Treibt euer Liebstöckel schon?

AW: Liebstöckel

Ich habe in einer Gärtnerei mal ein Stück probiert und das war so scharf,

Scharf ????.....Du bist sicher es war Liebstöckel ? :confused:
Das Kraut verwende ich für Suppen , für Suppengewürze herstellen , für allgemeine Würzmischungen , in Sossen.

Die Samen gemahlen als Gewürz.

Man könnte auch die Wurzel und Stiele verwenden , doch die finde ich zu dominant im Geschmack.
 
  • AW: Liebstöckel

    Ziemlich so, wie Peti schon schrieb: für diverse Suppen, Eintöpfe, Saucen, auch an Salat, aber nur 1 Blatt pro Schüssel.

    Scharf find ich Liebstöckel gar nicht, aber extrem aromatisch, daher mit großer Vorsicht anzuwenden.

    Von meiner Pflanze verwende ich höchstens 1 % pro Saison und friere nochmal ebenso viel für den Winter ein. Und zwar gleich in den nächsten Tagen, denn jetzt sind die Blätter am zartesten.

    Thomas, ich hab mal ein Foto gemacht:

    lbstckl.jpg

    Ist aber auch eine recht alte Pflanze. Vor 3 Jahren aus dem Rasen ausgegraben (weil sie immer einfach mitgemäht wurde) und geteilt, da war sie nichtmal halb so groß, dabei noch eine Menge Wurzeln beschädigt ... macht der gar nichts.

    Scheint ein freiheitsliebendes Gewächs zu sein. Ob sie sich gern in Kübel sperren läßt, möchte ich fast bezweifeln, sie bildet lange und kräftige, rübenartige Wurzeln.
     
    AW: Liebstöckel

    Ich hab nicht vom Kübel, sondern vom Pflanzring gesprochen, das ist ein großer Unterschied. Der Pflanzring ist unten offen und so kann die Pflanze bis China durchwurzeln. Der Vorteil ist die "integrierte wurzelsperre" welche die Ausbreitung in die Breite verhindert.

    In Pflanzringen halte ich z.B. Waldmeister, Minze .... aber auch Thujen.
     
  • AW: Liebstöckel

    In der "Freiheit" ist das Liebstöckel unbändig.
    Deshalb probiere ich es angesichts unseres recht geringen Mengenbedarfs in der Enge eines Kübels.
    Ich erhoffe mir davon zunächst eine kleiner bleibende Pflanze.

    20150423_133626.jpg

    (Pardon, ich habe das Handy bei der Aufnahme falsch gehalten)
    Gibt es außer dem Einfrieren noch sinvolle andere Möglichkeiten, das Kraut für den Winter zu konservieren?
    Grüße vom Rennsteig:eek:
    Opitzel
     
  • AW: Liebstöckel

    Trocknen ....es verliert zwar etwas vom Aroma , aber ist auch so gut zum gebrauchen
     
  • AW: Liebstöckel

    15-04-23     Liebstöckel.jpgEntschuldigung! Hier reiche ich unser gekübeltes Liebstöckel, das in einer dunklen Garage überwinterte, noch einmal in senkrechter Haltung nach!
    Grüße aus der Rennsteigregion:eek:
    Opitzel
     
    AW: Liebstöckel

    Hi kann mir mal jemand verraten wie man sein Profilbild in den Forenseinträgen anzeigen lassen kann?
     
    AW: Liebstöckel

    Oben siehst du " mein Accout " .

    Dort gehst du auf " Profil bearbeiten "
    Dann " Avatar ändern "
    Avatar ist dein Profilbild im Forum .
     
  • AW: Liebstöckel

    Nur ein Tipp wenn du wieder mal Probleme hast , frag besser ganz unten im Forum unter " Support " .
    Da lesen es dann besser mehr Leute ;):)
     
  • Similar threads

    Oben Unten