Tomatenzöglinge 2023

Mal sehen ob ich irgendwo ein Bild habe, sonst mache ich morgen eins.
Oh ja, Foto bitte. :freundlich:
Ich habe mir einfach ein Register aus festem Papier gebastelt, da werden die Tütchen mit Tesa festgeklebt. (Also Tesa auf Tesa, damit es wieder abgeht und das Papier nicht reißt.
Ich kann dann auch mal ein Foto machen, aber davor muss ich nochmal in dem Ordner aufräumen. Habe es schon Alphabetisch aber nicht so super streng - dass alles, was bei A usw. anfängt dort zu finden ist, und zumindest grob von A-Z sortiert (folgende Buchstaben nach dem großen A) ist die Hauptsache, aber hab halt innerhalb eines Buchstabens nicht an jeder Stelle so super streng geordnet, weil ja auch immer wieder Sorten dazu kommen, die alphabetisch zwischen die bestehenden müssten... und da hatte ich nicht immer Lust, dann deswegen alles umzukleben.
Da ich nicht pro Anfangsbuchstabe 100 Sorten habe war es so übersichtlich genug, aber da ich jetzt eh erstmal einen Stop einlege lohnt es, bei Gelegenheit nochmal alles gescheit durchzusortieren.
 
  • Und jetzt habe ich über 50 Sorten umgefüllt, mühsam (da aus dem Russischen) beschriftet, und müsste noch einsortieren... danach geht es aber sofort ins Bett. 🥱
     
    Und jetzt habe ich über 50 Sorten umgefüllt, mühsam (da aus dem Russischen) beschriftet, und müsste noch einsortieren... danach geht es aber sofort ins Bett. 🥱
    Deshalb nehme ich lieber französische Sorten, die verstehe ich wenigstens. 😁
    Dieses Jahr habe ich aber auch ein paar russische Sorten. Die übersetzten Namen notiere ich mir direkt in Excel und auf die Packung, wenn ich den Einkauf in der Kiste verstaue.
     
  • Ich habe so Klarsichtfolien Sammeldinger für Postkarten, die man einheften kann. So kriege ich 4 Sorten auf eine Seite. Fast alle Saatguttütchen passen da rein. Wer nicht passt wird passend gefaltet. Wenn ich Mal viel Muße habe werde ich die in den Folien selbst mal einheitlich verpacken.
    Mal sehen ob ich irgendwo ein Bild habe, sonst mache ich morgen eins.
    Und wie verstaust Du Deine Absaat?
     
  • Und wie verstaust Du Deine Absaat?
    Genauso. Jede Sorte hat quasi ein Fach. Und jedes Jahr ein eigenes Tütchen in diesem Fach.
    PXL_20240108_084919830.jpg

    Hab vorhin ein Bild gemacht
    @Taxus Baccata
     
  • Wenn es jetzt noch mehr Sorten werden, muss ich mir vielleicht mal Trennkarten basteln die ich in die Fächer mache. Dann kann ich die Vorderseite und die Rückseite nutzen ohne, dass Tütchen durcheinander kommen.
     
    Ich falte die Tütchen genau gleich... Leider landen Sie dann in einer alten Weinkiste ohne Trennung und Ordnung. Das mit den Postkartenmäppchen finde ich aber ein tolles System!
    Wenn ich irgendwann mal gaaaaaaaaaanz viel Langeweile habe, packe ich vielleicht alle in einheitliche Tütchen.
     
  • So, über 100 Sorten einsortiert...
    Das mache ich nicht mehr.
    Der Ordner ist jetzt zu voll, und ich werde teilen müssen.
    Es reicht nun wirklich auf absehbare Zeit.

    So sieht es bei mir aus (sollte ich demnächst nochmal Zeit und Muße haben, werde ich auch innerhalb der einzelnen Buchstaben nochmal aufräumen und vereinheitlichen!)

    20240108_130350.jpg20240108_130451.jpg

    Es ist mir so am praktischsten.
    Selbst wenn innerhalb der einzelnen Buchstaben noch nicht akribisch sortiert ist, finde ich da auf einen Blick was ich suche.
    Kostet mich auf diese Weise keine fünf Minuten, die 60 Sorten für die jährliche Anzucht herauszusuchen... vorher habe ich ewig rumgetan und immer wieder Stapel Samen durchwühlt und durchgeschaut. Bin froh, dass diese Zeiten der Vergangenheit angehören.
    (Anfangs, beim alleerersten Durchgang vor 2,5 Jahren hatte ich natürlich innerhalb der Buchstaben sortiert. Danach habe ich dazu geklebt wo noch Platz war. Jetzt, wo ich bis auf weiteres erstmal "Aufnahmestopp" habe, lohnt es sich, nochmal gescheit zu sortieren. Sooo viele Sorten werde ich auch definitiv nicht mehr kaufen/tauschen. Mal einzelne, vielleicht. Dann ist mir auch egal ob innerhalb des Buchstabens exakt sortiert ist oder nicht.)
     
    Wenn ich irgendwann mal gaaaaaaaaaanz viel Langeweile habe, packe ich vielleicht alle in einheitliche Tütchen.
    Genau diesen Satz habe ich auch vor 5 Minuten gebraucht (ging um was mit Sekundenkleber wieder zusammenstecken). :ROFLMAO: Alles was ich machen will wenn gaaaanz viel Zeit und Langeweile habe, rutscht auf der Prioritätenliste immer nach hinten...
     
    Genauso 😂 und wird vermutlich nie wieder nach vorne rutschen. So wichtig ist es mir aber auch nicht ob die Tütchen im Ordner jetzt alle gleich aussehen. Ich fasse sie ja nur an wenn ich aussäe oder Saatgut abgebe. Durch die Sortierblätter lässt sich ja auch alles gut umblättern und gucken.
     
    Hab jetzt mal Inventur gemacht... 465 Sorten hab ich im Ordner...
    Paar sind aber tatsächlich immer noch nicht drin, die ich noch umpacken muss.... und es stehen noch paar Sorten von Tomteur aus, die wir schon lange (vor meinem Aufräum- und Ausmisterappel :grinsend: ) vereinbart hatten, zu tauschen.

    Bin froh dass ich jetzt größtenteils durch bin... jetzt brauche ich einen Monat Pause von Samen und allem, was damit zu tun hat :grinsend:

    Werde dann ab Februar mit allem starten...

    Muss eh erst noch mein neues Anzuchtregal einrichten (120cm Breite x 45 Tiefe x 2m Höhe :love: - hoffe da wird ordentlich was rein passen...)
     
    Uff. So. Noch einen vergessenen Samenbrief von M.Hahm gefunden (von 2018 :rolleyes: ) und noch einige Sorten einsortiert... jetzt müsste ich größtenteils fertig sein.
    Uff, uff, uff...
    Und erst der Rest der ganzen Samen...
    Ich glaube, bei allem Chaos, das ich habe. Das passiert mir eher nicht bei den Tomaten. Ich finde auch trotz Chaos noch relativ schnell, was ich suche. Zum Sortieren würde ich Monate brauchen und etliche Ordner kaufen. Also lasse ich es so, wie es ist. :grinsend:
     
    Wie viele Bretter sind das?
    Sechs, aber das oberste dient dann natürlich nur als Aufhängung für die Lampen, also fünf Böden à 120 x 45cm zum Vollparken... da sollte hoffentlich genug drauf passen.
    Letztes Jahr hatte ich nur ein Regal (70 x 34cm, vier Böden) zur Verfügung und musste daher die Pflanzen schon so früh ins GWH stellen, weil es drinnen einfach zu voll war.
    Vorletztes Jahr mit 3½ Regalen ging es viel besser - aber leider wird der Raum grad anderweitig genutzt...
    Mal gucken, das sollte jetzt hoffentlich funktionieren so.
     
  • Zurück
    Oben Unten