Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • Little Heartbreaker. Topftomate.

    Fruchtgewicht 6 g. Geschmack: etwas säuerlich, aber nach Tomate :lachend:
    D877B996-2717-4F8B-8383-634FC310E085.jpeg
     
  • Wow, sieht das toll aus bei dir! (y)
    Wie immer sehr beeindruckend!
    So eine üppig blühende Sprite hätte ich jetzt auch gerne, die ist lecker... schade dass ich kein Saatgut mehr hatte. Muss mal wieder bei Semillas bestellen.
     
    Wow, sieht das toll aus bei dir! (y)
    Wie immer sehr beeindruckend!
    So eine üppig blühende Sprite hätte ich jetzt auch gerne, die ist lecker... schade dass ich kein Saatgut mehr hatte. Muss mal wieder bei Semillas bestellen.
    Wenn sie gesund bleibt, kann ich Dir ja Saatgut abgeben.
    Bisher stehen alle Pflanzen super da. Aber die kritische Zeit war ja noch nicht. Es hängt davon ab, wie kalt und nass es im weiteren Verlauf wird.
     
  • Hattest du die schonmal (oder häufiger?)?
    Ich finde die Multifloras sehr ansprechen.
    Nein, die hatte ich noch nicht. Ich habe fast alle Sorten zum ersten Mal. Darauf bezog sich meine Aussage aber auch nicht, sondern auf meine Pflanzen insgesamt. Wie sie dieses Jahr mit dem Pilz zurechtkommen werden.
     
    Heute im Pachtgarten erwarteten mich mal keine Maulwurfsgrillenopfer. Das heutige Wetter schenkte auch den am Freitag gesetzten Kürbissen Erholung.
    Waltham Butternut
    IMG_8562.JPG

    Oben Kürbis unten eine Freilandgurke. Beide am Freitag gesetzt. Bis auf die beiden angesenkten Blätter geht es auch der Gurke prima.
    IMG_8565.JPG

    Paprika und Chili
    IMG_8566.JPG

    Tomaten, vor 8 Tagen gepflanzt. Die tote Rebel Starfighter Prime habe ich mit Gostinets ersetzt.
    IMG_8563.JPG IMG_8567.JPG

    Rebel Starfighter VT16
    IMG_8568.JPG

    Ich muss dringend dort auch die Schilder hinhängen, dann wüsste ich auch den Namen von dieser. Ist jedenfalls auch eine Anthocyanbildende wie man schon einen Hauch erkennen kann.
    IMG_8569.JPG
     
  • Wenn sie gesund bleibt, kann ich Dir ja Saatgut abgeben.
    Vielen Dank, Tubi, darüber würde ich mich sehr freuen.
    Meinst du gesund bezogen auf die Bakterien, die im Boden gefunden wurden?


    Die kritische Phase wird ja jetzt erst kommen!
    Das wird schon werden! Pflanzen, die so gesund und kräftig in die Saison starten, werden sie sicher auch gut überstehen.
    Da habe ich bei meinen ehemaligen Sturmopfern mehr Bedenken. Obwohl sie sich einigermaßen erholt haben sieht man bei den meisten Pflanzen einfach, dass sie ganz anders dastehen als wenn sie diese schweren Schäden nicht erlitten hätten.
     
  • Vielen Dank, Tubi, darüber würde ich mich sehr freuen.
    Meinst du gesund bezogen auf die Bakterien, die im Boden gefunden wurden?

    Ja, in Bezug auf den Pilz, der an den Pflanzen letztes Jahr diagnostiziert wurde. Der Pilz ist bodenbürtig.

    Das wird schon werden! Pflanzen, die so gesund und kräftig in die Saison starten, werden sie sicher auch gut überstehen.

    Letztes Jahr waren die Pflanzen auch nicht schwächlich. Trotzdem hatte bei vielen der Pilz gewonnen. Mal schaun, ich habe mit Pflanzenstärkungsmtteln gearbeitet. Und ich habe den Eindruck, dass sie noch besser da stehen, als letztes Jahr. Aber letztes Jahr hat es ja auch insbesondere die dickstieligen Pflanzen dahingerafft. Erste Schäden habe ich letztes Jahr in der ersten Juliwoche gesehen, nach Beginn der Fruchtbildung. Ich hoffe so sehr, dass er dieses Jahr den Pflanzen nichts anhaben wird.


    Da habe ich bei meinen ehemaligen Sturmopfern mehr Bedenken. Obwohl sie sich einigermaßen erholt haben sieht man bei den meisten Pflanzen einfach, dass sie ganz anders dastehen als wenn sie diese schweren Schäden nicht erlitten hätten.
    Warten wir es ab, es kommt nicht auf Schönheit der Pflanzen an.
     
    Pilz, der an den Pflanzen letztes Jahr diagnostiziert wurde. Der Pilz ist bodenbürtig.
    Ach stimmt, es war ein Pilz! Da so lange wegen Bakterien gerätselt wurde, hatte ich das nicht mehr abgespeichert. Wie hieß er gleich wieder?


    Warten wir es ab, es kommt nicht auf Schönheit der Pflanzen an.
    Mir geht es nicht um Schönheit, ich merke einfach, dass sie deutlich fragiler und schwächer dastehen.
    Die elenden Thripse hatten ihnen zusätzlich auch noch zugesetzt. War kein so guter Start in die Saison. Aber gut, was nicht ist, kann ja noch werden!
     
  • Zurück
    Oben Unten