Tomatenzöglinge 2023

Die Cuor di Bue aus der im letzten Jahr auf dem Markt in Argegno gekauften Tomate bildet sehr große und viele Früchte. Daneben steht Domaca Pfarrgarten und auch die hängt voll mit richtig großen Kalibern. Die Artisans sind in diesem Jahr mickrig, dafür gibt's bei Wow demnächst ganz viele reife Früchte.
 
  • Die Cuor di Bue aus der im letzten Jahr auf dem Markt in Argegno gekauften Tomate bildet sehr große und viele Früchte. Daneben steht Domaca Pfarrgarten und auch die hängt voll mit richtig großen Kalibern. Die Artisans sind in diesem Jahr mickrig, dafür gibt's bei Wow demnächst ganz viele reife Früchte.
    Dann beeile Dich mal mit dem Spritzen, sonst kannst Du sie ja nicht essen!
     
    Wow, die haben die Samen schon eingetütet, die ich gestern Nacht bestellt habe. Und das mitten in der Saison. Glauben die, ich will sie jetzt noch säen?

    Wenn ich mir aber meinen Bestand ansehen, dann ist das mal wieder unnötig gewesen...
    Allerdings sind da viele Sorten gelistet, die ich schon kenne, aber aus anderer Quelle habe und noch vergleichen wollte. Das muss ja nicht zwingend. Ich werde mich nächstes Jahr von meinem Bauchgefühl und meiner Stimmung leiten lassen
     
  • Liegts wohl an den Sorten oder am Wetter?: meine grossfruchtigen Tomatensorten welche nicht sonderlich schnell gewachsen sind, haben auch während der 2 Wochen Urlaub kaum vorwärts gemacht. Die vorhandenen Früchte sind schön und werden langsam was, aber an Höhe haben sie praktisch gar nix dazugewonnen.🤔 bin es gar nicht gewohnt so kleine Tomatenpflanzen zu haben. 20230730_084214.jpgBührer Keel
    20230730_084220.jpgMandarin

    Bei der Bührer Keel konnte ich schon was ernten. War schön tomatig aber jetzt nicht speziell umwerfend. Tochter fand sie eher erwas lasch. Die Mandarin hat eine schön gelbe Frucht gut versteckt, ist aber noch zu fest zum ernten.

    Von der Babuschka hab ich gerade kein Foto, aber die hat ein paar mords Brummer dran😍. Dafür mussten wohl oben einige Blüten dran glauben wie es aussieht. Ebenso bei der Bührer Keel. Die Amish Pasta hat recht viel dran, wird auch so langsam reif, aber die Pflanze gefällt mir optisch nicht so. Sie sieht immer so lasch aus als hätte sie Durst. Hat sie aber nicht. Ich kann mich aber erinnern, dass die bei meiner Kollegin auch schon so aussah, ich wusste damals bloss nicht, dass es so eine ist😆.
    20230730_084158.jpgÜber die Erdbeertomate gibts nix zu meckern, die bleibt definitiv im Programm😎
     
  • Hier reift alles gaaaanz gemächlich vor sich hin. Wetter ist weiterhin regnerisch, windig bei 19 Grad. Die nächsten 10 Tage sieht es exakt genauso aus. Nur die Regenmenge variert. Wer von den Freilandtomaten das ohne BF übersteht und dazu noch schmeckt darf gerne wiederkommen.
    Für nächstes Jahr plane ich noch nicht. Dafür habe ich zu viele Sorten noch nicht verkosten können.
     
  • Wer von den Freilandtomaten das ohne BF übersteht und dazu noch schmeckt darf gerne wiederkommen.
    Ich staune, wie meine Tomaten dieses Wetter überstehen (bisher). Die wild gewachsenen Tomaten sehen immernoch 1a aus, obwohl sie kreuz und quer zwischen Kartoffeln und Gladiolen rumkrabbeln. Auch die im Unterstand venehmen sich vorbildlich. Sie haben es zwar auch nicht eilig, aber von kränkeln keine Spur. 😊 vielleicht ist hier der Wind ein Vorteil...
    die nächste Woche soll etwa gleich wie bei dir werden, aber heute und Morgen dürfern wir ein wenig sommern.
     
    Vergleichsverkostung.
    Anhang anzeigen 748763

    Rangreihe von GG:
    1. Desdemona’s Heart
    2. Nothern Light
    3. Orange Russian 117
    4. Midnight Sun

    Ich hätte die Orange Russian 117 auf den letzten Platz gesetzt, finde sie deutlich flacher als die anderen. Midnight Sun hätte noch etwas gebraucht. Aber mit den Platz 1 für Desdemona’s Heart gehe ich konform.

    Schade, die Orange Russian 117 kenne ich aus früherem Anbau viel besser.
    Vielen Dank für den Bericht - ich liebe Vergleichsverkostungen. :love:
    Wo würde sich Burracker's Favorit da einreihen?

