Tomatenzöglinge 2023

Mein Mann würde ausziehen, wenn er mir das verbieten würde 😂
Aber Scherz beiseite, ich verstehe dich da etwas - ich habe mich auch jahrelang gegen ein GWH gesträubt, weil ich dachte es passt optisch nicht in unseren Garten.
Jetzt finde ich die Optik gar nicht schlimm, es passt optisch viel besser als erwartet.

Nur eins beobachte ich: die Tomaten darin werden absolut nicht reif. Obwohl es Tag und Nacht offen steht und die Pflanzen kerngesund sind.

Im Unterstand ist es ganz anders.
Rückblickend würde ich immer wieder einen Unterstand bauen, das GWH eher nicht. Zu teuer, es lohnt hier einfach nicht wirklich.
Aber Unterstand ist eine prima Sache. Günstig zu bauen, für Tomaten perfekt...
Also ich finde mein GWH klasse. Massenweise Gurken. Schon drei leckere Melonen geerntet und viele weitere haben angesetzt
Klar Tomaten brauchen noch etwas. Aber die Pflanzen darinnen habe ich auch erst zu allerletzt pflanzen können. Und dort hängen wirklich Massen dran. Keine verschmorten Blüten darin. Sogar das Verhüteten einer Fleischtomate hat geklappt. Die habe ich eigentlich nur verhüllt , weil ich den Pollen sortenrein gewinnen wollte.
 
  • @Tubi ich mag das GWH auch. Wir werden uns schon noch aneinander gewöhnen, das GWH und ich. :grinsend:

    Für die Tomaten liebe ich aber den Unterstand.
    Bin vorhin einmal durch (stehen ja knapp 30 Pflanzen darunter) und wollte die mit Braunfäule befallenen Blätter entsorgen. Hab zwei oder drei gefunden. So ganz am Rand.

    Der Rest, wo ich es beim Gießen vorher gedacht hatte, waren gar keine (waren auch nicht viele) sondern nur ein paar leichte Mangelerscheinungen. Ist wieder eine Runde Dünger fällig.

    Die Tomaten vor der Haustür... sehen leider nicht ganz so toll aus. Da hat die Braunfäule schon zugeschlagen oder ein anderer Pilz. Da kommen nächstes Jahr nur Sorten hin, die gegen Braunfäule und Alternaria "resistent" sind. Ich setze es absichtlich in Anführungszeichen, weil ich ja weiß, dass es keine Resistenzen gegen alle Phytophtorra-Erreger gibt, auch was die Resistenz gegen Alternaria betrifft, gilt das vermutlich... aber gut, wenn die Pflanzen nicht sofort das Handtuch schmeißen sondern etwas robuster sind und einige Wochen durchhalten sobald der Befallsdruck zunimmt... das genügt in der Regel vollauf, um noch gut ernten zu können.
    Ich habe dieses Jahr wieder viele Sorten dabei, von denen es heißt sie wären resistent/tolerant gegen Phythophtorra, und bisher sieht es tatsächlich sehr gut aus.
    Wenn sie den August und noch bisschen im September durchhalten - das reicht. Im Oktober schmecken sie hier eh nicht mehr sonderlich.

    Aber irgendwie war ich vorhin auch bisschen wehmütig... die Saison geht jetzt in die zweite Hälfte... so schnell geht der Sommer rum.
     
    Wenn sie den August und noch bisschen im September durchhalten - das reicht.
    So hoffe ich auch, für meine Überlebenden.
    Aber irgendwie war ich vorhin auch bisschen wehmütig... die Saison geht jetzt in die zweite Hälfte... so schnell geht der Sommer rum.
    Ja, ich habe ja schon einige Zeit das Gefühl von Herbst und ja, habe das Gefühl der Sommer ist an mir vorbeigerauscht.
    Urlaub im Juli wäre toll gewesen.
    Aber da es für mich nächstes Jahr eher noch schwieriger wird, was jetzt schon absehbar ist, war es dieses Jahr das letzte große Tomatenjahr für mich.
    Aber das ist in Ordnung so. Ich habe wenigstens nochmal alle meine mir wichtigen Kreuzungen umfänglich angebaut.
     
  • Was bin ich froh, das sich keine Krankheiten eingestellt haben,
    mit der Ernte sieht es ziemlich schlecht aus.
    Tomis hängen genug dran, Blüten kommen immer wieder neue nach,
    heute habe ich mal wieder zwei Tomis geerntet, das reicht gerade für einen kleinen Naschsnack.
    Es soll nun wärmer werden, die Chance besteht, doch noch ein bisschen zu ernten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • 2017 habe ich im Sommer als recht feucht in Erinnerung. Und das ich Tomaten in der Reha angezogen habe. Mehr weiß ich davon nicht mehr.
    Ja, der Sommer war nicht so berauschend, aber der Herbst... der war toll. 25°C hatten wir noch im Oktober... das war herrlich. Ein richtig malerischer, "goldener" Herbst. Leider haben wir das hier nicht oft...
     
    Mein Mann würde ausziehen, wenn er mir das verbieten würde 😂
    Aber Scherz beiseite, ich verstehe dich da etwas - ich habe mich auch jahrelang gegen ein GWH gesträubt, weil ich dachte es passt optisch nicht in unseren Garten.
    Jetzt finde ich die Optik gar nicht schlimm, es passt optisch viel besser als erwartet.

    Nur eins beobachte ich: die Tomaten darin werden absolut nicht reif. Obwohl es Tag und Nacht offen steht und die Pflanzen kerngesund sind.

    Im Unterstand ist es ganz anders.
    Rückblickend würde ich immer wieder einen Unterstand bauen, das GWH eher nicht. Zu teuer, es lohnt hier einfach nicht wirklich.
    Aber Unterstand ist eine prima Sache. Günstig zu bauen, für Tomaten perfekt...
    😂 Es ist im Leben ja ein Geben und Nehmen. Und da das insgesamt mehr als ausgeglichen ist, darf er seinen Rasen gerne so haben...
    Du hast dein GWH doch noch neu, oder? Vielleicht ist dieses Jahr auch einfach nicht das beste um da bereits ein Fazit zu ziehen... vielleicht sieht es nächste Jahr schon ganz anders aus...
     
    😂 Es ist im Leben ja ein Geben und Nehmen. Und da das insgesamt mehr als ausgeglichen ist, darf er seinen Rasen gerne so haben...
    Man muss sich einig sein, das ist das wichtigste :paar:
    Ich hatte das oben,wie gesagt, auch nicht ernst gemeint. :freundlich:


    Du hast dein GWH doch noch neu, oder? Vielleicht ist dieses Jahr auch einfach nicht das beste um da bereits ein Fazit zu ziehen... vielleicht sieht es nächste Jahr schon ganz anders aus...
    Ich bin nicht unzufrieden damit, es ist schön, es passt doch viel besser in den Garten als ursprünglich befürchtet, und der Spinat und die Zwiebeln wurden super darin. :grinsend:
    Die Pflanzen, die jetzt darin wachsen sehen auch nicht unglücklich aus. Es ist definitiv keine schlechte Sache, nur hier finde ich es vom Preis-Leistungsverhältnis her halt nicht ideal, da wir wegen unserer heftigen Stürme die robusteste Klasse wählen mussten. Hätte es ein ganz billiges GWH getan, fände ich es schon "lohnend".
    Aber in dieser Preisklasse und mit meinem Anbauverhalten (ich will keine Wissenschaft daraus machen) wird es wohl bisschen dauern bis sich das amortisiert hat. Was man vom Tomatenunterstand wiederum gar nicht sagen kann - der war nicht teuer und funktioniert einfach prima.

    Ich werde dann im Herbst auf jeden Fall wieder Zwiebeln und Spinat im GWH pflanzen.
     
    2017 hab ich nur Prüfungsstress in Erinnerung und das im Doppelpack. Hatte ich 2017 Tomaten? Weis ich nicht mehr. Ich weis nur, dass @Tubi ganz in meiner Nähe in Reha war und ich nicht die Zeit gefunden habe vorbei zu schauen. Irgendwie traurig.

    Und die Zeit vergeht viel zu schnell. Wirklich viel zu schnell...
     
  • 2017 hab ich nur Prüfungsstress in Erinnerung und das im Doppelpack. Hatte ich 2017 Tomaten? Weis ich nicht mehr. Ich weis nur, dass @Tubi ganz in meiner Nähe in Reha war und ich nicht die Zeit gefunden habe vorbei zu schauen. Irgendwie traurig.
    Ja ziemlich!
    Du hättest eine sagenhafte Tomatenanzucht bewundern können. 😀
    Und die Zeit vergeht viel zu schnell. Wirklich viel zu schnell...
    Ja. Wenn Du das schon sagst!
    Wir waren vor 10! Jahren in Wien.
    Ob Tom Wagner noch lebt?
     
