Tomatenzöglinge 2023

Ich mache mir hier fleißig Notizen dazu. Die Anmore mochte kein Kunstlicht. Die Dancing Green Fingers auch absolut gar nicht, die braucht Sonne in der Anzucht. Die Mini Marzano (Tolles Bild @Tubi :love: ) mag anscheinend lieber kleinere Pflanzgefäße. Deutlich mehr Wasser als alle anderen Sorten brauchen hier die "Anmore" und die 42 Days.
So klein ist das Gefäß nicht und es ist ein spezielles Granulat enthalten, was das Wasser länger hält.
 
  • @Taxus Baccata ich habe mir gerade das Bild auf der Ursprungsseite WBF der Mini Marzano angeschaut. Da sind verschiedene Fruchtformen drauf. Einheitlich ist nur das längliche. Sehr viele haben Spitze, ein paar habe ich aber entdeckt die sehen eher nach kaum bis gar keine Spitze aus. Dazu Taille in allen Abstufungen bis hin zu eher Bauch als Taille.
     
  • Danke Tubi, allein der Name lässt Schlimmes ahnen
    Ich habe schon vieles dazu geschrieben. Muss es so akzeptieren.
     
  • @panthera oh das stimmt! Ich hab auch grad geguckt - die sehen tatsächlich sehr unterschiedlich aus :oops:


    Ich finde die Früchte ungewöhnlich groß, im Verhältnis zur Größe der Pflanze.
    Das stimmt! Die Pflanze ist winzig, die Früchte haben sehr gute Cocktailfruchtgröße!
    Bei der Golden Hour ist es auch so. Da hängen jetzt sogar ein paar richtig dicke Oschis an den recht kleinen Pflanzen.
    Mir gefallen die beiden Züchtungen unheimlich gut. 👍
     
    @Tubi und trotzdem hast du im letzten Jahr ja unglaublich viel Ernte eingefahren. :paar:
    Es ist schon ein Mist mit diesen blöden Pilzen :traurig: Aber wie du schon mehrfach eindrucksvoll bewiesen hast nicht das absolute Aus für den Tomatenanbau.
     
    Weiß ich nicht mehr. Habe nicht gewogen. 😀
    Ich erinnere mich nur noch daran dass es viel war :paar: Und dass wir viele tolle bunte Kisten gesehen haben. :love:

    Uff, nun sind sie endlich alle gedüngt. Bin durch, Dünger leer. Habe Nachschub bestellt, denn ich tippe darauf, dass ich dann in vier Wochen (Langzeitdünger) die nächste Runde machen kann.
    Passt aber alles sehr gut. 👍
    Ich habe jetzt doch den Azet-Dünger verwendet... da es der einzige ist, der aufgrund der Mikroorganismen, die enthalten sind, auch stärker gegen Pilzerkrankungen schützen soll. Ich will mir mal ansehen ob das tatsächlich funktioniert.
     
  • Bin dieses Jahr so unentschlossen mit dem Ausgeizen... hab aber auch viel, das "eigentlich" nicht ausgegeizt werden muss.
     
    Ich erst, wenn die Saison so weit fortgeschritten ist, dass neue Blüten nicht mehr lohnen. Damit ich am Ende nicht kistenweise grüne Tomaten habe. Das ist mir wichtig, denn nachgereift schmecken viele nicht mehr so toll, und unreif essen wir sie wegen des Solanins nicht. Dabei geize ich die Fleischtomaten deutlich früher rigoros aus als die Cocktailtomaten und Buschtomaten.
     

    Cherry Falls

    gesät:24.03.
    gekeimt:30.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:10.05.
    reife Frucht:20.06.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:82 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:41 Tage
    Fruchtgröße:2,8 - 2,9 cm
    Fruchtgewicht:12 - 14 g
    Cherry Falls.jpg
    Cherry Falls - aufgeschnitten längs.jpg
    Cherry Falls - aufgeschnitten quer.jpg

    Das erste Geschmacksurteil fällt sehr positiv aus - mal schauen, wie sie sich im Laufe der Saison gegen die anderen Cherry-Tomaten schlägt. Die Schale ist allerdings etwas hart.

    Ansonsten haben bei mir leider auch einige Tomaten BEF: Blush from Remko, Kosovo, Malinowski, Marzano Fire, Mazcuerras und Midnight Sun. :( Interessanterweise ist die Berner Rose bis jetzt verschont geblieben, obwohl die leider auch sehr anfällig ist (hoffentlich habe ich es jetzt nicht verschreit).
     

    Cherry Falls

    gesät:24.03.
    gekeimt:30.03.
    ausgepflanzt:30.04.
    Blüte:10.05.
    reife Frucht:20.06.
    Reifedauer - Keimung bis erste reife Frucht:82 Tage
    Reifedauer - Blüte bis erste reife Frucht:41 Tage
    Fruchtgröße:2,8 - 2,9 cm
    Fruchtgewicht:12 - 14 g
    Anhang anzeigen 744324Anhang anzeigen 744325Anhang anzeigen 744326
    Das erste Geschmacksurteil fällt sehr positiv aus - mal schauen, wie sie sich im Laufe der Saison gegen die anderen Cherry-Tomaten schlägt. Die Schale ist allerdings etwas hart.

    Ansonsten haben bei mir leider auch einige Tomaten BEF: Blush from Remko, Kosovo, Malinowski, Marzano Fire, Mazcuerras und Midnight Sun. :( Interessanterweise ist die Berner Rose bis jetzt verschont geblieben, obwohl die leider auch sehr anfällig ist (hoffentlich habe ich es jetzt nicht verschreit).
    Tolle Dokumentation!!!
    Machst Du das jetzt immer so?
    Wie viele Pflanzen hast Du nochmal?
     
    Tolle Dokumentation!!!
    Eine sehr schöne Präsentation, @Tomteur :love:
    Danke :D
    Machst Du das jetzt immer so?
    'mal schauen, ob ich es schaffe
    Wie viele Pflanzen hast Du nochmal?
    Ich habe 27 Sorten / Pflanzen
    Das ist die samenfeste, oder..?
    Ja, das sollte die samenfeste sein.
    Nur so schade, dass es im Thread hier untergeht. :cry:
    Genau so - zum Nachschlagen - wäre es super gewesen.:cry:
    Genau so hätte ich es mir vorgestellt....
    Ich könnte Ende Saison eine Übersicht mit Links zu den einzelnen Sorten machen, aber das ist natürlich nicht ganz das, was Du Dir vorstellst. ;)
     
    Ich könnte Ende Saison eine Übersicht mit Links zu den einzelnen Sorten machen, aber das ist natürlich nicht ganz das, was Du Dir vorstellst. ;)
    Wäre aber trotzdem super, darüber würde ich mich sehr freuen! 👍
    Wäre schon schön, wenn das im Nachhinein alles noch etwas einfacher abrufbar wäre.
     
  • Zurück
    Oben Unten