@Pyromella @Tomteur schrieb dass man das Video auf FB auch ohne Anmeldung sehen könne - vielleicht liegt es an den Einstellungen deines Internetbrowsers, dass es nicht geht..?
Das kann ja ab und an recht trickreich sein...
Ich dachte ja vielleicht sind ja auf der Homepage auch Videos drauf.
Dann wäre der Link zu dem russischen Saatguthersteller etwas für dich, den ich weiter vorne (vor ein paar Seiten) zu dem Thema verlinkt hatte.Ich hätte auch eher "akademisches" Interesse, weil ich mit Blütenendfäule bisher kein Theater hatte.
Bei mir selber gibt's dieses Jahr kaum Blütenendfäule, aber es wird so viel nachgefragt, dass ich habe mich jetzt fast schon gefreut, das hier zu sehen. Das ist nämlich Kalziummangel, aber wir geben Überfluss an Stickstoff meistens in deutschen Gärten. Genauso noch ein Merkmal, sehen Sie das hier? Das ist Grünkragigkeit. Die ist im Unterschied zu grünem Kragen bei dunklen Tomaten, der dann verschwindet und unter der Haut gibt's überhaupt nichts Unreifes, das ist Besonderheit, Extraportion Chlorophyll, durch die diese Tomaten noch süßer werden kann. Aber das hier, wenn man durchschneidet - sehen Sie diese helle Schicht? Bei mir hier ganz wenig ausgeprägt, kann manchmal aber ein paar Millimeter auch sein. Diese Schicht wird nie ausreifen, wird schlecht schmecken, dann einfach abschneiden, Rest essen. Und dieser Überfluss an Stickstoff, das ist ganz oft hier, weil das wird viel zu viel gegossen und gedüngt. Machen wir normalerweise nicht, aber hier haben anscheinend ein paar Flocken Hornspäne mehr erwischt. Was macht man da? Ich mache gar nichts und bei ihnen können sie ganz ein bisschen noch weniger gießen nächste Tage oder manche, die nicht biologisch, nicht nur biologisch arbeiten, Blattdüngung Kali. Mittel kann ich nicht empfehlen, weil ich selber benutze das gar nicht, kenne mich nicht aus. Manche schwören auch von kalkhaltigen Urgesteinsmehl, die einfach auf Erdoberfläche aufgebracht wird und mit Gießwasser ein bisschen was abgibt. Manche Leute schwören sogar auf Kalziumbrausetablette aus der Drogerie. Ich mache hier, wie gesagt, gar nichts. Einfach abschneiden und Rest genießen.
Danke, dir werde ich mir auf meine Wunschliste notieren. Scheint auch wirklich viel zu tragen.Versuch mal die Yellow Stone. Die ist sehr obstig und der Ertrag ist erstaunlich hoch!
Da stimmt das Erntedatum sicher nicht.Bin sehr zufrieden. Habe aus den heutigen zwei Kilo Ernte (gab noch eine Nachlese von ca. 400g) vier Gerichte gekocht -
- eins für heute Abend (das ist schon weg ), eins für morgen Mittag (vorgekocht) und zwei zum Einfrieren.
Es wurde auch noch die erste Candy Sweet Icicle geerntet - leider, wie so manche dieses Jahr, mit Schadstelle:
Anhang anzeigen 748666 Anhang anzeigen 748667
Wenn ich ganz ehrlich sein darf... die sah echt nicht lecker aus. Aber sie WAR lecker!!! (Nach großzügigem Entfernen der Schadstelle, natürlich!)
Gekeimt am: 27.03.2023
Erste Frucht: 28.03.2023
Reifedauer: 125 Tage
Diese Pflanze zog direkt von drinnen nach draußen und war nicht der Botrytis im GWH ausgesetzt.
Hier sieht man wohl sehr deutlich den Unterschied von 15-20 Tagen, den meine übrigen Pflanzen mit der Reifedauer hinterherhinken....
Bin zufrieden mit dem Zwischenstand. 48 Sorten wurden bereits verkostet, 11, die ich sicher zuordnen kann, fallen demnächst an (ein paar davon färben schon um)
Heißt, wir haben dann 59 von ursprünglich 67 Sorten verkostet - also doch weniger als 10 Sorten an die Botrytis verloren. Damit kann ich gut leben.