  • Ich werde nächste Woche das zweite Mal spritzen. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, daß beginnender Befall abhielt. Das Wetter ist dann auch wieder auf der Seite der Tomaten.
    Mit was spritzt du denn?
    Bei Spritzmittel gibt es doch immer Wartezeiten. So lange muss man die in dieser Zeit gereiften Tomaten dann doch wegwerfen 🤔

    Ok, etwas direkte Sonne bräuchten sie schon auch, aber es muss nicht den ganzen Tag lang vollsonnig sein. Wieviel hätten sie da ungefähr..?
    Muss ich am Wochenende mal genau messen
     
    Heute die erste Black Plum geerntet
    20230808_185836.jpg 20230808_185916.jpg

    Geschmacklich okay, wenig Säure.
    Nur hatte ich von der Beschreibung her größere Tomaten und eher lila erwartet
     
    Ja ziemlich!
    Du hättest eine sagenhafte Tomatenanzucht bewundern können. 😀
    Das glaub ich! Ich glaub das gabs bis dahin noch nicht, dass jemand in der Reha Tomaten in rauen Mengen groß zieht... :LOL:
    Wir waren vor 10! Jahren in Wien.
    Das war doch vor 8 Jahren! Vor 10 Jahren stand ich auf dem Acker und hab meinen Tomaten-Dschungel gepflegt. Da hätte ich doch gar nicht weg können. Und Einkommen hatte ich da auch nicht, hätte ich mir den Flieger nicht leisten können. :LOL:
    Ob Tom Wagner noch lebt?
    Ja, doch! Tut er. Ihm gehts soweit auch ganz gut, erfreulicherweise!

    Wir sollten in den Flieger steigen und ihn mal besuchen... ;)
     
    Das glaub ich! Ich glaub das gabs bis dahin noch nicht, dass jemand in der Reha Tomaten in rauen Mengen groß zieht... :LOL:
    Naja groß waren sie noch nicht. Sie hatten die ersten richtigen Blätter, als es heimwärts ging. Aber ich war so happy, dass das so geklappt hat.
    Das war doch vor 8 Jahren!
    Echt? Nicht 2013? Na, wenn Du das sagst.
    Vor 10 Jahren stand ich auf dem Acker und hab meinen Tomaten-Dschungel gepflegt. Da hätte ich doch gar nicht weg können. Und Einkommen hatte ich da auch nicht, hätte ich mir den Flieger nicht leisten können. :LOL:

    Ja, doch! Tut er. Ihm gehts soweit auch ganz gut, erfreulicherweise!
    Ach schön!!!
    Wir sollten in den Flieger steigen und ihn mal besuchen... ;)
    Dann sagt er mir wieder, dass ich besser Englisch lernen muss…🙃
    Aber ja, wenn das nicht so weit wäre. Nach Frankreich würde ich sofort fahren.
     
    Echt? Nicht 2013? Na, wenn Du das sagst.
    Definitiv! 2013 stand ich von morgens bis abends auf dem Acker und war braun gebräunt wie ein Italiener... :LOL:
    Würde alles drum geben, und damit mein ich sprichwörtlich mein ganzer materieller Besitz, um wieder zurück zu können zu dem vogelfreien, einfachen/bescheidenen Leben mit dem großen Tomatenacker!
    Dann sagt er mir wieder, dass ich besser Englisch lernen muss…🙃
    Das hat er zu mir nicht gesagt... :LOL:
     
    Definitiv! 2013 stand ich von morgens bis abends auf dem Acker und war braun gebräunt wie ein Italiener... :LOL:
    Ok. Du wirst es wissen.
    Würde alles drum geben, und damit mein ich sprichwörtlich mein ganzer materieller Besitz, um wieder zurück zu können zu dem vogelfreien, einfachen/bescheidenen Leben mit dem großen Tomatenacker!
    Kannst Du das nicht mal eine Saison machen? Aber ich glaube heutzutage ist das Wetter unberechenbarer.
    Was hast Du eigentlich mit der ganzen Ernte gemacht?
    Das hat er zu mir nicht gesagt... :LOL:
    Ja, deshalb fahre ich lieber nach Brüssel.😀
     
    Kannst Du das nicht mal eine Saison machen?
    Ich würds mein ganzes Leben machen wollen... :grinsend:
    Aber ich glaube heutzutage ist das Wetter unberechenbarer.
    :(
    Was hast Du eigentlich mit der ganzen Ernte gemacht?
    Das war eigentlich ziemlich überschaubar.

    Fronleichnam 1984 gab es dort ein sehr schweres Unwetter mit extremen Regenmengen. Eine 2m hohe und 100m breite Flutwelle spülte sich durchs Tal und nahm alles mit. Auch den fruchtbaren Boden. Damals wurde Katastrophenalarm ausgelöst, selbst die Bundeswehr war im Einsatz.

    29 Jahre später war der Boden immer noch Mist. Total verdichtet. Da half auch der gute Pferdemist nix. Einzig Kürbis, Zucchini und Melonen kamen gut mit dem Boden klar, haben wohl stärkere Wurzeln.

    Die Tomaten zeigten niemals Nährstoffmangel, vermutlich dem Pferdemist sei dank. Hatten aber einen kompakten Wurzelballen. Der Ertrag pro Pflanze war daher überschaubar.

    Dennoch waren es seeeehr viel Tomaten, die ich verputzt habe. Zuvor und danach nie mehr soviel verputzt wie in 2013. Das meiste wurde roh und direkt vom Strauch verputzt.

    Viel hab ich verschenkt. Oder aber auch getauscht oder verkauft. Damit hab ich dann Dinge des täglichen Bedarfs gekauft. Oder mal ne Zeitschrift - mein einziger Luxus!
     
    Man muss sich einig sein, das ist das wichtigste :paar:
    Ich hatte das oben,wie gesagt, auch nicht ernst gemeint. :freundlich:



    Ich bin nicht unzufrieden damit, es ist schön, es passt doch viel besser in den Garten als ursprünglich befürchtet, und der Spinat und die Zwiebeln wurden super darin. :grinsend:
    Die Pflanzen, die jetzt darin wachsen sehen auch nicht unglücklich aus. Es ist definitiv keine schlechte Sache, nur hier finde ich es vom Preis-Leistungsverhältnis her halt nicht ideal, da wir wegen unserer heftigen Stürme die robusteste Klasse wählen mussten. Hätte es ein ganz billiges GWH getan, fände ich es schon "lohnend".
    Aber in dieser Preisklasse und mit meinem Anbauverhalten (ich will keine Wissenschaft daraus machen) wird es wohl bisschen dauern bis sich das amortisiert hat. Was man vom Tomatenunterstand wiederum gar nicht sagen kann - der war nicht teuer und funktioniert einfach prima.

    Ich werde dann im Herbst auf jeden Fall wieder Zwiebeln und Spinat im GWH pflanzen.
    Was für einen Unterstand hast du denn?
    Ich würds mein ganzes Leben machen wollen... :grinsend:

    :(

    Das war eigentlich ziemlich überschaubar.

    Fronleichnam 1984 gab es dort ein sehr schweres Unwetter mit extremen Regenmengen. Eine 2m hohe und 100m breite Flutwelle spülte sich durchs Tal und nahm alles mit. Auch den fruchtbaren Boden. Damals wurde Katastrophenalarm ausgelöst, selbst die Bundeswehr war im Einsatz.

    29 Jahre später war der Boden immer noch Mist. Total verdichtet. Da half auch der gute Pferdemist nix. Einzig Kürbis, Zucchini und Melonen kamen gut mit dem Boden klar, haben wohl stärkere Wurzeln.

    Die Tomaten zeigten niemals Nährstoffmangel, vermutlich dem Pferdemist sei dank. Hatten aber einen kompakten Wurzelballen. Der Ertrag pro Pflanze war daher überschaubar.

    Dennoch waren es seeeehr viel Tomaten, die ich verputzt habe. Zuvor und danach nie mehr soviel verputzt wie in 2013. Das meiste wurde roh und direkt vom Strauch verputzt.

    Viel hab ich verschenkt. Oder aber auch getauscht oder verkauft. Damit hab ich dann Dinge des täglichen Bedarfs gekauft. Oder mal ne Zeitschrift - mein einziger Luxus!
    Ich erinnere mich noch an deine Berichte vom Acker. Das klang echt abenteuerlich...
     
    Was für einen Unterstand hast du denn?
    Marke Eigenbau :)

    20230809_105236.jpg

    20230809_105314.jpg

    Hab leider keine gute Gesamtansicht. Bietet so Platz für 4 x 8 oder 4 x 6 Tomatenpflanzen (je nach Sorte und wie eng man sie stellen möchte)

    Ich finde ihn prima. Während andere Pflanzen schon dahinsiechen hat im Unterstand noch nix Braunfäule.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten