Vita
0
- Registriert
- 16. März 2007
- Beiträge
- 1.911
AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkoni
Nichts ganz aus Garten- und Balkonien, aber im Sommer steht sie draußen auf dem Tisch - gewissermaßen doch Balkonien, nur eben nicht ganzjährig draußen:
Albuca spiralis.
Im Winter kommt sie ins Haus. Bei dem wenigen Licht verlieren die Blätter die chice Drehung. Im Frühsommer erholt sie sich rasch.
Völlig pflegeleicht, dekorativ, exotisch, langjährig, vermehrt sich ganz leicht.
Grüne Blüten mit merkwürdigen Geruch.
Gerade schiebt sie 4 Blütenstände hoch.
Der mehrfarbige Zucht-Weißklee vor der Albuca ist dafür ganz und gar Balkonien und immer draußen. In die freie Wildbahn werde ich ihn nicht entlassen - viel zu wüst und vermehrungswütig.
Eine gute, robuste Unterpflanzung für langbeinige, holzige Pflanzen, die ganzjährig draußen im Topf stehen. Da kann der wuchernde Klee nicht ausbüxen.
Nichts ganz aus Garten- und Balkonien, aber im Sommer steht sie draußen auf dem Tisch - gewissermaßen doch Balkonien, nur eben nicht ganzjährig draußen:

Albuca spiralis.
Im Winter kommt sie ins Haus. Bei dem wenigen Licht verlieren die Blätter die chice Drehung. Im Frühsommer erholt sie sich rasch.
Völlig pflegeleicht, dekorativ, exotisch, langjährig, vermehrt sich ganz leicht.
Grüne Blüten mit merkwürdigen Geruch.
Gerade schiebt sie 4 Blütenstände hoch.
Der mehrfarbige Zucht-Weißklee vor der Albuca ist dafür ganz und gar Balkonien und immer draußen. In die freie Wildbahn werde ich ihn nicht entlassen - viel zu wüst und vermehrungswütig.
Eine gute, robuste Unterpflanzung für langbeinige, holzige Pflanzen, die ganzjährig draußen im Topf stehen. Da kann der wuchernde Klee nicht ausbüxen.

Zuletzt bearbeitet: