Tomatenzöglinge 2023

  • Amarillo Armadillo

    gesät:07.03.
    gekeimt:11.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:26.05.
    reife Frucht:10.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:121 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:45 Tage
    Fruchtgröße:↔3,6-7 cm x ↕3,3-4,1 cm
    Fruchtgewicht:24-92 g
    Amarillo Armadillo.jpg
    Amarillo Armadillo 2.jpg
    Amarillo Armadillo - aufgeschnitten längs.jpg
    Amarillo Armadillo - aufgeschnitten quer.jpg

    Die Amarillo Armadillo ist ziemlich sicher eine Schwesternlinie der Carotena, die von Bill Jeffers aus einer Kreuzung zwischen Sungold F1 und Jaune Flamme gezüchtet wurde. Die Pflanze ist bei mir nicht sehr wuchsfreudig aber durchaus ertragreich. Die Farbe der Früchte ist außergewöhnlich, aber die Früchte neigen etwas zum Platzen. Es ist eine der Sorten, die man eindeutig am Geschmack erkennt, welcher süß und sehr fruchtig ist - nicht ganz so exotisch und intensiv wie Sungold F1 (nach Mandarine?) sondern eher eine leichte Pfirsich-Note.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oh das klingt spannend. Gleich auf die Wunschliste notiert. Ich liebe ja die süß fruchtigen Tomaten.
    Ich kann sie definitiv empfehlen. Wenn man das alte, klassische Tomatenaroma sucht, ist es die falsche Sorte, aber wenn man etwas Außergewöhnliches mit süß-fruchtigem Geschmack haben möchte, macht man mit ihr sicher nichts falsch.
     
  • Ich kann sie definitiv empfehlen. Wenn man das alte, klassische Tomatenaroma sucht, ist es die falsche Sorte, aber wenn man etwas Außergewöhnliches mit süß-fruchtigem Geschmack haben möchte, macht man mit ihr sicher nichts falsch.

    Da ich ja leider kein Obst vertrage, es aber sehr gerne esse, suche ich Tomatensorten, die wie Obst schmecken. Dann habe ich wenigstens ein bisschen Obstgeschmack.
     
  • Super, Lavendula, ich drücke ganz fest die Daumen, dass es so bleibt! :)


    Vorhin untergegangen, bzw. ich habs vergessen... neu dabei:
    Barry's Crazy Cherry und Sunrise Bumblebee.

    Anhang anzeigen 748599

    Nur eine Frage - ist die Barry's Crazy Cherry von der Farbe her reif..?
    Ich finde sie oben noch zu grün. Aber das Problem hatte ich damals auch mit ihr. Mag sie deshalb nicht.
     
    Ich finde sie oben noch zu grün. Aber das Problem hatte ich damals auch mit ihr. Mag sie deshalb nicht.
    Danke, Tubi! 👍

    @Tomiflora sie ist nicht gerade zuckersüß, aber auch nicht sehr sauer. Die Früchte sind, wenn sie reif aussehen noch sehr hart, was aber wahrscheinlich daran liegt, dass die Sorte so gut und lange lagerbar ist (?) Ich wollte mal ausprobieren wie die Sorte bei Vollreife/leichter Überreife schmeckt, aber noch hat keine dieses Stadium erreicht. 😅
    Die Früchte sind auf jeden Fall sehr aromatisch.
    So groß sind sie aber eigentlich gar nicht, vielleicht wirkten sie auf dem Foto größer als sie tatsächlich sind, ich werde das nächste Mal ein Metermaß zum Vergleich für dich danebenlegen, damit man es besser abschätzen kann.
     
    Die erste Elfin färbt sich auch, auf die freue ich mich schon sehr.

    Da ihr die Tage über Lieblings-Cherrytomaten geschrieben habt, fiel mir ein, dass ich unbedingt nochmal die Zuckertraube anbauen muss. Die hat mich damals schwer begeistert.
     

    Anna Russian

    gesät:07.03.
    gekeimt:11.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:26.05.
    reife Frucht:11.07.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:122 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:46 Tage
    Fruchtgröße:↔3,6-7 cm x ↕3,3-4,1 cm
    Fruchtgewicht:24-92 g
    Anna Russian.jpg
    Anna Russian 2.jpg
    Anna Russian - aufgeschnitten längs.jpg
    Anna Russian - aufgeschnitten quer.jpg

    Die Anna Russian ist eine der Favoriten von Craig LeHoullier und eine sehr frühe und zuverlässige Ochsenherz-Tomate. Sie hat einen sehr guten süßen Geschmack, dichtes Fruchtfleisch, wie man es von Ochsenherz-Tomaten gewohnt ist, und eine dünne Haut. Dieses Jahr sind die Früchte bisher noch relativ klein, in vergangen Jahren wurde sie bis zu 400g schwer.
     
    Ich kann sie definitiv empfehlen. Wenn man das alte, klassische Tomatenaroma sucht, ist es die falsche Sorte, aber wenn man etwas Außergewöhnliches mit süß-fruchtigem Geschmack haben möchte, macht man mit ihr sicher nichts falsch.

    Wird auch notiert!
    Und der Name ist sowieso klasse!😆
     
    @Tomteur wieder tolle Vorstellungen :love: Vielen Dank dafür. 👍
    Neigt die Anna Russian zur BEF? Habe auch Samen von ihr hier und überlege, ihr einen Versuch zu geben.
     
  • Zurück
    Oben Unten