Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Heute habe ich viele Tomaten geerntet!
IMG_5643.JPG

Diese hier sind alle meine Kreuzung F4 in der F2 Generation. Damit ich schauen kann, ob es geschmackliche und optische Unterschiede gibt, habe ich sie nummeriert.
IMG_5645.JPG

Und das sind die anderen:
IMG_5647.JPG

Cherrys:
IMG_5648.JPG

Eine tolle Vielfalt an Fleischtomaten. Jede der gelben und orangen Früchte ist eine andere Sorte!
IMG_5651.JPG

Leider habe ich keine Zeit sie im Einzelnen vorzustellen, das tut mir sehr leid. Aber nun ist es so. Sie reifen alle auf einen Schlag. Und ich muss ja auch alles gießen, denn hier hat es so gut wie nicht mehr geregnet.
Hier ist wenigsten ein Bild von Prince Zebra, an den oberen Fruchtständen ist dann leider BEF aufgetreten.
IMG_5650.JPG
 
  • Gestern habe ich nur ein paar geerntet, ich konnte wegen der Hitze nicht mehr rausgehen. Deshalb sind es heute so viele. Leider halten sie sich bei den aktuellen Temperaturen kaum. Ich will sie aber auch noch nicht zu Saft pressen müssen, auch wenn ich genug Zucchini hätte um sie mit den Tomaten zu Nudelsoße einzukochen. Ich habe ja noch nicht mal alle verkostet!
     
  • Tubi, wenn die Tomaten so schnell reif werden, schafft man es kaum mit dem verkosten und dann auch noch Samen nehmen.

    Ich schaue immer noch auf die grünen Tomaten, die wollen einfach keine Färbe bekommen.
     
  • @Caramell, wann hast Du Deine Tomaten gesät und wann gepflanzt?

    Ja doch, die Samen nehme ich vom zweiten Fruchtstand, den ich verhütet habe. Den ersten Fruchtstand will ich immer auffuttern. Und ich fermentiere ja die Saat, Früchte ohne Gallertmasse schmecken nicht authentisch. Ich muss sehen, ob ich die Saat überhaupt nutzen kann. Aber erstmal mache ich so weiter, wie geplant. Wegwerfen kann ich immer noch.
     
    tubi, ich habe ja spät gesät (Ende März) und auch sehr spät gepflanzt, es ging ja leider nicht anders. Aber gut, ich warte einfach noch ab. Es wird schon noch Tomaten für uns geben.

    Samen nehmen ist nicht schlecht. ich koste eine und von der anderen wird Samen genommen.
     
  • Caramell, da bist du nicht die einzige. Bei mir reift gerade eine, aber das war's auch. Irgendwann werden aber unsere Pflanzen durchstarten.

    Tubi: Eine klasse Ernte, so schön bunt. Das mit dem "Alles auf einmal ist jedes Jahr dasselbe. Ein leicht versetztes Aussäen würde daran ja vermutlich auch nichts ändern, sonst wäre das eine Möglichkeit, da ein bisschen den "Druck" rauszunehmen.
     
    Knofilinchen, gut das ich nicht alleine bin. Aber wir werden auch noch was ernten.
    Morgen muss ich erst mal ins GWH, d alles fest binden und ausgeizen.

    Versetztes aussäen würde nicht viel bringen, dann starten die Pflanzen bei Wärme auch gut durch. Ich habe im GWH eine entfernt und einfach einen Gelztrieb an die Stelle gesteckt, der hat gut aufgeholt. Und bei zu später Ernte kann dann auch die Braunfäule dazu kommen.
     
    Meine heutige Tomatenernte

    IMG_5680.JPG

    Die Riesenschälgurken habe ich dann heute abgenommen. Die Pflanze braucht Kraft für die nächsten Kolosse, die im Anmarsch sind.
    IMG_5700.JPG
     
    Beauty King
    IMG_5685.JPGIMG_5688.JPG

    "Sternparadeiser C" (Arche Noah, F4 X16 Green Zebra Cherry & Dancing with the Smurfs)

    IMG_5696.JPGIMG_5698.JPG

    Reifegrad wird mit den Fingern erkannt. Ernte im Hellen oder Dunkeln nicht wesentlich unterschiedlich :lachend:
    Aber lecker sind sie. Ganz im Gegensatz zu der Züchtung, die ich im letzten Jahr versuchte (Sternparadeiser P), die waren echt fad. Im Pachtgarten steht auch eine Pflanze, die ist optisch identisch zu der im Hausgarten.
     
  • Tubi, die fast blauen Paradeiser sehen toll aus und schmecken tun die auch, also alles in Ordnung.
    Die Ernte hast D ja gut verarbeitet, das sieht auch gut aus.
    Die Vogeltränke ist ungewöhnlich scheint aber zu gefallen.
     