    Ich habe gelesen, dass sie mit der Blush nichts zu tun hat, sondern eine neue Kreuzung aus Lucky Tiger und Green Zebra Cherry ist. Und dass die Früchte daher noch süßer als die Blush ist. Das die Green Zebra Cherry eingekreuzt ist, erklärt auch den kräftigen Wuchs. Klingt für mich sehr attraktiv. Werde mir die Samen auch besorgen.
    Edit2 - habe jetzt einige Fotos durchgeguckt... und meine dass ich eher die Blush 2.0 haben muss. Die Früchte sind viel länglicher und spitziger als die der Blush.
    Ich frage mich gerade, ob meine mysteriöse Blush from Remko vielleicht die Blush 2.0 sein könnte. :unsure:
    Hat jemand Lust, nächstes Jahr einen Vergleichsanbau zwischen Blush, Blush 2.0 und Blush from Remko zu machen? :wunderlich: (Da ich ja eh schon schuld bin, muss ich mich ja nicht mehr zurückhalten. ;))

    Ich bin übrigens Mega enttäuscht von den Samen der Sungold F1. Ich weiß nicht mehr wo ich sie gekauft hatte, aber es war eine Tüte von Sperli, wenn ich mich recht erinnere. Auf jeden Fall ein größerer Produzent. Von 10 enthalten Samen ist nur 1 nach sehr langer Zeit gekeimt. Die Pflanze war von Beginn an wachstumsgestört und kam kaum aus den Puschen und dann auch nur sehr krüppelig wachsend. Bisher gab es (Aussaat Mitte März) nur eine einzige Frucht an diesem mäkeligen Ding die ok aber nicht besonders war... echt enttäuschend....
    Das klingt gar nicht nach der Sungold F1, die ich habe. Bei mir sie ist nämlich eine der wuchsfreudigsten und ertragreichsten Pflanzen.

    Ich habe aktuell 70 Sorten für nächstes Jahr verplant. Aber dann kommt @Tomteur mit seinen tollen Beschreibungen und neuen, schönen Sorten….Hilfe, es werden wohl doch wieder 100, wenn es so weitergeht 😅
    Ja, der @Tomteur ist überhaupt Schuld an meiner Bestellung. :ROFLMAO:
    Aber alles gut. Bin sehr gespannt. Habe dieses Jahr irgendwie viel zu viele rote Sorten im Anbau.
    Tztztz, als ob außer mir hier niemand Sortenbeschreibungen machen würde. :augenrollen:

    Wow, die haben die Samen schon eingetütet, die ich gestern Nacht bestellt habe. Und das mitten in der Saison. Glauben die, ich will sie jetzt noch säen?
    Du hast echt schon für nächstes Jahr bestellt? :oops: Dabei fehlen doch noch 17 Sortenbeschreibungen von mir. :devilish:
    Was hast Du denn bestellt? :wunderlich: Wenn ich schuld daran wäre, hätte ich sie Dir auch zusammen mit der Blush from Remko (deren Saatgut gerade vor sich hinfermentiert) schicken können.
     
    Das klingt gar nicht nach der Sungold F1, die ich habe. Bei mir sie ist nämlich eine der wuchsfreudigsten und ertragreichsten Pflanzen.
    Ja, seltsam... Ich hatte sie früher auch schonmal, da war es anders. Erst keimt nix und dann nur sowas. Das Saatgut hatte echt eine schlechte Qualität.
     

    Marzano Fire

    gesät:07.03.
    gekeimt:11.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:27.05.
    reife Frucht:18.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:129 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:52 Tage
    Fruchtgröße:↔3,6-4,7 cm x ↕7,5-9,5 cm
    Fruchtgewicht:70-102 g
    Marzano Fire.jpg
    Marzano Fire 2.jpg
    Marzano Fire - aufgeschnitten längs.jpg
    Marzano Fire - aufgeschnitten quer.jpg

    Marzano Fire ist eine Züchtung von Fred Hempel aus Speckled Roman (das ist übrigens auch die Tomate, von der alle Artisan-Sorten die Streifen haben) und seiner bevorzugten San Marzano-Linie. Letztes Jahr fand ich sie besser als die San Marzano (natürlich kann sie nicht mit guten Fleischtomaten mithalten) und hatte weniger Blütenendfäule. Deshalb habe ich heuer nur noch diese Sorte angebaut und obwohl ich doch einige Früchte mit BEF habe, ist der Ertrag sehr gut, da sie semideterminiert wächst und nach jedem Blatt einen Blütenstand entwickelt.
     
  • Ich weiß nicht mehr wo ich sie gekauft hatte, aber es war eine Tüte von Sperli, wenn ich mich recht erinnere. Auf jeden Fall ein größerer Produzent.
    Ich habe leider diese Erfahrung mit Sperli auch schon paarmal gemacht.
    Zwar haben sie auch qualitativ wirklich sehr gutes Saatgut, aber ich hatte schon diverse Male Tütchen wo fast nichts keimte und wenn doch noch, krüppelige Pflanzen rauskamen. Ganz krass war es bei der Sonnenblume Waooh. Leider. Mich überrascht das jetzt insofern nicht ganz so sehr.
     
  • Hat jemand Lust, nächstes Jahr einen Vergleichsanbau zwischen Blush, Blush 2.0 und Blush from Remko zu machen? :wunderlich: (Da ich ja eh schon schuld bin, muss ich mich ja nicht mehr zurückhalten. ;))

    Jetzt führst du mich in Versuchung 😅 da die Blush Tiger eh wiederkommt und ich deine Remko auch probieren wollte fällt die Blush 2.0 eigentlich gar nicht mehr auf😂
     
    Vielen Dank für den Bericht - ich liebe Vergleichsverkostungen. :love:
    Wo würde sich Burracker's Favorit da einreihen?
    Die wäre geschmacklich auf Platz 1. Aber ich habe gerade keine reif. Fehlen auch noch zwei weitere ähnliche Sorten. Aber ich glaube nicht, dass sich viel ändert. Ich habe dieses Jahr ein Vergleichsanbau von Bicolorsorten.

    Ich frage mich gerade, ob meine mysteriöse Blush from Remko vielleicht die Blush 2.0 sein könnte. :unsure:
    Hat jemand Lust, nächstes Jahr einen Vergleichsanbau zwischen Blush, Blush 2.0 und Blush from Remko zu machen? :wunderlich:
    Ja, warum nicht. Aber ich habe nur sehr alte Saat. Der Blush und die Remko fehlt mir auch.
    (Da ich ja eh schon schuld bin, muss ich mich ja nicht mehr zurückhalten. ;))


    Das klingt gar nicht nach der Sungold F1, die ich habe. Bei mir sie ist nämlich eine der wuchsfreudigsten und ertragreichsten Pflanzen.
    Bei mir auch.
    IMG_7031.jpegIMG_7032.jpeg


    Tztztz, als ob außer mir hier niemand Sortenbeschreibungen machen würde. :augenrollen:


    Du hast echt schon für nächstes Jahr bestellt? :oops:
    Ja. Ich wollte die Blush 2.0 und dann war die Amitié wieder lieferbar.
    Dabei fehlen doch noch 17 Sortenbeschreibungen von mir. :devilish:
    Was hast Du denn bestellt? :wunderlich:
    Außerdem die Cherry, die Du angepriesen hast. Die Grüne Fleischtomate, eine grüne Flaschentomate und Marsha’s Starfighter Beefsteak.

    Wenn ich schuld daran wäre, hätte ich sie Dir auch zusammen mit der Blush from Remko (deren Saatgut gerade vor sich hinfermentiert) schicken können.
    Ja, zu spät. Das wusste ich nicht.
     
    Das klingt gar nicht nach der Sungold F1, die ich habe. Bei mir sie ist nämlich eine der wuchsfreudigsten und ertragreichsten Pflanzen.
    Ja, bei mir auch.

    Letztes Jahr hatte ich erstmalig welche von Sperli. Mein Bruder auch. Wir hatten beide 100% Keimquote. Die Pflanzen wurden auch super. Kann ich echt nix negatives drüber sagen. Außer über den Preis der Samentüte.

    Sperli stellt die Samen der Sungold ohnehin nicht selber her. Die werden die Samen vermutlich direkt bei Tokita Seed einkaufen.
     
    @Tubi wo hast du denn deine Samen bestellt?

    Bei der Vorstellung „Zucker auf Tomaten“ kräuseln sich bei mir etwas die Zehnägel 😅😅 aber ich probiere es aus. Vielleicht hauts mich im positiven Sinne um.

    Hmm, also wenn du empfiehlst, nicht auf 20 runterzugehen, dann versuche ich die 30 zu halten. Puhhh.
    Übrigens hat meine eigene F1 am Anfang auch enttäuschend geschmeckt. Dachte schon, bahhh, was hab ich da gekreuzt. Aber jetzt ist sie eine wohlschmeckende, süße Cocktailtomate geworden.
     
    Bei der Vorstellung „Zucker auf Tomaten“ kräuseln sich bei mir etwas die Zehnägel 😅😅 aber ich probiere es aus. Vielleicht hauts mich im positiven Sinne um.
    Geht mir auch so 😅
    Anderseits enthält Ketchup ja auch viel Zucker, und guten Ketchup mag ich gerne. :unsure: (Wobei das dann meistens keiner ist, der ganz extrem süß schmeckt)
    Aber einen Versuch ist das sicher wert 👍
    Bei manchen Sorten kann ich es mir komischerweise besser vorstellen als bei anderen.
     
    So Nase voll, die Sacharnaja Sliva kommt definitiv nicht wieder. Wo ich bei den anderen Freilandtomaten vereinzelt Blätter abgemacht habe, ist es bei der gefühlt schon wieder 1/4 der Pflanze gewesen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4160
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten