Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

Rumble was hast du denn da für Türmchen gebaut wo die Erdbeeren drauf stehen, diese grauen Vierecke ?


Grüß dich Stupsi,

zum einen kommen die Schnecken so nicht ans Grünzeug, zum anderen müssen sich die Erdbeeren gegen Himbeeren behaupten. Stehen die auf den Boden, kommt zu wenig Luft an die Pflanzen und es droht Mehltau.

Die Himbeeren stehen Richtung Süden und Westen. Da müssen die halt höher stehen.

Beim Nachbarn darf ich mich bediehnen, da liegen jede Menge Pflastersteine rum, die nimma benötigt werden.

Gute Besserung dir, Rumble
 
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Das ist eine gute Idee, muss ich mal im Keller schauen was ich da noch so finde zum hochbocken :grins:
    Umgedrehter Übertopf geht bestimmt auch....

    Danke, geht schon etwas besser :)
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    aber einfacher für die Vögel und die sollen davon bleiben :grins:

    Ich hab seit ein paar Tagen einen Zaunkönig zu Gast, der sich von den schwarzen Himbeeren ein paar Knubbel heraus pickt. Leider ist der Bursche so früh, das ich keine Knipse zur Hand habe. Ich sehe den immer nur, wenn ich morgens die Fenster zum lüften öffne.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ach ja,

    stellt ihr Tränken für unsere Tierischen Freunde auf? Vögel und auch Säuger finden gerade nicht viel zu trinken. Ein paar Schälchen sind fix aufgestellt. Und bitte regelmäßig das Wasser wechseln. Der Rand sollte nicht zu hoch sein, damit auch z.B. Igel davon trinken können.

    Und, wenn möglich, hängt bitte Fettknödel aus. Meisen haben zu kämpfen ihren Nachwuchs aufzuziehen, da es zu wenige Insekten gibt.

    Danke, Rumble

    *Edit sagt* vorhin im Garten habe ich gesehen, wie ein paar Hornissen am Wasserkran hingen und die letzten Wassertropfen rausgesaugt haben. Man, die müssen echt alle tierisch durstig sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ja ich stelle überall mittelgroße einfache Plastik Topfuntersetzer auf, die sind günstig, nicht zu hoch für die kleinen Vögel und mit einem Stein drin fliegen die nicht weg, die Insekten haben auch einen Landeplatz um zu trinken durch den Stein und sie sind schnell zu reinigen.
    Außerdem vertragen sie leichten Frost, kann man lange stehen lassen.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    ..... stellt ihr Tränken für unsere Tierischen Freunde auf?


    Aber selbstverständlich Rumble!

    Hier stehen 4 Schalen - zwei größere und zwei kleinere - verteilt
    im Garten ; jeweils mit Steinen drin, damit auch Insekten trinken können.
    .... und dann haben wir ja noch unsere "Badewanne" mit 6m x 2m, die
    auch sehr intensiv genutzt wird!

    Geht doch nicht an, daß wir uns bei 30° die Hucke voll sau.....
    und unsere Gartenmitbewohner dursten lassen!



    LG Katzenfee
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    So selbstverständlich ist das nicht für alle.


    Ich weiß das.
    Leider gibt es genügend Menschen, die da gar nicht dran denken!

    Ich kenne auch Leute (im näheren Umkreis), die ein Vogelfutterhäuschen
    im Garten stehen haben - so als reine Deko - aber den ganzen Winter
    da nicht ein Körnchen reinlegen.

    Toll, oder?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Auf dem Weg zur Arbeit (ca. 500 Meter) gehe ich täglich die Gärten ab.
    Steht da zum Feierabend nicht mindestens 1 Tränke, klingel ich und frage nach, warum da nicht Wasser für die Tiere steht.

    Ich habe übrigens ein super Verhältnis mit angrenzenden Nachbarn, obwohl ich in Bayern wohne ^^
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    So selbstverständlich ist das nicht für alle. Wenn ich zu Fuss unterwegs bin und in die Gärten schau, seh ich selten Tränken.

    Stimmt, viele denken nur an die Vögel und sagen ach die können zum nächsten Teig, Fluss etc. fliegen.

    Eine Mieterin hier meinte auch zu mir das fände sie nicht gut mit der Wasserschale , wegen Krankheiten und Vögel hätten Milben wenn die darin baden usw...usw......manchmal fällt mir ja nix mehr zu solchen Kommentaren ein :rolleyes:
    Die bleibt da stehen und basta!
    Hab nur gesagt sie muss ja nicht darin baden oder daraus trinken wenn sie nicht möchte :grins:
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich habe übrigens ein super Verhältnis mit angrenzenden Nachbarn, obwohl ich in Bayern wohne ^^


    Wieso ..... "obwohl ich in Bayern wohne" ?
    Das hört sich ja fast so an, als ob´s in Bayern nur
    "schlechte Nachbarn" gäbe. :grins:


    Wohne auch in Bayern und komme mit meinen
    angrenzenden Nachbarn sehr gut aus!



    LG Katzenfee
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Dazu sage ich mal nix weiter... nur soviel: Franken sind gewöhnungsbedürftig.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Was mir gerade einfällt....wenn ihr Johannisbeeren im Garten oder Kübeln habt und die jetzt an den Blättern Blasen bekommen nicht erschrecken, das ist eine Tier (Gallmücke oder so was sagten sie ) was das verursacht, keine Krankheit!

    Das Tier ist schon wieder weg und man kann alle Früchte essen, betrifft nur die Blätter.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Erdbeere Rosana: siehe Post http://www.hausgarten.net/gartenfor...-aus-garten-und-balkonien-13.html#post1774948

    Heute wurden die ersten Früchte verköstigt... mmmmmmh, sehr süss, aromatisch und voller Saft. Das Fruchtfleisch ist eher weich. Diese Monatserdbeere kommt vom Geschmack her der Mietze Schindler recht nahe, nur dass das Kätzchen einmal tragend ist.

    Gruß Rumble
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Mal ein Tipp zu Himbeeren/Brombeeren. Schneidet im Herbst 2 oder 3 Ruten in ca. 10cm lange Stücke und verteilt die um die Wurzeln. Raubmilben überwintern gerne in den Röhren trockener Himbeeren und man hat im Folgejahr kostenlos Raubmilben zur Hand.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Da ich mal ca. 25KM von dir entfernt wohnte, stimmst Du mir sicher zu, dass das Bayern sind.

    Münsteraner sind ja schließlich auch Westfalen ;)

    *E* dieses Volk hier ist extrem unzuverlässig. Auf ein Wort kann man nichts geben. Da sieht es bei uns im Norden ganz anders aus.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Da ich mal ca. 25KM von dir entfernt wohnte, stimmst Du mir sicher zu, dass das Bayern sind.

    Münsteraner sind ja schließlich auch Westfalen ;)


    Nicht alle Menschen, die im Bundesland Bayern wohnen, sind auch Baiuvaren. Ich kenn zu viele Menschen "südlich des Weißwurstäquators", um alle in einen Topf zu werfen.

    *E* dieses Volk hier ist extrem unzuverlässig. Auf ein Wort kann man nichts geben. Da sieht es bei uns im Norden ganz anders aus.

    Schublade auf - Menschen rein - Schublade zu? Schade.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Naja, mit Franken hab ich halt über die Jahre nur negative Erfahrungen gemacht. Für nen Norddeutschen schon ziemlich befremdlich. Aber egal, hier geht es um Topfpflanzen ;).

    Heute wollte ich im REWE Nachschub an Saatgut holen, doch Fehlanzeige, der Ständer mit den Tütchen war weg. Auf Nachfrage hies es: es gab einen Rückruf. Als ich nach dem Grund fragte, erntete ich nur ein Achselzucken.

    Also auf zum Baumarkt. Eingesackt wurde: Endivie grün, Feldsalat, Kopfsalat und Möhren. Dazu noch Radies für den Winter. Sommer Radies hab ich noch genügend zur Auswahl (p.s.: Riesenbutter hat sich als sehr lecker und Trockenheitsresistent erwiesen).

    Getestet wird in 1,0, 2,0, 3,0, 6,0, 11,0 und 50l Pötten.

    An Erde wird getestet: Rasenerde (10€ 1qm3), Humus angereicherte Gartenerde (30€ 1qm3), Compo Sana Q- Blumenerde (50l 10€), BioBizz AllMix (50l 17€).
     
  • Zurück
    Oben Unten