    Heute Tomatenernte:
    IMG_5716.JPG

    Wieder zwei "neue" Sorten dabei. Nun fehlen nur noch 10 Sorten, die von keine reife Frucht haben, wovon zwei Nachsaaten sind.

    Gurken und Zucchini sowie eine Ancho San Luis.
    IMG_5718.JPG

    Hui wirkt die Ancho klein. Dabei hat sie fast Spitzpaprikagröße. Aber die Riesenschälgurken sind halt echt Kolosse. Ich bin mal gespannt, ob zwischen der grünen Riesenschälgurke und der gelb umgefärbten ein geschmacklicher Unterschied ist.

    Im Pachtgarten habe ich auch blaugrüne Tomaten geerntet. 5 Sternparadeiser und eine Xanadu green goddess. Die Sternparadeiser platzen schnell. Da muss ich früher ernten. Aber jetzt nachdem ich weiß, wie sie reif aussehen, werde ich aufmerksamer sein. Man muss eigentlich nur bei den Kelchblättern schauen, wenn da das grün gelblich schimmert, sind sie reif.
    Xanadu green goddess sind lecker. Aber der Ertrag ist in beiden Gärten sehr sparsam. Blue Green Zebra gefällt mir da deutlich besser und man kann sie auch besser lagern. Xanadu g.g. ist kein Gewinn.
     
    Tubi, die fast blauen Paradeiser sehen toll aus und schmecken tun die auch, also alles in Ordnung.
    Die Ernte hast D ja gut verarbeitet, das sieht auch gut aus.
    Die Vogeltränke ist ungewöhnlich scheint aber zu gefallen.

    Ja, die Tomaten sind sehr hübsch. Mal was anderes als immer blaurot. Ich finde sie irre schön. Klauen wird sie auch niemand :grinsend:
    Heute ist die Zucchinikiste schon wieder voll und das obwohl ich jetzt wirklich, jede kleine Zucchini mit 300 g abnehme und sie gar nicht erst größer werden lasse.
    Bei den Gurken schaut es ebenso im Vorrat aus. Aber für gewöhnlich halten Gurken ja nicht ewig durch. Am nächsten Sonntag mache ich weiter mit dem Einmachen. Dann kommen die Gurken und die Riesenschälgurken dran. Das Rezept ist eigentlich für Gurken. Ich habe doch mein gewohntes Rezept genommen. Statt 200 g Zucker habe ich 140 g genommen. D.h. bei 8 Gläser sind das etwa 18 g Zucker je Glas. Das ist doch tolerabel. Wenn ich mir anschaue, wieviel Zucker in gekauften eingelegten Gurken sind! GG hat einen Rest probiert und für gut befunden, ohne dass ich irgendwas von Zuckerreduktion erwähnte. Das ist doch gut. Und mir schmeckt es auch.
     
    Tubi, die mmelonen sehen ja gut aus, da gibt es in diesem Jahr welche zu ernten.
    Im GWH ist es zu warm, trotz offener Türen und Fenster, ich glaube das ist fast überall so.

    Die Zuckermenge reicht um den Sud hi zu bekommen und ist nicht zu viel, ganz ohne geht es aber nicht. Ich habe Zucchini auch schon so eingeweckt.
    Ne die Tomaten wird niemand weg nehmen, alle denken die sind nicht reif. meine erste grüne Tomate ist mir fast an der Pflanze verfault, ich habe gedacht die wird etwas gelblich, ne die blieb wirklich grün.

    Eine Sorte die gut schmeckt, aber zu wenig trägt und dann nicht ein paar Tage liegen kann, das ist nicht so gut.

    Geschmacklich sollten die gelbe und die grüne Gurke ein kleiner Unterschied zu merken sien, aber so groß ist der nicht. Vielleicht kommt es auch auf die Sorte an.
     
    Ja, Caramell, an dem Tag war es etwas zu warm im GWH. Aber ich habe alles aufgemacht und gegossen. Dann standen die Blätter wieder stramm.
    Ich hatte mal eine grüne, deren Reife ich nur durch Tasten erkannte. Weiß nicht mehr, ob das Green Doctors oder Green Doctors frosted war. Eine der beiden färbte sich nicht gelblich, sondern blieb grün. Und ich hatte sie fünftriebig! Nie wieder.
     
    Die zwei letzten Bilder könnten aus unserem Garten sein. :giggle:
    (Auch bei uns wächst schon Ersatz für die 12m hohe Mutterpflanze.)

    Eine tolle Ernte hast du, auch wenn nicht alles völlig glatt läuft.


    Ja, die Tomaten sind sehr hübsch. Mal was anderes als immer blaurot. Ich finde sie irre schön. Klauen wird sie auch niemand
    Genau, diese "Gentomaten" möchte doch niemand haben. ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten