade meine Inventur anhand von Fotos gemacht. Es sind tatsächlich 77 Pflanzen. Wobei manche auch noch nichts oder nahezu nichts getragen haben... Insofern bin ich angesichts des Botrytis-Debakels soweit zufrieden.
     
    Heute etwas über 2,3 kg geerntet. Vorwiegend Fleischtomaten, während die Soße im Einkochautomaten brodelte. Keine Zeit für ein Bild. Als neue Sorte war nur die Orange Jazz dabei.

    Habe jetzt mal die bisherige Ernte von August auch berechnet: bisher 24.782 kg

    Das macht mitsamt der Ernte vom Juli:
    79.972 kg gesamt bisher

    Zum Glück sind es aktuell nicht wöchentlich 50 kg. Das kann dann gerne kommen wenn ich Urlaub habe. 😀
     
    Wahnsinn! Und ich freu mich hier über knapp 30 Kilo...
    Macht denn deine Notreife bei ein paar deiner Pflanzen so viel aus? Nicht wirklich, oder?
    Na ja gut, was solls, für uns reicht es locker aus - wir haben auch bereits knapp 20 Portionen Passata und Soßen eingefroren, und das ist ja erst der Anfang. Bis Ende August ist der TK voll und reicht wieder bis zur neuen Saison. :freundlich:
    Mehr brauchen wir ja auch gar nicht.

    Aber deine Ernte ist schon der absolute Wahnsinn! 👍
     
    Wahnsinn! Und ich freu mich hier über knapp 30 Kilo...
    Macht denn deine Notreife bei ein paar deiner Pflanzen so viel aus? Nicht wirklich, oder?
    Na ja gut, was solls, für uns reicht es locker aus - wir haben auch bereits knapp 20 Portionen Passata und Soßen eingefroren, und das ist ja erst der Anfang. Bis Ende August ist der TK voll und reicht wieder bis zur neuen Saison. :freundlich:
    Mehr brauchen wir ja auch gar nicht.

    Aber deine Ernte ist schon der absolute Wahnsinn! 👍
    Ich wollte eigentlich nur bunte Tomaten 🙈.
    Ich weiß gar nicht in welche Gläser die sollen.
    Sind ja schon die meisten voll Gurken. TK ist voll Johannisbeeren.
    Stückige Tomaten will ich auf alle Fälle einkochen. Oder im Ganzen.
     
    Und ich freue mich über ca.12 Tomis bisher. Buchführung vergessen ;)
    Buchführung ist wichtig!
    Aber gut. Ich notiere auch nicht die händeweise Cherrys, die ich schon vom Strauch esse. Früher habe ich das gemacht, Das nehme ich nicht mehr so wichtig. Um Früchte zu vergleichen, ist es einfacher, das direkt draußen zu machen.
     
    Wie kocht man die stückig ein? Also dass sie dann stückig bleiben? In Stücke schneiden und mit Einkochautomat..?
    Schale abpellen. In Stücke schneiden, in saubere Gläser füllen. 30 Minuten bei 90 ° C im Einkochautomaten einkochen.
    Kann man auch im Ofen auf dem Blech, aber da fehlt mir die Erfahrung. Finde den Automaten praktischer.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Tubis bunter Beeren-Garten Obst und Gemüsegarten 3820
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 17
    Knuffel Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 31
    S Ein bunter Kübel soll es werden Gartengestaltung 6
    S bunter Rasen - erbitte Vorschäge Gartenpflanzen 5
    Maiglöckchen74 Bunter Salbei Kräutergarten 11
    H Bunter Ahorn Wie heißt diese Pflanze? 16
    Madonna bunter Bodendecker-wie kleine Strohtulpen? Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Orangefarbene Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Gelöst Strauch mit blauen Beeren [Glänzender Liguster] Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Suche Beeren oder Früchte an Kletterpflanze Obst und Gemüsegarten 7
    R Kräuter, Beeren, Gemüse, Baumfutter Kräutergarten 0
    J Haben manche Erdbeeren feine Haare auf den Beeren? Obst und Gemüsegarten 0
    R möchte auf den Philippinen beeren sträucher planzen Gartenpflanzen 5
    J Rindenmulch - für welche Pflanzen? Wein? Olive? Beeren? Obst und Gemüsegarten 8
    J Unbekannte rote Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Strauch mit roten Beeren - wie heißt der ? Wie heißt diese Pflanze? 4
    E Kirschlorbeer - wie schneiden, um Beeren zu vermeiden? Hecken 16
    S Beeren im subtropischen Klima Gartenpflanzen 5
    ralph12345 Feuerdorn - eine Sorte ohne Beeren Hecken 1
    O Sind diese Beeren eßbar?? Wie heißt diese Pflanze? 9
    S Frage zum Geschmack versch. Beeren- u. Obstsorten... Obst und Gemüsegarten 18
    F was sind das für Beeren? gelöst Wie heißt diese Pflanze? 5
    F Aronia Beeren (Apfelbeeren) Essen Trinken 4
    D Beeren und Vögel 2013 Tiere im Garten 1

    Similar threads

    Oben Unten