Aber von den andere erntest Du auch schon, oder?Stimmt! Hatte den Keimungsmonat statt Erntemonat angegeben...
Morgenernte vom Balkon:
Anhang anzeigen 748681
Bin insgesamt wirklich sehr zufrieden mit der Balkon-Ausbeute. Diese 10 Pflanzen lohnen wirklich!
Ist das noch rechtzeitig genug?Morgen wird gespritzt.
Ja klarAber von den andere erntest Du auch schon, oder?
Von Samenfritze sind die. Wo hast du deine her?Das sehe ich anders. Wo hast Du Deine Samen bezogen?
Das ist ja extrem unterschiedlichIch habe zwei Pflanzen angezogen und beide behalten. Aus einer ist eine kartoffelblättrige Pflanze geworden mit leckeren Fleischtomaten, aus der anderen eine hochwachsende, normalblättrige Pflanze, mit korrekter Fruchtform und miserablen Geschmack. Ein Urteil über die Sorte werde ich mir so nicht erlauben.
Gestern Erledigt nur für Soße reichte es nicht. Hab den Dörrautomaten angeworfen auch wenn der nur halb voll war.Blatt abmachen!
Geplatzte Tomaten zu Soße kochen
JaNur eine Frage - ist die Barry's Crazy Cherry von der Farbe her reif..?
Oh da freue ich mich dann auf die Sonnenherz. Stattdessen habe ich ja dieses Jahr die Orange Russian 117 dabei.Sonnenherz und Sunrise Bumblebee kommen auf jeden Fall wieder!
Ich muss gleich gucken gehen was meine macht@panthera meine Taste-Stecklinge haben heute angefangen, Wurzeln zu bilden.
Die ist wirklich leckerOh da freue ich mich dann auf die Sonnenherz. Stattdessen habe ich ja dieses Jahr die Orange Russian 117 dabei.
Bin gespanntIch muss gleich gucken gehen was meine macht
Von Manfred HahmVon Samenfritze sind die. Wo hast du deine her?
Man kann ja auch ne Suppe kochen, oder mit anderem Gemüse zusammen in die Pfanne gebenDas ist ja extrem unterschiedlich
Gestern Erledigt nur für Soße reichte es nicht.
Die habe ich auch.ich ja dieses Jahr die Orange Russian 117 dabei.
Was macht ihr dann damit? Überwintern?Ich muss gleich gucken gehen was meine macht
Auf jeden Fall erstmal eine Frucht mit sortenreinem Saatgut ernten - Dann weiterschauen. Falls sie über den Winter zu sehr wuchern, geht's nicht...Was macht ihr dann damit? Überwintern?
Und warum wird das dieses Jahr nichts mehr an der Mutterpflanze?Auf jeden Fall erstmal eine Frucht mit sortenreinem Saatgut ernten - Dann weiterschauen. Falls sie über den Winter zu sehr wuchern, geht's nicht...
Verhüten klappt dieses Jahr irgendwie nicht, vielleicht fehlen mir auch Geduld und Fingerspitzengefühl. Egal wie viel ich an dem Säckchen schüttele - die Blüten entwickeln sich nicht oder fallen alle ab.Und warum wird das dieses Jahr nichts mehr an der Mutterpflanze?
Ohh könnte da auch ein fremdes Körnchen mit in die Tüte gerutscht sein?Von Manfred Hahm
Ne Saatgut nehmen.Was macht ihr dann damit? Überwintern?
Hattest du die schonmal? Schmeckt sie dir?Die habe ich auch.
Meine würde nicht gehen. Die ist jetzt bei 135 cm, dafür 2 verhütete Fruchtstände mit insgesamt 9 Früchten. Da sollte hoffentlich Saatgut bei rum kommen.Falls sie über den Winter zu sehr wuchern, geht's nicht...
Das habe ich dieses Jahr auch bei diversen Sorten gehabt leider auch bei der super leckeren Marmelade Oranzhevyi.Egal wie viel ich an dem Säckchen schüttele - die Blüten entwickeln sich nicht oder fallen alle ab.
Ich denke auch, dass das hier der Grund war. Anders kann ich es mir nicht erklären, denn letztes Jahr hat es ja funktioniert.fürchte das war denen einfach zu heiß.
Ahh gerade gesehen von der Marmelade Oranzhevyi hab ich bei Versuch 3 der Verhütung ein winziges Knubbelchen hoffe das reift noch aus. Die steht ja im Freiland.Ich denke auch, dass das hier der Grund war. Anders kann ich es mir nicht erklären, denn letztes Jahr hat es ja funktioniert.
Jetzt ist es hier halt schon recht spät. (Für Verhütung draußen) Man weiß ja nicht wie (kalt und früh) der Herbst wird.
Daher denke ich auch - erstmal sortenreines Saatgut gewinnen... bei 2-3 Sorten ist das jetzt erstmal das A und O... dann weiterschauen.
Sie heißt Ochsenherz Creme. Hab ich von Leninogorsk.Oh das klingt toll, @Tomiflora!
Wie heißt die Sorte?
Theoretisch ja, aber da auch viele Sorten schmecken, also offensichtlich mit dem Stress besser klarkamen, tendiere ich eher dazu die, die nicht schmecken, auszusortieren.Man müsste neue Sorten, die dieses Jahr enttäuscht haben, nochmals anbauen.
Wenn man süße Tomaten mag, dann ist sie wirklich gut. Auf russischen Seiten gibt es auch viele positive Berichte.Die Ochsenherz Creme klingt wirklich gut.
Das stimmt auch wieder. Allerdings habe ich so überdüngt, ich muss denen quasi noch eine Chance geben. Wobei ich auch viele aussortiert habe, weil sie weder Ertrag noch Geschmack hatten. Aber die Sorten, die heuer schmecken, die werden mit einem Sternchen notiertTheoretisch ja, aber da auch viele Sorten schmecken, also offensichtlich mit dem Stress besser klarkamen, tendiere ich eher dazu die, die nicht schmecken, auszusortieren.
Oder man sieht es andersherum... das was dieses Jahr schmeckt, ist wirklich widerstandsfähig und gut..?Gerade das aktuelle Jahr halte ich mit seinem späten Start und den meist völligen daneben liegenden Temperaturen und Wasserbedingungen für absolut nicht aussagekräftig, was die Sorten anbelangt.
Oder die diesmal Gutschmeckenden benötigten eben genau die Bedingungen, die es dieses Jahr hatte, und im nächsten Jahr, mit anderen Bedingungen, sind die Pflanzen plötzlich gar nicht mehr so toll? Es ist ja immer auch eine Frage, aus welcher Ecke die Sorten ursprünglich so kommen.Oder man sieht es andersherum... das was dieses Jahr schmeckt, ist wirklich widerstandsfähig und gut..?
Wie heißt die rote, größere Tomate mit dem Zipfel?
Ich bin guter Dinge. Zuerst war es wochenlang trocken und der Regen wird immer wieder vom Wind abgetrocknet. Ich brauche aber eine längere Regenpause um sicher zu sein, daß das Fungizid auch ankommt.Ist das noch rechtzeitig genug?
Wenn ich hoffentlich die richtige meine - dann ist das die Piennolo Rosso del Vesuvio.Wie heißt die rote, größere Tomate mit dem Zipfel?
Die ist dann aber größer als meine Spitzel. Ist sie süß?Piennolo Rosso del Vesuvio.
gesät: | 07.03. |
gekeimt: | 11.03. |
ausgepflanzt: | 30.04. |
Blüte: | 26.05. |
reife Frucht: | 10.07. |
Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht: | 121 Tage |
Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht: | 45 Tage |
Fruchtgröße: | ↔3,6-7 cm x ↕3,3-4,1 cm |
Fruchtgewicht: | 24-92 g |
Oh das klingt spannend. Gleich auf die Wunschliste notiert. Ich liebe ja die süß fruchtigen Tomaten.Es ist eine der Sorten, die man eindeutig am Geschmack erkennt, welcher süß und sehr fruchtig ist - nicht ganz so exotisch und intensiv wie Sungold F1 (nach Mandarine?) sondern eher eine leichte Pfirsich-Note.
Ich kann sie definitiv empfehlen. Wenn man das alte, klassische Tomatenaroma sucht, ist es die falsche Sorte, aber wenn man etwas Außergewöhnliches mit süß-fruchtigem Geschmack haben möchte, macht man mit ihr sicher nichts falsch.Oh das klingt spannend. Gleich auf die Wunschliste notiert. Ich liebe ja die süß fruchtigen Tomaten.