Tomatenzöglinge 2023

Die wäre geschmacklich auf Platz 1. Aber ich habe gerade keine reif. Fehlen auch noch zwei weitere ähnliche Sorten. Aber ich glaube nicht, dass sich viel ändert. Ich habe dieses Jahr ein Vergleichsanbau von Bicolorsorten.
Danke, dann ist das 'mal ein Anwärter auf die Wunschliste für nächstes Jahr. :)

Jetzt führst du mich in Versuchung 😅 da die Blush Tiger eh wiederkommt und ich deine Remko auch probieren wollte fällt die Blush 2.0 eigentlich gar nicht mehr auf😂
Ja, warum nicht. Aber ich habe nur sehr alte Saat.
Sehr gut. :giggle: Da bin ich echt gespannt auf den Vergleich, nur schade, dass es noch ein ganzes Jahr dauert...
Der Blush und die Remko fehlt mir auch.
Noch. ;)
Ich dachte, das hätten wir schon ausgemacht. Die Gemüseeule hat sich zwar ausgerechnet meine verhüteten Früchte ausgesucht :mad:, aber zum Glück waren es genug, dass ich auch noch etwas ernten konnte.
Ja. Ich wollte die Blush 2.0 und dann war die Amitié wieder lieferbar.

Außerdem die Cherry, die Du angepriesen hast. Die Grüne Fleischtomate, eine grüne Flaschentomate und Marsha’s Starfighter Beefsteak.
Dann bin ich wenigstens nicht alleine schuld und ich kann mich auf einen Vergleich zwischen Marsha's Starfighter Heart und Beefsteak freuen. :D
 
  • Es schüttet wie aus Kübeln... davor habe ich aber noch kurz geerntet, Garten und Balkon....

    20230730_163549.jpg 20230730_163028.jpg

    Neu dabei: die Russian Queen

    20230730_163743.jpg
    20230730_163940.jpg
    Gekeimt am: 04.03.2023
    Erste Frucht: 30.07.2023
    Reifedauer: 148 Tage
     
    Die Russian Queen war lecker. Mild und aromatisch. :) sie sieht bislang sehr gesund aus. Ich denke, die darf wieder kommen.

    Eine neue "Stammsorte" gibt es auch - die Ildi! Die ist einfach sehr, sehr gut. Trägt reich. Ist gesund. Was will man mehr? Glaube ich habe "unser" gelbes Birnchen gefunden. :)

    Das mir der Sacharnaja Sliva ist sehr schade, @panthera. :(
    Hier ist sie noch relativ gesund- obwohl sie auf dem Balkon ungeschützt im Regen steht.
    Mal schauen wie lange noch.

    An ganz wenigen anderen zeigen sich dafür auch erste BF-Anzeichen. Mal abwarten wie es weitergeht...
     
  • Das mir der Sacharnaja Sliva ist sehr schade, @panthera. :(
    Hier ist sie noch relativ gesund- obwohl sie auf dem Balkon ungeschützt im Regen steht.
    Mal schauen wie lange noch.
    Ich hoffe bei dir zeigt sie sich gesünder als hier.
    Die Piennolo Giallo ist mein zweiter Wackelkandidat. Da ist auch schon diverses an komischen Blättern dabei gewesen. Nicht so schlimm wie bei der Sliva aber doch einiges.

    Neu geerntet gerade im GWHS und im Freiland Dino Egg und Karma Apricot. Beide allerdings mit Blütenendfäule.
    Um die Ananas Noire, die Chupa Chups red und die Orange Russian 117 schleiche ich noch herum, die bräuchten eigentlich 1 bis 2 Tage Sonne. Gibts nur leider nicht.
     
  • Gerade mal überflogen. Es fehlen mir noch ungefähr 30 Sorten die ich bisher mangels reifer Früchte nicht ernten konnte. Und das wo ich nur 10 angeblich späte Sorten dabei habe (und davon schon 3 zumindest eine reife Furcht hatten).
     

    Polaris

    gesät:07.03.
    gekeimt:10.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:27.05.
    reife Frucht:20.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:132 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:54 Tage
    Fruchtgröße:↔6,4-7,9 cm x ↕4,2-5,4 cm
    Fruchtgewicht:128-172 g
    Polaris.jpg
    Polaris 2.jpg
    Polaris - aufgeschnitten längs.jpg
    Polaris - aufgeschnitten quer.jpg

    Für Karen Olivier ist das die beste Tomate ihrer True North Serie, die aus einer Kreuzung zwischen Ludmillas Pink Heart und Captain Lucky entstanden ist, und da sie bei @MarcVillet letztes Jahr die beste dunkle Tomate war, musste bei mir heuer die Girl Girl's Weird Thing für sie Platz machen.
    Polaris ist definitiv eine wunderschöne Tomate mit sehr kompaktem Fruchtfleisch. Sie eignet sich daher gut für Salat, Sandwich und vermutlich auch zum Grillen, da die Tomate nicht gleich zerfällt. Bei mir hat sie einige härtere Stellen (die helleren Stellen auf dem letzten Foto) - ich weiß nicht, ob das sortenspezifisch ist, oder ob das sonst einen Grund hat. Es ist nicht wirklich störend, aber spürbar. Der Geschmack ist sehr gut und typisch für dunkle Tomaten: intensiv und ein bisschen erdig. Allerdings sind meine beiden anderen dunklen Tomaten noch besser - ob die Kanadierin mit den Temperaturen nicht zurecht kommt, es an meiner individuellen Geschmackswahrnehmung liegt oder andere Gründe hat, bleibt dahingestellt...
     
  • @Tubi wo hast du denn deine Samen bestellt?
    Bei Tatiana in Kanada.
    Der Shop existiert aber nicht mehr leider. Nur die Tomatenbeschreibungen sind noch online.
    Samen waren sehr alt.

    Bei der Vorstellung „Zucker auf Tomaten“ kräuseln sich bei mir etwas die Zehnägel 😅😅 aber ich probiere es aus. Vielleicht hauts mich im positiven Sinne um.
    Am besten Puderzucker, eine Prise.
    Hmm, also wenn du empfiehlst, nicht auf 20 runterzugehen, dann versuche ich die 30 zu halten. Puhhh.
    Übrigens hat meine eigene F1 am Anfang auch enttäuschend geschmeckt. Dachte schon, bahhh, was hab ich da gekreuzt. Aber jetzt ist sie eine wohlschmeckende, süße Cocktailtomate geworden.
    Auf die F1 kommt es ja nicht drauf an. Die sind oft langweilig.
     
  • @panthera sieht verdächtig danach aus 😢
    So ein Mist. Ich fürchte hier ist es auch nur noch eine Frage der Zeit.
    Steht die betroffene Pflanze vollständig im Freiland?
    Im GWH noch alles in Ordnung?
     
    Die stehen ohne Dach vor dem schwarzen Zaun in einer Reihe mit anderen Sorten.
    Das sind die Piennolo und die Sacharnaja. Bei beiden heute morgen erst die betroffenen Stellen abgeschnitten.
     
    Oh man, so früh schon BF, das ist traurig. :(
    Hier geht es ja auch schon los... mal sehen wie lange die Pflanzen durchhalten. Vorletztes Jahr haben sie es auf dem Balkon - trotz Befall - bis zum Frost ausgehalten.
    Allerdings kam da auch irgendwann mal wieder eine trockenere Phase... und die ist jetzt nicht wirklich angekündigt...
    Schon sehr schade.

    Letztes Jahr fing das nasse Wetter erst Ende August wieder an - da hielten die Pflanzen locker durch.
    Ungünstige Saison.
     
    So es ist getan, bin traurig. Von der Sacharnaja 1 Frucht geerntet von der Piennolo Giallo 4? Oder 5?
    Die Klapprotts Spitze und die leckere unbekannte Cherry sind die Nachbarn. An den Berührungspunkten sind auch Stellen. Habe jetzt im dämmern so gut es geht alle sichtbaren Stellen weggeschnitten.
    Mal gucken ob ich die Früchte wenigstens nachreifen lassen kann ohne, dass da Braunfäule drin ist.PXL_20230730_194355789.MP.jpg
     

    Carbon

    gesät:07.03.
    gekeimt:14.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:23.05.
    reife Frucht:18.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:126 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:56 Tage
    Fruchtgröße:↔5,5-10,5 cm x ↕4,2-5,7 cm
    Fruchtgewicht:92-354 g
    Carbon.jpg
    Carbon 1.jpg
    Carbon - aufgeschnitten längs.jpg
    Carbon - aufgeschnitten quer.jpg

    Carbon gilt als einer der dunkelsten Tomaten und hat ein sehr saftiges, weiches Fruchtfleisch. Die Haut ist sehr dünn, wodurch sich oft kleine Risse bilden, die sich aber meist wieder schließen. Die Tomate hat viel Süße und auch Säure, was zu einem intensiven ausgeglichenen Aroma führt. Für mich ist es eine der geschmacklich besten dunklen Tomaten und mir schmeckt sie dieses Jahr besser als die Polaris.
    Zu Beginn ist die Pflanze äußerst ertragreich - ich konnte bereits 9-10 Früchte ernten. Danach legt sie aber einen Stopp ein und entwickelt sich kaum mehr. Bei mir ist sie jetzt eine der kleinsten Pflanzen, hat nur einen dünnen Stiel und nach den ersten beiden Rispen keine Tomaten mehr ausgebildet. Erst jetzt scheint sie wieder neue Früchte anzusetzen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4142
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten