Tomatenzöglinge 2023

  • Guck mal, @Tubi, das ist die Sibirische Zimmertomate:
    20230517_180614.jpg

    Und das ist die Aztek
    20230517_180655.jpg
    Die Bilder werden dieser kleinen Schönheit nicht annähernd gerecht - der Wuchs ist in natura perfekt...
     
    Ui ja, bitte probier das doch mal aus... würde mich sehr interessieren.
    Ich habe ja letztes Jahr dieses Experiment mit der Anmore Treasures und der 42 Days gemacht und das gab durchaus Ernte.
    Ui. Und wann hast du die beiden gesät gehabt? Und dann auch direkt ins Freiland oder in Töpfen vorgezogen?
     
  • @Tomiflora Ich hatte sie in Töpfchen gesät, aber sofort nach dem Keimen raus gestellt. Also kein Kunstlicht, keine Indoor-Bedingungen, nur Frischluft, sie wuchsen von Anfang an draußen. Datum hab ich gerade nachgeguckt - gekeimt waren sie am 05.06.22.
     
  • Guten Abend ich bin ja eh ehr die Stillemitleserrin wollte mich aber noch mal melden zwecks meiner Pflegefälle melden die Pink Tiger scheinen es sehr genossen zuhaben das sie ins Gewächshaus duften und schon ausgepflanzt wurden mittlerweile sehen sie sehe gut aus aber letztendlich habe ich nur noch 6 von 14 Pflanzen und sie erholen sich unterschiedlich schnell. Trotzdem bin ich aber froh das es wenigstens was zum naschen geben wird :grinsend:

    Wenn Du die gut andüngst (ist noch etwas blass) und 2-3x die Woche gießt, wird die noch richtig gut. Du musst Deinen Tomaten nach dem Auspflanzen schon etwas Stoff geben, damit die richtig loswachsen. Später kannst Du dann etwas langsamer tun. Was sich auch immer empfiehlt, ist etwas Grasschnitt als Mulch (sollte natürlich möglichst klein gehäckselt sein, damit es sich besser einarbeiten lässt und schneller verrottet)

    Ich hab den Großteil meiner Tomaten im Freien, was den Vorteil hat, dass ich sie seltener gießen muss (bislang noch gar nicht). Die wachsen derzeit noch mehr in die Breite, weil einfach die Temperaturen für das Längenwachstum noch nicht ganz so da sind. Aber das wird sich die kommenden Wochen sicher ändern und die Tomaten sind ja auch schon recht dunkel im Blatt und haben einen dicken Stängel.
     
    Mir ist gerade so eine Idee in den Kopf gekommen. Ob ich nicht ein kleines Experiment startet sollte. Und zwar, Tomaten direkt ins Freiland säen und schauen, wie sie ...
    ... zu kurze Vegetationszeit , da wirst du keine Freude haben . Wenn Tomaten aufplatzen oder in der Erde verschwinden treiben einige Samen im nächsten Jahr aus , da wird nicht viel
     
    Wenn Du die gut andüngst (ist noch etwas blass) und 2-3x die Woche gießt, wird die noch richtig gut. Du musst Deinen Tomaten nach dem Auspflanzen schon etwas Stoff geben, damit die richtig loswachsen. Später kannst Du dann etwas langsamer tun. Was sich auch immer empfiehlt, ist etwas Grasschnitt als Mulch (sollte natürlich möglichst klein gehäckselt sein, damit es sich besser einarbeiten lässt und schneller verrottet)

    Ich hab den Großteil meiner Tomaten im Freien, was den Vorteil hat, dass ich sie seltener gießen muss (bislang noch gar nicht). Die wachsen derzeit noch mehr in die Breite, weil einfach die Temperaturen für das Längenwachstum noch nicht ganz so da sind. Aber das wird sich die kommenden Wochen sicher ändern und die Tomaten sind ja auch schon recht dunkel im Blatt und haben einen dicken Stängel.
    Genau das mit dem Düngen hatte ich mir auch schon überlegt, habe aber Bedenken das es vlt am Ende zu viel ist. Aber ich werde es dann doch mal wagen wenn es denn endlich wärmer wird 🥶. Der Rasen wächst noch vor sich hin aber beim nächsten Mähen kommt was auf die Erde drauf 👍 nur der Rasen muss erst mal wider nachwachsen . Sie sind ja noch nicht so lange draußen und so gut will ja das Wetter noch nicht mit machen . Aber ich werde deinen Tipp mit dem Düngen umsetzen :)
     
  • ... zu kurze Vegetationszeit , da wirst du keine Freude haben .
    Ach, mit 2-3 ganz frühen Sorten kann man sowas schonmal ausprobieren. :freundlich:
    Solche Beobachtungen sind immer sehr interessant.
    Icht glaube ich werde das nochmal mit der Christmas Tree machen, die ja bis dato mit 76 Tagen vom Keimen bis zur Reife meine schnellste Tomate überhaupt war. Speziell bei der würde mich echt interessieren wie sie sich jetzt draußen entwickeln würde.
     
  • ... zu kurze Vegetationszeit , da wirst du keine Freude haben . Wenn Tomaten aufplatzen oder in der Erde verschwinden treiben einige Samen im nächsten Jahr aus , da wird nicht viel
    Deswegen ja ein Experiment 🙂 Eine Studie, deren Ergebnis auch ernüchternd ausfallen kann. Ich werde dafür extrafrühe Sorten nehmen. Vielleicht unterscheiden sich auch die klimatischen Verhältnisse bei uns und bei dem einen klappt’s und bei dem anderen nicht. Fleischtomaten werde ich dafür nicht nehmen. Ich werde dokumentieren, wie sich die Pflanzen entwickeln und ob sie vielleicht resistenter sind als die Tomaten durch Anzucht.

    Samstag komme ich wieder und werde gleich welche verbuddeln. Bis dahin soll es hier auch schönes Wetter geben.
     
    Die ersten Vorgezogenen sind im Beet versenkt. Der Wildling darf bleiben.
    Bin auf den (Wachstums-)Vergleich sehr gespannt.:)
    ...Guter Plan, auf den Vergleich bin ich schon neugierig und freu mich auf einen Bericht darüber :)...

    Ich werde berichten.
    FAZ, Süddeutsche Zeitung und der Berliner Tagesspiegel haben auch schon ihr Interesse bekundet.
    Die Anfragen des Münchner Merkur und der Passauer "Neue Presse" werde ich aber geflissentlich ignorieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten