Hi Sabsumsel und willkommen im Forum.
Dein Foto zeigt mehr vom Kiesbeet, als vom Astabschnitt.
Verticillium, diesen Pilz meinst Du wohl, ist eigentlich an dem ring- bzw. halbringförmigen Braunverfärbung erkennbar.
Die braune Stelle in der Mitte ist trotzdem nicht gut.
Die Steine unter Deinem Baum sorgen durch die Hitzreflexionen für zusätzlichen Stress.
Die Blattunterseiten des Ahorn haben eine dünnere Wachsschicht, als die Oberseiten, was zu unnötigen zusätzlichen Verdunstung und so zu Schäden führt.
In letzter Zeit oft bei Ahornen an Strassenrändern zu beobachten, die die aufsteigende Wärme und Strahlungsreflexionen nicht so gut wegstecken können, wie z. B. Platanen.
Sollte Dein Ahorn tatsächlich an diesem Pilz erkrankt sein (weitere Fotos wären hilfreich) so hat er diesen sicherlich schon in der Baumschule gehabt, da Du ihn ja erst vor einem Jahr gepflanzt hast, denn so schnell breitet sich der Pilz nicht aus.
Besitzt Du Fotos von damals?
Grüsse zurück