Tomatenzöglinge 2023

  • Krass, die Sortenzahlen von denen ihr schreibt sind schier ungreifbar für mich. :oops::love:

    Aber eure Ablagesysteme finde ich sehr ansprechend. Gerade das mit den Sichtmäppchen wie bei Panthera und Supernovae finde ich gut gelöst.

    Das neue Anzuchtregal von dir, Taxus, klingt nach mega viel Luxus. Hoffentlich klappt die Anzucht besser als letztes Jahr. Und besseres Wetter wünsche ich uns allen.

    Ich habe mir eine neue Pflanzenlampe bestellt. Mal gucken, ob die etwas taugt. Aber bei mir gibt es ja maximal 6 Tomatenpflanzen. :ROFLMAO:
     
    Habt Ihr auch neue Beleuchtung angeschafft?
    Bisher noch nicht, aber da ich vor zwei Jahren 3 ½ Regale beleuchtet hatte, sollte die vorhandene Beleuchtung hoffentlich ausreichen. Werde mir das dann näher angucken. :)

    Nutzt Du außerdem noch Fensterbretter?
    Fensterbretter gibt es leider nicht, aber falls der Platz gar nicht ausreicht, kann ich zur Not noch Sachen auf den Boden stellen (bodentiefe Fenster). Aber nicht allzuviel.
     
  • Wahnsinn, Barry’s Crazy Cherry ist eine super Lagertomate! 😀
    Die hier habe ich gerade im Karton im Keller gefunden:
    4932A82C-D7FB-42BA-A1C8-C7321987768B.jpeg

    Die sind aus der 2023er Saison und schmecken wie frisch. Sie sind knackig und aromatisch wie gerade geerntet. Ich bin begeistert! :grinsend:
     
  • Keine Ahnung, ich habe kein Thermometer. Ganz normaler Kellerraum ohne Heizung mit geschlossener Tür.
     
  • Ich habe meine Liste jetzt auch einmal aufgestellt. Limitierender Faktor ist meine Fensterbank und meine Multitopfplatten mit je 6 Fächern, die da mit Untersetzer genau drauf passen.

    Ampeltomate himbeerfarbig
    Gelbe von Thun
    Glacier
    Golden Cherry F1
    Ochsenherz
    Primabella
    Russische Schwarze
    Sunviva
    Tigrotto F1
    Totem
    Tumbling Tom Red
    Zucchero F1

    Eigentlich ist bei fast allen schon klar wo der Endstandort sein wird (ob Balkon oder Garten). Nur bei der Ochsenherz und der russischen Schwarzen weiss ich nicht was besser ist: Im Topf auf dem geschützten Balkon oder in der Erde im Freiland?
    @Atlanticus poste das doch noch mal in den 2024 Thread. Hier, im alten Thread geht es doch verloren. 😀
     
    Eine Ochsenherz wird nur was, wenn sie ordentlich Futter bekommt. Das ist m.M. nach im Topf nicht wirklich machbar.
    Machbar ist es schon, ich habe es schon öfter gemacht und war mit dem Ertrag auch sehr zufrieden, aber der Kübel sollte dann mindestens 30-50 Liter haben und man muss gut düngen.
    Bei Kübeln unter 20 Litern würde ich auch eher davon abraten.
     
    Von der 2. Charge rühren sich die ersten beiden kleinen Tomaten :love:
    Die Centiflor orange und die Donatellina fangen an zu schlaufen.
     
    Die Centiflor kenne ich noch nicht, aber die Donatellina ist ein feines Tomätchen...

    Ich durfte die Centiflor orange letztes Jahr probieren. Sie schmeckte mir gut und da es eine Multiflora ist, gehört sie dieses Jahr in meine Multiflora Testreihe. Die Centiflor Black und Centiflor Yellow habe ich mir dann noch aus Lettland mitbestellt und werde so denn alle keimen, alle 3 dieses Jahr vergleichen.
     
  • Zurück
    Oben Unten