Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Da geht's ja wieder rund bei dir. Tolle aussehende Tomaten sind dabei. Schade, dass man nicht kosten kann so durchs Internet.

Sei doch so lieb, Tubi, und schreibe mich mal via PN an. Du hast dein Profil gesperrt, da kann ich nicht den ersten Schritt machen.
 
  • Gesamt-Tomatenernte bisher:
    55,8 kg
    Viele esse ich aber auch schon im Garten, warm vom Strauch. Ich nehme es nicht mehr so genau. Denn es ist jetzt schon klar, dass es dieses Jahr keine "Jahrhunderternte" werden wird. Dennoch bin ich sehr zufrieden mit dem Verlauf. Ich bin gar nicht so sehr darauf erpicht, Massen von Tomaten zu verarbeiten.
     
    Du schreibst, dass die Resi Gold so toll ist? Dann muss ich der vielleicht doch noch mal eine Chance geben. Ich hatte sie einmal, aber da war sie Spinnmilbenopfer, und der Geschmack der unter diesem Einfluss noch reif gewordenen Früchte hat mich nicht so arg begeistert. Wenn es nicht noch so viel Neues gäbe! Eigendlich sind schon wieder alle Plätze für 2021 verplant bei mir.
     
  • Darf ich fragen wie Du deine Kreuzung Lila Luzi & Ramiro beurteilst. Das hört sich nämlich recht interessant an ! Wird es eher eine verschärfte Paprika oder eine grosse ordentlich scharfe Chili?
    Denn in hot-pain läuft ein nur leicht ähnlicher Versuch ohne Festlegung auf Sorten.
     
  • Darf ich fragen wie Du deine Kreuzung Lila Luzi & Ramiro beurteilst. Das hört sich nämlich recht interessant an ! Wird es eher eine verschärfte Paprika oder eine grosse ordentlich scharfe Chili?
    Denn in hot-pain läuft ein nur leicht ähnlicher Versuch ohne Festlegung auf Sorten.
    Die Chili vorne im Bild, färben nach gleichen Farbablauf wie die Lila Luzi um. Sie sind mir leider viel zu scharf. Ich war eigentlich auf der Suche, nach einer gemäßigt scharfen Paprika. Aber die Paprika waren entweder ohne schärfe oder mit zu wenig Schärfe und die Chili zu scharf, wenn m.E. auch fruchtiger als die Lila Luzi. Und es sind hübsch große Chili. Aber für mich ist da leider nur fürs Auge was dabei. Aber wenn ich alle zusammen in einen Topf werfe, ist das Sößchen dann doch ganz lecker. Letztes Jahr habe ich sie fermentiert. Das war Klasse.
    Dieses Jahr möchte ich geräuchertes Chilipulver herstellen.
     
    Du schreibst, dass die Resi Gold so toll ist? Dann muss ich der vielleicht doch noch mal eine Chance geben. Ich hatte sie einmal, aber da war sie Spinnmilbenopfer, und der Geschmack der unter diesem Einfluss noch reif gewordenen Früchte hat mich nicht so arg begeistert. Wenn es nicht noch so viel Neues gäbe! Eigendlich sind schon wieder alle Plätze für 2021 verplant bei mir.
    Ja, aber ich habe sie das erste Mal gehabt. Für mich ist das eine der besten roten Cherrys. Aber es kommt immer darauf an, was man möchte. Sie hat viel Aroma und eine kräftige Säure, aber auch Süße. Und damit hebt sie sich von diesen ganzen "Bonboncherrys" deutlich ab.
    Ich werde die auf jeden Fall wieder machen. Und ich habe noch keine einzige von ihr hängen lassen. Im Laufe der Saison verliere ich oft an den Cherrys das Interesse. Das kann ich mir bei ihr nicht vorstellen, dass das passiert.
     
  • Die heutige Ernte war recht umfassend. Aber gestern hatte ich nur die Früchte der K4 - Pflanzen geerntet und eine Kiste Fleischtomaten.
    Das Zettelschreiben hält ganz schon auf. Aber ich möchte doch wissen, was ich da esse. Die Cherrys und Flaschentomaten erkenne ich schon so. Aber bei den anderen muss ich zum Teil noch den Namen notieren.
    Viele Früchte sind schon vom zweiten, bzw. dritten Fruchtstand, die ich für die Samen sortenrein gewonnen habe. Das heißt, es geht nun auch mit dem Samen entnehmen und Fermentation los.
    Neben 7,5 kg Tomaten gab es drei Gurken, drei Zucchini und 500 g Feigen zu ernten. Besonders über die Feigen freuen wir uns sehr. Da sind ganz schön große Früchte dabei! Das ist die beste Ernte, die der kleine Busch bisher gebracht hat. Von Jahr zu Jahr wird es mehr. Dieses Jahr habe ich keine Feigen mehr kaufen müssen.

    IMG_6071.webp

    Einmal die Schüsseln paarweise:
    IMG_6075.webpIMG_6076.webp
    IMG_6079.webpIMG_6078.webp

    Ich weiß nicht, ob ich in den nächsten Tagen alle Sorten einzeln fotografieren kann. Daher wenn Fragen sind, gerne.

    Einfach nur lecker. Davon habe ich den ganzen Winter geträumt. Und auch wenn der Spaß nur kurze Zeit dauert. Das ist es mir wert.
    IMG_6082.webp
     
    Tubi, das ist wirklich eine tolle Ernte und gut sieht es auch aus.
    Feigen hätte ich auch gerne, nur GG mag die nicht und für mich alleine lohnt es sich nicht.

    Resi Gold scheint ja wirklich toll zu sein, Du bist hin und weg. Nur zu viel Säure dürfen die Tomaten bei mir nicht haben, dann vertrage ich die leider nicht.
     
    Ja, aber ich habe sie das erste Mal gehabt. Für mich ist das eine der besten roten Cherrys. Aber es kommt immer darauf an, was man möchte. Sie hat viel Aroma und eine kräftige Säure, aber auch Süße. Und damit hebt sie sich von diesen ganzen "Bonboncherrys" deutlich ab.
    Ich werde die auf jeden Fall wieder machen. Und ich habe noch keine einzige von ihr hängen lassen. Im Laufe der Saison verliere ich oft an den Cherrys das Interesse. Das kann ich mir bei ihr nicht vorstellen, dass das passiert.


    Dann lasse ich sie nächstes Jahr noch warten, denn ich mag "Bonboncherrys" gerne. :D
     
  • @schwäble, die Feige heißt Rouge de Bordeaux, ist bis -15°C winterhart, wobei ich sie in den ersten Jahren im Topf im Haus überwintert habe. Ich habe sie vor 9 Jahren bei Baldur gekauft und eine größere für meine Schwägerin zum Geburtstag hinschicken lassen. Auch ihre wächst und trägt sehr gut. Sie ist immer noch größer als unsere. Aber unsere trägt dieses Jahr auch richtig üppig. Die Ernte wurde von Jahr zu Jahr mehr.
    Diese Sorte gibt es überall. Baldur ist ja allgemein im schlechten Ruf geraten. Was ich gekauft habe, war aber in Ordnung. Daher kann ich da weder zu, noch abraten.
     
    Und mich interessiert die goldene Resi...woher hast du die Samen?

    Gruß Sigi
    Die habe ich aus einem Tomatensamenwanderpaket entnommen. Sie sind von 2015, also sicher nächstes Jahr noch keimfähig. Ich muss schauen, wie viele es noch sind, vielleicht kann ich paar Körnchen abgeben. Ich habe zwar einen Fruchtstand sortenrein gewonnen. Aber aufgrund der Probleme in meinem Bestand würde ich jetzt aktuell keine von meinen abgeben wollen.
     
  • Zurück
    Oben Unten