Tomatenzöglinge 2023

Wie ärgerlich, @Knuffel. :cry:
Dann wird es bei mir wahrscheinlich auch nur noch eine Frage der Zeit sein.
Die Sorte ist "gestrichen"... es gibt genügend Sorten, die diesbezüglich keine Zicken machen.
Aber ärgerlich - die Sorte hatte auf russischen Seiten so gute Bewertungen durch Hobbygärtner.
Frage: hattest du sie im Erdboden? Und deine Mama? Hier steht sie im Kübel. Ich gehe davon aus, dass die russischen Gärtner sie alle im Boden hatten. Da ist es mit der BEF meist nicht so problematisch.
Für mich selbst kommen aber auch nur Sorten in Frage, die weder im Boden noch im Kübel extrem BEF anfällig sind. Sicher: eine befallene Frucht kann über die Saison immer mal dabei sein. Sind es mehrere, wird es sehr ärgerlich.
 
  • Das sind aber schöne Exemplare! Hattest Du die schon mal und wenn ja, sind sie besonders lecker oder nur praktisch, weil man die einzelnen Kammern abbrechen kann?
    Ich hatte sie noch nie, wollte sie aber schon immer mal haben. Die Samen habe ich von meiner Gartennachbarin, die sie jedes Jahr anbaut. Ihr Sohn möchte insbesondere die Sorte.
     
  • Kleine Ernte.
    2 x 42 Days, 2 x Gold Nugget, 1 x Romello.
    Alle lecker!

    20230627_173421.jpg
     
  • Etwas ungewöhnlich, das aus einem Trieb mit Tomaten noch ein Trieb mit Blättern wird, oder?
    Sollte ich nach der letzten Blüte den Trieb einkürzen?
    image.jpg


    Und was mache ich an der Spitze, wo die Tomatenpflanze schon die Decke berührt, einfach wachsen lassen?
    image.jpg
     
  • Etwas ungewöhnlich, das aus einem Trieb mit Tomaten noch ein Trieb mit Blättern wird, oder?
    Ich musste lernen, dass das je nach Sorte ganz und gar nicht ungewöhnlich ist...😆
    Die gelbe Birnenförmige hat letztes Jahr an fast jeder sowieso schon grossen Blütenrispe auch noch einen weiteren Blattzweig angehängt. Auch sonst hatte ich das schon, aber glaubs nur bei Cherries.
     
    Hast Du die Sorte auch?
    Ja, ich habe nichts weggegeben wovon ich nicht auch was behalten habe 😉
    Ja, sehr ärgerlich. :traurig:
    Habe vorhin nochmal kontrolliert - nach wie vor ist der Zuckerfinger die einzige Pflanze mit BEF. Ich will hoffen, dass es so bleibt... gieße momentan tatsächlich zweimal täglich, da sie ja in relativ kleinen Kübeln stehen (was anders geplant war...)
    Mal schauen wie das noch wird.
     
  • Damit sind wir dann ja schon zu zweit mit eher harter Schale bei der.
    Wo hast du das Saatgut dazu her @Tubi? Auch von Taxus?
     
    Damit sind wir dann ja schon zu zweit mit eher harter Schale bei der.
    Das ist sehr komisch, wirklich...
    Ich bin mal gespannt wie es bei meinen diesjährigen Anemore Treasures sein wird...
    Die anderen Sorten (Gold Nugget, 42 Days, Romello) hatten keine auffallend feste/zähe Schale. Mal gucken wie es weitergeht.
     
    Habe bisher nur grüne Fruchtansätze. Wegen der Trockenheit habe ich bisher noch nicht gespritzt, werde es aber spätestens in der nächsten Woche nachholen. Ein bißchen Regen wird es hoffentlich in diesem Sommer noch geben.
     
    Hier auf jeden Fall, wenn auch keine Unmengen. Mir ist ganz Recht wenn sich diese Schleusenöffnung von April/Mai mit den 300 Litern innerhalb von 6 Wochen während der laufenden Tomatensaison nicht wiederholt. Paar Liter Regen wären ja schön, aber Monsun braucht es dann auch nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten