Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
So Ihr Lieben, nach einiger Beratung starten wir einen neuen Sammelthread für Topfpflanzen.

Sinn des ganzen ist es hier mal alles zusammen zu tragen was in Töpfen, Kübeln, Blechdosen oder sonst für Gefäße möglich ist anzupflanzen auf dem Balkon und im Garten.

Da nicht nur die Balkongärtner sondern auch viele Gartenfreunde Topfpflanzen haben, wäre es doch schön mal zu schauen was ist alles möglich da auszusäen oder zu pflanzen um neue Ideen zu bekommen.

Von Blumen über Gemüse oder Obst, Palmen etc...alles ist willkommen, sehr gerne mit Fotos und kurzer Beschreibung zur Pflege.

Ich erhoffe mir davon das Balkongärtner vielleicht auch mal andere Pflanzen ausprobieren und Gartenbesitzer vielleicht auch mal mehr Töpfe aufstellen wenn ihre Böden z.Bsp vielleicht nicht so geeignet sind für Gemüse etc.

Freu mich auf einen regen Austausch :)

Mache dann mal den Anfang mit Johannisbeeren in einem größeren Topf.
Anhang anzeigen 540381
Klappt super schon seit 3 Jahren auch auf dem Balkon da es Flachwurzler sind, sie brauchen nur mäßig Wasser und kommen mit Sonne genau so klar wie Halbschatten.
Außerdem ist die Laubverfärbung im Herbst auch ein schönes Schauspiel.
Sowohl was fürs Auge wie auch für den Magen :)
 
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Leider bin ich ja erst neu unter den Gärtnern, weshalb es mit Fotos bei mir recht schlecht aussieht. Aber ein bisschen was hatte ich heuer schon in Töpfen.

    Unter anderem die Weihrauchpflanze, die zuerst in einem Balkonkasten wachsen durfte und jetzt im Warmen in einer Hängeampel überwintert. Die langen Triebe hat sie bereits am Balkon bekommen.

    Weihrauchpflanze1.webp
    Und kaum hatte ich sie eine Woche im Warmen, durfte ich auch Blüten entdecken. :D Wobei ich sie nicht ganz so unscheinbar finde, wie behauptet wird. Foto von der Blüte gibt es leider keines :(, aber hier kann man (bei genauem Hinsehen) sehen, dass die Weihrauchpflanze tatsächlich geblüht hat.
    Weihrauchpflanze2.webp
    Zur Pflege hmm.. Also im Balkonkasten hat sie durchaus auch pralle Mittagssonne abbekommen, gegossen wurde sie im Sommer eher mäßig, also stets feucht gehalten habe ich sie bestimmt nicht. Und jetzt im Winter gieße ich sie so alle 8-9 Tage.
    Man kann sie super durch Stecklinge vermehren, wobei meine jetzt wohl zu wenig Licht abbekommen haben und nun leider tot sind. :-( Aber das Frühjahr kommt ja wieder, da gibts dann neue Stecklinge. :cool:

    Und Stupsi: auf Johannisbeeren im Topf wäre ich gar nicht gekommen.

    EDIT: Deinen zweiten Beitrag gerade gesichtet: Hast du noch Platz auf dem Balkon? :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Huch, mein aktuelles "Projekt" habe ich fast vergessen.

    Und zwar versuche ich gerade einen Lotos zum Keimen zu bringen, um sie dann entweder auf Balkon oder im Garten in einen Mörtelkübel wachsen zu lassen.
    Naja, zuerst muss sie sich mal zeigen.. das tut sie leider noch nicht. :-( ABER auf meinem Adventkranz finden sich ja noch ein paar Samen, die dann im Jänner oder so versenkt werden. :D Zur Pflege kann ich hierzu leider noch gar nichts sagen, außer, dass die Lotosblume genügend (im Sinne einer gewissen Stundenanzahl) Wasserwärme benötigt um zu blühen.

    Vielleicht finden sich auch auf euren Adventkränzen ebenso Lotosfruchtstände (es wäre möglich, dass die Samen tatsächlich keimen), wie auf diesem Foto:
    Lotos Fruchtstand.webp

    Wichtig ist es dann, dass ihr den Lotossamen anschleift, sodass Wasser zum Samen kommen kann (ansonsten kann es viele Jahre dauern). Nach dem Anschleifen habe ich den Samen ins Wasserbad gelegt und nach ein paar Stunden die Schale abgelöst. Und jetzt warte ich auf die Keimung, die leider noch auf sich warten lässt:
    Lotossamen.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Das war meine diesjährige Paprika-Topfparade.


    BILD5028.webp


    Sonniger Platz von früh bis etwa 15°°,
    tägliches gießen ist Pflicht.
    Aber Hauptsache schneckensicher!


    Mein Weihnachtsbäumchen BILD3959.webp


    daneben eine kleine Haselnuß, die nächstes Jahr in den Garten umziehen darf.



    LG Katzenfee
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Da mich gerade jemand fragte....natürlich können auch ältere Fotos hier rein, zur Zeit ist ja kaum was draußen los und Frühlingsblumen etc.. kommen auch erst im Frühling.

    Auch schief gegangene Sachen wie Schädlinge oder abgestorbene ruhig mal zeigen, wir wollen ja schauen was gut klappt und dazu lernen....

    Süßkartoffeln im Topf hat bei mir z.Bsp gar nicht gut geklappt,wurde nur ne Minipflanze, die sind wirklich eher was für den Freilandanbau aber normale Kartoffeln gehen auch gut in einem Topf.

