Tomatenzöglinge 2023

Ach so, daran habe ich jetzt nicht gedacht. Ich bezog mich grad auf die Charge von 2022, die ich dieses Jahr verschickt hatte. Selbst bei mir ist sie nicht gekeimt.
Während bei den Samen von 2015 und 2016 jeweils 6 von 6 gekeimt sind.

Ach so. Von dir sollte ich 2020er Saatgut oder älteres haben. Muss ich meine Saatgutkiste durchwühlen, damit ich weiß, welche Charge von dir die Startcharge war?
 
  • @Tubi an wen hattest du denn noch welche abgegeben? Vielleicht sind bei jemand anderem auch noch welche gekeimt..?
    Nein, ich habe alle gefragt. Waren nicht viele (sonst verliere ich Überblick :grinsend: )
    Eine Freundin, die seit Jahr und Tag nichts anderes anbauen will, die hat schon Nachschub bekommen. Die könnte eigentlich mal Samen machen. Aber sowas können die Leute nicht. Sie bräuchte nichtmal zu verhüten.
     
  • Ach so. Von dir sollte ich 2020er Saatgut oder älteres haben. Muss ich meine Saatgutkiste durchwühlen, damit ich weiß, welche Charge von dir die Startcharge war?
    Nein, alles gut. Kannst ja mal Samen machen und welche hierher schicken. Dann aber gucken und schreiben, wieviele Genrationen Du sie daraus vermehrt hast.
     
  • @Tubi ich hab jetzt doch noch zwei Körnchen eingeweicht. (Hab gesehen dass ich noch fünf hatte!)
    Wenn die Hoffnung für Saatgut aus dieser Charge auf mir ruht, will ich lieber ein Backup haben.
    Hab ich bei anderen, von denen ich dringend Saatgut gewinnen will, auch gemacht. Sicher ist sicher.
     
  • @Tubi ich hab jetzt doch noch zwei Körnchen eingeweicht. (Hab gesehen dass ich noch fünf hatte!)
    Wenn die Hoffnung für Saatgut aus dieser Charge auf mir ruht, will ich lieber ein Backup haben.
    Hab ich bei anderen, von denen ich dringend Saatgut gewinnen will, auch gemacht. Sicher ist sicher.
    Bei mir baden bestimmt 20. Das scheint wie ein Lottogewinn.
    Vielleicht sind wirklich die meisten angekeimt. Ich will nicht wissen, was aus meinem gesamten Saatgut von letzten Jahr überhaupt keimt.🙈
    Ich sage Euch mal nicht, wie viele Stunden ich damit zugebracht habe…
    Ich glaube, ich lasse die Fermentation, wenn es wieder so heiß wird.
     
    Saat ist sauberer und Krankheiten, die außen sitzen werden, weggewaschen. Angeblich soll die Saat auch keimfähiger sein.
    Ok. Habe noch nie Saatgut von kranken Pflanzen genommen (werde ich auch nicht) und sauber abwaschen hat bisher immer gereicht.
    Ich weiß nach wie vor nicht was mit den Samen los war, die ich Pyromella geschickt habe, tippe aber stark auf diese Briefpressen oder was das bei der Post ist - bisher ist alles anstandslos und sehr gut gekeimt, was ich abgenommen habe. Auch nach Jahren noch. Ich werde daher weiterhin nicht fermentieren, finde das Verhüten und Verarbeiten der Samen so schon aufwendig genug.
     
  • Ok. Habe noch nie Saatgut von kranken Pflanzen genommen (werde ich auch nicht) und sauber abwaschen hat bisher immer gereicht.
    Man sieht ja nicht alles. Ich habe das halt so gelernt. Man kriegt die Samen auch besser vom Papier. Das macht schon was aus, wenn man paar hundert abmachen will.
    Ich weiß nach wie vor nicht was mit den Samen los war, die ich Pyromella geschickt habe, tippe aber stark auf diese Briefpressen oder was das bei der Post ist - bisher ist alles anstandslos und sehr gut gekeimt, was ich abgenommen habe. Auch nach Jahren noch. Ich werde daher weiterhin nicht fermentieren, finde das Verhüten und Verarbeiten der Samen so schon aufwendig genug.
    Ich fand es eben hinterher einfacher.
    Aber ich fürchte an @scilla Theorie könnte was dran sein.
     
  • An sich nicht falsch, wenn es späte Sorten sind, die 3-4 Monate für die Fruchtreife brauchen.

    Entdeckt habe ich die kleinen Miniknospenansätze bei den Chupa Chups und der Grubs Mystery Green. Dazu die Anmore Treasures und die 42 Days die ich als Spielerei mit in die erste Charge gesteckt habe um im Mai hoffentlich Tomaten zu ernten.

    Euer Gespräch mit den Tomatensamen finde ich interessant. Schade @Tubi dass die ganze Charge bisher nicht wollte :(
     
    Man sieht ja nicht alles. Ich habe das halt so gelernt
    Hm, das mag schon sein. Wobei ich jetzt auch keine gänzlich (auf Dauer) unsichtbaren Erkrankungen kenne...


    Man kriegt die Samen auch besser vom Papier.
    Nicht nach meiner Methode... geht alles wunderbar ab. Ich habe die Samen fast trocken ehe ich sie zum Fertigtrocknen auf frisches Küchenpapier gebe.

    Wegen der Erkrankungen übrigens lasse ich grundsätzlich alles aus fremden Quellen im Wasser keimen.
    Das spült etwaige Parasiten- oder Milbeneier weg.

    Sicher mag es Erkrankungen geben, wo das Wasser nicht ausreicht. Aber das ist dann irgendwo auch Pech, man kann sich ja nicht bei jeder Samenquelle aussuchen ob man fermentiertes oder unfermentiertes Saatgut bekommt. Sonst wäre es mir aus fremden Quellen fermentiert natürlich auch lieber.
    Ich selbst kenne ja meinen Standard und weiß dass ich keine Samen kranker Pflanzen und Früchte verarbeite... (da bin ich wirklich pingelig, aber Krankheitsprävention und -eindämmung ist mir grundsätzlich extrem wichtig. Würde bei offensichtlich kranken Pflanzen daher auch nichts mehr abnehmen und fermentieren).
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und wo trocknest Du die dazwischen?
    Ich streife sie (auch große Samenmengen) so lange mit dem Messer über Küchenpapier bis sie fast trocken sind, dann kommen sie auf ein frisches zum endgültig fertig trocknen (das ohne Probleme mehrfach zu diesem Zweck wieder verwendet wird, da die Samen ja ganz sauber und eh schon weitestgehend trocken sind wenn ich sie darauf gebe). Davon gehen sie paar Tage später ganz leicht wieder ab.
     
    Ich habe auch noch 10 Saatkörner von 2019.

    Sind halt drei Jahre zurück, aber ich trete natürlich die Hälfte an dich ab und die anderen fünf weiche ich morgen ein!
    Nein, alles gut. Ich habe genug 2021 er. wirklich!
    Ich habe auch von 2022 noch andere. Aber, die die ich mir ausgeguckt hatte, die keimen leider nicht-
    Ich wollte gerne Vergleichsanbau mit 2015 und 2016 machen, von denen ich jeweils 6 Pflanzen habe. Zum Sattessen habe ich also mehr als genug, Und noch ein dutzend Wunderzipfel. und 6 grüne Murmeln und 4 grüne Zipfel. Alles schon aufgegangen.
     
    IMG_20230327_234209_edit_910908809370379.jpg
    IMG_20230327_234219_edit_910893032444860.jpg
    Geht gerade und ich habe noch manche die garnicht gekeimt sind-also Wassermethode!
     
  • Zurück
    Oben Unten