Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Kapuzinerkresse zieht ja sehr die schwarzen Läuse an, da hätte ich auch Angst, dass die sich verirren.
Ja ist ja auch eine Abwehrpflanze für Kohl, das sollen sie ja auch tun damit der Kohl frei bleibt :giggle: und die kleben lieber da dran, an Tomaten habe ich noch nie schwarze Läuse gesehen, mal ein paar grüne mit Flügeln aber die picken hier immer ganz fleißig die kleinen Meisen ab.
 
  • Ja ist ja auch eine Abwehrpflanze für Kohl, das sollen sie ja auch tun damit der Kohl frei bleibt :giggle: und die kleben lieber da dran, an Tomaten habe ich noch nie schwarze Läuse gesehen, mal ein paar grüne mit Flügeln aber die picken hier immer ganz fleißig die kleinen Meisen ab.
    Schwarze Läuse hatte ich noch nie an Kohl. Nur an den Puffbohnen. Aber die habe ich schon abgeerntet.
     
    Aktuelle Bilder auf die Schnelle

    Sprite
    IMG_8790.JPG

    Sternparadeiser Projekt Variation O
    IMG_8793.JPGIMG_8795.JPG

    Antho White

    IMG_8798.JPG

    Eigene Kreuzung K1 zwei verschiedene Pflanzen

    IMG_8801.JPGIMG_8803.JPG

    Tomatillos
    IMG_8808.JPGIMG_8807.JPG

    Grünkohl

    IMG_8813.JPG

    Zucchini Costata Romanesco
    IMG_8815.JPG

    White Bush
    IMG_8816.JPG
     
  • Na die Spirit macht aber was her!

    Und die Anto White?
    Ist die von mir?
    Da würden mich dann weitere (Entwicklungs-) Fotos interessieren, denn ich kann mich absolut nicht an den grünen Kragen erinnern und deine Früchte sehen auch größer aus.
    (Nicht, das sich bei mir etwas verkreuzt hat)
     
  • @Schneefrau, die Dahlie kann man bestimmt in einen Topf pflanzen. Aber ich habe alle Töpfe voll mit Tomaten- und Chilipflanzen. :lachend:
    Wenn ich das laminierte Schild wiederfinde, dann melde ich mich bei Dir.

    @Supernovae, Nein, die Antho White habe ich bei Hahm gekauft. Das sind Samen aus Krafts Anbau, denke ich,
     
    Ach okay,(oder auch nicht) @Tubi.

    Ich hatte die Antho von Maja aus dem Wichtelpaket von hier.
    Ich habe nochmal geschaut. Meine Samen stammen von Kraft von 2016. Allerdings sind die sicher nicht komplett stabil. Ich sehe bei meiner auch keine Anthocyane. Obwohl die wirklich sonnig steht. Und die Früchte sind auch sehr groß für Cherry, das stimmt. Deine fand ich allerdings sehr sauer. Kraft hat sie als "zuckersüß" beschrieben. Leider habe ich nur die eine Pflanze, kann also nicht will mehr sagen.
     
    Sternparadeiser O, Pflanze im Pachtgarten. Drei Blütenstände nebeneinander am selben Stiel habe ich auch noch nie gesehen!
    IMG_8824.JPG

    Im Hausgarten Cherrys tragen alle gut. Nur einige Fleischtomaten hatten Fruchtungsprobleme.
    Hier eine Streifenzipfelvariante ohne grüne Schulter, aber mehr Streifen. Trägt auch gut.
    IMG_8832.JPG

    Marizol Korney
    IMG_8834.JPG

    Wild Tiger
    IMG_8836.JPG

    Wild Tiger, Pflanze 2
    IMG_8851.JPG


    Eigene Kreuzung K1 (F2)
    IMG_8844.JPG

    Vorlon

    IMG_8848.JPG

    Candy Stripes sieht mir gar nicht nicht korrekt aus. Aber die Pflanze trägt sehr gut.
    Edit: Habe gerade nochmal geschaut, sie kann durchaus doch so richtig sein. Ich war nur etwas verwundert, weil ich mir das Fruchtgewicht 300-500 g notiert habe und "späte Reife". Aber offensichtlich färbt da ja schon eine Frucht um.
    IMG_8854.JPGIMG_8855.JPG

    "Topftomaten"
    IMG_8862.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Heureka! Da rührt sich ja das Leben in Vielfalt!
    Du hast ja jeden q-Dezimeter genutzt.
    Ich habe heute endlich die Abdeckplanen für den Fall bestellt, dass das nasse Wetter anhält.
    Ich glaube, mit meiner Anordnung der Obelisken in Reihe liege ich richtig, da kann ich Regenschutz anbieten. So wie ich 2020 mit den Beschattungsnetzen dem Sonnenbrand Paroli bieten konnte.
    Die Wetterprognosen sind ja so widersprüchlich wie die Gesamtsituation im Land, da sucht man vergebens richtungsweisende Aussagen.:rolleyes:
     
    Tubi, auf dem 3. Bild, was ist denn das für eine lustig rundliche kleine Gurke? Oder ist das eine Zucchini?

    Gefällt mir richtig gut, wie üppig es bei dir wächst. Bist du selbst auch zufrieden?
     
    Tubi, auf dem 3. Bild, was ist denn das für eine lustig rundliche kleine Gurke? Oder ist das eine Zucchini?

    @Pyromella, nein das ist eine Melone. Die Melone wachsen kriechend auf dem Boden. Gurken und Tomaten hängen an der Schnur.


    Gefällt mir richtig gut, wie üppig es bei dir wächst. Bist du selbst auch zufrieden?

    Naja, bis vor einigen Tagen war ich weitgehend zufrieden. Die Fleischtomaten haben zwar bisher nicht sonderlich angesetzt, aber die Cherrys tragen alle sehr gut.
    Aber nun ist sichtbar, das der Pilz (Colletotrichum Coccodes) am Wirken ist . Innerhalb von drei Tagen haben sechs Pflanzen heftige Symptome und es ist abzusehen, das es mehr Betroffene werden. Ich hoffe, ich kann trotzdem was ernten, bevor die Pflanzen verwelken. Interessanterweise, sind diese braunen Flecken auf den Blättern, die ich letztes und vorletztes Jahr gesehen habe, bisher nicht aufgetreten. Aber vielleicht kommt das noch. Schade, dass es so kalt und nass wurde. Vielleicht hätten sie es sonst geschafft. Insgesamt waren alle Pflanzen noch viel stärker als letztes Jahr. Ich hatte noch nie so tolle Pflanzen in der Anzucht. Es ist schon gemein. Aber ich muss es akzeptieren. Ich versuche mich an den Dingen zu freuen, die schön sind. Aber das ist nicht so einfach, heute hatte ich beim Durchgehen dann das Gefühl, dass sie alle Welke-Symptome zeigen. Aber das ist sicher nicht der Fall. In den Töpfen, im Gewächshaus und im Pachtgarten ist es bisher bestens.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und es blüht so schön!
    IMG_8955.JPGIMG_8957.JPGIMG_8958.JPG

    IMG_8970.JPGIMG_8974.JPGIMG_8972.JPG

    Und überall sind Bienen und Hummeln. Manche Arten von Insekten habe ich noch nie gesehen. :love:
    Und im Gewächshaus summt und brummt es betörend. Obwohl dort nur Gurken, Tomaten und Melonen sind. Aber die zwei Vanillebasilikum locken sie vielleicht wirklich an.
    Insgesamt habe ich den Eindruck, das in diesem Jahr viel mehr Hummeln und Bienen unterwegs sind.
     
    Heuer sieht es bei mir bei den Blühern nicht grade aufregend aus. Ich hatte und habe zu viel mit den Gehölzen zu tun.
    Es geht halt überall zu viel Zeit drauf, und darauf muss ich mich eben einrichten. Dein Foto von der prächtig blühenden Blauen Edeldistel hat mich herzlich gefreut. Das sind wahre Insektenmagnete.
     
    @Opitzel, ich habe ja zwei Sorten von Dir bekommen. Von der gezeigten habe ich mehrere angezogen. Sie stehen alle im Hausgarten. Die andere habe ich nur einfach. Die wird im Pachtgarten ziemlich von Jostabeeren und Brombeere bedrängt. Sie hat aber doch ein paar Köpfe durchs Dickicht geschoben. Mir ist aufgefallen, das die Pflanze dort überhaupt nicht pickzig ist. Das ist natürlich schön, da könnte man dann auch mal mit bloßen Beinen dran vorbeigehen. Kannst Du mir nochmal sagen, welche welche ist?
     
    Tubi, das ist aber schade dass der Pilz bei dir schon wieder am Arbeiten ist. Habe aufgrund der viel zu feuchten Witterung leider auch mit Pilzerkrankungen zu tun. Noch nicht an den Tomaten, aber an den Auberginen... und ich denke es ist bei diesem Wetter nur eine Frage der Zeit bis auch einiges andere befallen ist.
    Das ist einfach Pech... und nicht zu ändern.
    Ich hoffe sehr, dass du trotzdem eine gute Tomatenernte einfahren wirst.
     
  • Zurück
    Oben Unten