@Pyromella @Tomteur schrieb dass man das Video auf FB auch ohne Anmeldung sehen könne - vielleicht liegt es an den Einstellungen deines Internetbrowsers, dass es nicht geht..?
Das kann ja ab und an recht trickreich sein...
Ich dachte ja vielleicht sind ja auf der Homepage auch Videos drauf.
Dann wäre der Link zu dem russischen Saatguthersteller etwas für dich, den ich weiter vorne (vor ein paar Seiten) zu dem Thema verlinkt hatte.Ich hätte auch eher "akademisches" Interesse, weil ich mit Blütenendfäule bisher kein Theater hatte.
Bei mir selber gibt's dieses Jahr kaum Blütenendfäule, aber es wird so viel nachgefragt, dass ich habe mich jetzt fast schon gefreut, das hier zu sehen. Das ist nämlich Kalziummangel, aber wir geben Überfluss an Stickstoff meistens in deutschen Gärten. Genauso noch ein Merkmal, sehen Sie das hier? Das ist Grünkragigkeit. Die ist im Unterschied zu grünem Kragen bei dunklen Tomaten, der dann verschwindet und unter der Haut gibt's überhaupt nichts Unreifes, das ist Besonderheit, Extraportion Chlorophyll, durch die diese Tomaten noch süßer werden kann. Aber das hier, wenn man durchschneidet - sehen Sie diese helle Schicht? Bei mir hier ganz wenig ausgeprägt, kann manchmal aber ein paar Millimeter auch sein. Diese Schicht wird nie ausreifen, wird schlecht schmecken, dann einfach abschneiden, Rest essen. Und dieser Überfluss an Stickstoff, das ist ganz oft hier, weil das wird viel zu viel gegossen und gedüngt. Machen wir normalerweise nicht, aber hier haben anscheinend ein paar Flocken Hornspäne mehr erwischt. Was macht man da? Ich mache gar nichts und bei ihnen können sie ganz ein bisschen noch weniger gießen nächste Tage oder manche, die nicht biologisch, nicht nur biologisch arbeiten, Blattdüngung Kali. Mittel kann ich nicht empfehlen, weil ich selber benutze das gar nicht, kenne mich nicht aus. Manche schwören auch von kalkhaltigen Urgesteinsmehl, die einfach auf Erdoberfläche aufgebracht wird und mit Gießwasser ein bisschen was abgibt. Manche Leute schwören sogar auf Kalziumbrausetablette aus der Drogerie. Ich mache hier, wie gesagt, gar nichts. Einfach abschneiden und Rest genießen.
Danke, dir werde ich mir auf meine Wunschliste notieren. Scheint auch wirklich viel zu tragen.Versuch mal die Yellow Stone. Die ist sehr obstig und der Ertrag ist erstaunlich hoch!
Da stimmt das Erntedatum sicher nicht.Bin sehr zufrieden. Habe aus den heutigen zwei Kilo Ernte (gab noch eine Nachlese von ca. 400g) vier Gerichte gekocht -
- eins für heute Abend (das ist schon weg), eins für morgen Mittag (vorgekocht) und zwei zum Einfrieren.
Es wurde auch noch die erste Candy Sweet Icicle geerntet - leider, wie so manche dieses Jahr, mit Schadstelle:
Anhang anzeigen 748666 Anhang anzeigen 748667
Wenn ich ganz ehrlich sein darf... die sah echt nicht lecker aus. Aber sie WAR lecker!!!(Nach großzügigem Entfernen der Schadstelle, natürlich!)
Gekeimt am: 27.03.2023
Erste Frucht: 28.03.2023
Reifedauer: 125 Tage
Diese Pflanze zog direkt von drinnen nach draußen und war nicht der Botrytis im GWH ausgesetzt.
Hier sieht man wohl sehr deutlich den Unterschied von 15-20 Tagen, den meine übrigen Pflanzen mit der Reifedauer hinterherhinken....
Bin zufrieden mit dem Zwischenstand. 48 Sorten wurden bereits verkostet, 11, die ich sicher zuordnen kann, fallen demnächst an (ein paar davon färben schon um)
Heißt, wir haben dann 59 von ursprünglich 67 Sorten verkostet - also doch weniger als 10 Sorten an die Botrytis verloren. Damit kann ich gut leben.![]()
Aber von den andere erntest Du auch schon, oder?Stimmt! Hatte den Keimungsmonat statt Erntemonat angegeben...
Morgenernte vom Balkon:
Anhang anzeigen 748681
Bin insgesamt wirklich sehr zufrieden mit der Balkon-Ausbeute. Diese 10 Pflanzen lohnen wirklich!
Ist das noch rechtzeitig genug?Morgen wird gespritzt.
Ja klarAber von den andere erntest Du auch schon, oder?
Von Samenfritze sind die. Wo hast du deine her?Das sehe ich anders. Wo hast Du Deine Samen bezogen?
Ich habe zwei Pflanzen angezogen und beide behalten. Aus einer ist eine kartoffelblättrige Pflanze geworden mit leckeren Fleischtomaten, aus der anderen eine hochwachsende, normalblättrige Pflanze, mit korrekter Fruchtform und miserablen Geschmack. Ein Urteil über die Sorte werde ich mir so nicht erlauben.
Gestern ErledigtBlatt abmachen!
Geplatzte Tomaten zu Soße kochen
JaNur eine Frage - ist die Barry's Crazy Cherry von der Farbe her reif..?
Oh da freue ich mich dann auf die Sonnenherz. Stattdessen habe ich ja dieses Jahr die Orange Russian 117 dabei.Sonnenherz und Sunrise Bumblebee kommen auf jeden Fall wieder!![]()
@panthera meine Taste-Stecklinge haben heute angefangen, Wurzeln zu bilden.![]()
Die ist wirklich leckerOh da freue ich mich dann auf die Sonnenherz. Stattdessen habe ich ja dieses Jahr die Orange Russian 117 dabei.
Bin gespanntIch muss gleich gucken gehen was meine macht