    Anhang anzeigen 540386
    Anhang anzeigen 540387
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Das Weihnachtsbäumchen ist ja schnuckelig :)
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Katzenfee,

    da hab ich gleich mal Fragen zu deinem Weihnachtsbäumchen:
    1. Hast du das Bäumchen aus dem Wald?
    2. Wie oft hast du dein Bäumchen gegossen? Meine Kleinen aus dem Wald dürfte ich zu wenig gegossen haben. :-(


    Stupsi,

    gut, dass du Kartoffeln erwähnst. Habt ihr schon von Kartoffeltürmen gehört (bei Google sind unter "Kartoffelturm" passende Bilder)? Das möchte ich nächstes Jahr auch machen! :D Also "Topfgärtnern" im größeren Stil. :d
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Momentan steht`s auf der Terasse und sieht so aus:


    BILD6072.webp


    CoMi, das Bäumchen habe ich aus einem Beet ausgebuddelt und in den Topf gepflanzt.
    Momentan stehen hier schon wieder 2 kleine rum, die an unpassenden Plätzen
    wachsen wollten.
    Ich gieße, wenn die Erde trocken wird.
    Im Sommer - bei 30° und mehr - natürlich täglich.



    LG Katzenfee
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Bei uns im Gemeinschaftsgarten steht ein Bäumchen schon seit gut 5 Jahren in einem großen Topf, der wird auch nicht größer da die Wurzeln ja nicht weiter/tiefer wachsen können, bin mal gespannt wie lange er darin durchhält?
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Also so ein Bäumchen im Weihnachtsgewand würde mir auf dem Balkon auch gut gefallen.

    Dann werde ich im Frühjahr mit meinem Freund wieder durch den Wald (gehört ja glücklicherweise ihm bzw. seinem Vater) gehen und ihm erklären, dass die Bäume auf dem Weg sowieso nicht groß werden können und wir sie deshalb in Töpfchen pflanzen müssen. :D Oder kann das sein, dass meine einfach noch zu klein waren (die Wurzeln hab ich zusätzlich natürlich auch verletzt :()? Die waren vielleicht grad mal 10 cm hoch.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die kannst du nur ganz klein ausgraben oder sonst musst du sehr tief graben denn wenn die Wurzeln zu sehr beschädigt werden klappt es nicht gut mit dem neuen anwachsen, gerade um diese Zeit.

    Wäre besser du holst dir einen kleinen getopften auf dem Weihnachtsbaummarkt, der steht ja schon ne weile im Topf und im Topf ebend auch ab und gießen im Winter wenn es nicht friert.

    Tannen brauchen auch sauren Boden also keine gedüngte Blumenerde nehmen, eher Hortensien Erde oder ebend genug aus dem Wald.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Lass mich überlegen.. ich glaube, die habe ich voriges Jahr so im Juni oder Juli ausgegraben und leider auch etwas an den Wurzeln verletzt. Ich glaube das Hauptproblem war, dass sie zu wenig gegossen wurden (da war ich nur am Wochenende bei meinem Freund). Die waren dann schon im August hinüber, da war im Winter schon gar nichts mehr mit Gießen... :-(

    Stupsi, ich möchte eben keinen Baum kaufen, da genug kleine Fichten und Lärchen (Tanne hab ich noch gar keine gesehen) am Weg wachsen. Also mache ich mich im Frühjahr mit kleiner Schaufel bewaffnet auf den Weg und versuche mein Glück erneut. :)

    PS. Ja, ich weiß, dass ich der Lärche kein Weihnachtsgewand verpassen kann. :D
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Das ging ja fix mit dem neuen Thread:grins::grins:. Da ich ja auch keinen Garten habe, wächst bei mir alles in Kübeln. Mittlerweile habe ich fast komplett auf Rosen umgestellt. Wenige andere Pflanzen wachsen aber auch noch bei mir. Ich habe mich auch an Helleborus versucht, und kann nur jedem abraten, sie in Kübel zu setzen. Mir ist jetzt die sechste Pflanze eingegangen. Trotz Drainage und großem Kübel.
    LG
    klara
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Helleborus niger fängt im August an, neue Wurzeln zu entwickeln und das ist auch der richtige Zeitpunkt zur Düngung und Kalkgabe und natürlich auch zum Gießen,
    wenns nicht regnet.

    (Wie gebe ich jetzt an, aus welchem Thread ich das Zitat habe?)

    klara, hattest du vielleicht auf Kalk vergessen?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    CoMi,

    Kalk haben sie auch bekommen. Ich habe keine Ahnung, woran es liegt. In
    Zukunft gibt es bei mir keine Helleborus mehr. Vielleicht sind sie wirklich nicht für Kübel geeignet.
    LG
    klara
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    klara, schade, ich wollte mir noch Helleborus für den Balkon holen, aber dann verzichte ich wohl auch lieber darauf.. :(

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Vielleicht meldet sich ja noch jemand. der andere Erfahrungen gemacht hat.:grins:

    LG
    klara
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    (Wie gebe ich jetzt an, aus welchem Thread ich das Zitat habe?)


    Ist nicht nötig, CoMi. Wenn man's wissen will, braucht man nur auf das kleine blaue Feld hinter dem Namen des Zitaturhebers zu klicken.

    Sorry, ist OT, ich weiß und halte jetzt erstmal die Schnute. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten