AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie
als topfgärtner braucht man schon ein maß an tapferkeit

ich habe das zeugt ja hauptsächlich auf der an drei seiten völlig frei liegenden dachterrasse, die nur gegen ostwind schutz bietet.
bei mir fallen auch 70l-kübel mal um, wenn sie ungünstig von einer böe getroffen werden.
mit gelegentlichen verlusten muss man halt leben, wobei sich während der vegetationphase eigentlich alle pflanzen immer wieder erholen.
ich habe gestern meine 20 kübel chili/paprika fertig gemacht, dieses jahr war erd-totalaustaustausch dran...jetzt habe ich rücken :d
sorgen bereitet mir derzeit mein sehr großer kübel mit marokkanischer minze - wir hatten doch eine längere periode dauerfrost ohne schnee - ich hatte mich zeitigen frühjahr doch gewundert, dass sie ganz gut aussah...aber jetzt stagniert sie, ich vermute mal, das große wurzelwerk hat doch schaden genommen und kann kleine wasserversorgung sicherstellen...
meine schlecht behandelte (viel zu kleiner kübel - ich will sie eigentlich los sein, dieses stachelige nichtschmeckende monster) taibeere blüht seit heute. und wieder weigert sie sich, in die ewigen pflanzgründe einzugehen

meine dahlie, die ich schon verloren gegeben hatte (die knolle sah recht trocken aus, trotz des feuchten kellers), treibt seit heute aus

über nacht explodiert ist mein italienischer rucola (der weißblühende) - das tropische wetter scheint ihm richtig zu gefallen. ich hatte einfach im spätsommer abgesammelte samenhülsen ohne brimborium in einen topf geworfen.
gab dann heute gleich mal penne mit rucola und tomaten.
tomaten baue ich auf der dt nicht an, die bauchen noch mehr wasser als chili, da würde ich bei der extremen hitze dort oben mit dem gießen nicht hinterher kommen. sie mögen die knallende sonne und den wind auch nicht so wie die paprika. na ja, und die braunfäule...
bei den himbeeren habe ich kleinere frostschäden, besonders die schönemanns mit ihren dünnen ruten sind anfällig, habe ich über die letzten jahre festgestellt. zwar eignen sich dünnen ruten gut zum spalieren am geländer, aber es gibt auch besser schmeckende sommerhimbeeren. nächstes jahr werde ich die schönemanns ersetzen, nach 5 jahren in 70l ist es dann wohl eh an der zeit.
bei dem gedanken wird mein rücken sehr viel schlimmer :grins:
ebenfalls eingeppflanzt habe ich meinen überwinterten steckling vom handama (okinawa-spinat), ein super salat, sehr würzig (erinnert etwas an giersch) und optisch ganz toll mit den dunkelroten blattunterseiten. der steht allerdings im hof - als eher tropische pflanze muss er nicht viel sonne haben. de stecklinge, wenn sie nicht immer ein lauproblem hätten, lassen sich easy überwintern, durchaus bei zimmertemperatur (muss jetzt nicht über der heizung sein) und gern einem durchaus dunkeln fenster. binnen ein paar wochen wird da wieder ein großer busch draus.