Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.685
Ja, das ist ein sehr viel kompakteres Pflänzchen - bis jetzt, zumindest.Das ist ein anderer als der Mongolische Zwerg, oder?

Sibirische Zimmertomate
Ja, das ist ein sehr viel kompakteres Pflänzchen - bis jetzt, zumindest.Das ist ein anderer als der Mongolische Zwerg, oder?
Ui. Und wann hast du die beiden gesät gehabt? Und dann auch direkt ins Freiland oder in Töpfen vorgezogen?Ui ja, bitte probier das doch mal aus... würde mich sehr interessieren.
Ich habe ja letztes Jahr dieses Experiment mit der Anmore Treasures und der 42 Days gemacht und das gab durchaus Ernte.
Guten Abend ich bin ja eh ehr die Stillemitleserrin wollte mich aber noch mal melden zwecks meiner Pflegefälle melden die Pink Tiger scheinen es sehr genossen zuhaben das sie ins Gewächshaus duften und schon ausgepflanzt wurden mittlerweile sehen sie sehe gut aus aber letztendlich habe ich nur noch 6 von 14 Pflanzen und sie erholen sich unterschiedlich schnell. Trotzdem bin ich aber froh das es wenigstens was zum naschen geben wird![]()
... zu kurze Vegetationszeit , da wirst du keine Freude haben . Wenn Tomaten aufplatzen oder in der Erde verschwinden treiben einige Samen im nächsten Jahr aus , da wird nicht vielMir ist gerade so eine Idee in den Kopf gekommen. Ob ich nicht ein kleines Experiment startet sollte. Und zwar, Tomaten direkt ins Freiland säen und schauen, wie sie ...
Ich habe eben einige Tomaten eingepackt. Sechs stehen etwas zugig und heute Nacht soll die Temperatur auf 3 Grad runtergehen.
Mal sehen, ob das gut geht.
Genau das mit dem Düngen hatte ich mir auch schon überlegt, habe aber Bedenken das es vlt am Ende zu viel ist. Aber ich werde es dann doch mal wagen wenn es denn endlich wärmer wirdWenn Du die gut andüngst (ist noch etwas blass) und 2-3x die Woche gießt, wird die noch richtig gut. Du musst Deinen Tomaten nach dem Auspflanzen schon etwas Stoff geben, damit die richtig loswachsen. Später kannst Du dann etwas langsamer tun. Was sich auch immer empfiehlt, ist etwas Grasschnitt als Mulch (sollte natürlich möglichst klein gehäckselt sein, damit es sich besser einarbeiten lässt und schneller verrottet)
Ich hab den Großteil meiner Tomaten im Freien, was den Vorteil hat, dass ich sie seltener gießen muss (bislang noch gar nicht). Die wachsen derzeit noch mehr in die Breite, weil einfach die Temperaturen für das Längenwachstum noch nicht ganz so da sind. Aber das wird sich die kommenden Wochen sicher ändern und die Tomaten sind ja auch schon recht dunkel im Blatt und haben einen dicken Stängel.
Ach, mit 2-3 ganz frühen Sorten kann man sowas schonmal ausprobieren.... zu kurze Vegetationszeit , da wirst du keine Freude haben .
Deswegen ja ein Experiment... zu kurze Vegetationszeit , da wirst du keine Freude haben . Wenn Tomaten aufplatzen oder in der Erde verschwinden treiben einige Samen im nächsten Jahr aus , da wird nicht viel
...Guter Plan, auf den Vergleich bin ich schon neugierig und freu mich auf einen Bericht darüberDie ersten Vorgezogenen sind im Beet versenkt. Der Wildling darf bleiben.
Bin auf den (Wachstums-)Vergleich sehr gespannt.![]()
...
Wird das ein Weg?Es nimmt langsam Gestalt an im Tomatengewächshaus.
Anhang anzeigen 739470